![[D_training.gif] [D_training.gif]](./images/smilies/d_training.gif)
Repair Cafe
Moderatoren: wilde-131, Paetz, lucky-mary
- Das Licht
- Beiträge: 156
- Registriert: Mittwoch 13. März 2013, 14:50
- Vorname: Anwar
- Ort: Heide
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Car P2
- Baujahr: 1992
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 16000
Re: Repair Cafe
Hab ich auch gesehen, Tolle Sache!!! ![[D_training.gif] [D_training.gif]](./images/smilies/d_training.gif)
![[D_training.gif] [D_training.gif]](./images/smilies/d_training.gif)
- kofewu
- Beiträge: 7590
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 20:18
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Köln
- Hast du eine Ape: nein
- Ape Model: zur Zeit keine Ape
- Km-Stand: 0
Re: Repair Cafe
Ja da gab es früher schon mal einen Bericht. Das Kölner RC, bzw. http://dingfabrik.de/ ist auch so ein Club von Tüftlern und Bastlern. Da wollte ich irgendwann mal reingucken, um mal zu sehen ob die Leute noch auf unserem Planeten leben oder schon woanders :-) Gelegentlich stosse ich mit meinen Werkzeugen auch an die Grenzen... da wäre sowas schon praktisch.
- vespacruiser
- Beiträge: 659
- Registriert: Sonntag 25. April 2010, 22:28
- Vorname: Philip
- Ort: Neuss
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Farbe: BW- oliv
- Km-Stand: 0
- Extras: koppi-style-Oldschool-umbau, Zarges- Kofferraum auf Bangkirai- Ladefläche
- Setup: Malossi 112 Gehäusegesaugt über SHB 20, 3,72er Primär, LeoVince Banane mit Polini-ESD
- Wohnort: Dat schöne Neuss am Rhein
Re: Repair Cafe
schöne sache!
bestimmt auch ein weiteres Arbeitsfeld für schreiner&sozialpädagogen
schau ich mal vorbei, wenn es soweit ist.
noch mehr leute, die meine Philosophie des Erhaltens statt Entsorgens vertreten![[Good.gif] [Good.gif]](./images/smilies/good.gif)
bestimmt auch ein weiteres Arbeitsfeld für schreiner&sozialpädagogen
![[biggrin.gif] [biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
schau ich mal vorbei, wenn es soweit ist.
noch mehr leute, die meine Philosophie des Erhaltens statt Entsorgens vertreten
![[Good.gif] [Good.gif]](./images/smilies/good.gif)
- lucky-mary
- Beiträge: 4438
- Registriert: Dienstag 28. Dezember 2010, 13:54
- Vorname: Mario
- Ort: Berlin
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Vespacar P2
- Baujahr: 1990
- Farbe: Pepegrau
- Km-Stand: 666
- Extras: Denkt immer dran, Amateure haben die Arche gebaut, Profis die Titanic!
- Setup: Hubraum statt Spoiler
Re: Repair Cafe
Tolle Sache!
Wegschmeissen kann jeder!
Von mir gibts nen Daumen hoch!
Wegschmeissen kann jeder!
Von mir gibts nen Daumen hoch!
![[Good.gif] [Good.gif]](./images/smilies/good.gif)
- Foschi
- Beiträge: 1326
- Registriert: Dienstag 29. März 2011, 15:02
- Vorname: Olli
- Ort: Bochum
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Vesparcar P2
- Baujahr: 04.1981
- Farbe: rot
- Km-Stand: 41000
- Setup: Originoohl
- Wohnort: Bochum
Re: Repair Cafe
Prima Sache! Stoppt den Müllberg. Aber im Ernst. Die heutigen Produkte sind größtteils aufs Kaputtgehen ausgelegt.
Da lob ich mir meinen 30 Jahre alten Verstärker. Der tuts immer noch ohne eine Reperatur.
Aber gut, dass es so ein RC gibt.
Da lob ich mir meinen 30 Jahre alten Verstärker. Der tuts immer noch ohne eine Reperatur.
Aber gut, dass es so ein RC gibt.
- kofewu
- Beiträge: 7590
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 20:18
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Köln
- Hast du eine Ape: nein
- Ape Model: zur Zeit keine Ape
- Km-Stand: 0
Re: Repair Cafe
Stichwort 'geplante Obsoleszenz', googled mal, ist eine Produktstrategie. Bei Elektronik gehen meistens nur Kondensatoren kaputt, und die sind leicht zu ersetzen. Ich kaufe auch lieber hochwertige Gebrauchtgeräte (die ich mir Neu so hochwertig nicht leisten könnte), und die halten dann auch. Statt dem billigen 7.1 Rundumglücklichreceiver, der nach 2 Jahren veraltet oder kaputt ist, tuns auch eine Mischung aus gebrauchten und neuen Einzelkomponenten. Nur mal so als Beispiel. Liegt halt viel an uns selbst, ob wir nur nach Prospekt kaufen oder uns erst mal unabhängig informieren.
