Ich überspringe mal ein paar Schritte und stelle den momentanen Stand dar:
Polrad und Varioadapter fertig. Ich kann jetzt eine normale Smallframe-KW verbauen und eine Standard-Vario aus dem Scooterzubehör adaptieren. Ein Novum bei einer Vespa Automatik und ich kenne keinen vergleichbaren Umbau.
Dann habe ich heute das Getriebegehäuse erschreckend ausgespindelt, um einen Alutopf einschweißen zu können, der Platz für einen Standard-Wandler mit Fliehkraftkupplung schafft.
Der Alutopf muß jetzt verschweißt werden, dann geht es hinter das Getriebe.
Die Serienabdeckung des Riemens kriege ich nun dank viel Getüftel wieder drauf.
Jetzt muß ich halt die Lagerstellen und die Zahnräder im Getriebe neu anordnen. Mal sehen, ob das klappt...:-)
Gruß Paddy.
Motorumbau für Technik-Junkies
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Motorumbau für Technik-Junkies
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
Schau dir das mal an !!
-
- Foren Legende
- Beiträge: 7162
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Motorumbau für Technik-Junkies
Ob das klappt ? Hast du noch eine Wahl, Paddy ?
- kofewu
- Foren Legende
- Beiträge: 7392
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 20:18
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Köln
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL2T
- Baujahr: alt
- Km-Stand: 0
- Extras: Achtung! Bitte keine Beiträge von mir und keine Fotos von mir, oder auf denen ich abgebildet bin, bei Facebook (o.ä. SocialMedia's) einstellen! Danke.
- Setup: 50er
Re: Motorumbau für Technik-Junkies
Du hast ein Pinkelbecken in Deiner Werkstatt? Ich hab nur eine Gießkanne... ![[board/laughingneqw.gif] [board/laughingneqw.gif]](./images/smilies/board/laughingneqw.gif)
![[board/laughingneqw.gif] [board/laughingneqw.gif]](./images/smilies/board/laughingneqw.gif)
Es grüsst kofewu
Neu! Ersatzteile-Liste: http://ape.schrauber1.de/sale/sale.html
ape.schrauber1.de
Neu! Ersatzteile-Liste: http://ape.schrauber1.de/sale/sale.html
ape.schrauber1.de
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Motorumbau für Technik-Junkies
Ich habe keine Wahl, das muß klappen, Friedhelm..:-)
@Wolfgang: Natürlich, ich bin nahezu autark in meiner Werkstatt! Ohne Klo geht garnicht...
Gruß Paddy.
@Wolfgang: Natürlich, ich bin nahezu autark in meiner Werkstatt! Ohne Klo geht garnicht...
Gruß Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...