Ape ist zu schnell
-
- fachapeist
- Beiträge: 286
- Registriert: Sonntag 8. Juli 2018, 11:29
- Vorname: Chris
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL5T
- Baujahr: 97
- Farbe: schwarz/grün
- Km-Stand: 56000
- Extras: app.php/gallery/album/41
- Motortyp: 2 Takter
Re: Ape ist zu schnell
Für'n 102er DR geht der sehr gut ab....
Ich schätze, das ist ein Langhuber.
Chris
Ich schätze, das ist ein Langhuber.
Chris
Schau dir das mal an !!
- Scharnhorst
- Ape König
- Beiträge: 2203
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Ape ist zu schnell
OK, Überströmtaschen sind angepaßt, es ist definitiv ein Zylinder mit kurzen Stehbolzen.
KW ist eine für Drehschieber, vermutlich ist im Kurbelgehäuse einiges freigeräumt. Wer weiß, was sonst noch gemacht ist.
Respektabel für den kleinen Zylinder.
Am Ganganschluß höre ich jetzt nichts, weil ich meinen Motor nicht so ausdrehe. Ich bin ab 30 im Vierten Gang und cruise mit Drehmoment.
Ich bleibe dabei, wenn dir das zu aufgeregt ist, laß es mal so und montiere den großen Sito. Dann ist es weniger die Zwiebacksäge, die du jetzt hast und kommt einem moderateren und leiserem Tuning vielleicht näher.
Ich mag die Brülltüten nicht, ich liebe es eher unauffällig mit understatement. Probier es aus.
Gruß Paddy.
KW ist eine für Drehschieber, vermutlich ist im Kurbelgehäuse einiges freigeräumt. Wer weiß, was sonst noch gemacht ist.
Respektabel für den kleinen Zylinder.
Am Ganganschluß höre ich jetzt nichts, weil ich meinen Motor nicht so ausdrehe. Ich bin ab 30 im Vierten Gang und cruise mit Drehmoment.
Ich bleibe dabei, wenn dir das zu aufgeregt ist, laß es mal so und montiere den großen Sito. Dann ist es weniger die Zwiebacksäge, die du jetzt hast und kommt einem moderateren und leiserem Tuning vielleicht näher.
Ich mag die Brülltüten nicht, ich liebe es eher unauffällig mit understatement. Probier es aus.
Gruß Paddy.
- Sanipeter
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 159
- Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:54
- Vorname: Peter
- Ort: Ludwigshafen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 1989
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 35000
- Setup: 102er
Re: Ape ist zu schnell
Ich geb ne Route bei Google Maps ein und Zack, bekommst die tatsächliche Geschwindigkeit angezeigt.
GPS eben...
Schon zig mal bei verschiedenen Fahrzeugen getestet und siehe da, bei den meisten Fahrzeugen sind es genau 5 kmh Unterschied zur Tachoanzeige im Fahrzeug.
Gerne getestet bei Blitzer... Tacho zeigt 80...Ich fahre knapp 85 laut Maps... Läuft![[biggrin.gif] [biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Das werde ich demnächst bei der Ape probieren und werde dann abschließend sehen was jetzt Sache ist.
Wie gesagt ist mir das aber völlig Latte.
So wie ich im Video geschaltet habe fahre ich niemals. Bin doch nicht auf der Rennstrecke![[crazy_pilot.gif] [crazy_pilot.gif]](./images/smilies/crazy_pilot.gif)
Für mich schreit Sie wie wild und ich glaube kaum das Sie auf längerer Strecke dieses Prozedere durchhalten würde.
Jetzt war ein 102er verbaut und selbigen habe ich wieder drauf gebaut.
Wollte eigentlich nicht sofort nach Kauf so viel dran machen und so viel Geld ausgeben.
Jetzt ist das Polrad neu, der Anlasser, die Zündspule/CDI, der Kubiksatz plus Kleinkram dazu...
Wenn sie jetzt noch mal Mucken macht... Im warmen Zustand einfach ausgehen... Kommt auch die Lichtmaschine neu rein.
Danach wird daraus ein sehr teurer Blumentopf......
Mitschwimmen im Verkehr und dauerhaft haltbar ist mein Begehr... Kein Rumgegreische wegen lächerlichen 5 oder 10kmh.
Meine GTS 50 hatte bis vor ein paar Wochen vor dem Verkauf den ersten Kubiksatz drauf!!!
Deutsche Wertarbeit eben....
Blabla... Sorry... Nervt halt nur
Also Friedhelm, glaub einfach was ich dir sage und hebe dir negatives Mißtrauen für die jüngere Generation auf welche oft Null Ahnung aber dicke Cochones haben
Könnte also die ganze Zahnradergonomie innerhalb des Blocks geändert worden sein, da du die unterschiedlichen Übersetzungen erwähnst?
