Heizung korrekt ausbauen !?!
- RennNonne
- Grünschnabel
- Beiträge: 64
- Registriert: Sonntag 19. April 2020, 19:54
- Vorname: Mats
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic
- Baujahr: 2019
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 666
- Extras: Gummi-Matte auf der Pritsche
DIY Kabinenschutz
Dachträger für Ersatzrad
Ladeboxen re. u. li. unter Pritsche
ohne Heizung
in Planung: Ölthermometer - Motortyp: Diesel
- Setup: 60 km/h
Heizung korrekt ausbauen !?!
Liebe Classic Fans,
über diese sogenannte Heizung kann man wirklich nur den Kopf schütteln. Wer denkt sich so einen Sch..ß aus?
Einige von euch haben sich eine Standheizung eingebaut, sicher sehr sinnvoll.
Ich brauche keine Heizung und werde sie ausbauen. Habe die letzten Wochen irgendwo hier (oder anderswo im Netz?) gelesen, sie würde Ruhestrom ziehen und auch bei nicht Benutzung dadurch unnötig die Batterie belasten.
Hat das jemand von Euch gemessen und kann mir das bestätigen?
Ich brauche keine Heizung und möchte sie ersatzlos rauswerfen.
Leider habe ich beim Lesen im Forum keinen Hinweis gefunden, wie man sie elektrisch korrekt still legt.
Wer kann mir hier einen Tipp geben, denn ich habe es eher mit der Mechanik als mit der Elektrik.
Reicht es die Sicherung rauszunehmen und dann die Kabel einfach abzwicken?
Oder legt man sie elektrisch besser an diesem Ein-/Ausschalter still?
Oder oder oder?
Würde mich freuen, wenn hier eine kleine „Heizung korrekt elektrisch still legen und mechanisch ausbauen“ Anleitung mit eurer Hilfe entsteht.
Gruß
Mats
über diese sogenannte Heizung kann man wirklich nur den Kopf schütteln. Wer denkt sich so einen Sch..ß aus?
Einige von euch haben sich eine Standheizung eingebaut, sicher sehr sinnvoll.
Ich brauche keine Heizung und werde sie ausbauen. Habe die letzten Wochen irgendwo hier (oder anderswo im Netz?) gelesen, sie würde Ruhestrom ziehen und auch bei nicht Benutzung dadurch unnötig die Batterie belasten.
Hat das jemand von Euch gemessen und kann mir das bestätigen?
Ich brauche keine Heizung und möchte sie ersatzlos rauswerfen.
Leider habe ich beim Lesen im Forum keinen Hinweis gefunden, wie man sie elektrisch korrekt still legt.
Wer kann mir hier einen Tipp geben, denn ich habe es eher mit der Mechanik als mit der Elektrik.
Reicht es die Sicherung rauszunehmen und dann die Kabel einfach abzwicken?
Oder legt man sie elektrisch besser an diesem Ein-/Ausschalter still?
Oder oder oder?
Würde mich freuen, wenn hier eine kleine „Heizung korrekt elektrisch still legen und mechanisch ausbauen“ Anleitung mit eurer Hilfe entsteht.
Gruß
Mats
Schau dir das mal an !!
-
- Anfänger
- Beiträge: 49
- Registriert: Freitag 21. September 2018, 06:15
- Vorname: Bernd
- Ort: Lägerdorf
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 2 Stk Classic
- Baujahr: 2017
- Farbe: weiß
- Km-Stand: 3600
- Extras: diverse Änderungen
- Wohnort: Lägerdorf
- Kontaktdaten:
Re: Heizung korrekt ausbauen !?!
Moin Mats
Ich habe 2 Classic. Vor 2 Jahren gekauft.
Später einen Spannungsmesser eingebaut.... Während der Fahrt geht bei eingeschalteter Heizung die Batteriespannung langsam in die Knie. Die Lichtmaschine schafft die Leistungsaufnahme der Heizung nicht, daher die maximale Betriebsdauer von 15 Min....
Ich habe die Heizung komplett ausgebaut.
Am besten geht das, wenn mann vorher den Sitz und das Reserverad heraus nimmt. Dann kann man auch vorsichtig die Kabel bis zur 20 A Sicherung entfernen.
Nach 2 Monaten im Winter in der Garage waren beide Akkus leer.
Da habe ich mir Batterieschalter (Nato Knochen) bestellt und gleich neue Akkus eingesetzt. Bei längeren Pausen schalte ich den Akku ab... Die Spannung kontrolliere ich ab und an aber auch....
gruß bernd
Ich habe 2 Classic. Vor 2 Jahren gekauft.
