TL2T springt nicht an
- Wolkoo
- Grünschnabel
- Beiträge: 69
- Registriert: Donnerstag 20. April 2017, 08:39
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Backnang
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50
- Baujahr: 2019
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 1650
- Extras: 102ccm
- Wohnort: Backnang
TL2T springt nicht an
Hallo zusammen
Ich habe eine TL2T Bj78.
Ich bekomme sie nicht mehr zum laufen. Da nur Dreck und Rost im Tank war, habe ich einen Bootstank angeschlossen, den Vergaser komplett zerlegt. Im Ultraschall gereinigt und wieder verbaut. Nichts. Vor dem reinigen war alles trocken, nun würde ich sagen Benzin kommt an. Sie läuft kurz wenn Startpilot verwendet wird, sonst nicht. Hat mir jemand die Einstellungen für die beiden Schrauben? Standgas Und Gemisch? Wie würde sich denn ein defekter Drehschieber bemerkbar machen? Als nächstes werde ich den Ansaugstutzen Ausbauen und die Zündkerze prüfen ob sie nass ist nach 10x anziehen.
Wer hat ne Idee?
Gruß aus Backnang ,Wolfgang
Ich habe eine TL2T Bj78.
Ich bekomme sie nicht mehr zum laufen. Da nur Dreck und Rost im Tank war, habe ich einen Bootstank angeschlossen, den Vergaser komplett zerlegt. Im Ultraschall gereinigt und wieder verbaut. Nichts. Vor dem reinigen war alles trocken, nun würde ich sagen Benzin kommt an. Sie läuft kurz wenn Startpilot verwendet wird, sonst nicht. Hat mir jemand die Einstellungen für die beiden Schrauben? Standgas Und Gemisch? Wie würde sich denn ein defekter Drehschieber bemerkbar machen? Als nächstes werde ich den Ansaugstutzen Ausbauen und die Zündkerze prüfen ob sie nass ist nach 10x anziehen.
Wer hat ne Idee?
Gruß aus Backnang ,Wolfgang
Schau dir das mal an !!
-
- fachapeist
- Beiträge: 481
- Registriert: Donnerstag 5. März 2020, 09:23
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ZAPC 80
- Baujahr: 2002
- Farbe: rot
- Km-Stand: 48000
- Extras: lange pritsche
- Motortyp: 2 Takter
- Setup: 25 km/h drosselung und freiwillige zulassung
keine getrenntschmierung
Re: TL2T springt nicht an
gemischschraube
ganz rein, dann ca.1,5 umdrehungen raus, falls keine weiße hülse mehr vorhanden ist.
standgas ganz rein= volles standgas
bei warmen motor einstellen rausschrauben
was für ein setup hast du?
50ccm oder höher?
luftfiltermatten anzahl standard 3
hauptdüsengröße standard bei den alten 60
spritleitung auch gewechselt
vernüftiger zündfunke da
neue kerze / stecker versuchen
hat die schon ne cdi?
6volt? oder 12volt
wenn du den ansaugstutzen entfernst, kannst du einen blick suf den drehschieber werfen
riefen und kratzer am ds und/oder kw eher negativ
es wird zuwenig luft angesaugt
falschluft wird keine gezogen?
alles dicht?
choke funktioniert?
ganz rein, dann ca.1,5 umdrehungen raus, falls keine weiße hülse mehr vorhanden ist.
standgas ganz rein= volles standgas
bei warmen motor einstellen rausschrauben
was für ein setup hast du?
50ccm oder höher?
luftfiltermatten anzahl standard 3
hauptdüsengröße standard bei den alten 60
spritleitung auch gewechselt
vernüftiger zündfunke da
neue kerze / stecker versuchen
hat die schon ne cdi?
6volt? oder 12volt
wenn du den ansaugstutzen entfernst, kannst du einen blick suf den drehschieber werfen
riefen und kratzer am ds und/oder kw eher negativ
es wird zuwenig luft angesaugt
falschluft wird keine gezogen?
alles dicht?
choke funktioniert?
