Hallo zusammen,
nochmals vielen Dank für eure Gedanken - ich habe gar nicht mit so vielen Antworten gerechnet!
Mit der Geschwindigkeit käme ich schon zurecht denke ich. Es ist schon so, dass das langsame einen gewissen Reiz hat und der Fahrspaß ist sicher auhc ein PRO-Faktor (sonst würde niemand Vespa oder Motorrad fahren). Vom Verbauch der APE war ich jetzt schon auch überrascht, dass das mal eben 5 oder gar 6l sein können, bei den großen. Auch das mit den beschlagenen Scheiben hat mich sofort an mein erstes Auto erinnert... das war echt nervig.
Ich bin also tatsächlich am zweifeln, ob eine APE meine Wünsche so erfüllen kann.
Nach allem was ich bisher weis, kämen tatsächlich für mich nur TM 703 oder Apecar (warum wird hier explizit P2 genannt?) in Frage. Ein Zweisitzer darf es dann schon sein. Am liebsten mit Kastenaufbau - kann mir gut vorstellen da eine Notübernachtungsmöglcihkeit unterzubringen (ich bin nur 165cm

). Diesel scheidet - wie von euch auch empfohlen - aus, da trau ich mich wieder nichts selbst zu machen. Zwei Takte sind genug. Bzgl. TÜV - muss man denn da "Angst davor haben? Meine Vespa ist fast 40 Jahre alt und man merkt, dass die Prüfer auch mal ein Auge zu drücken - ich hatte noch nie ein Problem. Darf man das bei einer APE auch erwarten?
Wie ist das denn mit dem 2. Sitz? Ab wie viel Jahren darf man denn da mitfahren (als Beifahrer?)?
Wie Wintertauglich sind die Gefährte denn eigentlich? Angenommen ich zieh Winterräder drauf - komm ich da auch durch 10cm Schnee?
Wie steht´s um den Rost? Denn der Hauptzeitraum wird der Winter und potenziell salzige Straßen sein und Karosserie-Schweißen, dass kann ich nicht.
Das Angebot mit der APE-Probefahrt nehme ich sehr gerne an - lustig wird das allemal!
Gibt es im Bodenseeraum eventuell noch jemand mit einem 2-Sitzer, der mir die Ehre bereiten würde?
Beste Grüße!