TM Riemen spannen
- Andre K
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 174
- Registriert: Dienstag 21. April 2020, 09:17
- Vorname: André
- Ort: Sonneberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM
- Baujahr: 2007
- Farbe: weiß
- Km-Stand: 6200
- Extras: Radio, 3. Bremsleuchte mit Rückfahrkamera
- Motortyp: 2 Takter
TM Riemen spannen
Hallo, bei meiner TM rutscht der Riemen beim Anlassen durch.
Wie kann ich den Riemen spannen? Der obere Befestigungspunkt hat ja ein Langloch. Ist das dann wirklich so einfach?
Und wie stelle ich die richtige Riemenspannung ein?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Gruß
André
Wie kann ich den Riemen spannen? Der obere Befestigungspunkt hat ja ein Langloch. Ist das dann wirklich so einfach?
Und wie stelle ich die richtige Riemenspannung ein?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Gruß
André
Schau dir das mal an !!
- Pelerin
- fachapeist
- Beiträge: 391
- Registriert: Mittwoch 24. Juli 2013, 18:27
- Vorname: Valentin
- Ort: Buchs AG
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE TM 703 Kasten
- Baujahr: 11/2013
- Farbe: Schwarz
- Km-Stand: 66500
- Extras: Am besten schaut ihr dazu auf meiner Homepage vorbei:
www.ape-on-tour.ch - Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: CH-5033 Buchs AG / Schweiz Suisse Svizzera Svizra Switzerland
Re: TM Riemen spannen
Hallo André
Also der Dynastarter hat drei Befestigungsschrauben. Löse alle drei Schraube, so dass du den Dynastarter bewegen kannst. Drücke nun etwas den Dynastarter vom Motor weg, aber nicht wie blöd, nur so viel, dass der Keilriemen gespannt ist. Du kannst dafür einen Schauschlüssel verwenden, einfach zwischen Motor und Dynastarter stecken. Jetzt den Druck halten und die drei Schrauben gut anziehen. Prüfe nun ob die Spannung des Keilriemens richtig ist. du solltest diesen etwa 4 mm hinunter drücken können. Du brauchst dazu die Verkleidung nicht wegzunehmen. In der Verkleidung gibt es dafür eine Öffnung die mit einem Gummi verschlossen ist.
Noch was zum Keilriemen, es gibt da verschiedene. So wie weiss, hat der Originale eine flache Innenfläche. Die taugen meiner Meinung nach nichts. Ich verwende nur noch gezahnte Keilriemen. Die sind zwar etwas teurer, halten aber wesentlich länger.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruss Valentin
Also der Dynastarter hat drei Befestigungsschrauben. Löse alle drei Schraube, so dass du den Dynastarter bewegen kannst. Drücke nun etwas den Dynastarter vom Motor weg, aber nicht wie blöd, nur so viel, dass der Keilriemen gespannt ist. Du kannst dafür einen Schauschlüssel verwenden, einfach zwischen Motor und Dynastarter stecken. Jetzt den Druck halten und die drei Schrauben gut anziehen. Prüfe nun ob die Spannung des Keilriemens richtig ist. du solltest diesen etwa 4 mm hinunter drücken können. Du brauchst dazu die Verkleidung nicht wegzunehmen. In der Verkleidung gibt es dafür eine Öffnung die mit einem Gummi verschlossen ist.
Noch was zum Keilriemen, es gibt da verschiedene. So wie weiss, hat der Originale eine flache Innenfläche. Die taugen meiner Meinung nach nichts. Ich verwende nur noch gezahnte Keilriemen. Die sind zwar etwas teurer, halten aber wesentlich länger.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruss Valentin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schaut doch mal auf meiner Homepage vorbei.
www.ape-on-tour.ch
www.ape-on-tour.ch
- Andre K
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 174
- Registriert: Dienstag 21. April 2020, 09:17
- Vorname: André
- Ort: Sonneberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM
- Baujahr: 2007
- Farbe: weiß
- Km-Stand: 6200
- Extras: Radio, 3. Bremsleuchte mit Rückfahrkamera
- Motortyp: 2 Takter
Re: TM Riemen spannen
Lieber Valentin,
natürlich konntest Du mir helfen. Die Riemenspannung passt wieder, war ja dank Deiner Beschreibung wirklich einfach. Und die Inspektionsöffnung wäre mir ohne Deinen Tipp nie aufgefallen.
Nun startet meine Ape wieder ohne Quietschen.
Eine Frage noch: Der gezahnte Riemen in Deinem Beitrag ist der Richtige? Falls ja, werde ich den wohl bestellen. Meine Ape hat zwar erst 6200km runter aber immerhin schon 14 Jahre auf dem Buckel.
Vielen Dank nochmals.
Gruß
André
- Pelerin
- fachapeist
- Beiträge: 391
- Registriert: Mittwoch 24. Juli 2013, 18:27
- Vorname: Valentin
- Ort: Buchs AG
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE TM 703 Kasten
- Baujahr: 11/2013
- Farbe: Schwarz
- Km-Stand: 66500
- Extras: Am besten schaut ihr dazu auf meiner Homepage vorbei:
www.ape-on-tour.ch - Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: CH-5033 Buchs AG / Schweiz Suisse Svizzera Svizra Switzerland
Re: TM Riemen spannen
Hallo André
Danke für dein Feedback. Zu deiner Frage, es ist der richtige Keilriemen, diesen habe ich jetzt schon länger montiert.
Ich würde den alten bei Gelegenheit mal austauschen, sonnst könntest du mal auf einer Tour das folgende Erlebnis haben. Immerhin ein Erlebnis über welches man immer wieder lachen kann.
