Alternative zu SHBB
- AchimBaba
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1863
- Registriert: Sonntag 20. November 2011, 21:18
- Ort: Nürnberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 Kasten und TM
- Baujahr: 2009
- Farbe: weiss
- Km-Stand: 15000
- Extras: Kabine mit Teppich verkleidet; Radio MP3; Heizlüfter
- Setup: alles gut optimiert
Re: Alternative zu SHBB
Natürlich völlig richtig! Da habe ich Quatsch geschrieben, was die Getrenntschmierung betrifft. Ich muß mir immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass 50er und TM völlig unterschiedlich konstruiert sind.
Gruß
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!
Schau dir das mal an !!
-
- Anfänger
- Beiträge: 36
- Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 15:20
- Vorname: Christoph
- Ort: Kläham
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Tm
- Baujahr: 2002
- Farbe: Gelb (umlackiert)
- Km-Stand: 18000
- Extras: 145er Reifen ( fürn Sommer kommen noch 165er)
Umbau auf H4 Scheinwerfer aus dem Fiat 126
Led Rückleuchten mit Laufblinker - Setup: Originaler Luftfilter
Dellorto Shb 27.24 B Vergaser
Dr Zylinder 225ccm
Sito Auspuff
Re: Alternative zu SHBB
So,
Kurzer Zwischenstand:
Vergaser und andere Kleinteile sind mittlerweile angekommen, warte jetzt nur noch auf einen neuen Reifen. Allerdings werd ich noch nicht so bald dazukommen meine Erfahrungen zu berichten, da ich morgen meine erste Abschlussprüfung habe. Also so in etwa 3 Wochen, wenn alles eingebaut und abgestimmt ist, und ich eine ausgiebige Testfahrt unternommen habe, kann ich dann endlich meine ersten Erfahrungen mit dem Umbau mit euch teilen können.
Gruß,
Tm-Chris
Kurzer Zwischenstand:
Vergaser und andere Kleinteile sind mittlerweile angekommen, warte jetzt nur noch auf einen neuen Reifen. Allerdings werd ich noch nicht so bald dazukommen meine Erfahrungen zu berichten, da ich morgen meine erste Abschlussprüfung habe. Also so in etwa 3 Wochen, wenn alles eingebaut und abgestimmt ist, und ich eine ausgiebige Testfahrt unternommen habe, kann ich dann endlich meine ersten Erfahrungen mit dem Umbau mit euch teilen können.
Gruß,
Tm-Chris
- AchimBaba
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1863
- Registriert: Sonntag 20. November 2011, 21:18
- Ort: Nürnberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 Kasten und TM
- Baujahr: 2009
- Farbe: weiss
- Km-Stand: 15000
- Extras: Kabine mit Teppich verkleidet; Radio MP3; Heizlüfter
- Setup: alles gut optimiert
Re: Alternative zu SHBB
Dann wünsche ich bei beiden Vorhaben viel Erfolg!
Gruß
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!
-
- Anfänger
- Beiträge: 36
- Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 15:20
- Vorname: Christoph
- Ort: Kläham
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Tm
- Baujahr: 2002
- Farbe: Gelb (umlackiert)
- Km-Stand: 18000
- Extras: 145er Reifen ( fürn Sommer kommen noch 165er)
Umbau auf H4 Scheinwerfer aus dem Fiat 126
Led Rückleuchten mit Laufblinker - Setup: Originaler Luftfilter
Dellorto Shb 27.24 B Vergaser
Dr Zylinder 225ccm
Sito Auspuff
Re: Alternative zu SHBB
So,
Es ist wieder Zwischenstandszeit:
Hab mir heute vom Lernen eine Pause gegönnt, und da sofort meinen neuen Vergaser montiert.
Da mein Reifen immernoch nicht da ist, habe ich zwischenzeitlich das absolut runtergerockte Ersatzrad, dass ich noch hatte, montiert, und damit auf meinen privaten Waldwegen gleich mal eine Testfahrt hingelegt ( mit dem Profil hab ich mich nicht mehr auf die Straße getraut :)).
Fazit: der Vergaser lässt sich plug and play montieren, wird aber mit einer 120er Düse geliefert, was dermaßen zu fett ist, dass sie garnicht erst anspringen wollte. Habe jetzt einfach mal runtergedüst auf 98, weil das das größte an Düse war, was ich gerade rumliegen hatte. Läuft damit immernoch deutlich zu fett, aber wollte sie jetzt aus Zeitgründen noch nicht weiter abstimmen, das kommt dann am Mittwoch Nachmittag. Allerdings muss man sagen, dass meine Tm jetzt kein Standgasproblem mehr hat, und wesentlich feiner läuft, als mit dem Shbb. Wie gesagt, ich muss sie noch feinabstimmen, aber jetzt läuft sie erstmal wieder. Zum Spritverbrauch kann ich auch erst was sagen, wenn ich mal ein paar Kilometer damit gemacht habe.