Später einen Spannungsmesser eingebaut.... Während der Fahrt geht bei eingeschalteter Heizung die Batteriespannung langsam in die Knie. Die Lichtmaschine schafft die Leistungsaufnahme der Heizung nicht, daher die maximale Betriebsdauer von 15 Min....
Ich habe die Heizung komplett ausgebaut.
Am besten geht das, wenn mann vorher den Sitz und das Reserverad heraus nimmt. Dann kann man auch vorsichtig die Kabel bis zur 20 A Sicherung entfernen.
Nach 2 Monaten im Winter in der Garage waren beide Akkus leer.
Da habe ich mir Batterieschalter (Nato Knochen) bestellt und gleich neue Akkus eingesetzt. Bei längeren Pausen schalte ich den Akku ab... Die Spannung kontrolliere ich ab und an aber auch....
gruß bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- RennNonne
- Grünschnabel
- Beiträge: 64
- Registriert: Sonntag 19. April 2020, 19:54
- Vorname: Mats
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic
- Baujahr: 2019
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 666
- Extras: Gummi-Matte auf der Pritsche
DIY Kabinenschutz
Dachträger für Ersatzrad
Ladeboxen re. u. li. unter Pritsche
ohne Heizung
in Planung: Ölthermometer - Motortyp: Diesel
- Setup: 60 km/h
Re: Heizung korrekt ausbauen !?!
Danke,Bernd, für den Tipp. Werde ich vor dem Winter genau so umsetzen.
Gruß
Mats
Gruß
Mats
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1626
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Heizung korrekt ausbauen !?!
Interessehalber habe ich mal gegoogelt, was in einer Classic für eine Heizung drin ist.
Habe aber nix gefunden. Darf ich fragen, was das für eine Heizung ist, die einen Ruhestrom hat und nicht länger als 15 Min. betrieben werden darf?
Ist das etwa ein elektrischer Zuheizer?
Danke schonmal,
Gruß Paddy.
Habe aber nix gefunden. Darf ich fragen, was das für eine Heizung ist, die einen Ruhestrom hat und nicht länger als 15 Min. betrieben werden darf?
Ist das etwa ein elektrischer Zuheizer?
Danke schonmal,
Gruß Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
- RennNonne
- Grünschnabel
- Beiträge: 64
- Registriert: Sonntag 19. April 2020, 19:54
- Vorname: Mats
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic
- Baujahr: 2019
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 666
- Extras: Gummi-Matte auf der Pritsche
DIY Kabinenschutz
Dachträger für Ersatzrad
Ladeboxen re. u. li. unter Pritsche
ohne Heizung
in Planung: Ölthermometer - Motortyp: Diesel
- Setup: 60 km/h
Re: Heizung korrekt ausbauen !?!
Ja, das ist eine elektrische Heizung, die seeehhhr unkonventionell funktioniert, um es höflich auszudrücken.
Da kommt maximal ein laues Lüftchen raus und nach 15min ist Schluss für 200min. Also kurz Anheizen und dann Drei Stunden Zwanzig Minuten frieren 🥶.
Daher kommt das Ding bei mir noch raus. Im Winter einfach warm anziehen. So wie früher auf der Kutsche, da hatten unsere Urgroßeltern auch keine Heizung.
Hier mal die Beschreibung zur Funktionsweise aus der BDA:
Da kommt maximal ein laues Lüftchen raus und nach 15min ist Schluss für 200min. Also kurz Anheizen und dann Drei Stunden Zwanzig Minuten frieren 🥶.
Daher kommt das Ding bei mir noch raus. Im Winter einfach warm anziehen. So wie früher auf der Kutsche, da hatten unsere Urgroßeltern auch keine Heizung.
Hier mal die Beschreibung zur Funktionsweise aus der BDA:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von RennNonne am Mittwoch 19. August 2020, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1626
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Heizung korrekt ausbauen !?!
Ah, OK. Danke.
Und sowas mit Motor-/ Auspuffabwärme, wie bei den anderen Kisten gibt es für die Classic gar nicht? Um wenigstens etwas in die Kabine zu bringen?
Der Diesel ist ja sicher deutlich effizienter, aber etwas Abwärme muß doch der auch generieren.
Ich fühle nur mit, weil ich halt so ein verfrorener Typ bin und gerne etwas dazulerne.
Gruß Paddy.
Und sowas mit Motor-/ Auspuffabwärme, wie bei den anderen Kisten gibt es für die Classic gar nicht? Um wenigstens etwas in die Kabine zu bringen?
Der Diesel ist ja sicher deutlich effizienter, aber etwas Abwärme muß doch der auch generieren.
