Ape 501 geht nach 10 km aus und springt gleich wieder an- Ursache
- Rübe
- fastprofi
- Beiträge: 589
- Registriert: Montag 16. November 2009, 16:54
- Vorname: Christian
- Hast du eine Ape: nein
Re: Ape 501 geht nach 10 km aus und springt gleich wieder an- Ursache
Dann würde ich auch den Kondensator, wenn es noch der Erste ist, vermuten. So etwas kann man auch für ein paar Cent selbst basteln.
Schau dir das mal an !!
-
- Anfänger
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 5. Mai 2015, 16:29
- Vorname: bernd
- Ort: laupheim
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: P 501
- Baujahr: 92
- Farbe: blau
- Km-Stand: 8
- Extras: -Erste Hand und original 9.000 km. Zustand neuwertig. Keine Extras
Re: Ape 501 geht nach 10 km aus und springt gleich wieder an- Ursache
Hatte das gleiche Problem nach Bergfahren bei Vollgas. Die Ursache war ein Knick in der Benzinleitung. Durch den höheren Verbrauch am Berg war der Vergaser schnell lehr und nach 1 Minute warten wieder gefüllt. Bin mit Halbgas weitergefahren und habe den Schlauch ausgetauschte.
- Rübe
- fastprofi
- Beiträge: 589
- Registriert: Montag 16. November 2009, 16:54
- Vorname: Christian
- Hast du eine Ape: nein
Re: Ape 501 geht nach 10 km aus und springt gleich wieder an- Ursache
Und was war nun der Fehler?
- DonJohn
- Anfänger
- Beiträge: 29
- Registriert: Montag 31. Mai 2021, 08:36
- Vorname: John
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: VespaCar P 500 V
- Baujahr: 1986
- Farbe: Diverse
- Km-Stand: 61800
- Motortyp: 2 Takter
Re: Ape 501 geht nach 10 km aus und springt gleich wieder an- Ursache
Habe da eine starke Vermutung. Unterbrecher! Spannung des Federstahls hat nachgelassen. Indem man eine Unterlagsscheibe beim Plastikteil/Federstahl rein legt bekommt man mehr Andruck auf die Kontakte. zudem links beim Federstahl eine Isolation anbringen (zb. gutes Klebeband) da es da gerne durchschlägt wegen der knappen bauart. Dann mal schauen ob die Wolfram Kontakte noch OK sind. Bei mir hat es geholfen und meine P 500 V fährt wieder tadellos.