- Wolkoo
- Grünschnabel
- Beiträge: 69
- Registriert: Donnerstag 20. April 2017, 08:39
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Backnang
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50
- Baujahr: 2019
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 1650
- Extras: 102ccm
- Wohnort: Backnang
Re: TL2T springt nicht an
Hallo,
Danke für die Antwort. Setup ist alles Original. Spritleitung ist neu da vom Bootstank. Die Leerlauf Schraube drehe ich morgen ganz rein. Der Choke funktioniert. Morgen werde ich 10x mit Choke anziehen, dann Kerze raus und prüfen ob da endlich Sprit ist. Dann mach ich den Ansaugstutzen weg und prüfe ob die Dichtung gut war, und versuche den Drehschieber zu kontrollieren. Luftfilter ist keiner drauf. 6V Original. Wenn die Kerze draußen ist schau ich mir auch den Funken an. Danke erstmal. Gruß Wolfgang aus Backnang
Danke für die Antwort. Setup ist alles Original. Spritleitung ist neu da vom Bootstank. Die Leerlauf Schraube drehe ich morgen ganz rein. Der Choke funktioniert. Morgen werde ich 10x mit Choke anziehen, dann Kerze raus und prüfen ob da endlich Sprit ist. Dann mach ich den Ansaugstutzen weg und prüfe ob die Dichtung gut war, und versuche den Drehschieber zu kontrollieren. Luftfilter ist keiner drauf. 6V Original. Wenn die Kerze draußen ist schau ich mir auch den Funken an. Danke erstmal. Gruß Wolfgang aus Backnang
-
- fachapeist
- Beiträge: 481
- Registriert: Donnerstag 5. März 2020, 09:23
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ZAPC 80
- Baujahr: 2002
- Farbe: rot
- Km-Stand: 48000
- Extras: lange pritsche
- Motortyp: 2 Takter
- Setup: 25 km/h drosselung und freiwillige zulassung
keine getrenntschmierung
Re: TL2T springt nicht an
kein luftfilter ist aber schlecht und eher kontraproduktiv
ne neue zk ist bestimmt auch nicht verkehrt
ne neue zk ist bestimmt auch nicht verkehrt
-
- Foren Legende
- Beiträge: 8546
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: TL2T springt nicht an
Mit der alten 6V-Elekrik und der Unterbrecherzündung hast du ganz beiläufig die problematischten Teile angesprochen, wenn eine TL2 nicht startet.
Die Vergaserreinigung hat sicher nicht geschadet, aber die Leerlaufeinstellung ist völlig gleichgültig. Sie wird erst wichtig, wenn der Motor läuftm aber keinen Leerlauf hält.
Ein nicht mehr dicht schließender Drehschieber kann durchaus den Handstart erschweren. Hast du mal versucht, die Ape mit erhöhter Drehzahl anzuschieben ? Da der Motor mit Startpilot gehustet hat, gehe ich davon aus, dass der Drehschieber nicht so stark beschädigt ist, dass der Motor gar nicht zu starten ist.
Hast du schon Teile der Zündung geprüft ? U-Kontakt, -abstand und Kondensator kosten nicht die Welt, die alte Zümdspule ist schon etwas teurer.
Um dir noch eins in Erinnerung zu rufen - wir reden über ein 35 Jahre altes Fahrzeug...
Die Vergaserreinigung hat sicher nicht geschadet, aber die Leerlaufeinstellung ist völlig gleichgültig. Sie wird erst wichtig, wenn der Motor läuftm aber keinen Leerlauf hält.
Ein nicht mehr dicht schließender Drehschieber kann durchaus den Handstart erschweren. Hast du mal versucht, die Ape mit erhöhter Drehzahl anzuschieben ? Da der Motor mit Startpilot gehustet hat, gehe ich davon aus, dass der Drehschieber nicht so stark beschädigt ist, dass der Motor gar nicht zu starten ist.
Hast du schon Teile der Zündung geprüft ? U-Kontakt, -abstand und Kondensator kosten nicht die Welt, die alte Zümdspule ist schon etwas teurer.
Um dir noch eins in Erinnerung zu rufen - wir reden über ein 35 Jahre altes Fahrzeug...
- Wolkoo
- Grünschnabel
- Beiträge: 69
- Registriert: Donnerstag 20. April 2017, 08:39
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Backnang
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50
- Baujahr: 2019
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 1650
- Extras: 102ccm
- Wohnort: Backnang
Re: TL2T springt nicht an
Hy und danke für die Antwort. Die "gute" ist 44!!! Nein Anschieben kommt nicht in Frage, nachher steht der Bock ganz unten und läuft ja eh nicht. Zudem steht sie ganz hinten in der Garage. Zündung würde ich gerne überprüfen aber dazu muss das Lüfterrad runter, somit Abzieher bestellen. Gibt es da was zu beachten? Ich möchte, wenn ich das zerlegen gleich alles erneuern, also Kontakt und Kondensator. Heute komm ich leider doch nicht dazu weiter zu machen, Hundeschule hat sich gemeldet, der nächste Kurs beginnt heute. Aber morgen muss es weitergehen mit der Zicke. :-)
-
- Foren Legende
- Beiträge: 8546
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: TL2T springt nicht an
Rechnen konnte ich noch nie.
