Die Ape hilft einem Ferrari
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 00:08
Hallo Forumskollegen,
ein Ape läßt einen Sachen erleben...
Ich fahre heute abend mit meiner Tochter etwas über die Feldwege, schön mit Bob Marley, den Abend genießen, ab und zu aussteigen und erkunden, was man so macht mit der Kleinen.
Wir kommen irgendwann mal auf der anderen Seite der Landstraße an einem Wanderparkplatz auf der anderen Straßenseite vorbei, auf dem ein Abschleppwagen und ein knallroter Ferrari steht.
Ich sag noch zu meiner Tochter; Kuck mal, ein Ferrari ist liegen geblieben, Bestimmt nicht einfach, so eine Flunder abzuschleppen. Dann waren wir einhellig der Meinung, daß wenn schon ein italienisches Fahrzeug, dann eine Ape. Die läuft wenigstens!
Halbe Stunde/Stunde später nach ausgedehnter Fahrt, Besuch einer Hühnerfarm, etc. kommen wir an dem Parkplatz vorbei, diesmal auf der entsprechenden Seite und werden angehalten.
Die beiden Fahrzeuge stehen immer noch da. Der Besitzer fragt mich, ob ich von hier sei und etwas Klebeband und Folie hätte. Die Scheiben des Ferrari sind unten und nix geht mehr. Es soll regnen und er weiß nicht, wielange das noch dauert.
Ich, kein Problem, wir kommen wieder. 10 Minuten später klebe ich mit dem Mann die Fenster zu, die Abschleppfritzen sind ratlos.
So langsam erfahren wir, was eigentlich los ist.
Die Flunder, übrigens erst 300 Kilometer auf der Uhr und hat 300.000 Euro gekostet, steht seit 6 Stunden hier und es geht nix mehr, zwei Stunden davon hat die Alarmanlage geplärrt. Die hat dann der ADAC deaktivieren können. Alles blockiert, vom Getriebe bis zu den Fensterhebern.
Und die Abschleppjungs kriegen die Kiste nicht auf den Abschlepper, weil ja alles blockiert ist und alle Haken zum Heben einfach nicht passen, ohne irgendwas zu gefährden. Eine Magnesiumfelge kosten allein schon 8000 Euro oder so.
Wir haben denen noch Getränke ausgegeben, die ich noch im Kofferraum hatte (zurück mit Klebeband und Folie bin ich mit dem Wagen, das ging schneller) und sind dann irgendwann gegangen.
Zu dem Zeitpunkt war dann der Chef des Abschleppunternehmens unterwegs, um zu helfen.
Uns wurde dann langsam kalt. Der Besitzer des Ferrari war sehr nett und hat meiner Tochter dann noch 20 Euro für die Spardose zugeschoben für die Hilfe...
Auf den Beweisbildern ist leider das Kennzeichen zu erkennen, ich hoffe, ihr glaubt mir auch so die Geschichte.
Meine Tochter hat noch gemeint, mit der Ape erlebt man Dinge....
Viele Grüße,
Paddy.
P.S.: Der Mann tat mir echt leid. Mag sein, daß sein Baby etwas teurer ist als unsere Api, aber man hat es ihm echt angemerkt, daß er dran hängt...Meine Ape mußte ich ja neulich auch stehen lassen über Nacht in der Fremde, weil ein Rad locker war. Ich konnte mitfühlen...
ein Ape läßt einen Sachen erleben...
Ich fahre heute abend mit meiner Tochter etwas über die Feldwege, schön mit Bob Marley, den Abend genießen, ab und zu aussteigen und erkunden, was man so macht mit der Kleinen.
Wir kommen irgendwann mal auf der anderen Seite der Landstraße an einem Wanderparkplatz auf der anderen Straßenseite vorbei, auf dem ein Abschleppwagen und ein knallroter Ferrari steht.
Ich sag noch zu meiner Tochter; Kuck mal, ein Ferrari ist liegen geblieben, Bestimmt nicht einfach, so eine Flunder abzuschleppen. Dann waren wir einhellig der Meinung, daß wenn schon ein italienisches Fahrzeug, dann eine Ape. Die läuft wenigstens!
Halbe Stunde/Stunde später nach ausgedehnter Fahrt, Besuch einer Hühnerfarm, etc. kommen wir an dem Parkplatz vorbei, diesmal auf der entsprechenden Seite und werden angehalten.
Die beiden Fahrzeuge stehen immer noch da. Der Besitzer fragt mich, ob ich von hier sei und etwas Klebeband und Folie hätte. Die Scheiben des Ferrari sind unten und nix geht mehr. Es soll regnen und er weiß nicht, wielange das noch dauert.
Ich, kein Problem, wir kommen wieder. 10 Minuten später klebe ich mit dem Mann die Fenster zu, die Abschleppfritzen sind ratlos.
So langsam erfahren wir, was eigentlich los ist.
Die Flunder, übrigens erst 300 Kilometer auf der Uhr und hat 300.000 Euro gekostet, steht seit 6 Stunden hier und es geht nix mehr, zwei Stunden davon hat die Alarmanlage geplärrt. Die hat dann der ADAC deaktivieren können. Alles blockiert, vom Getriebe bis zu den Fensterhebern.
Und die Abschleppjungs kriegen die Kiste nicht auf den Abschlepper, weil ja alles blockiert ist und alle Haken zum Heben einfach nicht passen, ohne irgendwas zu gefährden. Eine Magnesiumfelge kosten allein schon 8000 Euro oder so.
Wir haben denen noch Getränke ausgegeben, die ich noch im Kofferraum hatte (zurück mit Klebeband und Folie bin ich mit dem Wagen, das ging schneller) und sind dann irgendwann gegangen.
Zu dem Zeitpunkt war dann der Chef des Abschleppunternehmens unterwegs, um zu helfen.
Uns wurde dann langsam kalt. Der Besitzer des Ferrari war sehr nett und hat meiner Tochter dann noch 20 Euro für die Spardose zugeschoben für die Hilfe...
Auf den Beweisbildern ist leider das Kennzeichen zu erkennen, ich hoffe, ihr glaubt mir auch so die Geschichte.
Meine Tochter hat noch gemeint, mit der Ape erlebt man Dinge....
Viele Grüße,
Paddy.
P.S.: Der Mann tat mir echt leid. Mag sein, daß sein Baby etwas teurer ist als unsere Api, aber man hat es ihm echt angemerkt, daß er dran hängt...Meine Ape mußte ich ja neulich auch stehen lassen über Nacht in der Fremde, weil ein Rad locker war. Ich konnte mitfühlen...