Das ist jetzt auf alle Fälle der aktuelle Stand, wollte ich euch blos mal mitteilen.
Gruß,
Tm-Chris
Ps: hier noch ein paar Bilder im verbauten Zustand.
Es ist wieder Zwischenstandszeit:
Hab mir heute vom Lernen eine Pause gegönnt, und da sofort meinen neuen Vergaser montiert.
Da mein Reifen immernoch nicht da ist, habe ich zwischenzeitlich das absolut runtergerockte Ersatzrad, dass ich noch hatte, montiert, und damit auf meinen privaten Waldwegen gleich mal eine Testfahrt hingelegt ( mit dem Profil hab ich mich nicht mehr auf die Straße getraut :)).
Fazit: der Vergaser lässt sich plug and play montieren, wird aber mit einer 120er Düse geliefert, was dermaßen zu fett ist, dass sie garnicht erst anspringen wollte. Habe jetzt einfach mal runtergedüst auf 98, weil das das größte an Düse war, was ich gerade rumliegen hatte. Läuft damit immernoch deutlich zu fett, aber wollte sie jetzt aus Zeitgründen noch nicht weiter abstimmen, das kommt dann am Mittwoch Nachmittag. Allerdings muss man sagen, dass meine Tm jetzt kein Standgasproblem mehr hat, und wesentlich feiner läuft, als mit dem Shbb. Wie gesagt, ich muss sie noch feinabstimmen, aber jetzt läuft sie erstmal wieder. Zum Spritverbrauch kann ich auch erst was sagen, wenn ich mal ein paar Kilometer damit gemacht habe.
Das ist jetzt auf alle Fälle der aktuelle Stand, wollte ich euch blos mal mitteilen.
Gruß,
Tm-Chris
Ps: hier noch ein paar Bilder im verbauten Zustand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ella63
- Ape König
- Beiträge: 2395
- Registriert: Dienstag 20. April 2010, 18:26
- Vorname: ella
- Ort: Oy + X-Berg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM 703
- Baujahr: 2009
- Farbe: weiß
- Km-Stand: 5400
- Extras: Allgäuer Bergkäse.
Re: Alternative zu SHBB
Hallo TM Chris,
cool, das scheint ja zu klappen. Freue mich zu lesen, was die TM an Sprit nimmt.
Kleiner Tipp am Rande, Du solltest die Hardyscheiben in naher Zukunft wechseln.
So Long
Die Ellas
cool, das scheint ja zu klappen. Freue mich zu lesen, was die TM an Sprit nimmt.
Kleiner Tipp am Rande, Du solltest die Hardyscheiben in naher Zukunft wechseln.
So Long
Die Ellas
![[hi.gif] [hi.gif]](./images/smilies/hi.gif)
Ape Universe Berlin/Allgäu - Nomads
-
- Anfänger
- Beiträge: 36
- Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 15:20
- Vorname: Christoph
- Ort: Kläham
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Tm
- Baujahr: 2002
- Farbe: Gelb (umlackiert)
- Km-Stand: 18000
- Extras: 145er Reifen ( fürn Sommer kommen noch 165er)
Umbau auf H4 Scheinwerfer aus dem Fiat 126
Led Rückleuchten mit Laufblinker - Setup: Originaler Luftfilter
Dellorto Shb 27.24 B Vergaser
Dr Zylinder 225ccm
Sito Auspuff
Re: Alternative zu SHBB
So,
Hab sie jetzt abgestimmt. ( vorgegebene Kerze: Ngk B7 Hs)
Hauptdüse: 95*, was immernoch zu fett ist, kerze ist etwas dunkler als rehbraun, (aber lieber etwas zu fett als etwas zu mager)
Nebendüse: 50*, die, die Serienmäßig mitgeliefert wird
Zum Spritverbrauch kann ich noch nicht 100%ige aussagen machen, da ich erst 2 Tankfüllungen durch hab, aber so im Hochrechnungsdurchschnitt müsste man bei meiner Fahrweise ( gut sportlich) so zwischen nem halben und dreivierteltem Liter mehr, wenn man sie extrem quält rechnet, also so 7,4 bis 7,7 Liter pro 100 km, vorher etwa 7 Liter, was mich aber vollends zufriedenstellt und im Alltag auch keine zu hohen Kosten mit sich führen sollte.