Mit den neuen open-source Möglichkeiten und Gemeinschaftswerkstätten kann man auch viel mehr selber machen als bisher und ist nicht so auf Konsumgeräte angewiesen. Jetzt gibt es eine stärker werdende Gegenströmung zum Wegwerfkonsum.
Als Apefahrer sind wir technisch ja auch eher die Traditionalisten![[Good.gif] [Good.gif]](./images/smilies/good.gif)
(Foschi: Ich hab gerade erst einen Yamaha M35 bei Ebay geschossen, und der kommt leicht gepimpt in meine neue Anlage)
Mit den neuen open-source Möglichkeiten und Gemeinschaftswerkstätten kann man auch viel mehr selber machen als bisher und ist nicht so auf Konsumgeräte angewiesen. Jetzt gibt es eine stärker werdende Gegenströmung zum Wegwerfkonsum.
Als Apefahrer sind wir technisch ja auch eher die Traditionalisten
![[Good.gif] [Good.gif]](./images/smilies/good.gif)
(Foschi: Ich hab gerade erst einen Yamaha M35 bei Ebay geschossen, und der kommt leicht gepimpt in meine neue Anlage)
- Bolle
- Beiträge: 386
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:14
- Hast du eine Ape: nein
- Ape Model: Ape 50 Europe
- Baujahr: 2000
- Farbe: Cubagelb
- Km-Stand: 5000
- Extras: Englandimport = Rechtslenker ;-)
Leider verkauft - Wohnort: Mönchengladbach
- Spritmonitor:
Re: Repair Cafe
Ich weiss ja nicht, wie Du "heutig" definierst, aber mir hat man das schon von 25 Jahren im Studium beigebracht - ein Produkt hat gefälligst die Garantiezeit plus 5 Minuten zu halten, keinesfalls länger.Foschi hat geschrieben: Die heutigen Produkte sind größtteils aufs Kaputtgehen ausgelegt.
Allerdings gab's damals(tm) noch Ersatzteile zu kaufen, heute muss ja direkt alles komplett neu - von daher: coole Sache, dieser Laden!
- Foschi
- Beiträge: 1326
- Registriert: Dienstag 29. März 2011, 15:02
- Vorname: Olli
- Ort: Bochum
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Vesparcar P2
- Baujahr: 04.1981
- Farbe: rot
- Km-Stand: 41000
- Setup: Originoohl
- Wohnort: Bochum
Re: Repair Cafe
Alles was jünger als 30 Jahre istIch weiss ja nicht, wie Du "heutig" definierst, aber mir hat man das schon von 25 Jahren im Studium beigebracht

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 11:58
- Vorname: Patrik
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape50
- Baujahr: 2003
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 21530
- Wohnort: Kirchlengern
Re: Repair Cafe
Hab das auch bei SternTV gesehen und fand die drei Männer richtig coole Typen ;)
Es ist eine super Idee, wenn man gezeigt bekommt, wie man etwas reparieren kann!
Da lernt man noch was und muss nicht alles neu kaufen!
Es ist eine super Idee, wenn man gezeigt bekommt, wie man etwas reparieren kann!
Da lernt man noch was und muss nicht alles neu kaufen!
- Veedel-TV-APE
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sonntag 7. März 2010, 14:51
- Vorname: Richard
- Ort: Köln
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE TM Benzin
- Baujahr: 2011
- Farbe: schwarz
- Km-Stand: 600
- Extras: Veedel-TV Design - Teilfolierung OrangeMetallic
Dachträger HD "Rhino Rack 280mm, Solarpanel 60W
Kastenausbau-gedämmt, übernachten möglich, Küche an Bord - Setup: Original
- Wohnort: 50767 Köln
Re: Repair Cafe
Vorprogrammierte "Müllberge" E-Schrottkofewu hat geschrieben:Stichwort 'geplante Obsoleszenz', googled mal, ist eine Produktstrategie. Bei Elektronik gehen meistens nur Kondensatoren kaputt, und die sind leicht zu ersetzen. Ich kaufe auch lieber hochwertige Gebrauchtgeräte (die ich mir Neu so hochwertig nicht leisten könnte), und die halten dann auch. Statt dem billigen 7.1 Rundumglücklichreceiver, der nach 2 Jahren veraltet oder kaputt ist, tuns auch eine Mischung aus gebrauchten und neuen Einzelkomponenten. Nur mal so als Beispiel. Liegt halt viel an uns selbst, ob wir nur nach Prospekt kaufen oder uns erst mal unabhängig informieren.
Mit den neuen open-source Möglichkeiten und Gemeinschaftswerkstätten kann man auch viel mehr selber machen als bisher und ist nicht so auf Konsumgeräte angewiesen. Jetzt gibt es eine stärker werdende Gegenströmung zum Wegwerfkonsum.
Als Apefahrer sind wir technisch ja auch eher die Traditionalisten
(Foschi: Ich hab gerade erst einen Yamaha M35 bei Ebay geschossen, und der kommt leicht gepimpt in meine neue Anlage)
http://www.arte.tv/de/kaufen-fuer-die-m ... 14270.html