Seite 1 von 1
Folieren statt lackieren...(Car-Wrapping)
Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2010, 21:15
von Veedel-TV-APE
Hier habe ich eine Seite gefunden, wo gezeigt wird, wie die Folien verarbeitet werden
- statt lackieren.
Ganzes Auto oder nur Teile. Vollverklebung (Car-Wrapping ) http://www.fola24.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wir-ziehen-ihr-auto-an.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier die Filmseite: http://www.youtube.com/user/Vollverklebung#p/u" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Folieren statt lackieren...(Car-Wrapping)
Verfasst: Montag 27. Dezember 2010, 13:35
von Adi
Gute Sache für Neufahrzeuge bzw jüngere oder gut aufbereitete also ohne dreidimensionale Italotypische bräunliche Muster. Leider. Wird meines wissens nicht selten für Taxis genutzt. Weil Gebrauchtfahrzeuge in Taxi-Weiss immer Kilometerzweifel und Preisverfall nach sich zogen. Deshalb verkaufsträchtige Lackierung plus Folie.
Reduziert auch die Wirkung von Steinschlägen etc. Aber Rahmen , Bordwände etc. scheiden vermutlich aus.( zu stark strukturiert).
Aber vielleicht ein Hingucker: schwarz und am Kasten zwei gekreuzte Palmwedel.
Adi
Re: Folieren statt lackieren...(Car-Wrapping)
Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2011, 13:12
von Zotte
Ist halt alles auch eine Preisfrage.
Gr
![[dance2.gif] [dance2.gif]](./images/smilies/dance2.gif)
uß Zotte
Re: Folieren statt lackieren...(Car-Wrapping)
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2011, 14:25
von malik124
Hallo Leute,
ich hab mich bei 4 Folierern (Köln und Umgebung) erkundigt, für eine kompl. folierung zahlt man genauso viel wie bei einer lackierung und es darf keine beulen, rost oder sonstige mängel haben.
Bei mir und bei anderen Car modellen wird´s auch schwieriger weil über dem Stoßfänger diese kanten wären laut 2 folierer, fast unmöglich!
Gruß
Malik