Alternative zu SHBB
- Eisenarsch
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2925
- Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 20:40
- Vorname: Erwin
- Ort: B-7800
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic Kasten E4
- Baujahr: 2019
- Farbe: weis
- Km-Stand: 11800
- Extras: Webasto Standheizung, TM Spiegel,
- Motortyp: Diesel
- Setup: B7
- Wohnort: 7800 Ath / Belgien
Re: Alternative zu SHBB
Achim,
in der tat,Du hast recht,
103.000 Km das was ich geschrieben habe ist Quatschs!
Aber ich verstehe nicht bei mir habe ich keinerlei Probleme
gehabt mit dem Vergaser. Hat immer schön Standgas gehalten.
Ich glaube Du musst eine total Revision machen also auch
neue Lager im Motor, dann geht's wieder.
Gruss
Erwin
in der tat,Du hast recht,
103.000 Km das was ich geschrieben habe ist Quatschs!
Aber ich verstehe nicht bei mir habe ich keinerlei Probleme
gehabt mit dem Vergaser. Hat immer schön Standgas gehalten.
Ich glaube Du musst eine total Revision machen also auch
neue Lager im Motor, dann geht's wieder.
Gruss
Erwin
Dumm kann man sein wie man will,
wichtig ist man weis sich zu helfen
wichtig ist man weis sich zu helfen
Schau dir das mal an !!
- AchimBaba
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sonntag 20. November 2011, 21:18
- Ort: Nürnberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 Kasten und TM
- Baujahr: 2009
- Farbe: weiss
- Km-Stand: 15000
- Extras: Kabine mit Teppich verkleidet; Radio MP3; Heizlüfter
- Setup: alles gut optimiert
Re: Alternative zu SHBB
@ Erwin:
Am Anfang war das auch nicht. Das kam so schleichend. Der Verschleiß ist bei der Laufleistung ja völlig verständlich. Nur habe ich leider keine Zeit, den Motor mal eben zu überholen. Zumal ich das ja auch noch nicht gemacht habe. Dann dauert es nochmal länger, weil man jeden Schritt überlegen muß.
Nachdem Du immer schonend Langstrecke gefahren bist und ansonsten alles geschmeidig und leise läuft, gebe ich mich der Hoffnung hin, dass es erst mal mit nem neuen Zylindersatz gut ist. Wenn nicht, dann eben später noch mal ran. Ich bin auf Franki nicht angewiesen. Ich fahre ihn nur sehr gerne. Dann bleiben die anderen Fahrzeuge eben stehen. Der Franki ist für mich ein angenehmes Luxushobby mit viel Nutzwert und zaubert mir jedesmal ein Lächeln ins Gesicht.

Am Anfang war das auch nicht. Das kam so schleichend. Der Verschleiß ist bei der Laufleistung ja völlig verständlich. Nur habe ich leider keine Zeit, den Motor mal eben zu überholen. Zumal ich das ja auch noch nicht gemacht habe. Dann dauert es nochmal länger, weil man jeden Schritt überlegen muß.
Nachdem Du immer schonend Langstrecke gefahren bist und ansonsten alles geschmeidig und leise läuft, gebe ich mich der Hoffnung hin, dass es erst mal mit nem neuen Zylindersatz gut ist. Wenn nicht, dann eben später noch mal ran. Ich bin auf Franki nicht angewiesen. Ich fahre ihn nur sehr gerne. Dann bleiben die anderen Fahrzeuge eben stehen. Der Franki ist für mich ein angenehmes Luxushobby mit viel Nutzwert und zaubert mir jedesmal ein Lächeln ins Gesicht.

Gruß
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!
-
- Foren Legende
- Beiträge: 7051
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Alternative zu SHBB
Allein die Plombe zu entfernen ist folgenlos, Achim. Sie hat nur eine Funktion: Das Drehen an der darunterliegenden Schraube zu verhindern. Sie hat vor allem keine Dichtungsfunktion.
Wenn du weißt, wieviele Umdrehungen du ab der Schraube verändert hast - ud in welche Richtung - ist das Entfernen der Plonge unschädlich. Bei dem Vergaser, den mir Thor überlassen hat, war due Schraube leider fast auf maximale Vorsoannung eingedreht. Ich denke, da war auch der beste Motor mit perfektem Unterdruck im Ansaugrohr hoffnungslis überfordert.
Gruß
Wenn du weißt, wieviele Umdrehungen du ab der Schraube verändert hast - ud in welche Richtung - ist das Entfernen der Plonge unschädlich. Bei dem Vergaser, den mir Thor überlassen hat, war due Schraube leider fast auf maximale Vorsoannung eingedreht. Ich denke, da war auch der beste Motor mit perfektem Unterdruck im Ansaugrohr hoffnungslis überfordert.
Gruß
- AchimBaba
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sonntag 20. November 2011, 21:18
- Ort: Nürnberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 Kasten und TM
- Baujahr: 2009
- Farbe: weiss
- Km-Stand: 15000
- Extras: Kabine mit Teppich verkleidet; Radio MP3; Heizlüfter
- Setup: alles gut optimiert
Re: Alternative zu SHBB
Wenn man keinen Plan hat und unwissend ist, dreht man da natürlich rum. Natürlich ohne sich die Voreinstellung zu merken....
