Ape Classic Diesel startet nicht
- Eisenarsch
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2925
- Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 20:40
- Vorname: Erwin
- Ort: B-7800
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic Kasten E4
- Baujahr: 2019
- Farbe: weis
- Km-Stand: 11800
- Extras: Webasto Standheizung, TM Spiegel,
- Motortyp: Diesel
- Setup: B7
- Wohnort: 7800 Ath / Belgien
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Markus,
Ich kann Dir da nicht viel helfen,
weil ich einen ganz anderen Motor habe!
Leider,
Gruß aus Belgien.
Ich kann Dir da nicht viel helfen,
weil ich einen ganz anderen Motor habe!
Leider,
Gruß aus Belgien.
Dumm kann man sein wie man will,
wichtig ist man weis sich zu helfen
wichtig ist man weis sich zu helfen
Schau dir das mal an !!
-
- Anfänger
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag 28. April 2020, 14:18
- Vorname: Markus
- Ort: Staudernheim
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic
- Baujahr: 2012
- Farbe: Celeste
- Km-Stand: 31000
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Hallo zusammen,
habe jetzt alles kontrolliert an der Sprit zufuhr. Auch die Düse hab ich abdrücken lassen...alles i.O.
Der gute Mann, der mir die Düse abgedrückt hat meinte, dass es jetzt nur noch an der Kompression liegen kann...
Weiß jemand von euch ob es einen kompletten Zylinder/Kolben Satz gibt für den Lombardini LDW 422...ich konnte bisher nichts finden. (Aber vll fehlen mir nur die richtigen Seiten oder die kompatiblen Bauteile)
Und gibt es etwas wichtiges zu beachten? Ich habe es schon mal gemacht an einer Zündapp KS50 und einer Aprillia RS125
Vielen Dank euch allen für die bisherige Hilfe!!!
habe jetzt alles kontrolliert an der Sprit zufuhr. Auch die Düse hab ich abdrücken lassen...alles i.O.
Der gute Mann, der mir die Düse abgedrückt hat meinte, dass es jetzt nur noch an der Kompression liegen kann...
Weiß jemand von euch ob es einen kompletten Zylinder/Kolben Satz gibt für den Lombardini LDW 422...ich konnte bisher nichts finden. (Aber vll fehlen mir nur die richtigen Seiten oder die kompatiblen Bauteile)
Und gibt es etwas wichtiges zu beachten? Ich habe es schon mal gemacht an einer Zündapp KS50 und einer Aprillia RS125
Vielen Dank euch allen für die bisherige Hilfe!!!
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 144
- Registriert: Samstag 10. Oktober 2009, 19:46
- Vorname: Viola
- Ort: Isenbüttel
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic 400 , Ape 50
- Baujahr: 2015
- Farbe: Charming blue
- Km-Stand: 9999
- Extras: Wohnmobilaufbau, halbhoher Riffelblechaufbau :)
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Moment mal,
die springt aber immer noch durch Anschieben an und läuft dann richtig ?
Wenn das der Fall ist hat sie doch Kompression
die springt aber immer noch durch Anschieben an und läuft dann richtig ?
Wenn das der Fall ist hat sie doch Kompression
- Jasi
- fachapeist
- Beiträge: 342
- Registriert: Freitag 17. Februar 2017, 18:52
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Hamburg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL 4 T/ ZAPC80
- Baujahr: 1989/2009
- Farbe: blau/rot
- Km-Stand: 0
- Extras: TL4 T :Zadra Felgen hinten , ZV , Rdo , Pritsche Eigenbau, Innen Stoff-Verkleidung, Radio, Heizung, Umbau auf LED-Beleuchtung.
ZAPC80 :Kabine 130mm verlängert , Zadra Felgen hinten , ZV , Rdo , Alu-Pritsche mit Hochplane , Innen Stoff-Verkleidung, Radio, Umbau auf LED-Beleuchtung. - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Beide : 102 ccm, Bedüsung eingestellt. 16er Zahnrad. 45 km/h ohne Vollgas fahren zu müssen.
Jetz noch MPV 600 , halt der Schwerlasttransporter mit Lenkrad und riesigem (185ccm) Hubraum.
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Hallo Markus !
Ich kenn zwar den Lombardi-Motor nicht, aber ich habe seit meinem 16 Lebensjahr an Diesel´n geschraubt.
Viola hat Recht, wenn du anschleppen kannst, und sie dann läuft, ist zumindest Kraftstofftechnisch alles o.k.
Nur bei der "Kompression" geh ich nicht so ganz mit. Da glaube ich an ggf. nur nicht ausreichende Kompression.
