Ventilspiel Ape Classic E4
-
- Anfänger
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 2. April 2021, 06:41
- Vorname: Martin
- Ort: Klettgau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic 400
- Baujahr: 2019
- Farbe: weis
- Km-Stand: 250
Ventilspiel Ape Classic E4
Hallo zusammen,
Die nächste Inspektion 5000km steht an, möchte bei meiner Ape Classic E4 gerne das Ventilspiel überprüfen,
hat jemand zufällig die Maße für Einlass 0,??mm und Auslass 0,?? mm. Motor ist der Graves Diesel.
Gruß Martin
Die nächste Inspektion 5000km steht an, möchte bei meiner Ape Classic E4 gerne das Ventilspiel überprüfen,
hat jemand zufällig die Maße für Einlass 0,??mm und Auslass 0,?? mm. Motor ist der Graves Diesel.
Gruß Martin
Schau dir das mal an !!
- RennNonne
- Grünschnabel
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 19. April 2020, 19:54
- Vorname: Mats
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic
- Baujahr: 2019
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 888
- Extras: Gummi-Matte auf der Pritsche
DIY Kabinenschutz
Dachträger für Ersatzrad
Ladeboxen re. u. li. unter Pritsche
ohne Heizung
erstmal zurückgestellt: Ölthermometer - Motortyp: Diesel
- Setup: 57 km/h
Re: Ventilspiel Ape Classic E4
Spannende Frage, die mich bewegt hat mir die Ventilkonstruktion in den Explosionszeichnungen des Ersatzteilkataloges anzusehen.
Offensichtlich sind es keine Hydrostößel. Also muss man sie in der Tat bei Bedarf einstellen.
Es ist eine Konstruktion mit Kipphebeln. Durch Verschleiß kann das Ventilspiel also zu klein werden. Das ist doof, das merkt man nicht beim Fahren und kann zu einem Motorschaden führen. Bei zu kleinem Ventilspiel schließen die Ventile nichtmehr sauber. Insofern kann man es ersatzweise indirekt über die Kompression prüfen. Ist diese zu gering, könnte es u.a. am zu kleinen Ventilspiel liegen.
Und spätestens dann, muss man wissen, auf welchen Wert es einzustellen ist. Einstellschrauben sind an den Kipphebeln vorhanden.
Leider geben meine bisher gesammelten Unterlagen zum G435 A4 keine Auskunft darüber.
Ich hatte mal Graeves Cotton in Indien direkt angeschrieben und um Maintenance Instructions gebeten, aber leider keine erhalten.
Weiß hier einer Martins Frage zu beantworten? Das wäre für die Classic-Schrauber eine sehr wichtige Info.
Gruß
Mats
Offensichtlich sind es keine Hydrostößel. Also muss man sie in der Tat bei Bedarf einstellen.
Es ist eine Konstruktion mit Kipphebeln. Durch Verschleiß kann das Ventilspiel also zu klein werden. Das ist doof, das merkt man nicht beim Fahren und kann zu einem Motorschaden führen. Bei zu kleinem Ventilspiel schließen die Ventile nichtmehr sauber. Insofern kann man es ersatzweise indirekt über die Kompression prüfen. Ist diese zu gering, könnte es u.a. am zu kleinen Ventilspiel liegen.
Und spätestens dann, muss man wissen, auf welchen Wert es einzustellen ist. Einstellschrauben sind an den Kipphebeln vorhanden.
Leider geben meine bisher gesammelten Unterlagen zum G435 A4 keine Auskunft darüber.
Ich hatte mal Graeves Cotton in Indien direkt angeschrieben und um Maintenance Instructions gebeten, aber leider keine erhalten.
Weiß hier einer Martins Frage zu beantworten? Das wäre für die Classic-Schrauber eine sehr wichtige Info.
![[Help.gif] [Help.gif]](./images/smilies/help.gif)
![[Help.gif] [Help.gif]](./images/smilies/help.gif)
![[Help.gif] [Help.gif]](./images/smilies/help.gif)
Gruß
Mats
-
- Foren Legende
- Beiträge: 8546
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Ventilspiel Ape Classic E4
Du hast sehr gut umschrieben, dass du es nicht weißt, Mats
.
Ich weiß es auch nicht, wage aber bei diesem rustikalen Stationärmotor die These, das alles zwischen 0,15 und 0,2 mm beim Auslassventil und 0,2 und 0,25 mm beim Einlassventil unkritisch ist.
Interessant wäre auch zu wissen, ob es eine Vorgabe gibt, nach welcher Laufleistung das Ventilspiel zu überprüfen ist.
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Ich weiß es auch nicht, wage aber bei diesem rustikalen Stationärmotor die These, das alles zwischen 0,15 und 0,2 mm beim Auslassventil und 0,2 und 0,25 mm beim Einlassventil unkritisch ist.
Interessant wäre auch zu wissen, ob es eine Vorgabe gibt, nach welcher Laufleistung das Ventilspiel zu überprüfen ist.
- Ernst
- fastprofi
- Beiträge: 556
- Registriert: Mittwoch 2. August 2017, 09:25
- Vorname: Ernst
- Ort: Wassenberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic
- Baujahr: 2011
- Farbe: Celeste
- Km-Stand: 32500
- Motortyp: Diesel
Re: Ventilspiel Ape Classic E4
Soviel ich weis ist bei den älteren Diesel ist Einlass 0,30 soll und Auslass 0,40 mm.