Muss allerdings bald zum Tüv und ihn noch eintragen lassen, davor müssen aber noch ein paar Kleinigkeiten wie die Hardyscheiben gemacht werden.
Fazit: für mich als baldiger Vielfahrer lohnt sich der Umbau absolut und funktioniert Plug and Play, also ich kann mich echt nicht beschweren, sondern echt nur weiter empfehlen.
* ergänzend muss ich sagen, ich habe einen vom Vorbesitzer optimierten Luftfilter drin, also beim Serienluffi einfach eine bis zwei Düsenstufen runter gehen ungefähr
Gruß,
Tm-Chris
Hab sie jetzt abgestimmt. ( vorgegebene Kerze: Ngk B7 Hs)
Hauptdüse: 95*, was immernoch zu fett ist, kerze ist etwas dunkler als rehbraun, (aber lieber etwas zu fett als etwas zu mager)
Nebendüse: 50*, die, die Serienmäßig mitgeliefert wird
Zum Spritverbrauch kann ich noch nicht 100%ige aussagen machen, da ich erst 2 Tankfüllungen durch hab, aber so im Hochrechnungsdurchschnitt müsste man bei meiner Fahrweise ( gut sportlich) so zwischen nem halben und dreivierteltem Liter mehr, wenn man sie extrem quält rechnet, also so 7,4 bis 7,7 Liter pro 100 km, vorher etwa 7 Liter, was mich aber vollends zufriedenstellt und im Alltag auch keine zu hohen Kosten mit sich führen sollte.
Muss allerdings bald zum Tüv und ihn noch eintragen lassen, davor müssen aber noch ein paar Kleinigkeiten wie die Hardyscheiben gemacht werden.
Fazit: für mich als baldiger Vielfahrer lohnt sich der Umbau absolut und funktioniert Plug and Play, also ich kann mich echt nicht beschweren, sondern echt nur weiter empfehlen.
* ergänzend muss ich sagen, ich habe einen vom Vorbesitzer optimierten Luftfilter drin, also beim Serienluffi einfach eine bis zwei Düsenstufen runter gehen ungefähr
Gruß,
Tm-Chris
-
- Anfänger
- Beiträge: 36
- Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 15:20
- Vorname: Christoph
- Ort: Kläham
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Tm
- Baujahr: 2002
- Farbe: Gelb (umlackiert)
- Km-Stand: 18000
- Extras: 145er Reifen ( fürn Sommer kommen noch 165er)
Umbau auf H4 Scheinwerfer aus dem Fiat 126
Led Rückleuchten mit Laufblinker - Setup: Originaler Luftfilter
Dellorto Shb 27.24 B Vergaser
Dr Zylinder 225ccm
Sito Auspuff
Re: Alternative zu SHBB
Nachtrag:
Hab mal das originale Luftfiltergehäuse mit ungekürztem Difusor und unbearbeitetem Innenleben probiert, da bei mir zur Zeit die Polizeipräsenz doch etwas höher ist, und sie mich mit dem Ansauggeräusch vom "Sport"gehäuse warscheinlich sofort aufn Abschlepper ziehen würden, und ich muss sagen, es ist ein extremer Unterschied zu spüren. Sie läuft noch ein wenig leiser und angenehmer, allerdings ist jetzt meine ganze schöne Abstimmung fürn A*sch. Mit meiner vorherigen Abstimmung läuft sie jetzt nämlich so fett, dass sie weit davon entfernt ist, auszudrehen, oder auch im unteren Drehzahlbereich irgendwie zu beschleunigen anfangen oder bis etwa 3tausend Touren irgendwie aus dem "4-Takt" Bereich rauskommen würde. Also werde ich mich morgen, da ich ja nicht mehr in die Schule muss und sozusagen schon Ferien habe, mich einer erneuten Abstimmung wittmen. Ich würde mal schätzen, dass ich mit der Hd etwa 8 bis 10 Nummern kleiner gehen muss, und mit der Nebendüse auch noch mindestens 5. Aber mal schauen, wird sich zeigen.
Ich werde wie immer davon berichten.
