Seite 2 von 2
Re: Tip zum Schraubenkauf
Verfasst: Montag 23. Juli 2012, 15:28
von vespamoeve
kein Thema ... gerne ...
wie ist den das mit der Stabilität? Ist dieses V2A genauso wie die normalen Dinger mit 8.8 Zugfestigkeit?
Kann mann die Schrauben z.B. für die Felgenhälften usw. bedenkenlos nehmen?
Bin mir da nicht so sicher mit dem Edelstahlzeugs
Danke für Eure Aufklärung
Gruß Carsten
Re: Tip zum Schraubenkauf
Verfasst: Montag 23. Juli 2012, 15:59
von kofewu
V2A ist weniger fest als 8.8
Für die Felgenhälften hab ich mir sagen lassen, reicht es trotzdem, und fahre das auch so.
Allerdings: Man sollte eigentlich nicht V2A auf unedlen Stahl schrauben, weil da Gammel durch Kontakt-Erosion entsteht. Dauert aber ne Weile, und ich schraube ja viel, da hat das kaum Zeit zum Gammeln. :-)
Re: Tip zum Schraubenkauf
Verfasst: Montag 23. Juli 2012, 22:25
von Der Komplize
vespamoeve hat geschrieben:kein Thema ... gerne ...
wie ist den das mit der Stabilität? Ist dieses V2A genauso wie die normalen Dinger mit 8.8 Zugfestigkeit?
Kann mann die Schrauben z.B. für die Felgenhälften usw. bedenkenlos nehmen?
Bin mir da nicht so sicher mit dem Edelstahlzeugs
Danke für Eure Aufklärung
Gruß Carsten
Die normalen Schrauben aus dem Baumarkt sind auch nur 4.6, erst die vergütete Variante hat 8.8.
Ich fahre auch das weichere Material, das reicht vollkommen aus!
Re: Tip zum Schraubenkauf
Verfasst: Dienstag 24. Juli 2012, 07:58
von vespamoeve
alles klar, besten Dank.
Das mit der Gammelei bei edlem und nicht edlem Stoff ist ja "Heiss", bin mal gespannt wie das sich bei den Motoranbauteilen meiner Vespa auswirkt.
Gruß Carsten
Re: Tip zum Schraubenkauf
Verfasst: Dienstag 24. Juli 2012, 08:57
von guenter
Ich kauf meine Schrauben immer hier
http://www.wurth-gmbh.de/index.php/lieferprogramm Dort gibts auch mal eine oder zwei.
Re: Tip zum Schraubenkauf
Verfasst: Dienstag 24. Juli 2012, 14:28
von maddog18520
Hallihallo!
Nur um die Liste der einzelschraubenführenden Baumärkte zu vervollständigen:
Beim HORNBACH - Baumarkt gibt´s auch Schrauben nach Gewicht und in den größeren sogar eine Spezialitätenwelt, die sich am Eisen-Karl durchaus messen kann.
Gruß
Thorsten
Re: Tip zum Schraubenkauf
Verfasst: Mittwoch 25. Juli 2012, 11:31
von Wolliwutz
kofewu hat geschrieben:V2A ist weniger fest als 8.8
Für die Felgenhälften hab ich mir sagen lassen, reicht es trotzdem, und fahre das auch so.
Allerdings: Man sollte eigentlich nicht V2A auf unedlen Stahl schrauben, weil da Gammel durch Kontakt-Erosion entsteht. Dauert aber ne Weile, und ich schraube ja viel, da hat das kaum Zeit zum Gammeln. :-)
Auf 'rohem' Stahl gibt es mit VA wenig Probleme, das gammelt nicht schneller als ohne Edelstahl. (Ich habe schon mit vielen solcher Verbindungen bei mir auf der Arbeit zu tun gehabt, Jahrzehnte alt und in übelster Umgebung aber alle waren noch verhältnismäßig OK und gut lösbar.)
Aufpassen muss man bei verzinkten Teilen, da wird der Edelstahl angegriffen und bei Alu muss man auch vorsichtig sein, da blüht das Aluminium richtig auf. In beiden Fällen sollte man Keramikpaste oder Fett (keine Kupferpaste) verwenden, um die Verbindung zu 'passivieren'.
Aber wie Wolfgang schon geschrieben hat: "Dauert aber ne Weile..." und dass sind schon mal leicht mehrere Jahre, bis die Reaktion 'auffällig' wird.
Viele Grüße
Wolfgang
PS: Ich kaufe meine Schrauben meistens hier:
http://www.wegertseder.com/index_prod.asp