Seite 1 von 2

Heute meine APE 50 gekauft:-)

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 16:06
von APE50ig
Hallo,
heute habe ich eine neue 50iger Cross Country in rot bestellt.

Fragen gibt es natürlich auch gleich .....
Bei den ersten Fahrten zusätzlich etwas Öl in das Benzin beimengen?

Nach 2 bis max 4 Wochen soll die Biene beim Händler stehen. [biggrin.gif]

Grüße

Re: Heute meine APE 50 gekauft:-)

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 18:24
von Hein Blöd
687 im forum und gratulation zu deiner 50iger und viel spass im forum

Re: Heute meine APE 50 gekauft:-)

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 19:47
von Birdwild66
Hallo und 687

das werden sehr sehr lange 2 bis 4 Wochen [beg.gif]

Bis dahin bekommst Du sicher auch eine Info von einem unserer "Neuwagenfahrer" über sog. Einfahrvorschriften.
Ich kann Dir da mit meinen aus Alt-Teil-Verschraubungs-Motoren- gewonnenen Erfahrungen nicht wirklich helfen.

Gruß und viel Geduld beim Warten,
Thomas

Re: Heute meine APE 50 gekauft:-)

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 21:07
von Niko-24
Sehr gute Entscheidung ... Glückwunsch!

Re: Heute meine APE 50 gekauft:-)

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 21:33
von kofewu
Glückwunsch und Daumen gedrückt, dass die Biene pünktlich geliefert wird.

Zum Einfahren würde ich kein zusätzliches Öl in den Tank geben. Das verlängert nur die Einlaufzeit, da das auf Verschleiss beruht. Ausserdem bildet sich ggf. unnötig viel Ruß im Zylinder.
Aber prüfe lieber gleich ob genug Öl im Getriebe und Differential ist. Da wurde hier im Forum schon von Überraschungen berichtet. Auch Achslager und Seilzüge liefen schon trocken. Ein guter Händler prüft das aber selbst.

Re: Heute meine APE 50 gekauft:-)

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 21:52
von Birdwild66
Hallo Wolfgang und 587
hatte ich auch gelesen und nicht mehr daran gedacht.... - Schande über mich! Nur gut dass wir hier top aufmerksame und mitdenkende Köpfe haben [Good.gif] [hi.gif]

Gruß,
Thomas

Re: Heute meine APE 50 gekauft:-)

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 22:15
von AchimBaba
Ich freue mich für Dich! Gratulation!

Der neuen würde ich als allererstes eine Holraumversiegelung und einen guten Unterbodenschutz (transparent) gönnen. Das kostet nicht viel und zahlt sich ganz schnell aus.

Und wie schon geschrieben, alle Schmierstoffe prüfen und gleich mal alle Züge ordentlich unter Fett / Öl setzen. Die sind meistens knochentrrocken.

Re: Heute meine APE 50 gekauft:-)

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 22:32
von APE50ig
kofewu hat geschrieben:Glückwunsch und Daumen gedrückt, dass die Biene pünktlich geliefert wird.

Zum Einfahren würde ich kein zusätzliches Öl in den Tank geben. Das verlängert nur die Einlaufzeit, da das auf Verschleiss beruht. Ausserdem bildet sich ggf. unnötig viel Ruß im Zylinder.
Aber prüfe lieber gleich ob genug Öl im Getriebe und Differential ist. Da wurde hier im Forum schon von Überraschungen berichtet. Auch Achslager und Seilzüge liefen schon trocken. Ein guter Händler prüft das aber selbst.
Danke Euch für die Infos und "tröstenden" Worte! -613
Diese Wartezeit hat es wirklich in sich, aber die schönste Freude ist ja bekanntlich......!

Rostschutz möchte ich auf jeden Fall machen.

Sicherheitshalber würde ich mich nach der Übergabe gerne selbst von den richtigen Ölständen überzeugen.


