Also ich bin völlig nüchtern und trotzdem wird mir ganz schwindelig bei den ganzen Schiebervarianten
![[board/kez_11.gif] [board/kez_11.gif]](./images/smilies/board/kez_11.gif)
Sogar an handelsüblichen Apen findet man immer wieder Drehschieber. Die gibts also auch schon.
Wir sollten also vielleicht doch beim Grundgedanken des Fünf-Schieber-Motors bleiben. Das ist auch leichter zu betanken, weil die 0,5er Betankungspatronen im 20iger Gebinde geliefert werden. Fachlich KB20 0,5 (Für unsere norddeutschen Mitleser:
Kasten
Bier mit
20Flaschen à
0,5 Liter gesprochen: Ka Bee Dswandsich Null Fümbf)
Gaaaanz wichtig: keinen Fusel tanken! Immer schön nach dem bayerischen Reinheitsgebot. Die regionalen Tankstellen bieten auch sehr viel verschiedenen Kraftstoff an: hell, dunkel, trüb, kristall, hef(t)ig, pilsig usw. Manchmal sogar bockig (für mehr Umdrehungen gedacht) und sogar doppelbockig für maximale Umdrehungszahl in kürzester Zeit.
Wenn wir da auch nur eine kleine Versuchsreihe starten wollen, wird das höllisch anstrengend, aber ich bin sicher, dass sich in Ape-Fachkreisen Spezialisten finden werden, die da mithelfen.
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
(Dextro, ich zähle auf Dich!

)