(Wer sich für die ganze Reise interessiert, hier der Link: https://www.ape-on-tour.ch/reisen-mit-d ... tour-2017/ )
Dir André, weiterhin eine gute Fahrt und vielleicht sieht man sich mal irgendwo.
Gruss
Valentin
Danke für dein Feedback. Zu deiner Frage, es ist der richtige Keilriemen, diesen habe ich jetzt schon länger montiert.
Ich würde den alten bei Gelegenheit mal austauschen, sonnst könntest du mal auf einer Tour das folgende Erlebnis haben. Immerhin ein Erlebnis über welches man immer wieder lachen kann.
(Wer sich für die ganze Reise interessiert, hier der Link: https://www.ape-on-tour.ch/reisen-mit-d ... tour-2017/ )
Dir André, weiterhin eine gute Fahrt und vielleicht sieht man sich mal irgendwo.
Gruss
Valentin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schaut doch mal auf meiner Homepage vorbei.
www.ape-on-tour.ch
www.ape-on-tour.ch
- Andre K
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 174
- Registriert: Dienstag 21. April 2020, 09:17
- Vorname: André
- Ort: Sonneberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM
- Baujahr: 2007
- Farbe: weiß
- Km-Stand: 6200
- Extras: Radio, 3. Bremsleuchte mit Rückfahrkamera
- Motortyp: 2 Takter
Re: TM Riemen spannen
So schlimm ist es gar nicht. Ich bekomme den für 6,23€ + 3,89€ Versand.Pelerin hat geschrieben: ↑Sonntag 4. April 2021, 21:42Noch was zum Keilriemen, es gibt da verschiedene. So wie weiss, hat der Originale eine flache Innenfläche. Die taugen meiner Meinung nach nichts. Ich verwende nur noch gezahnte Keilriemen.
Keilriemen.JPG
Die sind zwar etwas teurer, halten aber wesentlich länger.
- toto75
- fachapeist
- Beiträge: 369
- Registriert: Samstag 24. Januar 2015, 21:21
- Vorname: Antonio
- Ort: Gottmadingen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM703
- Baujahr: 2007
- Farbe: rot
- Km-Stand: 25100
- Extras: Radio , Lautsprecher , 3 Bremslicht, Seitenmarkierungsleuchten, Rückfahrkamera, selbst gebauten Sportauspuff
- Setup: Original
Re: TM Riemen spannen
Danke für die Anleitung , das sollte ich auch tun !!Pelerin hat geschrieben: ↑Sonntag 4. April 2021, 21:42Hallo André
Also der Dynastarter hat drei Befestigungsschrauben.
Dynystarter.jpg
Löse alle drei Schraube, so dass du den Dynastarter bewegen kannst. Drücke nun etwas den Dynastarter vom Motor weg, aber nicht wie blöd, nur so viel, dass der Keilriemen gespannt ist. Du kannst dafür einen Schauschlüssel verwenden, einfach zwischen Motor und Dynastarter stecken. Jetzt den Druck halten und die drei Schrauben gut anziehen. Prüfe nun ob die Spannung des Keilriemens richtig ist. du solltest diesen etwa 4 mm hinunter drücken können. Du brauchst dazu die Verkleidung nicht wegzunehmen. In der Verkleidung gibt es dafür eine Öffnung die mit einem Gummi verschlossen ist.
Noch was zum Keilriemen, es gibt da verschiedene. So wie weiss, hat der Originale eine flache Innenfläche. Die taugen meiner Meinung nach nichts. Ich verwende nur noch gezahnte Keilriemen.
Keilriemen.JPG
Die sind zwar etwas teurer, halten aber wesentlich länger.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruss Valentin
Gruß Toto`
- Pelerin
- fachapeist
- Beiträge: 391
- Registriert: Mittwoch 24. Juli 2013, 18:27
- Vorname: Valentin
- Ort: Buchs AG
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE TM 703 Kasten
- Baujahr: 11/2013
- Farbe: Schwarz
- Km-Stand: 66500
- Extras: Am besten schaut ihr dazu auf meiner Homepage vorbei:
www.ape-on-tour.ch - Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: CH-5033 Buchs AG / Schweiz Suisse Svizzera Svizra Switzerland
Re: TM Riemen spannen
Nun ja ich würde all jenen sagen, die einen Gaszug in ihren Werkzeugkoffer mit führen, legt noch einen Keilriemen dazu. Kostet nicht viel und ist relativ einfach zu montieren.
Schaue ich auf meine 67'000 Km mit der Ape zurück muss ich sagen,Keilriemen habe ich öfter gewechselt als Gaszüge.
André, meinem habe ich in der Schweiz gekauft. Bei uns hat der ungefähr soviel gekostet, da hättest du bei euch gleich noch eine Pizza und eine Flasche Merlot dazu bestellen können.
Bleibt gesund und munter
Valentin
Schaue ich auf meine 67'000 Km mit der Ape zurück muss ich sagen,Keilriemen habe ich öfter gewechselt als Gaszüge.
André, meinem habe ich in der Schweiz gekauft. Bei uns hat der ungefähr soviel gekostet, da hättest du bei euch gleich noch eine Pizza und eine Flasche Merlot dazu bestellen können.
![[board/kez_11.gif] [board/kez_11.gif]](./images/smilies/board/kez_11.gif)
Bleibt gesund und munter
Valentin
Schaut doch mal auf meiner Homepage vorbei.
www.ape-on-tour.ch
www.ape-on-tour.ch