Vielleicht hat sie dann damit absolut null, null Mehrverbrauch... ich hoffs, für mich und meinen von den Reperaturen/Umbauten an Mopeds und Apen eh schon strapazierten Geldbeutel ;)
Gruß,
Tm-Chris
Hab mal das originale Luftfiltergehäuse mit ungekürztem Difusor und unbearbeitetem Innenleben probiert, da bei mir zur Zeit die Polizeipräsenz doch etwas höher ist, und sie mich mit dem Ansauggeräusch vom "Sport"gehäuse warscheinlich sofort aufn Abschlepper ziehen würden, und ich muss sagen, es ist ein extremer Unterschied zu spüren. Sie läuft noch ein wenig leiser und angenehmer, allerdings ist jetzt meine ganze schöne Abstimmung fürn A*sch. Mit meiner vorherigen Abstimmung läuft sie jetzt nämlich so fett, dass sie weit davon entfernt ist, auszudrehen, oder auch im unteren Drehzahlbereich irgendwie zu beschleunigen anfangen oder bis etwa 3tausend Touren irgendwie aus dem "4-Takt" Bereich rauskommen würde. Also werde ich mich morgen, da ich ja nicht mehr in die Schule muss und sozusagen schon Ferien habe, mich einer erneuten Abstimmung wittmen. Ich würde mal schätzen, dass ich mit der Hd etwa 8 bis 10 Nummern kleiner gehen muss, und mit der Nebendüse auch noch mindestens 5. Aber mal schauen, wird sich zeigen.
Ich werde wie immer davon berichten.
Vielleicht hat sie dann damit absolut null, null Mehrverbrauch... ich hoffs, für mich und meinen von den Reperaturen/Umbauten an Mopeds und Apen eh schon strapazierten Geldbeutel ;)
Gruß,
Tm-Chris
-
- Anfänger
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 11:29
- Vorname: Otto
- Ort: Hamburg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Tm 703V
- Baujahr: 2008
- Farbe: weiß
- Km-Stand: 0
Re: Alternative zu SHBB
Hallo Chris, lese gerade Deinen Beitrag zur Alternative für einen SHBB Vergaser. Bin auch schon länger auf der suche nach was vernünftigen, aber bis jetzt erfolglos. Bis Du mit deiner Abstimmung schon weiter gekommen. Würde mich interressieren ob es eine alternative wäre. Auf Antwort würde ich mich freuen. Gruß Otto
-
- Anfänger
- Beiträge: 36
- Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 15:20
- Vorname: Christoph
- Ort: Kläham
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Tm
- Baujahr: 2002
- Farbe: Gelb (umlackiert)
- Km-Stand: 18000
- Extras: 145er Reifen ( fürn Sommer kommen noch 165er)
Umbau auf H4 Scheinwerfer aus dem Fiat 126
Led Rückleuchten mit Laufblinker - Setup: Originaler Luftfilter
Dellorto Shb 27.24 B Vergaser
Dr Zylinder 225ccm
Sito Auspuff
Re: Alternative zu SHBB
Servus.
Ich habe mit dem Vergaser jetzt knappe 5.000km auf meine ape draufgerollt, und ich muss sagen, ich bin wirklich positiv überrascht von dem Umbau
. Er läuft wirklich wirklich gut in Kombi mit einem originalen Luftfilter, nix modifiziert etc. Sie hat immer, wirklich immer ein brauchbares Standgas, springt kalt merklich besser an und geht nicht mehr aus wenn man z.b. an eine Ampel ranrollt etc, wo sie früher eigentlich grundsätzlich ausgegangen ist.
Da ich aber meinen originalen Zylinder mittlerweile nicht mehr hab, sondern einen Dr 225 kann ich dir leider nicht sagen wie ich sie mitm originalen zylinder final abgestimmt hatte, da ich es leider nicht mehr weiß. Ich kann nachher mal nachschaun und die düsengrößen fürn dr noch reinschreiben, die ich jetzt drinnen hab, falls es jemand interessiert.
Gruß, Christoph
Ich habe mit dem Vergaser jetzt knappe 5.000km auf meine ape draufgerollt, und ich muss sagen, ich bin wirklich positiv überrascht von dem Umbau

Da ich aber meinen originalen Zylinder mittlerweile nicht mehr hab, sondern einen Dr 225 kann ich dir leider nicht sagen wie ich sie mitm originalen zylinder final abgestimmt hatte, da ich es leider nicht mehr weiß. Ich kann nachher mal nachschaun und die düsengrößen fürn dr noch reinschreiben, die ich jetzt drinnen hab, falls es jemand interessiert.
Gruß, Christoph
-
- Anfänger
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 11:29
- Vorname: Otto
- Ort: Hamburg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Tm 703V
- Baujahr: 2008
- Farbe: weiß
- Km-Stand: 0
Re: Alternative zu SHBB
Hallo Chris, wenn würde ich auch einen 225 DR benutzen. Wäre aber auch interresant zu wissen wie man den Vergaser mit einem orgi. Zylinder abstimmt. Gruß Otto