Kein Druck auf der Bremse
-
- Anfänger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 7. September 2017, 14:35
- Vorname: Nico
- Ort: Düsseldorf
- Ape Model: MP 600
- Baujahr: 1978
- Farbe: grün
- Km-Stand: 0
Kein Druck auf der Bremse
Hallo Zusammen,
ich verzweifel langsam an meiner Bremse.
Was bisher geschah:
Wechsel aller Radbremszylinder, Wechsel des Bremsschlauchs vorne, Bremsleitung vom Zylinder zum Verteilerblock getauscht, Bremsbeläge alle neu, Bremszylinder getauscht.
Bremse versucht zu entlüften, kein Druck. festgestellt das der neue Radbremszylinder vorne defekt ist. (drückte Bremsflüssigkeit aus den Dichtungen raus)
Also neuen Radbremszylinder gekauft und eingebaut. Wieder entlüftet. Wieder kein Druck.
Alles auf Dichtigkeit kontrolliert, alles dicht.
2. Bremszylinder gekauft und eingebaut. Bremse entlüftet. Ergebnis: schwacher Druck war auf dem Pedal, aber zu wenig. Beim mehrfachen pumpen habe ich festgestellt dass der Druck wieder weg ging. Kurz gewartet und der Druck war wieder schwach da.
Bremstrommel abgebaut und mir das mal an der Bremse angeschaut. Radbremszylinder ging nur minimal raus.
Ich hatte das Gefühl beim betätigen der Bremse, dass das der Kolben vom Bremszylinder irgendwann nachgab und "durchrutschte" (schwer zu beschreiben)
Hab dann beim Händler angerufen und den Zylinder reklamiert. Aussage vom Händler war, dass die Zylinder schon mehrfach reklamiert wurden, da es sich um eine fehlerhafte Produktionsserie handelt.
Der Händler hat mir ein Ersatz geschickt. Den alten wollte er nicht zurück.
Nun habe ich den neuen eingebaut und schon wieder kein Druck auf dem System.
So... nun bin ich am Ende mit meinem Latein.
Um Tipps bin ich echt dankbar!
P.s.
Die Entlüftung habe ich sowohl klassisch, also 2 Mann Methode, als auch mit einer Vakuumpume und einem professionellen Entlüftungsgerät vorgenommen. An allen Bremszylindern kam nur noch Bremsflüssigkeit und keine Luft mehr raus.
ich verzweifel langsam an meiner Bremse.
Was bisher geschah:
Wechsel aller Radbremszylinder, Wechsel des Bremsschlauchs vorne, Bremsleitung vom Zylinder zum Verteilerblock getauscht, Bremsbeläge alle neu, Bremszylinder getauscht.
Bremse versucht zu entlüften, kein Druck. festgestellt das der neue Radbremszylinder vorne defekt ist. (drückte Bremsflüssigkeit aus den Dichtungen raus)
Also neuen Radbremszylinder gekauft und eingebaut. Wieder entlüftet. Wieder kein Druck.
Alles auf Dichtigkeit kontrolliert, alles dicht.
2. Bremszylinder gekauft und eingebaut. Bremse entlüftet. Ergebnis: schwacher Druck war auf dem Pedal, aber zu wenig. Beim mehrfachen pumpen habe ich festgestellt dass der Druck wieder weg ging. Kurz gewartet und der Druck war wieder schwach da.
Bremstrommel abgebaut und mir das mal an der Bremse angeschaut. Radbremszylinder ging nur minimal raus.
Ich hatte das Gefühl beim betätigen der Bremse, dass das der Kolben vom Bremszylinder irgendwann nachgab und "durchrutschte" (schwer zu beschreiben)
Hab dann beim Händler angerufen und den Zylinder reklamiert. Aussage vom Händler war, dass die Zylinder schon mehrfach reklamiert wurden, da es sich um eine fehlerhafte Produktionsserie handelt.
Der Händler hat mir ein Ersatz geschickt. Den alten wollte er nicht zurück.
Nun habe ich den neuen eingebaut und schon wieder kein Druck auf dem System.
