Alternative zu SHBB
-
- Anfänger
- Beiträge: 34
- Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 15:20
- Vorname: Christoph
- Ort: Kläham
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Tm
- Baujahr: 2002
- Farbe: Gelb (umlackiert)
- Km-Stand: 18000
- Extras: 145er Reifen ( fürn Sommer kommen noch 165er)
Umbau auf H4 Scheinwerfer aus dem Fiat 126
Led Rückleuchten mit Laufblinker - Setup: Originaler Luftfilter
Dellorto Shb 27.24 B Vergaser
Dr Zylinder 225ccm
Sito Auspuff
Alternative zu SHBB
Servus liebe Ape-Community,
Ich melde mich auch mal wieder zurück, denn ich hab jetzt wieder ein Problem mit meiner Tm.
Zur Vorgeschichte: Ich habe mir im Februar eine Tm gekauft, Baujahr 02 mit jetzt knapp 15.000km. Sie ist anfangs echt traumhaft gelaufen, ist original 75 kmh gelaufen. Das einzige Problem, sie hatte kein Standgas. Nach längerem Herumeinstellen hab ich dann auch des rätsels lösung gefunden, nämlich ein auf der hinterseite gerissener ansauggummi. Hab den getauscht und den vergaser neu abgestimmt, wieder trauhaft ihre 75 gelaufen und diesmal sogar mit Standgas. Daraufhin ist mein Vater ein paar mal mit ihr gefahren, da ich keine zeit hatte zum fahren. Alles klasse gelaufen, alles super. Dann ist aber der damals schon sehr oxidierte schalthebel abgerissen. Und ab dann machtd sie nur noch probleme. Also, schalthebel getauscht, und mich um die schaltstangen gekümmert. Alsp schlatete sie nun wieder problemlos. Bei der probefahrt (schwer beladen)hat sie dann allerdings komischerweise angefangen heiß zu laufen, vorher zündkerze gut reh/rostbraun, danach grau wegen der hitze, und ist dann auch nicht mehr ins standgas zurückgekommen, und immer wieder wie von allein hochgedreht. Nach einer pause von 20 min zum abkühlen lief sie dann wieder einigermaßen, allerdings nur noch mit müh und not 60 ohne ladung und hatte auch kein stangas mehr, und es lässt sich auch keines mehr einstellen. Folglich hab ich wieder alles nach falschluft abgesucht, ihr auch eine neue zylinderfußdichtung gegönnt. Allerdings nichts gefunden. Sie zieht nirgens falschluft, kw simmeringe sind vor knapp 500km neu gemacht worden. Also soweit passt alles. Allerdings läuft sie jetzt nur noch wie ein kübel leim, seit dem zwischenfall, geht nur noch 60 und hat gefühlt keine power mehr. Jetzt ist auch noch das gewinde der messing schwimmerkammerschraube im vergaser kaputt gegangen, beim versuch die vergammelte schraube da raus zu bekommen.
Also hab ich mich jetzt dazu entschlossen, diesen drecks shbb 22.22 rauszuschmeisen und durch irgend einen vernünftigen vergaser zu ersetzen. Kennt irgendjemand einen guten zuverlässigen vergaser der auf die tm passt? Bzw hat sonst noch irgendwer einen tipp?
Danke im Vorraus,
Tm-Chris
Ich melde mich auch mal wieder zurück, denn ich hab jetzt wieder ein Problem mit meiner Tm.
Zur Vorgeschichte: Ich habe mir im Februar eine Tm gekauft, Baujahr 02 mit jetzt knapp 15.000km. Sie ist anfangs echt traumhaft gelaufen, ist original 75 kmh gelaufen. Das einzige Problem, sie hatte kein Standgas. Nach längerem Herumeinstellen hab ich dann auch des rätsels lösung gefunden, nämlich ein auf der hinterseite gerissener ansauggummi. Hab den getauscht und den vergaser neu abgestimmt, wieder trauhaft ihre 75 gelaufen und diesmal sogar mit Standgas. Daraufhin ist mein Vater ein paar mal mit ihr gefahren, da ich keine zeit hatte zum fahren. Alles klasse gelaufen, alles super. Dann ist aber der damals schon sehr oxidierte schalthebel abgerissen. Und ab dann machtd sie nur noch probleme. Also, schalthebel getauscht, und mich um die schaltstangen gekümmert. Alsp schlatete sie nun wieder problemlos. Bei der probefahrt (schwer beladen)hat sie dann allerdings komischerweise angefangen heiß zu laufen, vorher zündkerze gut reh/rostbraun, danach grau wegen der hitze, und ist dann auch nicht mehr ins standgas zurückgekommen, und immer wieder wie von allein hochgedreht. Nach einer pause von 20 min zum abkühlen lief sie dann wieder einigermaßen, allerdings nur noch mit müh und not 60 ohne ladung und hatte auch kein stangas mehr, und es lässt sich auch keines mehr einstellen. Folglich hab ich wieder alles nach falschluft abgesucht, ihr auch eine neue zylinderfußdichtung gegönnt. Allerdings nichts gefunden. Sie zieht nirgens falschluft, kw simmeringe sind vor knapp 500km neu gemacht worden. Also soweit passt alles. Allerdings läuft sie jetzt nur noch wie ein kübel leim, seit dem zwischenfall, geht nur noch 60 und hat gefühlt keine power mehr. Jetzt ist auch noch das gewinde der messing schwimmerkammerschraube im vergaser kaputt gegangen, beim versuch die vergammelte schraube da raus zu bekommen.