Wenn ich mich recht erinnere, dient die Membran dazu, bei schnellem Gas wegnehmen ein schlagartiges überfetten zu verhindern, oder so ähnlich. Auf jeden Fall stellt man weder gemisch, noch Standgas damit ein.
Habe ich natürlich erst hintennach gelernt.
![[dash1.gif] [dash1.gif]](./images/smilies/dash1.gif)
Wenn ich mich recht erinnere, dient die Membran dazu, bei schnellem Gas wegnehmen ein schlagartiges überfetten zu verhindern, oder so ähnlich. Auf jeden Fall stellt man weder gemisch, noch Standgas damit ein.
Habe ich natürlich erst hintennach gelernt.
Gruß
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!
-
- Anfänger
- Beiträge: 34
- Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 15:20
- Vorname: Christoph
- Ort: Kläham
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Tm
- Baujahr: 2002
- Farbe: Gelb (umlackiert)
- Km-Stand: 18000
- Extras: 145er Reifen ( fürn Sommer kommen noch 165er)
Umbau auf H4 Scheinwerfer aus dem Fiat 126
Led Rückleuchten mit Laufblinker - Setup: Originaler Luftfilter
Dellorto Shb 27.24 B Vergaser
Dr Zylinder 225ccm
Sito Auspuff
Re: Alternative zu SHBB
So, jetzt glaub ich hab ich eine Idee wie ich mein Vergaserproblem lösen kann.
Und zwar wie folgt: Ich hab mich heute mit einem guten Kumpel über das Problem unterhalten, und er meinte dann so, er wüsste wie man das Problem lösen könne, weil das wiederum ein Kumpel von ihm so gemacht hat.
Und zwar hat sich der den Shb 27 24, der in der Mp 600 oder so normalerweise verbaut ist, gekauft, und ihn auf seine Tm geschraubt. Funktioniert traumhaft. Er hat wieder standgas, ein besseres Ansprechverhalten und zudem nich etwa einen Liter WENIGER, ich habs selber kaum glauben können, Verbrauch. Daraufhin ist er mit seiner Tm, da eh nächsten Monat Tüv fällig gewesen wäre, schon jetzt zum Tüv gegurckt, hat sich den Vergaser und 145er Reifen eintragen lassen, und das alles sogar noch ohne Murren vom Prüfer.
Das werde ich denk ich jetzt auch so machen, ich berichte auf alle Fälle meine Erfahrungen, sobald ich welche damit hab
Gruß,
Tm-Chris
Und zwar wie folgt: Ich hab mich heute mit einem guten Kumpel über das Problem unterhalten, und er meinte dann so, er wüsste wie man das Problem lösen könne, weil das wiederum ein Kumpel von ihm so gemacht hat.
Und zwar hat sich der den Shb 27 24, der in der Mp 600 oder so normalerweise verbaut ist, gekauft, und ihn auf seine Tm geschraubt. Funktioniert traumhaft. Er hat wieder standgas, ein besseres Ansprechverhalten und zudem nich etwa einen Liter WENIGER, ich habs selber kaum glauben können, Verbrauch. Daraufhin ist er mit seiner Tm, da eh nächsten Monat Tüv fällig gewesen wäre, schon jetzt zum Tüv gegurckt, hat sich den Vergaser und 145er Reifen eintragen lassen, und das alles sogar noch ohne Murren vom Prüfer.
Das werde ich denk ich jetzt auch so machen, ich berichte auf alle Fälle meine Erfahrungen, sobald ich welche damit hab

Gruß,
Tm-Chris
-
- Foren Legende
- Beiträge: 7051
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Alternative zu SHBB
Nur vom Hörensagen oder mit eigenen Augen gesehen ?
Wenn das so einfach ist, ist es erstaunlich, dass auf diesen Umbau noch keiner der 22/22er- Fahrer gekommen ist.
Gruß
Wenn das so einfach ist, ist es erstaunlich, dass auf diesen Umbau noch keiner der 22/22er- Fahrer gekommen ist.
Gruß
-
- Anfänger
- Beiträge: 34
- Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 15:20
- Vorname: Christoph
- Ort: Kläham
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Tm
- Baujahr: 2002
- Farbe: Gelb (umlackiert)
- Km-Stand: 18000
- Extras: 145er Reifen ( fürn Sommer kommen noch 165er)
Umbau auf H4 Scheinwerfer aus dem Fiat 126
Led Rückleuchten mit Laufblinker - Setup: Originaler Luftfilter
Dellorto Shb 27.24 B Vergaser
Dr Zylinder 225ccm
Sito Auspuff
Re: Alternative zu SHBB
Mit eigenen Augen gesehen, und auch laufen gehört. Allerdings damals nicht gefahren, weil so ganz ohne Führerschein kommt das bei den Ordnungshütern nicht ganz so gut an, denk ich mal ;).