Ein Dieselmotor ist unheimlich abhängig von Kompression und die notwendige Drehzahl beim starten.
Wenn dir jetzt Kompression fehlt (auch nur etwas Druck) dann "entweicht" beim zu langsamen Verdichtungstakt etwas Druck über z.B. die Kolbenringe.
Einen schnelleren Verdichtungstakt bekommst du ja hin, wenn du die Ape anschleppst.
Schneller verdichtet heißt, das dann auch das Gemisch "selbst" entzünden kann.
Kompressionsdruck messen wäre meine nächste Fehlersuche.
Thema: " Da kommt nur wenig Kraftstoff aus der Einspritzleitung"
Ja, das erscheint dir wenig. Aber nach dem anschleppen läuft sie ja mit der Menge.... das reicht also.
Gruß Jasi
Ich kenn zwar den Lombardi-Motor nicht, aber ich habe seit meinem 16 Lebensjahr an Diesel´n geschraubt.
Viola hat Recht, wenn du anschleppen kannst, und sie dann läuft, ist zumindest Kraftstofftechnisch alles o.k.
Nur bei der "Kompression" geh ich nicht so ganz mit. Da glaube ich an ggf. nur nicht ausreichende Kompression.
Ein Dieselmotor ist unheimlich abhängig von Kompression und die notwendige Drehzahl beim starten.
Wenn dir jetzt Kompression fehlt (auch nur etwas Druck) dann "entweicht" beim zu langsamen Verdichtungstakt etwas Druck über z.B. die Kolbenringe.
Einen schnelleren Verdichtungstakt bekommst du ja hin, wenn du die Ape anschleppst.
Schneller verdichtet heißt, das dann auch das Gemisch "selbst" entzünden kann.
Kompressionsdruck messen wäre meine nächste Fehlersuche.
Thema: " Da kommt nur wenig Kraftstoff aus der Einspritzleitung"
Ja, das erscheint dir wenig. Aber nach dem anschleppen läuft sie ja mit der Menge.... das reicht also.
Gruß Jasi
Wahnsinn ist mein Hobby ........
100% Sauger.... Nur Halbtote werden zwangsbeatmet.
100% Sauger.... Nur Halbtote werden zwangsbeatmet.
-
- Anfänger
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag 28. April 2020, 14:18
- Vorname: Markus
- Ort: Staudernheim
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic
- Baujahr: 2012
- Farbe: Celeste
- Km-Stand: 31000
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Danke für eure Nachrichten.
Ich vermute ja auch zu wenig Kompression. Ich bin gerade mit einem Bekannten dabei einen Adapter zum Messgerät zu fertigen. Alle Messgeräte meiner Bekannten passen leider nicht.
Dann bekomme ich es gemessen...wie viel Bar sollten es sein?
Wollte mich nur mal vorab informieren, wenn der Zylinder nicht mehr gut aussieht, woher ich einen Satz bekomme...hab ja noch die Hoffnung, dass es mit den Kolbenringen (wenn denn Kompression fehlt) getan ist
Vielen Dank
Ich vermute ja auch zu wenig Kompression. Ich bin gerade mit einem Bekannten dabei einen Adapter zum Messgerät zu fertigen. Alle Messgeräte meiner Bekannten passen leider nicht.
Dann bekomme ich es gemessen...wie viel Bar sollten es sein?
Wollte mich nur mal vorab informieren, wenn der Zylinder nicht mehr gut aussieht, woher ich einen Satz bekomme...hab ja noch die Hoffnung, dass es mit den Kolbenringen (wenn denn Kompression fehlt) getan ist
![[beg.gif] [beg.gif]](./images/smilies/beg.gif)
Vielen Dank
- Eisenarsch
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2925
- Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 20:40
- Vorname: Erwin
- Ort: B-7800
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic Kasten E4
- Baujahr: 2019
- Farbe: weis
- Km-Stand: 11800
- Extras: Webasto Standheizung, TM Spiegel,
- Motortyp: Diesel
- Setup: B7
- Wohnort: 7800 Ath / Belgien
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Markus,
Wie gesagt ich fahre den neuen Gravers Diesel,
der hat eine Kompression von 1 zu 19
Dürfte bei dem Lombardini Motor auch so sein.
Kolbenringe bekommst Du bei Casa-Moto Bergatreute!
Gruß aus Belgien
Erwin
Wie gesagt ich fahre den neuen Gravers Diesel,
der hat eine Kompression von 1 zu 19
Dürfte bei dem Lombardini Motor auch so sein.