So... nun bin ich am Ende mit meinem Latein.
Um Tipps bin ich echt dankbar!
P.s.
Die Entlüftung habe ich sowohl klassisch, also 2 Mann Methode, als auch mit einer Vakuumpume und einem professionellen Entlüftungsgerät vorgenommen. An allen Bremszylindern kam nur noch Bremsflüssigkeit und keine Luft mehr raus.
Schau dir das mal an !!
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 56
- Registriert: Dienstag 28. Januar 2020, 12:30
- Vorname: Karl Heinz
- Ort: Neukamperfehn
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Zap C 80
- Baujahr: 2004
- Farbe: creme
- Km-Stand: 14492
- Extras: Demo-Mobil mit Lautsprecher und Verstärkeranlage (ex ver.di)
Re: Kein Druck auf der Bremse
Moin, auch wen Dich dies nicht wirklich trösten wird: nachdem meine Ape 50 ohne Zündfunken liegen geblieben war, wurde in einer Vertragswerkstat die CDI (Zündeinheit) gegen eine Orginale getauscht. Diese hielt etwa 30 km bis zu mir nach Hause... Am drauf folgenden Tag stand die Ape wieder beim Händler. Tausch der CDI auf Garantie mit dem selben Ergebnis!!! Die Dritte (!!) verbaute CDI tut nun ihren Dienst und das ganze wurde durch Fertigungsprobleme im Werk erklärt. Dir wird nichts übrig bleiben, als Haupt- und Bremszylinder durch zu tauschen. Wen aus dem gschlossenen System nirgends Bremsflüssigkeit entfleucht oder Luft gezogen wird, kann es nur an den Zylindern liegen. TOI , TOI und Gruß Carlos
- Voyager
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1922
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 18:55
- Hast du eine Ape: ja
Re: Kein Druck auf der Bremse
Ich denke auch, das der HBZ das Problem ist.
Im Grunde ist das Bremssystem doch nur ein Hydrauliksystem.
Wenn alle Verbindungen dicht sind und die Radbremszylinder sich kaum bewegen, dann bleibt nur noch der HBZ als Übeltäter über.
...... also nochmal tauschen.
Viel Erfolg !
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Im Grunde ist das Bremssystem doch nur ein Hydrauliksystem.
Wenn alle Verbindungen dicht sind und die Radbremszylinder sich kaum bewegen, dann bleibt nur noch der HBZ als Übeltäter über.
...... also nochmal tauschen.
Viel Erfolg !
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
- fachapeist
- Beiträge: 286
- Registriert: Sonntag 8. Juli 2018, 11:29
- Vorname: Chris
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL5T
- Baujahr: 97
- Farbe: schwarz/grün
- Km-Stand: 56000
- Extras: app.php/gallery/album/41
- Motortyp: 2 Takter
Re: Kein Druck auf der Bremse
Kann aber auch ein Problem mit der Entlüftungstechnik sein. Ich habe es erst nach der Altherrenmethode gemacht: Entlüfternippel alle zu, 2-3 langsame Pumpbewegungen und nach dem letzten Pumpen Pedal unten halten, Nippel auf und wieder zu. Führt zum Muskelkater aber nicht zu Bremsdruck.
Mittlerweile entlüfte ich anders: Schluck Bremsflüssigkeit (neu) in ein Glas, Schlauch vom Entlüfternippel in die Brühe getaucht und drin gelassen. Vorratsbehälter voll machen. Nun pumpen mit dem Pedal bei 1nem geöffneten Nippel. Vorratsbehälter dabei im Auge behalten und entsprechend nachfüllen. Wenn keine Luft mehr im Glas blubbert, Nippel zu und die andere Seite auch so entlüften. Wenn diese Seite entlüftet ist, Nippel zu und dann sollte Bremsdruck da sein.
Und weil's besser ist:
Arbeiten an Bremsen nur durch Fachkundige.
