Seite 2 von 2

Re: Finger weg von Werkzeug Made in China...

Verfasst: Samstag 26. August 2017, 13:13
von Poison_Ivy
...Verpackt in der EU, (Made in China) alles was von Aldi, Lidl, Norma, das meiste was in Baumärkten in der „preisgünstigen“ Schublade...
Vor allem, Lidl ist der Sat 1, RTL II der Discounter. Die Bewerber die nicht Aldi und Norma schaffen finden allerdings eine Stelle bei Lidl. Ich habe vor kurzem eine asoziale Kassiererin mit voll tatooviertem Arm mir anmaulen lassen, bei der Filiale in Lauchringen. Auch bei Verpackungen, muss man auf Menge und Gewicht gut aufpassen.
Ich habe anständige Werkzeuge in Freiburg bei Schleer Kugellager gekauft, zur anständigen Preise. Sie waren Hazet-Ringschlüssel Restposten. Die Firma hört langsam auf Werkzeuge zu verkaufen. Sie wollen, stattdessen auf Kugellager spezialisieren. Die Qualität erschien ordentlich. Wobei, steht nicht mehr Made in W.Germany oder Made in Germany darauf. Sondern, einfach nur "Germany", was das heißen soll: http://www.schleer.de/
Habe ich, letztens, eine Sprengringzange hier vom Ballungsraum entlegen Waldshut zur, meiner Meinung nach, Erpresser-Preis gekauft und habe ich das Gefühl, daß ich verhältnismäßig zu viel bezahlt (20,20€). Aber, die andere Alternative wäre OBI. Kann es sein, daß anständige Werkzeuge generell überteuert sind, so daß die Kundschaft zu Made in China neigt wo die Händler mehr Gewinn rausholen können als mit einheimischen Erzeugnisse?

Re: Finger weg von Werkzeug Made in China...

Verfasst: Samstag 26. August 2017, 16:31
von Werner_Mo
Ich liebeProxxon, da stimmen Qualität, Funktion und Preis und die Optik kommt auch nicht zu kurz.
Und die Hotline hat eine ganz normale deutsche Telefonnummer nix 0180x oder 09xx! So geht Service (=Dienstleistung)

Re: Finger weg von Werkzeug Made in China...

Verfasst: Samstag 26. August 2017, 20:58
von Poison_Ivy
Made in China-Schrott kann man auch als Blinder merken, indem das Geräusch, bzw. Lärm anhört. Wie ohne Schmierstoff. Hier, eine Qualitätsentdeckung, darüber:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Re: Finger weg von Werkzeug Made in China...

Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 09:01
von ilikeape
und noch nen Beispiel.
Habe vorletzte Woche einen neuen Benzin-Rasenmäher von Güde (angeblich deutsche Herstellung) gekauft.
Ging am Samstag nicht mehr vor und zurück.
Telefonischer Rat von Güde, Antriebsrad abbauen (ohne Verlust der Garantie) und nachschauen.
Ergebnis.
Eine durch nichts gesicherte Schraube, die eigentlich die hintere Radabdeckung fixieren sollte, hatte sich "so einfach" gelöst und blockierte das Antriebsritzel.
A.b.e.r
Um den Sprengring vom Rad zu lösen hatte ich am Samstag, weil ich das Werkzeug noch nicht hatte (soll es auch schon mal geben), eine Sprengringzange zum drücken und eine zum ziehen beim Toom-Baumarkt (Hausmarke) erstanden. Zusammen 32,- €.
Eine andere, sprich Markenware wird bei Toom gar nicht erst angeboten.
Ergebnis.
Bereits beim ersten Versuch den Sprengring zu lösen, brach eine Spitze der Zange ab. Schrott aus China...
Habe anstandslos und sofort und ohne einen weiteren Kommentar mein Geld zurück erhalten.
Beim OBI wird derselbe Schrott als OBI-Hausmarke angeboten, ebenfalls Markenware pustekuchen...
Habe mich mit einem Multifunktionsteil beholfen, da der Facheinzelhandel am Samstag nachmittag nicht geöffnet hat.

Was ich noch erwähnen wollte.

Der Rasenmäher von Güde trug das CE-Zeichen - CE - China Export

Wer billig kauft, kauft zweimal.
Nie war der Spruch so wahr wie heute.

Viele Grüße
Michael

Re: Finger weg von Werkzeug Made in China...

Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 12:03
von Werner_Mo
[quote="ilikeape50 trug das CE-Zeichen - CE - China Export [/quote]

CE ist kein Zertifikat, sondern nur eine Erklärung des "Inverkehbringers"
"Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, Inverkehrbringer oder EU-Bevollmächtigte gemäß EU-Verordnung 765/2008, „dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind.“ Quelle Wikipedia

Re: Finger weg von Werkzeug Made in China...

Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 14:54
von ilikeape
Hallo Werner,

lies dir diesen Artikel einmal durch, dann weißt du was für einen Schwindel die Chinesen abziehen mit CE - China Export !

Viele Grüße
Michael

Re: Finger weg von Werkzeug Made in China...

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 10:42
von Poison_Ivy
Ich habe die Filiale der Firma Busch, in Lauchringen, wegen einer Kupplungseinheit besucht und habe ich Werkzeuge der Marke Hazet and der Wand gesehen. Kupplungen für unsere Fahrzeuge waren leider nicht lieferbar. Aber, die Sprengringzange die ich für das Entfernen von den Achsen benötigt war lieferbar. Der Verkäufer sagte, er hatte keine da. Aber, sie liefern waren aus Freiburg was benötigt nur einen Tag Verzug. Hazet ist vielleicht das Mercedes der Werkzeuge und diejenige Zange kostet nur 1,05€ mehr als das Knippex was ich in Waldshut gekauft habe: http://autoteile.busch.ag/standort-lauchringen/