Seite 1 von 2

Ideen gesucht: Wie ist die Ape bei Dukelheit besser zu sehen

Verfasst: Mittwoch 14. September 2011, 15:06
von Der Komplize
Hallo zusammen,

Lasses unglückliche Schicksal hat mich zum Nachdenken gebracht: Wie kann man eine Ape bei Dunkelheit sicherer, d.h. visibler machen? Man kann natürlich jedem Menge LED's anbringen, aber da ist die Schwelle zur "rollenden Kirmesbude" schnell überschritten.
Ich denke bei meiner schwarzen Ape an eine dezente schwarze Reflexfolie gedacht und probiere das mal aus.

Beispiel:http://www.ebay.de/itm/1-Meter-Reflexba ... 789wt_1278

Wer hat noch Vorschläge?

Re: Ideen gesucht: Wie ist die Ape bei Dukelheit besser zu s

Verfasst: Mittwoch 14. September 2011, 15:56
von rp2000
Da muss ich mich meinem Vorredner leider recht geben mit dem Geschwindigkeitsunterschied. Aber um deine Frage zu beantworten, ich finde diese Konturenbeklebung nicht schlecht. Das sieht man oft an LKW´s. Diese Folien gibt es in diversen RAL Farbtönen und fallen somit Tagsüber kaum auf.

Re: Ideen gesucht: Wie ist die Ape bei Dukelheit besser zu s

Verfasst: Mittwoch 14. September 2011, 19:44
von GasLocke71
Ich habe mir an meiner Ape Seitenbegrenzungsleuchten angebracht. Diese sind schon um einiges heller als die originalen Rückleuchten.
Seitenbegrenzungsleuchte 08.07.2011 (1).JPG
Als nächstes kommt noch ein drittes Rücklicht in die Mitte mit integriertem Bremslicht in LED-Ausführung.

Re: Ideen gesucht: Wie ist die Ape bei Dukelheit besser zu s

Verfasst: Mittwoch 14. September 2011, 20:23
von PPOW
Gepruefte LED's sind immer von Vorteil und saugen wenig Strom [Cool.gif]

Re: Ideen gesucht: Wie ist die Ape bei Dukelheit besser zu s

Verfasst: Donnerstag 15. September 2011, 08:15
von maulwurf
Bei der Heimfahrt am Sonntag gabs Regen ohne Ende, mit Gischt und schlechter Sicht
Da ich mit dem Wowa hinter der Classic unterwegs war wurde es mir arg mulmig unterwegs.
Rechts ran, und habe die Rundumleuchte an die Rückwand der Kabine befestigt.
Beruhigt hat es mich nicht wirklich,
denn, nun wurde ich als langsam fahrendes (ca.55-60km/h) Fahrzeug erkannt - überholt und ausgebremst!
allen eine gute sichere Fahrt
helmut

Re: Ideen gesucht: Wie ist die Ape bei Dukelheit besser zu s

Verfasst: Donnerstag 15. September 2011, 09:20
von kofewu
denn, nun wurde ich als langsam fahrendes (ca.55-60km/h) Fahrzeug erkannt - überholt und ausgebremst!
Auf meiner Fahrt am Sonntag von Coesfeld durchs Ruhrgebiet, übers Bergische Land bis Köln lief alles ganz entspannt. Drängeln, schubsen und schneiden ging erst hinter der Kölner Stadtgrenze los. Das muss ich entgegen allem Lokalpatriotismus echt mal sagen, die spinnen hier. Vorher, vor allem in Wuppertal, haben sich die Leute noch gekugelt, als die mich mit meinem Sofa auf der Ape gesehen haben.

Na jedenfalls kam ich mir auch nicht schlecht beleuchtet vor. Viele LED's ins Rücklicht und gut iss. Ich hab noch Seitenleuchten an der Kabine in der Ecke Türhinterkante/Dachunterkante. Das scheint gut zu sein. Hoch angebrachte Leuchten sind von weiter her sichtbar.
Ansonsten hab ich mir ein paar Warnwesten geholt und will demnächst den 'Rumpf'-Teil mit den Reflektoren zu einem Banner zusammennähen und um die Pritsche spannen. Jeweils bei Bedarf, wenn ich im Dunkeln auskomme. Evtl. vorne rum auch noch was.

10mm breite Streifen aus Reflektorklebeband habe ich in den verschiedenen Schweissnähten rundum verteilt. Und hier und da noch rote Reflektoraufkleber. Das ist bei Tag unauffällig, und im Dunkeln bildet es Konturen ab.

Für Verspielte gibts noch diesen Shop: http://shop.wiltec.info/index.php/cat/c ... ho-de.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Ideen gesucht: Wie ist die Ape bei Dukelheit besser zu s

Verfasst: Donnerstag 15. September 2011, 16:44
von Joe
Wie wärs mit einem grossen reflektierenden Schild: STAUANFANG!

Re: Ideen gesucht: Wie ist die Ape bei Dukelheit besser zu s

Verfasst: Donnerstag 15. September 2011, 18:26
von Adi
Hallo, schwarze reflektierende Folie habe ich zwar noch nicht gesehen, klingt aber interessant. Dann sieht es vielleicht bei Tageslicht noch etwas ziviler
aus.
Wenn Du reflektierende Streifen dran machen willst, aufpassen es gibt/gab (vielleicht bin ich auch da nicht mehr up to date...) 2 Typen.
Typ 1: normales Verkehrsschild
Typ2: stark reflektierend z.B. blaue Autobahnschilder

Der Unterschied ist gewaltig. Aber Typ 2 war für Sondergeschichten vorbehalten. Rettungsdienste, Feuerwehr etc. Z.B. auch Ral 3024 Tagesleuchtfarbe.
Und irgendwo gab es in der STVZO etwas das die maximale Verwendung von Reflexoberflächen begrenzte. Um nicht durch alltäglichkeit die Warnwirkung zu
verwässern. Weiss aber nicht mehr wo, Rückstrahler,Beleuchtung od. ähnl.
Hatte durch überbreite Baumaschinen und Kräne damit zu tun. Ist lange her, sorry.

Adi

Re: Ideen gesucht: Wie ist die Ape bei Dukelheit besser zu s

Verfasst: Samstag 17. September 2011, 21:53
von Der Komplize
So, habe die schwarzen Reflexstreifen verklebt, tagsüber fast nicht auf dem schwarzen Lack zu sehen. Nachts aber schon mal besser als die reine Originalbeleuchtung. Wenn man bei Standgas an der Ampel steht sind die funzeligen Lampen eh nicht mehr zu sehen.

Alles in allem sehr unauffällig und trotzdem effektiv.

[ externes Bild ]

Re: Ideen gesucht: Wie ist die Ape bei Dukelheit besser zu s

Verfasst: Samstag 17. September 2011, 22:01
von Joe
Dazu ein Hinweis:
Retroreflektierende Folien/Warnmarkierungen an Fahrzeugen gehören zu den passiven lichttechnischen Einrichtungen am Fahrzeug und unterliegen damit gesetzlichen Vorschriften.

Beispiele:
http://www.sn-signservice.de/Bilder/3M- ... rungen.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Mir persönlich würde die hintere Kennzeichnungstafel für Fahrzeuge der Klasse M, N, O und T und für mobile Maschinen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit bis 40 km/h gefallen. Leider ist diese nicht für Fahrzeuge der Klasse L vorgesehen.