Ape Classic Diesel startet nicht
- dextro
- Werkstattmeister
- Beiträge: 1253
- Registriert: Sonntag 11. März 2012, 14:15
- Vorname: Roland
- Ort: Feucht
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM 703
- Baujahr: 2014
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 17000
- Wohnort: Feucht
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Lieber Achim
2 Takt Diesel gibt es.
wurden in der DDR bei der Reichsbahn in den Lok`s verbaut. ( Taigatrommel)heute Baureihe 232
Nachteil--Sehr laut.
Mit Sicherheit hat das Maschinchen Ventile.
Sollte ein Ventil nicht mehr richtig schließen,
könnte das vermutlich die gleichen Auswirkungen haben.
Alles nur Mutmaßungen!!!
Keiner weiss wie der Vorbesitzer mit ihr umgegangen ist.
Wenn nur immer Kurzstrecke , ist das Plausiebel!
2 Takt Diesel gibt es.
wurden in der DDR bei der Reichsbahn in den Lok`s verbaut. ( Taigatrommel)heute Baureihe 232
Nachteil--Sehr laut.
Mit Sicherheit hat das Maschinchen Ventile.
Sollte ein Ventil nicht mehr richtig schließen,
könnte das vermutlich die gleichen Auswirkungen haben.
Alles nur Mutmaßungen!!!
Keiner weiss wie der Vorbesitzer mit ihr umgegangen ist.
Wenn nur immer Kurzstrecke , ist das Plausiebel!
Schau dir das mal an !!
-
- Anfänger
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag 28. April 2020, 14:18
- Vorname: Markus
- Ort: Staudernheim
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic
- Baujahr: 2012
- Farbe: Celeste
- Km-Stand: 31000
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Ja ich werde mal die Kompression messen und dann mal weiter schauen...
Wenn ich die kolbenringe anschaue kann ich mir auch die Ventile und die Sitze sowie den Zylinder anschauen.
Viel Arbeit aber ok. Die kleine soll ja mal laufen
Wenn ich die kolbenringe anschaue kann ich mir auch die Ventile und die Sitze sowie den Zylinder anschauen.
Viel Arbeit aber ok. Die kleine soll ja mal laufen

-
- Anfänger
- Beiträge: 48
- Registriert: Freitag 21. September 2018, 06:15
- Vorname: Bernd
- Ort: Lägerdorf
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 2 Stk Classic
- Baujahr: 2017
- Farbe: weiß
- Km-Stand: 3600
- Extras: diverse Änderungen
- Wohnort: Lägerdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Moion,
Du hast den Dekompressionshebel Vorne im Führerhaus.
Dieser Bautenzug geht zum Motor Zyliderkopf.
Da ist ein Mikro Schalter verbaut,
dieser Schlter ist Störungsanfällig.
Stecke abziehen, Kontakte brücken, starten
Jetzt sollte der Anlasser drehen, der Akku ist ja geladen lese ich.
http://3rad-iz.de/classic.html
da habe ich meine lösung beschrieben.
gruß bernd
Du hast den Dekompressionshebel Vorne im Führerhaus.
Dieser Bautenzug geht zum Motor Zyliderkopf.
Da ist ein Mikro Schalter verbaut,
dieser Schlter ist Störungsanfällig.
Stecke abziehen, Kontakte brücken, starten
Jetzt sollte der Anlasser drehen, der Akku ist ja geladen lese ich.
http://3rad-iz.de/classic.html
da habe ich meine lösung beschrieben.
gruß bernd
- Eisenarsch
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2925
- Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 20:40
- Vorname: Erwin
- Ort: B-7800
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic Kasten E4
- Baujahr: 2019
- Farbe: weis
- Km-Stand: 11800
- Extras: Webasto Standheizung, TM Spiegel,
- Motortyp: Diesel
- Setup: B7
- Wohnort: 7800 Ath / Belgien
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Ja Bernd,e-bernd hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Mai 2020, 11:53Moion,
Du hast den Dekompressionshebel Vorne im Führerhaus.
Dieser Bautenzug geht zum Motor Zyliderkopf.
Da ist ein Mikro Schalter verbaut,
dieser Schlter ist Störungsanfällig.
Stecke abziehen, Kontakte brücken, starten
Jetzt sollte der Anlasser drehen, der Akku ist ja geladen lese ich.
http://3rad-iz.de/classic.html
da habe ich meine lösung beschrieben.
gruß bernd
das stimmt alles was Du schreibst.