Kolbenringe bekommst Du bei Casa-Moto Bergatreute!
Gruß aus Belgien
Erwin
Dumm kann man sein wie man will,
wichtig ist man weis sich zu helfen
wichtig ist man weis sich zu helfen
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 144
- Registriert: Samstag 10. Oktober 2009, 19:46
- Vorname: Viola
- Ort: Isenbüttel
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic 400 , Ape 50
- Baujahr: 2015
- Farbe: Charming blue
- Km-Stand: 9999
- Extras: Wohnmobilaufbau, halbhoher Riffelblechaufbau :)
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Ja vom Casa , von wem war nun der Anlasser , war es nun der Günstige?
Ist ja interessant falls man auch mal einen braucht.
Ich hab bin jetzt gespannt ob es nun an der Kompression liegt ist ja echt spannend immer diese Fehlersuche.
Es gibt da noch dieses Ablagerungs Verschlammungs Problem vom langen stehen, kaum lässt man sie einmal an ist das alles irgendwo hin gewirbelt und verstopft Dir mal das Eine mal das Andere und kommt häufiger vor als alle bisher von Dir geschickten Sachen.
Das hat Wehoe im Anderen Forum mal zum Thema der Diesel gemacht.
Hatte ich nie als Vielfahrer.
Ich Drück die Daumen das es jetzt das war.
Meine Classic fängt aber mit einem Anderen Start Problem an, das mach ich vielleicht mal zum Extra Thema
Ist ja interessant falls man auch mal einen braucht.
Ich hab bin jetzt gespannt ob es nun an der Kompression liegt ist ja echt spannend immer diese Fehlersuche.
Es gibt da noch dieses Ablagerungs Verschlammungs Problem vom langen stehen, kaum lässt man sie einmal an ist das alles irgendwo hin gewirbelt und verstopft Dir mal das Eine mal das Andere und kommt häufiger vor als alle bisher von Dir geschickten Sachen.
Das hat Wehoe im Anderen Forum mal zum Thema der Diesel gemacht.
Hatte ich nie als Vielfahrer.
Ich Drück die Daumen das es jetzt das war.
Meine Classic fängt aber mit einem Anderen Start Problem an, das mach ich vielleicht mal zum Extra Thema
-
- Anfänger
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag 28. April 2020, 14:18
- Vorname: Markus
- Ort: Staudernheim
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic
- Baujahr: 2012
- Farbe: Celeste
- Km-Stand: 31000
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Hi, ja bei www.woospa.de
Kam Sau schnell und hat nur 65€ gekostet. Funktioniert gut
Aber war nur ein Problem.
Werde jetzt mal schauen, dass ich die Kompression gemessen bekomme und dann schaue ich weiter.
Danke euch.
Ein ganzes Kit habt ihr noch nicht gesehen?
Kam Sau schnell und hat nur 65€ gekostet. Funktioniert gut
Aber war nur ein Problem.
Werde jetzt mal schauen, dass ich die Kompression gemessen bekomme und dann schaue ich weiter.
Danke euch.
Ein ganzes Kit habt ihr noch nicht gesehen?
- AchimBaba
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sonntag 20. November 2011, 21:18
- Ort: Nürnberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 Kasten und TM
- Baujahr: 2009
- Farbe: weiss
- Km-Stand: 15000
- Extras: Kabine mit Teppich verkleidet; Radio MP3; Heizlüfter
- Setup: alles gut optimiert
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Ich kenne den Motor nicht. Bei den meisten Dieseln sind im Zylinderkopf Ventile. Wenn die nicht mehr ok sind, ist auch die Kompression schlecht.
Gibt aber auch Diesel ohne Ventile....
Gibt aber auch Diesel ohne Ventile....
Gruß
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!
- Eisenarsch
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2925
- Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 20:40
- Vorname: Erwin
- Ort: B-7800
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic Kasten E4
- Baujahr: 2019
- Farbe: weis
- Km-Stand: 11800
- Extras: Webasto Standheizung, TM Spiegel,
- Motortyp: Diesel
- Setup: B7
- Wohnort: 7800 Ath / Belgien
Re: Ape Classic Diesel startet nicht
Richtig
Die werden aber hauptsächlich in Schiffe verbaut.
Der Lombardini Motor hat Ventile ein und auslas,
Also prüfen wie Kompression ist. 19 Bar sollte er schon haben.
Ist aber nur meine Meinung.
Dumm kann man sein wie man will,
wichtig ist man weis sich zu helfen
wichtig ist man weis sich zu helfen