Gibt es eine Lektüre zum nachlesen was Ölstand und Abschmierarbeiten betrifft,
oder könnte mir hier jemand etwas Nachhilfe geben?

Ölstände bis zur Gehäuseöffnung (Schraube)?
Züge mit Staufferfett einschmieren, von oben Öl einträufeln?

Danke und Grüße

Re: Heute meine APE 50 gekauft:-)

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2015, 07:57
von Vierteltonner
Oh ja, Wolfgang hat den ultimativen Tipp bereits geäußert. Ölkontrolle!
An zwei Apen fehlten rund 2/3 der Schmiere. Vielleicht ist/war nur mein Händler die Außnahme.

Viel Spaß und Drehmoment

Re: Heute meine APE 50 gekauft:-)

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:57
von JBB
Dann ist es also eine Rote geworden ... [biggrin.gif]

Glückwunsch und gedrückte Daumen, dass die Warterei eher zwei als 4 Wochen dauert!

Über die Suchfunktion findest Du schon Einiges zum Thema "zusätzliches Öl", "Einfahren", "Züge ölen" (link zu kofewu´s Schraubenseite)etc. - die Wartezeit lässt sich so auch ganz gut überbrücken :wink:
Gib Dein Stichwort auch einfach mal bei google ein und Du wirst Vorschläge finden die sich auf dieses Forum beziehen, aber eventuell bei der Forumssuche nicht ausgespuckt wurden. Funktioniert ungefähr wie eine "erweiterte Suche".

So habe ich schon Beiträge hier gefunden die mir ansonsten verborgen geblieben wären.

Meinen Toni habe ich auch als (fast) Neufahrzeug mit 17 km abgeholt und erst mal einfach nur getankt,und zwar nur Benzin, da nur ein Schluck im Tank war. Öltankanzeige (also für´s Gemisch) hat nicht geleuchtet, also hab ich mich darauf verlassen, dass ich noch keins nachfüllen muss.


Da ich ja nicht weis, wie es bei Dir aussieht - ich hatte wirklich keinerlei Erfahrung oder Hintergrundwissen -
wäre mein Tipp:
Wähle wenn möglich eine ruhige Strecke für die Heimfahrt, arbeite Dich behutsam durch die Gänge und lass Dich wenn´s beim Schalten mal hakt nicht verrückt machen.
Alles ganz in Ruhe! Nicht zuviel Krafteinsatz Deinerseits und keine Gewalt, in der ersten Zeit kein Vollgas.
Natürlich ist man ungeduldig und möchte richtig fahren, aber das merkt man eigentlich selbst, (ab)wann man schon mal mehr Stoff geben kann - nur eben nicht dauerhaft. Ich würde es als Herantasten beschreiben (?!)

Die Schaltung ist gewöhnungsbedürftig und alles muss sich erst aufeinander einspielen (inklusive Fahrer und Ape) [board/haha.gif]
Geht ein Gang mal nicht rein, fahr noch ein, zwei Meter und versuchs noch Mal, manchmal hilft auch leichtes Gas geben.

Geduld und viel Schalten, also alle Gänge immer wieder nutzen ist hier nach meiner Erfahrung der Schlüssel.
Das wird von Fahrt zu Fahrt besser und Schwierigkeiten legen sich mit der Zeit.

Ich hab zu Anfang auch an den Schaltzügen geschraubt und sie nachgestellt, aus heutiger Sicht muss ich sagen:
Geschadet hat es sicher nicht, aber vielleicht hätte ich es mir auch sparen können, zumindest aber war es der Erste Schritt mein Bienchen ein Wenig kennenzulernen.

Zuhause angekommen würde ich mich (und habe ich mich mich auch) um Hohlraumversiegelung und Korrosionsschutz kümmern. Auch hierzu gibt es hier diverse Beiträge und auch Meinungen..


Auf jeden Fall wünsch ich Dir viel Freude - und den wirst Du sicher haben!

[bye2.gif]