Für das alte Polrad brauchst du keinen Abzieher, da es kein Gewinde zum Einschrauben hat, sondern über die Mutter und einen in einer Nut sitzenden Seegerring abgedrückt wird. Das klappt aber nach fast 44 Jahren eher selten - und dann hilft nur noch ein Abzieher mit schlanken Klauen und ausreichender Breite, um hinter das Polrad zu kommen.
Blöde Frage meinerseits: Was nutzt dir ein zu startender Motor ganz hinten in der Garage ?
Für das alte Polrad brauchst du keinen Abzieher, da es kein Gewinde zum Einschrauben hat, sondern über die Mutter und einen in einer Nut sitzenden Seegerring abgedrückt wird. Das klappt aber nach fast 44 Jahren eher selten - und dann hilft nur noch ein Abzieher mit schlanken Klauen und ausreichender Breite, um hinter das Polrad zu kommen.
Blöde Frage meinerseits: Was nutzt dir ein zu startender Motor ganz hinten in der Garage ?
- Scharnhorst
- Ape König
- Beiträge: 2159
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: TL2T springt nicht an
Alternativ zum großen Abzieher mal versuchen, den Seegerring am offenen Ende blockieren, damit er nicht zusammen gehen kann, indem du etwas dazwischen klemmst.
Dann etwas Spannung mit der Polradmutter aufbauen und ringsum mit einem Schonhammer leicht beherzt auf dem Polrad rumdengeln mit etwas Geduld. Von Zeit zu Zeit die Vorspannung etwas erhöhen durch die Polradmutter.
Bei meiner alten Special ging das ganz gut (Bj. 76).
ABer schau erstmal nach dem Zündfunken.
Wann ist die Kleine zum letzten Mal gelaufen?
Neuer Kondenser und Unterbrecher sind nie ein Fehler, Lauffläche auf dem Nocken kontrollieren auf Lochfraß und neuer Filz sollte auch rein, etwas geölt.
Neu Zündspule sicher auch nicht unklusive Kabel zur Kerze. Dann wäre das abgehakt.
Wobei die Zündspule bei der 2T in der ZGP sitzt, wenn ich nicht irre, also die erst mal lassen. Eine externe ist leichter getauscht als eine Interne.
Aber ein paar Informationen zum letzten Lauf wären hilfreich.
Gruß Paddy.
Dann etwas Spannung mit der Polradmutter aufbauen und ringsum mit einem Schonhammer leicht beherzt auf dem Polrad rumdengeln mit etwas Geduld. Von Zeit zu Zeit die Vorspannung etwas erhöhen durch die Polradmutter.
Bei meiner alten Special ging das ganz gut (Bj. 76).
ABer schau erstmal nach dem Zündfunken.
Wann ist die Kleine zum letzten Mal gelaufen?
Neuer Kondenser und Unterbrecher sind nie ein Fehler, Lauffläche auf dem Nocken kontrollieren auf Lochfraß und neuer Filz sollte auch rein, etwas geölt.
Neu Zündspule sicher auch nicht unklusive Kabel zur Kerze. Dann wäre das abgehakt.
Wobei die Zündspule bei der 2T in der ZGP sitzt, wenn ich nicht irre, also die erst mal lassen. Eine externe ist leichter getauscht als eine Interne.
Aber ein paar Informationen zum letzten Lauf wären hilfreich.
Gruß Paddy.
- Wolkoo
- Grünschnabel
- Beiträge: 69
- Registriert: Donnerstag 20. April 2017, 08:39
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Backnang
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50
- Baujahr: 2019
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 1650
- Extras: 102ccm
- Wohnort: Backnang
Re: TL2T springt nicht an
Ja was nutzt die Gute hinten in der Garage? Dort wird sie repariert, und wenn sie fertig ist kommt sie untern Carport. Im Sommer lief sie, aber sie sprang nie ohne Startpilot an, danach läuft sie sauber. Also jetzt halt nicht mehr, zu kalt für die Italienerin :-), Hab heute Teile bestellt. Wie gesagt, morgen geht es weiter. Gruß und schönen Abend Wolfgang
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 3788
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 31730
- Extras: Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Standheizung
,,,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Felgen Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr,5 kW Dieselheizung - Setup: Alles Original
Re: TL2T springt nicht an
Wolfgang,alles wichtige hat Wok bereits beschrieben.Zur Ergänzung möchte ich folgendes hinzufügen.Standgasschraube ganz rein ist Vollgas.Dann 2,5 Umdrehungen zurück.Das ist die Einstellung in etwa wo sie eigentlich laufen sollte.Bin aber auch der Meinung das nach so einer langen Lebensdauer die Anschaffung eines neuen Vergasers kein weggeworfen Geld ist.@Wok,das Setup ist doch im Profil erkennbar.Manfred.