Mich wunderts auch, da ja sogar der Ansauggummi passen müsste, weil die sind ja identisch soweit ich weiß.
Naja, werden wir sehen, ich bestell mir heute abend auf alle Fälle den Vergaser, und noch ein paar kleinteile für meine Ape, und sobald ich es ausgiebig getestet habe, geb ich naütrlich meine Meinung zu dem Thema hier kund.
Insegheim erhoffe ich mir auch einen Funken mehr Leistung, weil minimal mehr Luft, und dadurch minimal mehr Sprit, müsste eigentlich doch auch minimal mehr Leistung bedeuten ;).
Naja, wie gesagt, sobald ich Neuigkeiten habe, erfahrt ihr es natürlich sofort
Gruß
Mich wunderts auch, da ja sogar der Ansauggummi passen müsste, weil die sind ja identisch soweit ich weiß.
Naja, werden wir sehen, ich bestell mir heute abend auf alle Fälle den Vergaser, und noch ein paar kleinteile für meine Ape, und sobald ich es ausgiebig getestet habe, geb ich naütrlich meine Meinung zu dem Thema hier kund.
Insegheim erhoffe ich mir auch einen Funken mehr Leistung, weil minimal mehr Luft, und dadurch minimal mehr Sprit, müsste eigentlich doch auch minimal mehr Leistung bedeuten ;).
Naja, wie gesagt, sobald ich Neuigkeiten habe, erfahrt ihr es natürlich sofort
Gruß
- AchimBaba
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sonntag 20. November 2011, 21:18
- Ort: Nürnberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 Kasten und TM
- Baujahr: 2009
- Farbe: weiss
- Km-Stand: 15000
- Extras: Kabine mit Teppich verkleidet; Radio MP3; Heizlüfter
- Setup: alles gut optimiert
Re: Alternative zu SHBB
Da bin ich dann wirklich gespannt!
Wie ist das dann mit der Getrenntschmierung? Ich kenne den benannten Vergaser nicht.
Wie ist das dann mit der Getrenntschmierung? Ich kenne den benannten Vergaser nicht.
Gruß
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!
-
- Foren Legende
- Beiträge: 7051
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Alternative zu SHBB
Kein Problem, Achim - das Frischöl geht bei der TM ja nicht über den Vergaser in den Ansaugluftstrom.
Gruß
Gruß
-
- Anfänger
- Beiträge: 34
- Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 15:20
- Vorname: Christoph
- Ort: Kläham
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Tm
- Baujahr: 2002
- Farbe: Gelb (umlackiert)
- Km-Stand: 18000
- Extras: 145er Reifen ( fürn Sommer kommen noch 165er)
Umbau auf H4 Scheinwerfer aus dem Fiat 126
Led Rückleuchten mit Laufblinker - Setup: Originaler Luftfilter
Dellorto Shb 27.24 B Vergaser
Dr Zylinder 225ccm
Sito Auspuff
Re: Alternative zu SHBB
So, kurzer Zwischenstand. Vergaser ist bestellt und auf dem Weg zu mir, soweit alles gut. Ich werde ihn am Montag wenn er da ist gleich einbauen, allerdings kann ich jetzt erstmal keine Testfahrt unternehmen, da ich heute im Forst
beim Holztransport einen kleinen "Unfall" hatte. Mir hat es meinen linken Hinterreifen mit einem Knall zerlegt. Aber nicht nur das. Er hat auch gleich noch den Benzinhahn in Mitleidenschaft gezogen, ebenso den Luftfilterschlauch. Brauche für alles Ersatz, worauf ich wieder etwas länger warten werde, bei der Lieferzeit der Post zur Zeit. Aber im gleichen Zug der Reparaturen werde ich gleich noch eine Inspektion mitmachen, also Luffi neu, Kerze neu und Öl neu. Icu denke mal im Großen und Ganzen bin ich in 1,5 bis 2 wochen ready für eine Abstimmfahrt, und danach kommt dann erst mal ein 70km Test"roadtrip". Danach werde ich meine ersten Erfahrungen mitteilen.... bin schon gespannt.
Gruß,
Tm-Chris
beim Holztransport einen kleinen "Unfall" hatte. Mir hat es meinen linken Hinterreifen mit einem Knall zerlegt. Aber nicht nur das. Er hat auch gleich noch den Benzinhahn in Mitleidenschaft gezogen, ebenso den Luftfilterschlauch. Brauche für alles Ersatz, worauf ich wieder etwas länger warten werde, bei der Lieferzeit der Post zur Zeit. Aber im gleichen Zug der Reparaturen werde ich gleich noch eine Inspektion mitmachen, also Luffi neu, Kerze neu und Öl neu. Icu denke mal im Großen und Ganzen bin ich in 1,5 bis 2 wochen ready für eine Abstimmfahrt, und danach kommt dann erst mal ein 70km Test"roadtrip". Danach werde ich meine ersten Erfahrungen mitteilen.... bin schon gespannt.
Gruß,
Tm-Chris