Mittlerweile entlüfte ich anders: Schluck Bremsflüssigkeit (neu) in ein Glas, Schlauch vom Entlüfternippel in die Brühe getaucht und drin gelassen. Vorratsbehälter voll machen. Nun pumpen mit dem Pedal bei 1nem geöffneten Nippel. Vorratsbehälter dabei im Auge behalten und entsprechend nachfüllen. Wenn keine Luft mehr im Glas blubbert, Nippel zu und die andere Seite auch so entlüften. Wenn diese Seite entlüftet ist, Nippel zu und dann sollte Bremsdruck da sein.
Und weil's besser ist:
Arbeiten an Bremsen nur durch Fachkundige.
-
- Anfänger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 7. September 2017, 14:35
- Vorname: Nico
- Ort: Düsseldorf
- Ape Model: MP 600
- Baujahr: 1978
- Farbe: grün
- Km-Stand: 0
Re: Kein Druck auf der Bremse
Danke schon mal für Eure Antworten.
Zitat: "Ich denke auch, das der HBZ das Problem ist."
Puh....das wäre HBZ nur 4. Wahnsinn....kann doch nicht sein dass die alle so eine miese Qualität haben.
Zitat: " Dir wird nichts übrig bleiben, als Haupt- und Bremszylinder durch zu tauschen. "
Hab ich auch schon überlegt wirklich alles neu zu bestellen und dann eins nach dem anderen zu tauschen und damit dem Fehler auf die Schliche zu kommen. Ärgert mich allerdings, weil ja alles neu ist.
Aber letztendlich bleibt wir wohl nichts anderes übrig.
Zitat: "Und weil's besser ist:
Arbeiten an Bremsen nur durch Fachkundige. "
Bin ich bei Dir. Ist nicht meine erste Bremse. Ich lass sie aber immer vom Fachmann gegen checken.
Er tippt auch auf HBZ, hätte aber sein können, dass Jemand das gleiche Problem mal hatte und es war Bauteil X oder Y oder sonst was.
Wie gesagt es frustriert wenn man schon 3 HBZ probiert hat und es trotzdem nicht funktioniert.
Gruß
Nico
Zitat: "Ich denke auch, das der HBZ das Problem ist."
Puh....das wäre HBZ nur 4. Wahnsinn....kann doch nicht sein dass die alle so eine miese Qualität haben.
Zitat: " Dir wird nichts übrig bleiben, als Haupt- und Bremszylinder durch zu tauschen. "
Hab ich auch schon überlegt wirklich alles neu zu bestellen und dann eins nach dem anderen zu tauschen und damit dem Fehler auf die Schliche zu kommen. Ärgert mich allerdings, weil ja alles neu ist.
Aber letztendlich bleibt wir wohl nichts anderes übrig.
Zitat: "Und weil's besser ist:
Arbeiten an Bremsen nur durch Fachkundige. "
Bin ich bei Dir. Ist nicht meine erste Bremse. Ich lass sie aber immer vom Fachmann gegen checken.

Er tippt auch auf HBZ, hätte aber sein können, dass Jemand das gleiche Problem mal hatte und es war Bauteil X oder Y oder sonst was.
Wie gesagt es frustriert wenn man schon 3 HBZ probiert hat und es trotzdem nicht funktioniert.
Gruß
Nico
-
- Foren Legende
- Beiträge: 8637
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Kein Druck auf der Bremse
Du bist aber sicher, dass du
den richtigen HBZ
und
vollständig entlüftet hast ?
Ich habe erst bei einem der Shops gesehen, dass es unterschiedliche HBZ für die diversen P, MO und MPV-Modelle gibt. Mich macht nicht nur der dritte oder vierte angeblich defekte neue HBZ stutzig, sondern auch die nur minimale Bewegung am Radbremszylinder bei abgenommener Bremstrommel. Wenn der Weg nicht ausreicht, um die Backen zur Anlage an der Trommel zu bringen, hast du auch keinen Druckpunkt.
den richtigen HBZ
und
vollständig entlüftet hast ?