Es ist aber für den Gravers-Motor.
Der Lombardini ist anders aufgebaut!!
Dumm kann man sein wie man will,
wichtig ist man weis sich zu helfen
wichtig ist man weis sich zu helfen
-
- Anfänger
- Beiträge: 48
- Registriert: Freitag 21. September 2018, 06:15
- Vorname: Bernd
- Ort: Lägerdorf
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 2 Stk Classic
- Baujahr: 2017
- Farbe: weiß
- Km-Stand: 3600
- Extras: diverse Änderungen
- Wohnort: Lägerdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
ok, ich habe 2 stück indische classc
schönen gruß
bernd
schönen gruß
bernd
-
- Anfänger
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag 28. April 2020, 14:18
- Vorname: Markus
- Ort: Staudernheim
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic
- Baujahr: 2012
- Farbe: Celeste
- Km-Stand: 31000
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Danke für die Hilfe aber Eisenarsch hat Recht. Ist zwar auch ne indische Classic aber mit Lombardini Motor. Hab mir trotzdem mal dein Beitrag durchgelesen und es sieht bei mir anders aus



-
- Anfänger
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag 28. April 2020, 14:18
- Vorname: Markus
- Ort: Staudernheim
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic
- Baujahr: 2012
- Farbe: Celeste
- Km-Stand: 31000
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Hi,
so kam jetzt erst dazu die Kompression zu prüfen.
Leider hab ich nur 12 bar
Weiß denn einer wo ich für den Lombardini ein Zylinderkit herbekomme? Habe schon sehr viel gesucht aber kein passender dabei...entweder alles 50ccm oder 224ccm.
Weiß Vll auch jemand wo der Lombardini überall verbaut war?
Wenn ich nur nach Classic suche kommt sehr wenig.
Danke euch
so kam jetzt erst dazu die Kompression zu prüfen.
Leider hab ich nur 12 bar
![[Cray.gif] [Cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)
Weiß denn einer wo ich für den Lombardini ein Zylinderkit herbekomme? Habe schon sehr viel gesucht aber kein passender dabei...entweder alles 50ccm oder 224ccm.
Weiß Vll auch jemand wo der Lombardini überall verbaut war?
Wenn ich nur nach Classic suche kommt sehr wenig.
Danke euch
- RennNonne
- Grünschnabel
- Beiträge: 60
- Registriert: Sonntag 19. April 2020, 19:54
- Vorname: Mats
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic
- Baujahr: 2019
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 600
- Extras: Gummi-Matte auf der Pritsche
DIY Kabinenschutz
ohne Heizung
in Planung: Ölthermometer - Motortyp: Diesel
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Ui, nur noch zwölf Bar. Da kannst Du ja Benzin tanken.
Hast Du einen Ansatzpunkt bezüglich der Ursache?
Hast Du einen Ansatzpunkt bezüglich der Ursache?
-
- Foren Legende
- Beiträge: 7051
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Auch wenn ich nicht gefragt werde - ich glaube nicht.
Er will undedingt einen neuen Zylindersatz finden, der aber nicht so teuer sein darf, wie der der AC-Variante.
Woher ich das weiß? Ich habe eine höchst unfreundliche Antwort erhalten, als ich ihm in einer PN andere mögliche Ursachen mangelnder Kompression beim Diesel genannt habe, als er erstmals eine Bezugsquelle für einen Zylindersatz haben wollte...
Er will undedingt einen neuen Zylindersatz finden, der aber nicht so teuer sein darf, wie der der AC-Variante.
Woher ich das weiß? Ich habe eine höchst unfreundliche Antwort erhalten, als ich ihm in einer PN andere mögliche Ursachen mangelnder Kompression beim Diesel genannt habe, als er erstmals eine Bezugsquelle für einen Zylindersatz haben wollte...
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 144
- Registriert: Samstag 10. Oktober 2009, 19:46
- Vorname: Viola
- Ort: Isenbüttel
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic 400 , Ape 50
- Baujahr: 2015
- Farbe: Charming blue
- Km-Stand: 9999
- Extras: Wohnmobilaufbau, halbhoher Riffelblechaufbau :)
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
War noch verbaut in der Diesel TM Wassergekühlt 422 Lombardini ![[biggrin.gif] [biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![[biggrin.gif] [biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)