Wenn ich wenigstens ne längere Zeit mit fahren könnte ohne was hätte ich Lust zu euch zu tuckern und wir zerlegen den gesamten Motor.... Nur um zu Wissen was da Sache ist.
Oder einer meldet sich dem Sie gehörte und gibt Auskunft...
Egal jetzt... Der Wein am Sonntag Abend spricht aus mir.....
Sito plus drauf und kleinere Bedüsung drauf wäre eine einfache Möglichkeit was ja meine Frage war.
Also eine "Aladin Version"... Kosmische Kräfte, minimaler Lebensraum....
GPS eben...
Schon zig mal bei verschiedenen Fahrzeugen getestet und siehe da, bei den meisten Fahrzeugen sind es genau 5 kmh Unterschied zur Tachoanzeige im Fahrzeug.
Gerne getestet bei Blitzer... Tacho zeigt 80...Ich fahre knapp 85 laut Maps... Läuft
![[biggrin.gif] [biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Das werde ich demnächst bei der Ape probieren und werde dann abschließend sehen was jetzt Sache ist.
Wie gesagt ist mir das aber völlig Latte.
So wie ich im Video geschaltet habe fahre ich niemals. Bin doch nicht auf der Rennstrecke
![[crazy_pilot.gif] [crazy_pilot.gif]](./images/smilies/crazy_pilot.gif)
Für mich schreit Sie wie wild und ich glaube kaum das Sie auf längerer Strecke dieses Prozedere durchhalten würde.
Jetzt war ein 102er verbaut und selbigen habe ich wieder drauf gebaut.
Wollte eigentlich nicht sofort nach Kauf so viel dran machen und so viel Geld ausgeben.
Jetzt ist das Polrad neu, der Anlasser, die Zündspule/CDI, der Kubiksatz plus Kleinkram dazu...
Wenn sie jetzt noch mal Mucken macht... Im warmen Zustand einfach ausgehen... Kommt auch die Lichtmaschine neu rein.
Danach wird daraus ein sehr teurer Blumentopf......
Mitschwimmen im Verkehr und dauerhaft haltbar ist mein Begehr... Kein Rumgegreische wegen lächerlichen 5 oder 10kmh.
Meine GTS 50 hatte bis vor ein paar Wochen vor dem Verkauf den ersten Kubiksatz drauf!!!
Deutsche Wertarbeit eben....
Blabla... Sorry... Nervt halt nur

Also Friedhelm, glaub einfach was ich dir sage und hebe dir negatives Mißtrauen für die jüngere Generation auf welche oft Null Ahnung aber dicke Cochones haben
![[big_boss.gif] [big_boss.gif]](./images/smilies/big_boss.gif)
![[biggrin.gif] [biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Könnte also die ganze Zahnradergonomie innerhalb des Blocks geändert worden sein, da du die unterschiedlichen Übersetzungen erwähnst?
Wenn ich wenigstens ne längere Zeit mit fahren könnte ohne was hätte ich Lust zu euch zu tuckern und wir zerlegen den gesamten Motor.... Nur um zu Wissen was da Sache ist.
Oder einer meldet sich dem Sie gehörte und gibt Auskunft...
Egal jetzt... Der Wein am Sonntag Abend spricht aus mir.....
Sito plus drauf und kleinere Bedüsung drauf wäre eine einfache Möglichkeit was ja meine Frage war.
Also eine "Aladin Version"... Kosmische Kräfte, minimaler Lebensraum....

- Sanipeter
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 159
- Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:54
- Vorname: Peter
- Ort: Ludwigshafen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 1989
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 35000
- Setup: 102er
Re: Ape ist zu schnell
Jaaa, herrliche Worte!Ich bleibe dabei, wenn dir das zu aufgeregt ist, laß es mal so und montiere den großen Sito. Dann ist es weniger die Zwiebacksäge, die du jetzt hast und kommt einem moderateren und leiserem Tuning vielleicht näher.
Ich mag die Brülltüten nicht, ich liebe es eher unauffällig mit understatement
Mir geht's genauso!
Sooo wäre das toll...
Zwiebacksäge....



- Sanipeter
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 159
- Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:54
- Vorname: Peter
- Ort: Ludwigshafen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 1989
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 35000
- Setup: 102er
Re: Ape ist zu schnell
Woran erkennt man es Paddy, das die Kurbelwelle für Drehschieber ist und woran das der angepasst ist?
Mir schien das die ganzen Kanten weggeschliffen sind... Ist es das?
Auf jeden Fall sehr interessant
Hab beim Kauf nur auf den Zustand geachtet und auch nur im Stand laufen lassen und habe wohl eine sehr gute Zwiebacksäge gekauft.