Ich habe erst bei einem der Shops gesehen, dass es unterschiedliche HBZ für die diversen P, MO und MPV-Modelle gibt. Mich macht nicht nur der dritte oder vierte angeblich defekte neue HBZ stutzig, sondern auch die nur minimale Bewegung am Radbremszylinder bei abgenommener Bremstrommel. Wenn der Weg nicht ausreicht, um die Backen zur Anlage an der Trommel zu bringen, hast du auch keinen Druckpunkt.
-
- Anfänger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 7. September 2017, 14:35
- Vorname: Nico
- Ort: Düsseldorf
- Ape Model: MP 600
- Baujahr: 1978
- Farbe: grün
- Km-Stand: 0
Re: Kein Druck auf der Bremse
Ja, der HBZ ist der Richtige.
Einmal den hier: https://www.apemania-shop.de/Hauptbrems ... 1-approved
und 2 mal den hier: https://www.sip-scootershop.com/de/prod ... inder%20mp
Wobei der einmal wegen defekter Produktion getauscht wurde.
Entlüftet habe ich auch komplett. Kam nirgends mehr Luft raus, nur Bremsflüssigkeit. Egal mit welcher Methode ich entlüftet hatte.
Angefangen hinten links, dann hinten rechts dann vorne.
Keine Luftblasen, Bremsflüssigkeitsbehälter im Auge behalten und bei Bedarf nachgefüllt.
Zitat:
"... hast du auch keinen Druckpunkt."
den hatte ich beim 2 HBZ aber wandernd. Erste Betätigung war ein Druckpunkt da, Pedal losgelassen und nochmal betätigt konnte ich das Pedal wieder komplett zum Bodenblech drücken. Bisschen gewartet und der Punkt war wieder da.
Das war der Zylinder den ich auch reklamiert hatte.
Einmal den hier: https://www.apemania-shop.de/Hauptbrems ... 1-approved
und 2 mal den hier: https://www.sip-scootershop.com/de/prod ... inder%20mp
Wobei der einmal wegen defekter Produktion getauscht wurde.
Entlüftet habe ich auch komplett. Kam nirgends mehr Luft raus, nur Bremsflüssigkeit. Egal mit welcher Methode ich entlüftet hatte.
Angefangen hinten links, dann hinten rechts dann vorne.
Keine Luftblasen, Bremsflüssigkeitsbehälter im Auge behalten und bei Bedarf nachgefüllt.
Zitat:
"... hast du auch keinen Druckpunkt."
den hatte ich beim 2 HBZ aber wandernd. Erste Betätigung war ein Druckpunkt da, Pedal losgelassen und nochmal betätigt konnte ich das Pedal wieder komplett zum Bodenblech drücken. Bisschen gewartet und der Punkt war wieder da.
Das war der Zylinder den ich auch reklamiert hatte.
-
- fachapeist
- Beiträge: 286
- Registriert: Sonntag 8. Juli 2018, 11:29
- Vorname: Chris
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL5T
- Baujahr: 97
- Farbe: schwarz/grün
- Km-Stand: 56000
- Extras: app.php/gallery/album/41
- Motortyp: 2 Takter
Re: Kein Druck auf der Bremse
Du könntest noch jede Verbindung im Bremskreis einzeln entlüften. Ein Quell andauernde Freude ist auch der Leitungsverteiler. Er bildet, abgesehen vom HBZ, den höchsten Punkt und da sammeln sich oft die kleinsten Bläschen, bis sie eine große, gut störende Blase entstanden ist.
Blubbert es im Voratsbehälter beim Pumpen? Wenn hier die Luft auf Grund von zu kurzem Betätigungsweg nicht verdrängt wird, geht's auch nicht vorwärts.
Blubbert es im Voratsbehälter beim Pumpen? Wenn hier die Luft auf Grund von zu kurzem Betätigungsweg nicht verdrängt wird, geht's auch nicht vorwärts.
-
- Foren Legende
- Beiträge: 8637
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Kein Druck auf der Bremse
Tut mir leid, aber ein vorhandener Druckpunkt, der bei nächsten Tritt wieder abhanden gekommen ist, ist nicht zu erklären...