Also hab ich mich jetzt dazu entschlossen, diesen drecks shbb 22.22 rauszuschmeisen und durch irgend einen vernünftigen vergaser zu ersetzen. Kennt irgendjemand einen guten zuverlässigen vergaser der auf die tm passt? Bzw hat sonst noch irgendwer einen tipp?
Danke im Vorraus,
Tm-Chris
Schau dir das mal an !!
- ella63
- Ape König
- Beiträge: 2395
- Registriert: Dienstag 20. April 2010, 18:26
- Vorname: ella
- Ort: Oy + X-Berg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM 703
- Baujahr: 2009
- Farbe: weiß
- Km-Stand: 5400
- Extras: Allgäuer Bergkäse.
Re: Alternative zu SHBB
Hallo Chris,
ja, das ist das ewige Leid mit SHBB.
hier im Forum gibt es den „Eisenarsch“, der hatte mal einen Mikuni drauf gebaut,
Soweit ich mich erinnere, war dieser nicht lange drauf, weil der sehr durstig war.
Eine wirkliche Alternative weiß ich nicht.
So Long
Die Ellas
ja, das ist das ewige Leid mit SHBB.
hier im Forum gibt es den „Eisenarsch“, der hatte mal einen Mikuni drauf gebaut,
Soweit ich mich erinnere, war dieser nicht lange drauf, weil der sehr durstig war.
Eine wirkliche Alternative weiß ich nicht.
So Long
Die Ellas
![[hi.gif] [hi.gif]](./images/smilies/hi.gif)
Ape Universe Berlin/Allgäu - Nomads
- AchimBaba
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sonntag 20. November 2011, 21:18
- Ort: Nürnberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 Kasten und TM
- Baujahr: 2009
- Farbe: weiss
- Km-Stand: 15000
- Extras: Kabine mit Teppich verkleidet; Radio MP3; Heizlüfter
- Setup: alles gut optimiert
Re: Alternative zu SHBB
Stimmt, den hat er mir mitgegeben, als ich Frankie geholt habe. Das #*@¥ Standgas bekomme ich auch nicht wirklich in den Griff. (allerdings mit dem OriVersager)
Gruß
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!
- Eisenarsch
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2925
- Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 20:40
- Vorname: Erwin
- Ort: B-7800
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic Kasten E4
- Baujahr: 2019
- Farbe: weis
- Km-Stand: 11800
- Extras: Webasto Standheizung, TM Spiegel,
- Motortyp: Diesel
- Setup: B7
- Wohnort: 7800 Ath / Belgien
Re: Alternative zu SHBB
Muss was richtig stellen.
Es ist ein Dellorto-Vergaser 30/30
Und ich habe den Vergaser von Bergatreute bis Ath/Belgien gefahren.
Verbrauch um die 12 Ltr!!!
Das war mir zu viel.
Es ist ein Dellorto-Vergaser 30/30
Und ich habe den Vergaser von Bergatreute bis Ath/Belgien gefahren.
Verbrauch um die 12 Ltr!!!
Das war mir zu viel.
Dumm kann man sein wie man will,
wichtig ist man weis sich zu helfen
wichtig ist man weis sich zu helfen
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 7914
- Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 21:28
- Vorname: Webbi
- Ort: Herten
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM,Sulky, Ape 50,
- Baujahr: 2011/1983/2000
- Farbe: Rot,Grün
- Km-Stand: 0
- Extras: ein paar Kleinigkeiten an allen Fahrzeugen
- Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: Herten
Re: Alternative zu SHBB
den dellorto bin ich auch ne zeit lang gefahren ... jetzt wieder ori .... habe auch alles auf ori zurück gerüstet.. daher der tausch
kennst du schon den Ape Fans Shop`?? https://www.ape-fans-shop.de
-
- Foren Legende
- Beiträge: 7062
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Alternative zu SHBB
Zum Thema 22/22 und das Standgas:
Gegen meine Langeweile hat mir Thor seinen alten 22/22 überlassen, nachdem er verzweifelt einen Fabrikneuen gekauft und in seine P2 mit dem originalen 218ccm-Zylinder eingebaut hat
Er hat seitdem keine Probleme mit dem Standgas mehr.