Dachte, Zustand super, ohne Rost, alles gefettet, schon ein "moderates" Tuning um wenigstens 50 zu fahren.... passt...
Vielleicht sollte ich Sie besser eintauschen?
Mir schien das die ganzen Kanten weggeschliffen sind... Ist es das?
Auf jeden Fall sehr interessant

Hab beim Kauf nur auf den Zustand geachtet und auch nur im Stand laufen lassen und habe wohl eine sehr gute Zwiebacksäge gekauft.
Dachte, Zustand super, ohne Rost, alles gefettet, schon ein "moderates" Tuning um wenigstens 50 zu fahren.... passt...
Vielleicht sollte ich Sie besser eintauschen?
-
- Foren Legende
- Beiträge: 8637
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Ape ist zu schnell
Entschuldige die Störung deines Schreibflusses, aber
die KW hat eine sog, Steuerwange, die für die Drehschieberfunktion notwendig ist
und
dass der Drehschieber im Gehäuse bearbeitet ist ist eine Vermutung, da man das auf den Fotos nicht sehen kann.
Und da ich selten nur nett und hilfsbereit bin: Deine jetzige Beschreibung ( "Mir schien das die ganzen Kanten weggeschliffen sind " ) steht in Widerspruch zu deiner Aussage, dass der Drehschieber eigentlich noch gut aussah und du deshalb keine Erklärung dafür hattest, warum ein MAS verwendet wird.
Fazit: Du hast einen sauber laufenden Motor, der nicht mit Vollgas gefahren werden muss...
- Sanipeter
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 159
- Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:54
- Vorname: Peter
- Ort: Ludwigshafen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 1989
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 35000
- Setup: 102er
Re: Ape ist zu schnell
Naja, für mich gehört der Drehschieber nicht zum, Wohl geschliffenem, Rand/Gehäuse welchen Du als Fachmann Dir hättest ansehen können auf dem Bild.
Der Drehschieber als solches sieht, für mich, in Ordnung aus, auch die Kanten sind noch "scharf".
Das Gehäuse drumherum sieht, für mich, schon bearbeitet aus.
Der Drehschieber als solches sieht, für mich, in Ordnung aus, auch die Kanten sind noch "scharf".
Das Gehäuse drumherum sieht, für mich, schon bearbeitet aus.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 72
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2016, 19:28
- Vorname: Jörg
- Ort: Lünen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6
- Baujahr: 1989
- Farbe: Grün
- Km-Stand: 0
Re: Ape ist zu schnell
Lieber Peter, an der Kurbelwelle ist nix verändert...ergo Drehbärwelle! Das die Überströmer angeglichen wurden ist einigermaßen ersichtlich. Also liegr der Schluß nahe das am Einlass max. gefräst wurde....Geh doch einfach die erst möglichen drosselpunkte an! Ergo Auspuff und evtl Gaser und Lufi, dann kommst du mit Sicherheit auch mit deinen Bullenklöten zum Ziel....
- Sanipeter
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 159
- Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:54
- Vorname: Peter
- Ort: Ludwigshafen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 1989
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 35000
- Setup: 102er
Re: Ape ist zu schnell
Ja, die Vorschläge waren ja schon angesagt und so werde ich das auch machen.
Es ist nur reines Interesse was ich Unwissender mir da angelacht habe.
Und nun ist ja mehr wie ersichtlich das hier viel verändert wurde... Leider...
Naja, so lernt man halt Stück für Stück dazu, was ich aber gar nicht wollte.
Wollt doch einfach nur fahren und hab nach ein paar Wochen schon fast alles erneuern müssen ....![[beg.gif] [beg.gif]](./images/smilies/beg.gif)
Was meinst du mit Drehbärwelle?
Es ist nur reines Interesse was ich Unwissender mir da angelacht habe.
Und nun ist ja mehr wie ersichtlich das hier viel verändert wurde... Leider...
Naja, so lernt man halt Stück für Stück dazu, was ich aber gar nicht wollte.
Wollt doch einfach nur fahren und hab nach ein paar Wochen schon fast alles erneuern müssen ....
![[beg.gif] [beg.gif]](./images/smilies/beg.gif)
Was meinst du mit Drehbärwelle?
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 72
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2016, 19:28
- Vorname: Jörg
- Ort: Lünen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6
- Baujahr: 1989
- Farbe: Grün
- Km-Stand: 0
Re: Ape ist zu schnell
Drehschierbär! Welle! Du kannst ja mal den Ansauger abnehmen und versuchen Fotos von beiden Seiten des Einlasses zu machen...
Wenn der Motor sonst gut und zuverlässig läuft, lass ihn zusammen und fahr damit!
Wenn der Motor sonst gut und zuverlässig läuft, lass ihn zusammen und fahr damit!