Anlasser am Zahnkranz
-
- Foren Legende
- Beiträge: 8552
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Anlasser am Zahnkranz
Ich stimme Paddy zu, auch wenn nur auf Bild 1 ein Regler zu erahnen ist - und der hat die zwei gelben Kabel, die auf Cross-Elektrik hinweisen.
Die weiteren Bilder zeigen Blinkgeber, Satartrelais und CDI und sagen nichts über die Art der Elektrik.
https://www.apemania-shop.de/Laderegler ... r-Leistung
ist ein Regler der Cross-Elektrik.
Die weiteren Bilder zeigen Blinkgeber, Satartrelais und CDI und sagen nichts über die Art der Elektrik.
https://www.apemania-shop.de/Laderegler ... r-Leistung
ist ein Regler der Cross-Elektrik.
Schau dir das mal an !!
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 84
- Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:54
- Vorname: Peter
- Ort: Ludwigshafen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 1989
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 35000
- Setup: 102er
Re: Anlasser am Zahnkranz
So, jetzt kann man es erkennen richtig.
Und auch die Belegung
G G B+ C L
Und auch die Belegung
G G B+ C L
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 84
- Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:54
- Vorname: Peter
- Ort: Ludwigshafen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 1989
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 35000
- Setup: 102er
Re: Anlasser am Zahnkranz
Jetzt würde mich aber die Bezeichnungen interessieren, die wohl nicht für die Kabelfarben stehen sondern für die Funktion, oder bin ich da verkehrt?
G für Giallo, also Gelb würde zwar passen, aber Batterieplus müsste dann Rosso+ heißen und das L für Lila passt italienisch auch nicht für die Masse.
Bin ganz Konfused schon
Also für was steht das L und das C...?
G für Giallo, also Gelb würde zwar passen, aber Batterieplus müsste dann Rosso+ heißen und das L für Lila passt italienisch auch nicht für die Masse.
Bin ganz Konfused schon

Also für was steht das L und das C...?
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 84
- Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:54
- Vorname: Peter
- Ort: Ludwigshafen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 1989
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 35000
- Setup: 102er
Re: Anlasser am Zahnkranz
So, das hier wäre der Regler für die Cross.
Wie schon erwähnt hat der eine rote Kappe.
https://www.casa-moto-shop.de/Produkte/ ... pe-50.html
Wie schon erwähnt hat der eine rote Kappe.
https://www.casa-moto-shop.de/Produkte/ ... pe-50.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 84
- Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:54
- Vorname: Peter
- Ort: Ludwigshafen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 1989
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 35000
- Setup: 102er
Re: Anlasser am Zahnkranz
Und das wäre doch dann eher mein Regler oder? :
https://www.casa-moto-shop.de/out/pictu ... egler1.jpg
https://www.casa-moto-shop.de/out/pictu ... egler1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Scharnhorst
- Ape König
- Beiträge: 2160
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Anlasser am Zahnkranz
Das mit dem Regler ist jetzt komisch. Das ist kein Cross-Regler.
Die Bilder der Lima zeigen eine Reihenschaltung ala Cross mit den gelben Kabeln, wobei alte Limas auch eine Reihenschaltung haben, aber nicht mit der Farbgebung zweimal gelb.
Andere Frage, hast du ein Problem mit der Elektrik? Mir sind die paar Bilder zuwenig, um einen Überblick zu bekommen.
Vielleicht löst du erstmal dein Problem mit dem Anlasserkranz und wenn dann Fragen zur Elektrik aufkommen, sehen wir weiter.
Letzte Frage, geht bei dir das Licht ohne laufenden Motor direkt von der Batterie?
Gruß Paddy.
P.S.: Bj. vor 94 würde übrigens gegen Cross im Original sprechen, wenn ich nicht irre....Aber die Ape-Elektrik hat schon viele Bastler motiviert....
Die Bilder der Lima zeigen eine Reihenschaltung ala Cross mit den gelben Kabeln, wobei alte Limas auch eine Reihenschaltung haben, aber nicht mit der Farbgebung zweimal gelb.
Andere Frage, hast du ein Problem mit der Elektrik? Mir sind die paar Bilder zuwenig, um einen Überblick zu bekommen.
Vielleicht löst du erstmal dein Problem mit dem Anlasserkranz und wenn dann Fragen zur Elektrik aufkommen, sehen wir weiter.
Letzte Frage, geht bei dir das Licht ohne laufenden Motor direkt von der Batterie?
Gruß Paddy.
P.S.: Bj. vor 94 würde übrigens gegen Cross im Original sprechen, wenn ich nicht irre....Aber die Ape-Elektrik hat schon viele Bastler motiviert....
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 84
- Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:54
- Vorname: Peter
- Ort: Ludwigshafen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 1989
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 35000
- Setup: 102er
Re: Anlasser am Zahnkranz
Ja, wie gesagt ist das ganze nur Interesse was ich da verbaut habe. Das gibt später einfach mehr Sicherheit und es geht schneller bei der Fehlersuche wenn etwas sein sollte.
Möchte die Kleine nur näher Kennenlernen.
Im Moment gibt es keine Probleme an der Elektrik.
Das Stand und Fernlicht geht im Stand an zu schalten ohne Zündung, ohne laufendem Motor
Blinker und Hupe mit Zündung an, ohne laufendem Motor.
Welche Bilder wären noch Hilfreich?
Gruß
Peter
Möchte die Kleine nur näher Kennenlernen.

