Seite 1 von 1

Re: Erbitte Hilfe

Verfasst: Freitag 17. November 2017, 16:36
von ramses65
Laut Werkstatthandbuch wird bei der Ape 50 die Felge an der Bremstrommel mit 20 - 28 Nm festgezogen. Ich würde einen Mittelwert, also 25 Nm probieren.
Beim Kerzenstecker ist es egal welche Marke die Zündkerze hat.

Gruß Stefan

Re: Erbitte Hilfe

Verfasst: Freitag 17. November 2017, 18:08
von ingovera
Hallo, so ganz egal ist es nicht welche Zündkerze Du zu dem NGK Stecker kaufst. Wenn der Stecker entstört ist, sollte die Kerze nicht entstört sein ( 5 Ohm Wiederstand ) und umgekehrt. Außerdem lässt sich der NGK Stecker nur direkt auf das Gewinde der Zündkerze aufstecken. Soll heißen der silberne Knuppel muss runter, und das geht bei den Champion Kerzen nicht. Bei NGK und Bosch Kerzen lässt er sich abschrauben. Grüße Ingo

Re: Erbitte Hilfe

Verfasst: Freitag 17. November 2017, 20:38
von ramses65
Das Handbuch habe ich Mal im Internet gefunden und runtergeladen. Die Anzugsmomente gibt's ganz einfach wenn man bei Google Drehmomente Ape 50 eingibt erhält man einige Bilder mit Tabellen aus'm WHB, da habe ich sie auch her.
Falls du das Handbuch willst schicke mir per PN deine E-Mail Adresse dann schicke ich es dir, hier im Forum kann man keine Dateien verschicken.
Die Qualität ist zwar nicht besonders, aber für gratis isses OK.

Gruß Stefan

Re: Erbitte Hilfe

Verfasst: Freitag 17. November 2017, 23:15
von Voyager
Das mit den Stehbolzen ist natürlich ärgerlich .....

Bei den Zündkerzen schwöre ich mittlerweile auf die NGK Kerzen.
Ich möchte eigentlich keine anderen mehr fahren.

Re: Erbitte Hilfe

Verfasst: Samstag 18. November 2017, 04:44
von JBB
Hey Manfred, und übrige Gemeinde

wie bekommst Du die Stehbolzen denn wieder fest?

hg jfd

Re: Erbitte Hilfe

Verfasst: Samstag 18. November 2017, 08:31
von Kawadriver
Da ich 2 breite Felgen genommen habe, habe ich keine Stehbolzen.
Deshalb habe ich die Felgen mit Maschinenschrauben M8x20 8.8 und Selbstsichernde Muttern zusammen geschraubt.
Anzugsmoment 24Nm. Drehmoment gilt immer für trockene und fettfreie Gewinde.
Schweißpunkt auf lockere Stehbolzen ist auch eine Lösung.

Ich fahre seit über 30 Jahren Motorrad und habe mit NGK keine schlechten Erfahrungen gemacht
http://www.ape-fans.de/gallery/image.ph ... ge_id=5066

Re: Erbitte Hilfe

Verfasst: Samstag 18. November 2017, 12:51
von HammerBlau
windhund hat geschrieben:...
Der muss nach hinten entnommen werden.Da stört aber ein Blechkranz der abgebaut werden muss.
...
Schönes Wochenende Manfred.
Am einfachsten ist es die Bremstrommel abzunehmen, Manfred. Ganz wichtig: Den richtigen Bolzen verwenden, da es nach meiner Kenntnis unterschiedliche Bremstrommeln gibt ( Sternzahnung zum Einpressen oder Gewimde zum Einschrauben ).

Ich bin allerdings nicht sicher, ob die für die 50er im Handel sind - angeboten werden sie weder bei Casa noch bei Apemania noch bei Schira im Shop, nur komplette Bremstrommeln......

Gruß aus Duisburg

Friedhelm

Re: Erbitte Hilfe

Verfasst: Samstag 18. November 2017, 17:57
von HammerBlau
Danke, Manfred. Ich merke, dass ich eher selten bei Motobee unterwegs bin. Wenn ich mir das Foto des Bolzen dort anschaue, solltest du schon bei abgenommener Felge hinter dem Gewinde die Zahnung sehen könne. Wenn nicht, könnte es sein, dass die Trommel an deiner Ape keine Zahnung hat.

Gruß aus Duisburg

Friedhelm