Von den ellas habe ich das gute Handbuch zum 22/22 erhalten - nochmals vielen Dank an die ellas.
Der Vergaser ist komplett ( mit dem flesiblen Anschlussteil, das so gerne reisst ), aber leider ohne den Metallansaugstutzen zum Motor, der einen für die Leerlaufsteuerung wichtigen Kanal enthält, der kurz vor dem Übergang in das Motorgehäuse innen im Ansaugteil endet.
Ich habe den Vergaser komplett zerlegt und keine schadhaften Teile gefunden. Da ich keine TM oder P2 zur Hand habe, kann ich nicht ausprobieren, ob meine Überlegung zutrifft, die zu über 90 % auf der guten Erklärung von Werner Nolte beruht - und zu 10 % auf der These von Gerd -Viereck - , dass ein Motor mit fortschreitendem Zylinderverschleiß / nachlassender Kompression keinen vernünftig einstellbaren Leerlauf mehr hat, wenn der 22/22 verbaut ist.
Wenn z.B. Achim hier schreibt, was er schon erfolglos unternommen hat, ohne einen stabilen Leerlauf hinzukriegen, können wir uns hier gerne austauschen ( Werner Nolte hast du, Achim ? ).
Gruß
Gegen meine Langeweile hat mir Thor seinen alten 22/22 überlassen, nachdem er verzweifelt einen Fabrikneuen gekauft und in seine P2 mit dem originalen 218ccm-Zylinder eingebaut hat
Er hat seitdem keine Probleme mit dem Standgas mehr.
Von den ellas habe ich das gute Handbuch zum 22/22 erhalten - nochmals vielen Dank an die ellas.
Der Vergaser ist komplett ( mit dem flesiblen Anschlussteil, das so gerne reisst ), aber leider ohne den Metallansaugstutzen zum Motor, der einen für die Leerlaufsteuerung wichtigen Kanal enthält, der kurz vor dem Übergang in das Motorgehäuse innen im Ansaugteil endet.
Ich habe den Vergaser komplett zerlegt und keine schadhaften Teile gefunden. Da ich keine TM oder P2 zur Hand habe, kann ich nicht ausprobieren, ob meine Überlegung zutrifft, die zu über 90 % auf der guten Erklärung von Werner Nolte beruht - und zu 10 % auf der These von Gerd -Viereck - , dass ein Motor mit fortschreitendem Zylinderverschleiß / nachlassender Kompression keinen vernünftig einstellbaren Leerlauf mehr hat, wenn der 22/22 verbaut ist.
Wenn z.B. Achim hier schreibt, was er schon erfolglos unternommen hat, ohne einen stabilen Leerlauf hinzukriegen, können wir uns hier gerne austauschen ( Werner Nolte hast du, Achim ? ).
Gruß
- AchimBaba
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sonntag 20. November 2011, 21:18
- Ort: Nürnberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 Kasten und TM
- Baujahr: 2009
- Farbe: weiss
- Km-Stand: 15000
- Extras: Kabine mit Teppich verkleidet; Radio MP3; Heizlüfter
- Setup: alles gut optimiert
Re: Alternative zu SHBB
Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich ihn bekommen habe, intensiv studiert, und so erstmalig das Prinzip dieses Versagers verstanden habe. Und jetzt ist das gute Werk irgendwo verlegt...
In der Zeit hatte ich mit dem Farmtruck ( die TM meines Sohnes) um Standgas gerungen. Plötzlich hatte ich eine passende Einstellung und seit über einem Jahr läuft die wie eine Eins. Leider habe ich schon damals nicht begriffen, was ich zufällig richtig gemacht habe.
Aber nach dem Motto, auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn, habe ich es so hingenommen und lieber nicht mehr angefasst. Warum auch?
Beim Franki ist es so, dass ich wohl mal Kolben und Zylinder tauschen müsste, weil er etwas schwach auf der Brust ist. Das hat mir der Erwin seinerzeit schon gesagt, als ich Franki abgeholt habe. Bisher hatte ich aber noch keine Zeit, das zu machen.
Insofern bin ich wohl keine große Hilfe, was Dein Vergaserproblem angeht. Wenn ich wider erwarten trotzdem was für Dich tun kann, melde Dich einfach.
![[dash1.gif] [dash1.gif]](./images/smilies/dash1.gif)
In der Zeit hatte ich mit dem Farmtruck ( die TM meines Sohnes) um Standgas gerungen. Plötzlich hatte ich eine passende Einstellung und seit über einem Jahr läuft die wie eine Eins. Leider habe ich schon damals nicht begriffen, was ich zufällig richtig gemacht habe.
