Seite 2 von 2
Re: Benzin E10
Verfasst: Freitag 15. September 2017, 18:57
von Eisenarsch
Kostet bei uns zur Zeit 76 Cent der Liter!!
Aber fahr lieber mit Benzin,egal welches,
das mag deine Ape bestimmt lieber.
Gruß aus Ath/Belgien
Re: Benzin E10
Verfasst: Freitag 15. September 2017, 22:05
von Pelerin
Im Ausland tanke ich nur 98 Oktan. Das Risiko mal E10 an einer 95er Zapfsäule zu erwischen ist mir zu gross. Zudem habe ich im Ausland immer 2 Kanister à 10 Lt. dabei. Gerade in Frankreich musste ich schon öfters "Kanisterlen".
Meine Meinung, Schnaps gehört ges.... und nicht in Benzin gepanscht.
Re: Benzin E10
Verfasst: Samstag 16. September 2017, 09:36
von Poison_Ivy
Ich habe Glück, daß ich grenznah bin. Weil, in der Schweiz wird Kraftstoff nicht verpantscht und ist sogar billiger.
Re: Benzin E10
Verfasst: Montag 18. September 2017, 06:20
von apejk1
Hi,
Super 95 enthällt E5, dh 5% Rapsöl, E10 eben 10%. Nachteil von Rapsöl: durch die Veresterung greift es sehr Schläuche, etc. an. Ausserdem verklebt es den Vergaser, wenn der Motor länger steht. Im Urlaub, wenn man oft fährt, macht E10 gar nichts, in Italien gibt es auch nur E10. Über den Winter, wenn Bienchen steht muss man im Frühjahr 1/2 l Spiritus auf ca. 10l zugeben, dann ist alles in Butter.
Beste Grüsse Jürgen.
Re: Benzin E10
Verfasst: Montag 18. September 2017, 06:48
von Poison_Ivy
...oder der Vergaser trocken stellen. Bestens, auch der Tank.
Re: Benzin E10
Verfasst: Montag 18. September 2017, 06:56
von apejk1
Hi,
Vergaser trocken stellen ist gut.
Tank trockenstellen ist Gift. Metalltanks sind kalt, erzeugen Kondenswasser, das führt zu Rost. Im Winter immer Tank voll machen.
Beste Grüsse Jürgen.
Re: Benzin E10
Verfasst: Montag 18. September 2017, 17:26
von Pelerin
apejk1 hat geschrieben:Hi,
Super 95 enthällt E5, dh 5% Rapsöl, E10 eben 10%. Nachteil von Rapsöl: durch die Veresterung greift es sehr Schläuche, etc. an. Ausserdem verklebt es den Vergaser, wenn der Motor länger steht. Im Urlaub, wenn man oft fährt, macht E10 gar nichts, in Italien gibt es auch nur E10. Über den Winter, wenn Bienchen steht muss man im Frühjahr 1/2 l Spiritus auf ca. 10l zugeben, dann ist alles in Butter.
Beste Grüsse Jürgen.
Und ich dachte immer in E10 seien 10% Bioethanol, also Alkohol enthalten. Uns was habe ich wohl damals in Italien getankt, wo am Zapfhahn 98 Oktan stand und das unter dem Namen "Benzina verde" verkauft wurde.
Re: Benzin E10
Verfasst: Montag 18. September 2017, 21:05
von Poison_Ivy
apejk1 hat geschrieben:Hi,
![[board/kez_11.gif] [board/kez_11.gif]](./images/smilies/board/kez_11.gif)
...Tank trockenstellen ist Gift. Metalltanks sind kalt, erzeugen Kondenswasser, das führt zu Rost. Im Winter immer Tank voll machen...
Trockene Vergasern sind auch kalt. Ohne Kappe und mit getrenntem Schlauch, entsteht Durchluft, wie beim getrockendem Vergaser. In dem Fall, wo kommt das Kondenswasser hierher?