ET Träger schlachten oder restaurieren?
Verfasst: Freitag 21. Juni 2024, 17:00
Servus zusammen,
Ich habe mir zurückliegend für meine (im Alltag laufende) C80 einen ET Träger, gekauft, der ebenfalls die längste Zeit in IT lief.
Ich dachte mir, schlachte sie und leg dir alles beiseite...
Jetzt habe ich sie mir näher angesehen und komme wg. des sehr guten Rostzustandes schwer ins Grübeln ob man das tun sollte...
Zur TL4T:
Lief nachweislich zuletzt vor 1 Jahr.
Es fehlen,
(ital. Papiere), 1 Rücklicht, Türpappen, Frontscheibe und Anlasser
Neu gemacht werden müsste(n) ebenfalls zumindest alle Züge, die Elektrik, ggf. Bremse, Griffe, Reifen/Schläuche grosser MotorService und alles was immer dazu kommt und nicht sofort auffällt....
Was meint Ihr: ET Gewinnung als Rücklagen und Teilveräufe
oder
zu schade, das alte Mädchen auseinander zu reissen und iwann im Istzustand zu verkaufen oder 1x komplett zu restaurieren.
Hintergrund ist, ich gehe am 1.9. diesen Jahres in den Ruhestand, hätte über den Winter Zeit, technischen Sachverstand (ausgenommen Elektrik, da bin ich an Dummheit nicht zu übertreffen...) und auch Freude an der Arbeit.
Andererseits brauch ich neben 2 Autos, meiner GS und diversen Vespas , vor allem aber neben meiner geliebten Ape, nicht noch ein Schwesterchen...
UND
Ich bin zur Überzeugung gekommen, dass ich ALLES was an meiner C80 ist oder kommt, repariere oder neu mache und nicht alt gegen noch älter einfach tausche. Deshalb meine (dumme) Frage:
Als Restaurierungsobjekt verkaufen?
In Einzelteilen verkaufen und paar Sachen zur Aufarbeitung für die Zukunft behalten?
Einfache IInstandsetzung und rumstehen haben??
Vollrestaurierung und dann gut u schön rumstehen haben?
Ich entschuldige mich gleich mal vorab für dieses " Luxusproblem", es schwirrt mir aber dauernd im Kopf herum was tatsächlich sinnvoll ist???
Und Euch frage ich, weil nur Menschen mit Affinität für die Ape dies verstehen können...
Danke für Eure Antworten! Und nein, verschenken kann ich sie leider nicht als weitere Alternative
LG Tom
Ich habe mir zurückliegend für meine (im Alltag laufende) C80 einen ET Träger, gekauft, der ebenfalls die längste Zeit in IT lief.
Ich dachte mir, schlachte sie und leg dir alles beiseite...
Jetzt habe ich sie mir näher angesehen und komme wg. des sehr guten Rostzustandes schwer ins Grübeln ob man das tun sollte...
Zur TL4T:
Lief nachweislich zuletzt vor 1 Jahr.
Es fehlen,
(ital. Papiere), 1 Rücklicht, Türpappen, Frontscheibe und Anlasser
Neu gemacht werden müsste(n) ebenfalls zumindest alle Züge, die Elektrik, ggf. Bremse, Griffe, Reifen/Schläuche grosser MotorService und alles was immer dazu kommt und nicht sofort auffällt....
Was meint Ihr: ET Gewinnung als Rücklagen und Teilveräufe
oder
zu schade, das alte Mädchen auseinander zu reissen und iwann im Istzustand zu verkaufen oder 1x komplett zu restaurieren.
Hintergrund ist, ich gehe am 1.9. diesen Jahres in den Ruhestand, hätte über den Winter Zeit, technischen Sachverstand (ausgenommen Elektrik, da bin ich an Dummheit nicht zu übertreffen...) und auch Freude an der Arbeit.
Andererseits brauch ich neben 2 Autos, meiner GS und diversen Vespas , vor allem aber neben meiner geliebten Ape, nicht noch ein Schwesterchen...
UND
Ich bin zur Überzeugung gekommen, dass ich ALLES was an meiner C80 ist oder kommt, repariere oder neu mache und nicht alt gegen noch älter einfach tausche. Deshalb meine (dumme) Frage:
Als Restaurierungsobjekt verkaufen?
In Einzelteilen verkaufen und paar Sachen zur Aufarbeitung für die Zukunft behalten?
Einfache IInstandsetzung und rumstehen haben??
Vollrestaurierung und dann gut u schön rumstehen haben?
Ich entschuldige mich gleich mal vorab für dieses " Luxusproblem", es schwirrt mir aber dauernd im Kopf herum was tatsächlich sinnvoll ist???
Und Euch frage ich, weil nur Menschen mit Affinität für die Ape dies verstehen können...
Danke für Eure Antworten! Und nein, verschenken kann ich sie leider nicht als weitere Alternative
![[biggrin.gif] [biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
LG Tom