Ich fühle nur mit, weil ich halt so ein verfrorener Typ bin und gerne etwas dazulerne.
Gruß Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
- RennNonne
- Grünschnabel
- Beiträge: 64
- Registriert: Sonntag 19. April 2020, 19:54
- Vorname: Mats
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic
- Baujahr: 2019
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 666
- Extras: Gummi-Matte auf der Pritsche
DIY Kabinenschutz
Dachträger für Ersatzrad
Ladeboxen re. u. li. unter Pritsche
ohne Heizung
in Planung: Ölthermometer - Motortyp: Diesel
- Setup: 60 km/h
Re: Heizung korrekt ausbauen !?!
Habe den vorigen Post noch mit Bildern ergänzt.
Keine Ahnung, ob es ein Set gibt, um die Motorabwärme in die Kabine zu führen. Bin immer noch Ape Anfänger.
Gruß
Mats
Keine Ahnung, ob es ein Set gibt, um die Motorabwärme in die Kabine zu führen. Bin immer noch Ape Anfänger.
Gruß
Mats
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1626
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Heizung korrekt ausbauen !?!
Das ist jetzt nicht war, oder?
Wenn sich das zwischen dir und Bernd nicht nach einem ernsthaften Dialog angehört hätte, würde ich diese Bediensanleitungsausschnitte als Fotomontage interpretieren und unter "Veräppeln" einordnen.
Ich meine, das kostet ja auch Geld und erhöht letztlich den Neupreis. Wer denkt sich so einen Scheiß aus? Dann lasse ich das echt lieber gleich weg als Hersteller...
Und wie gefragt? Etwas zum die Abwärme nutzen gibt es überhaupt nicht? Auch als Nachrüstlösung nicht?
Ich meine, das muß ja nicht mal besonders effektiv sein, um besser zu sein als die originale Heizung. Lieber dauerhaft nur etwas lauwarme Luft als das da.
Gruß Paddy.
Wenn sich das zwischen dir und Bernd nicht nach einem ernsthaften Dialog angehört hätte, würde ich diese Bediensanleitungsausschnitte als Fotomontage interpretieren und unter "Veräppeln" einordnen.
Ich meine, das kostet ja auch Geld und erhöht letztlich den Neupreis. Wer denkt sich so einen Scheiß aus? Dann lasse ich das echt lieber gleich weg als Hersteller...
Und wie gefragt? Etwas zum die Abwärme nutzen gibt es überhaupt nicht? Auch als Nachrüstlösung nicht?
Ich meine, das muß ja nicht mal besonders effektiv sein, um besser zu sein als die originale Heizung. Lieber dauerhaft nur etwas lauwarme Luft als das da.
Gruß Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
- RennNonne
- Grünschnabel
- Beiträge: 64
- Registriert: Sonntag 19. April 2020, 19:54
- Vorname: Mats
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic
- Baujahr: 2019
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 666
- Extras: Gummi-Matte auf der Pritsche
DIY Kabinenschutz
Dachträger für Ersatzrad
Ladeboxen re. u. li. unter Pritsche
ohne Heizung
in Planung: Ölthermometer - Motortyp: Diesel
- Setup: 60 km/h
Re: Heizung korrekt ausbauen !?!
Genau. Unglaublich schwachsinnige Sache seitens Piaggio.Scharnhorst hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. August 2020, 20:56..., das kostet ja auch Geld und erhöht letztlich den Neupreis. Wer denkt sich so einen Scheiß aus? Dann lasse ich das echt lieber gleich weg als Hersteller...
- RennNonne
- Grünschnabel
- Beiträge: 64
- Registriert: Sonntag 19. April 2020, 19:54
- Vorname: Mats
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic
- Baujahr: 2019
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 666
- Extras: Gummi-Matte auf der Pritsche
DIY Kabinenschutz
Dachträger für Ersatzrad
Ladeboxen re. u. li. unter Pritsche
ohne Heizung
in Planung: Ölthermometer - Motortyp: Diesel
- Setup: 60 km/h
Re: Heizung korrekt ausbauen !?!
zum Thema Kosten: ich hab zwischenzeitlich mal geschaut, dass dieser Sch...haufen als Ersatzteil kostet, da legt‘s di nieder...Scharnhorst hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. August 2020, 20:56..., das kostet ja auch Geld und erhöht letztlich den Neupreis. Wer denkt sich so einen Scheiß aus? Dann lasse ich das echt lieber gleich weg als Hersteller...
. .
Eigentlich wollte ich das Klump wegwerfen. Aber bei dem Preis bleibt sie mal eingelagert.
. .
Übrigens, Piaggio kauft sie bei Denso.
Gruß
Mats
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.