Gestern kam er mir stolz wie Bolle mit einer nagelneuen Dunkelgrünen APE auf einem Feldweg entgegen.
Wir haben uns ein wenig unterhalten, man kennt sich und ich hatte Interesse an der APE.
Ich bin jetzt aus mehreren Gründen ein wenig Sprachlos ...
Die neuen APEN hören sich ja fast so an wie in Viertakter, da ist ja gar nichts mehr mit "Röntöntön".
Er sagte, das er die APE in Duisburg bei einem Händler sehr günstig bekommen hätte, jetzt muss er aber nochmal in die Werkstatt, da sie nicht vernünftig laufen würde - irgendwas am Vergaser.
Leider kamen ich nicht mehr dazu ihn zu fragen, zu welcher Werkstatt er den hier in unserer Umgebung fahren will - es gibt hier einen Piaggio Händler in ca. 7 Km Entfernung, der aber mit APEN nicht viel zu tun haben will.
Wenn ich hier dann solche Sachen lese wie in dem Thread von Henning, finde ich es schon ein wenig Gaga einer älteren Person ( geschätzte 80 + ) eine APE als Alleinfahrzeug zu verkaufen.
Gut, er fährt vermutlich nur in einem Dunstkreis von ca. 15 - 20 Kilometern, aber wenn er selbst diese nicht mehr "erfahren" kann weil die APE mal wieder Mucken macht ...
Andererseits steht in dem Thread ja auch, wie schwer sich andere mit der APE tun :
Seitdem freut er sich zwar daran, wenn er regelmäige Bewegungfahrten rund um seine Firma macht, traut sich aber trotzdem nicht auf die Straße.
Da ziehe ich den Hut vor dem älteren Herren - APE gekauft und los geht es!
Trotzdem bleibt für mich ein schaler Beigeschmack und ich kann nur hoffen, das er mit der APE Glücklich wird.
... und zu guter letzt, eine nagelneue APE wäre für mich keine Alternative.
Alles mit Kat und sonstigem Gedöns, das der APE jegliche, kaum vorhandene Leistung raubt - da läuft etwas Grundsätzlich falsch.
Das ist in meinen Augen falsch umgesetzter Umweltschutz.
Wollte ich nur mal so am Rande loswerden.
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)