![[Dontknow.gif] [Dontknow.gif]](./images/smilies/dontknow.gif)
Aber nach dem Motto, auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn, habe ich es so hingenommen und lieber nicht mehr angefasst. Warum auch?
Beim Franki ist es so, dass ich wohl mal Kolben und Zylinder tauschen müsste, weil er etwas schwach auf der Brust ist. Das hat mir der Erwin seinerzeit schon gesagt, als ich Franki abgeholt habe. Bisher hatte ich aber noch keine Zeit, das zu machen.
Insofern bin ich wohl keine große Hilfe, was Dein Vergaserproblem angeht. Wenn ich wider erwarten trotzdem was für Dich tun kann, melde Dich einfach.
Gruß
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!
-
- Foren Legende
- Beiträge: 7062
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Alternative zu SHBB
Danke für dein Angebot, Achim.
Wenn du die Plombe über der Schraube oben auf dem Membrangehäuse nicht angetastet hast, kannst du nicht s falsch gemacht haben. Vermutlich hat Franki mit einem neuen Zylinder auch wieder ein stabilen Leerlauf, auch mit dem 22er.
Mit welchem Vergaser läuft denn der schwachbrüstige Franki aktuell ? Mit dem 30er-Spritvernichter ? Oder gar nicht ?
Gruß
Wenn du die Plombe über der Schraube oben auf dem Membrangehäuse nicht angetastet hast, kannst du nicht s falsch gemacht haben. Vermutlich hat Franki mit einem neuen Zylinder auch wieder ein stabilen Leerlauf, auch mit dem 22er.
Mit welchem Vergaser läuft denn der schwachbrüstige Franki aktuell ? Mit dem 30er-Spritvernichter ? Oder gar nicht ?
Gruß
- Eisenarsch
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2925
- Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 20:40
- Vorname: Erwin
- Ort: B-7800
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Classic Kasten E4
- Baujahr: 2019
- Farbe: weis
- Km-Stand: 11800
- Extras: Webasto Standheizung, TM Spiegel,
- Motortyp: Diesel
- Setup: B7
- Wohnort: 7800 Ath / Belgien
Re: Alternative zu SHBB
Friedhelm;
Da kann ich Dir helfen!!
Franki läuft mit dem 22/22 Vergaser (Original)
Und das Franki etwas schwächelt ist normal
bei 100300 Km!
Und der Original -Zylinder hat schon drei Klemmer überlebt
und doch schon gute 40.000 Km auf der Uhr.
Gruss
Erwin
Da kann ich Dir helfen!!
Franki läuft mit dem 22/22 Vergaser (Original)
Und das Franki etwas schwächelt ist normal
bei 100300 Km!
Und der Original -Zylinder hat schon drei Klemmer überlebt
und doch schon gute 40.000 Km auf der Uhr.
Gruss
Erwin
Dumm kann man sein wie man will,
wichtig ist man weis sich zu helfen
wichtig ist man weis sich zu helfen
- AchimBaba
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sonntag 20. November 2011, 21:18
- Ort: Nürnberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 Kasten und TM
- Baujahr: 2009
- Farbe: weiss
- Km-Stand: 15000
- Extras: Kabine mit Teppich verkleidet; Radio MP3; Heizlüfter
- Setup: alles gut optimiert
Re: Alternative zu SHBB
Hm, in der Tat kennt der Erwin den Franki viel besser, als ich....
@ Erwin:
Du wolltest bestimmt 103000km schreiben. Sind mittlerweile über 104000km. Ich mag Franki echt gerne und es ist mir im Moment nicht so wichtig, ob er 65 oder eben nur 55 km/h läuft. Und mit gefühlvollem Gasfuß und Handbremse gleiche ich das zu niedrige Standgas aus, wenn es mal notwendig ist.
Über kurz oder lang bekommt er aber einen neuen Zylindersatz. Das hat er verdient.
Am Farmtruck hatte ich in meiner Verzweiflung die Plombe auf gemacht, was im Nachhinein natürlich ein Fehler war. Aber zum Glück rennt der ja trotzdem sehr gut.
@ Erwin:
Du wolltest bestimmt 103000km schreiben. Sind mittlerweile über 104000km. Ich mag Franki echt gerne und es ist mir im Moment nicht so wichtig, ob er 65 oder eben nur 55 km/h läuft. Und mit gefühlvollem Gasfuß und Handbremse gleiche ich das zu niedrige Standgas aus, wenn es mal notwendig ist.
Über kurz oder lang bekommt er aber einen neuen Zylindersatz. Das hat er verdient.
Am Farmtruck hatte ich in meiner Verzweiflung die Plombe auf gemacht, was im Nachhinein natürlich ein Fehler war. Aber zum Glück rennt der ja trotzdem sehr gut.
Gruß
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!
AchimBaba
Auf´m Klo sitzen und Buch lesen, reicht nicht aus um klugzuscheißen!