Adi hat geschrieben:Ist da auch der ADAC- Pannendienst im Kaufpreis drin?Adi
Du Adolf, die Piaggio Aeroabteilung arbeitet erstaunlich Hochwertig. Zu den Dreirädern sind da Galaxien Unterschiede. Gerade die P149 ist legendär haltbar und wurde meist zur Basisschulung eingesetzt, das heisst die eine oder andere Landung war sicher etwas härter.
Die aktuelle P180 Avanti hat ihren treuen Liebhaberkreis gefunden, auch wenn sie etwas unkonventionell daherkommt.
Ich hatte mal im Werk in Finale Ligure bei Genua zu tun. Da kannst du vom Boden Essen. Dort Arbeiten erstaunlich viele Frauen, top Ausgebildet. Im Prinzip wüsste Piaggio genau wie es gehen kann.
Allerdings sind die Wartung im Luftfahrtbereich auch sehr restriktiv Geregelt. 50 und 100 Stunden Kontrollen, Jahresnachprüfungen. Lifelimits auf Zellen und Antriebe. Dazu brauchst du in der Luftfahrt für buchstäblich jeden Handgriff eine Zulassung, eine Zertifizierung und einen Examiner hintendran. Die meisten Betriebe müssen sich sogar doppelt Qualifizieren, oft nach EASA und nach FAA. Es wird Unterschieden in Instandhaltungsbetriebe und Entwicklungsbetriebe. Jeder Mechaniker und jeder Prüfer unterschreibt für seine Handgriffe. Da gibt es kein Schulterzucken, von wegen hab ich nicht gesehen oder der Kollege ist Schuld. Da passt die Qualität absolut.
Diese Spirit sollte vielleicht mal wenigstens etwas auf die Dreiradsparte durchschlagen. Dann müsstest du sicher nie wieder Dreirad schieben.
Renate