Gruß Ernst
Gruß Ernst
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 185
- Registriert: Samstag 10. Oktober 2009, 19:46
- Vorname: Viola
- Ort: Isenbüttel
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic 400 , Ape 50
- Baujahr: 2015
- Farbe: Charming blue
- Km-Stand: 9999
- Extras: Wohnmobilaufbau, halbhoher Riffelblechaufbau :)
Re: Ventilspiel Ape Classic E4
Vorsicht,
der Lombardini Motor mochte es nicht wenn man sie fester stellte wie beim Auto sondern so schön wackelig ließ, auch der Abstand musste perfekt stimmenvorher messen wenn sie gut läuft und schauen wie sie da sitzen.
Ich schau gern mal in meine gesammelten Unterlagen ob ich über den Graves von meiner geliebten Classic was finde.
Tja leider geht aus wichtigem Grund die 2.Classic Ära zu Ende und ich habe meine geliebte Womo Classic in nette Ape Schrauber Hände verkauft, aber ich habe als sie weg war und vorher Rotz und Wasser geheult![[Cray.gif] [Cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)
der Lombardini Motor mochte es nicht wenn man sie fester stellte wie beim Auto sondern so schön wackelig ließ, auch der Abstand musste perfekt stimmenvorher messen wenn sie gut läuft und schauen wie sie da sitzen.
Ich schau gern mal in meine gesammelten Unterlagen ob ich über den Graves von meiner geliebten Classic was finde.
Tja leider geht aus wichtigem Grund die 2.Classic Ära zu Ende und ich habe meine geliebte Womo Classic in nette Ape Schrauber Hände verkauft, aber ich habe als sie weg war und vorher Rotz und Wasser geheult
![[Cray.gif] [Cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)
- RennNonne
- Grünschnabel
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 19. April 2020, 19:54
- Vorname: Mats
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic
- Baujahr: 2019
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 888
- Extras: Gummi-Matte auf der Pritsche
DIY Kabinenschutz
Dachträger für Ersatzrad
Ladeboxen re. u. li. unter Pritsche
ohne Heizung
erstmal zurückgestellt: Ölthermometer - Motortyp: Diesel
- Setup: 57 km/h
Re: Ventilspiel Ape Classic E4
HammerBlau hat geschrieben: ↑Samstag 16. April 2022, 12:19Du hast sehr gut umschrieben, dass du es nicht weißt, Mats.
…






-
- Foren Legende
- Beiträge: 8546
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Ventilspiel Ape Classic E4
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
- Anfänger
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 2. April 2021, 06:41
- Vorname: Martin
- Ort: Klettgau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic 400
- Baujahr: 2019
- Farbe: weis
- Km-Stand: 250
Re: Ventilspiel Ape Classic E4
Hallo zusammen,
Habe da etwas gefunden. Jetzt sollte man das nur noch verstehen.
https://www.youtube.com/watch?v=8s95CXbdYVo
Habe da etwas gefunden. Jetzt sollte man das nur noch verstehen.
https://www.youtube.com/watch?v=8s95CXbdYVo
-
- fachapeist
- Beiträge: 323
- Registriert: Samstag 13. Oktober 2018, 21:17
- Vorname: Mick
- Ort: Königswinter
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50/Classic
- Baujahr: 2018
- Farbe: Schwarz
- Km-Stand: 10000
- Extras: Ape Classic Diesel Camper und Dieselheitzung!
Ape 50 Minicamper - Motortyp: Diesel
- Setup: Locken weg mit Kappe druff
https://youtu.be/1w2b1p-Q9GE
Re: Ventilspiel Ape Classic E4
Die Ape kannst Du gerne immer wieder sehen,bei Uns im Verein wird jetzt heftig umgebautRennschnecke hat geschrieben: ↑Sonntag 17. April 2022, 23:47Vorsicht,
der Lombardini Motor mochte es nicht wenn man sie fester stellte wie beim Auto sondern so schön wackelig ließ, auch der Abstand musste perfekt stimmenvorher messen wenn sie gut läuft und schauen wie sie da sitzen.
Ich schau gern mal in meine gesammelten Unterlagen ob ich über den Graves von meiner geliebten Classic was finde.
Tja leider geht aus wichtigem Grund die 2.Classic Ära zu Ende und ich habe meine geliebte Womo Classic in nette Ape Schrauber Hände verkauft, aber ich habe als sie weg war und vorher Rotz und Wasser geheult![]()


-
- Foren Legende
- Beiträge: 8546
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Ventilspiel Ape Classic E4
Auch wenn man die Sprache nicht versteht, gibt es nur zwei Möglichkeiten:
Der Greaves verkraftet jedes Ventilspiel.
Der Srpecher verkauft Greaves und / oder ist daran interessiert, Motoren instandzusetzen, die nach seiner Anleitung "kaputtrepariert" wurden.
Der Greaves verkraftet jedes Ventilspiel.
Der Srpecher verkauft Greaves und / oder ist daran interessiert, Motoren instandzusetzen, die nach seiner Anleitung "kaputtrepariert" wurden.