Im Moment gibt es keine Probleme an der Elektrik.
Das Stand und Fernlicht geht im Stand an zu schalten ohne Zündung, ohne laufendem Motor
Blinker und Hupe mit Zündung an, ohne laufendem Motor.
Welche Bilder wären noch Hilfreich?
Gruß
Peter
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 84
- Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:54
- Vorname: Peter
- Ort: Ludwigshafen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 1989
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 35000
- Setup: 102er
Re: Anlasser am Zahnkranz
Aber erst mal vielen Dank für die Antworten!!
Wie du schon sagst, geht dieser Thread ja um den Anlasserkranz.
Jetzt hier noch Lichtmaschine, Regler und was wie verbaut wurde einzubringen, ist wirklich zu viel.
Wie ich heraus gefunden habe gibt es ja unzählige verschiedene Basteleien an der Ape. Unzählige Lichtmaschinen mit den verschiedensten Regler und Verkabelungen.
Wie wohl auch bei mir mit Ducati Regler mit 28A....
Das wird spannend noch
Aber jetzt erst mal die alte Butter aufbrauchen bevor die neue geöffnet wird.
Polrad usw ist auf dem Weg nebst Zylindersatz und Kleinkram.....
Wie du schon sagst, geht dieser Thread ja um den Anlasserkranz.
Jetzt hier noch Lichtmaschine, Regler und was wie verbaut wurde einzubringen, ist wirklich zu viel.
Wie ich heraus gefunden habe gibt es ja unzählige verschiedene Basteleien an der Ape. Unzählige Lichtmaschinen mit den verschiedensten Regler und Verkabelungen.
Wie wohl auch bei mir mit Ducati Regler mit 28A....
Das wird spannend noch

Aber jetzt erst mal die alte Butter aufbrauchen bevor die neue geöffnet wird.
Polrad usw ist auf dem Weg nebst Zylindersatz und Kleinkram.....
-
- Foren Legende
- Beiträge: 8552
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Anlasser am Zahnkranz
Die Farbe des Isolators sagt wenig bis gar nichts aus.
Der erste von dir verlinkte ist der Regler für eine Cross und entspricht dem in meinem Link zu einem anderen Shop.
Der zweite Link zeigt ein Regler für die Basiselektrik, wie schon aus der Aufschrift 12V 80W erkennbar ist. Der ist für deine Ape völlig unbrauchbar, wenn du ohne laufenden Motor das Fahrlicht einschalten kannst. Dann hast du eine ross-Elektrik.
G steht auch nicht für Giallo...
Der erste von dir verlinkte ist der Regler für eine Cross und entspricht dem in meinem Link zu einem anderen Shop.
Der zweite Link zeigt ein Regler für die Basiselektrik, wie schon aus der Aufschrift 12V 80W erkennbar ist. Der ist für deine Ape völlig unbrauchbar, wenn du ohne laufenden Motor das Fahrlicht einschalten kannst. Dann hast du eine ross-Elektrik.
G steht auch nicht für Giallo...
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 84
- Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:54
- Vorname: Peter
- Ort: Ludwigshafen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 1989
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 35000
- Setup: 102er
Re: Anlasser am Zahnkranz
Heute ist das neue Lüfterrad/Polrad angekommen.
Hab die beiden mal nebeneinander gestellt und nun kann man auch mal den Unterschied sehen wie weit das Zahnrad weg von seinem eigentlichen Platz sitzt.
Wie kann so etwas eigentlich passieren?
Am Wochenende erst mal neuen Zylindersatz einbauen und dann das neue Rädchen...
Zwischenfrage:
Kann ich das Lüfterrohr in der Mitte zerschneiden bzw wo sitzt die Metallhülse um sie nicht anzusägen?
Das Rohr hat, fast ganz vorne zur Kabine hin, drei große Löcher eingebohrt.
Diese möchte ich verschließen und nur hinten an der Krümmung eines setzen.
Danach kommt es wieder rein mit Steckverbindung.
Hab die beiden mal nebeneinander gestellt und nun kann man auch mal den Unterschied sehen wie weit das Zahnrad weg von seinem eigentlichen Platz sitzt.
Wie kann so etwas eigentlich passieren?
Am Wochenende erst mal neuen Zylindersatz einbauen und dann das neue Rädchen...
Zwischenfrage:
Kann ich das Lüfterrohr in der Mitte zerschneiden bzw wo sitzt die Metallhülse um sie nicht anzusägen?
Das Rohr hat, fast ganz vorne zur Kabine hin, drei große Löcher eingebohrt.
Diese möchte ich verschließen und nur hinten an der Krümmung eines setzen.
Danach kommt es wieder rein mit Steckverbindung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.