Ape 50 fährt nicht los
-
- Anfänger
- Beiträge: 14
- Registriert: Montag 27. Dezember 2021, 14:33
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL5T
- Km-Stand: 0
Ape 50 fährt nicht los
Hallo zusammen,
folgendes Problem:
Motor läuft im Leerlauf und nimmt Gas an. Allerdings kann ich nicht losfahren und Motor geht beim einkuppeln aus. Ich kann bei leichtem Kupplung kommen lassen los rollen, aber nicht komplett einkuppeln, sonst geht sie aus.
Ape lässt sich im Leerlauf von Hand schieben und schleift nichts. Somit hat meiner Meinung nach der Motor unter Last zu wenig Leistung und geht aus.
Habe den Motor gespalten und ein paar Bilder gemacht, evtl. fällt einem von euch was auf, was ich tauschen könnte.
Differential Hauptantriebsrad:
IMG_2699
Hier sind ein paar Zähne beschädigt, allerdings nur bei diesem Rad, bei den anderen nichts. Diese sehen alle gut aus. Außerdem schleift nichts, oder ähnliches, bei dem Abrieb entstehen könnte.
1 Simmering Kurbelwelle:
IMG_2688
2 Simmering Kurbelwelle:
IMG_2694
Kurbelwelle:
IMG_2690
Hier sind ein paar Riefen zu sehen, ansonsten eigentlich i.O.
Kolben:
IMG_2692
IMG_2691
Hat oben eine kleine Delle, keine großen Riefen an der Seite zu sehen.
Zylinder:
IMG_2695
Auch hier keine großen Riefen zu sehen.
Evtl. fällt einem ja was auf, oder hat eine Idee, was es sein könnte.
Danke und Grüße
folgendes Problem:
Motor läuft im Leerlauf und nimmt Gas an. Allerdings kann ich nicht losfahren und Motor geht beim einkuppeln aus. Ich kann bei leichtem Kupplung kommen lassen los rollen, aber nicht komplett einkuppeln, sonst geht sie aus.
Ape lässt sich im Leerlauf von Hand schieben und schleift nichts. Somit hat meiner Meinung nach der Motor unter Last zu wenig Leistung und geht aus.
Habe den Motor gespalten und ein paar Bilder gemacht, evtl. fällt einem von euch was auf, was ich tauschen könnte.
Differential Hauptantriebsrad:
IMG_2699
Hier sind ein paar Zähne beschädigt, allerdings nur bei diesem Rad, bei den anderen nichts. Diese sehen alle gut aus. Außerdem schleift nichts, oder ähnliches, bei dem Abrieb entstehen könnte.
1 Simmering Kurbelwelle:
IMG_2688
2 Simmering Kurbelwelle:
IMG_2694
Kurbelwelle:
IMG_2690
Hier sind ein paar Riefen zu sehen, ansonsten eigentlich i.O.
Kolben:
IMG_2692
IMG_2691
Hat oben eine kleine Delle, keine großen Riefen an der Seite zu sehen.
Zylinder:
IMG_2695
Auch hier keine großen Riefen zu sehen.
Evtl. fällt einem ja was auf, oder hat eine Idee, was es sein könnte.
Danke und Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schau dir das mal an !!
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 83
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 19:29
- Vorname: Volker
- Ort: Kirchseelte
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50
- Baujahr: ??
- Km-Stand: 65000
- Extras: Neben einer Ape darf natürlich im Haushalt noch min. ein Motorrad ein Treker ein Boot
ein Bauwagen und ein Hund nicht fehlen. :-)
Re: Ape 50 fährt nicht los
Moin,
solches habe ich schonmal am Motorrad gehabt.
Also ich tippe auf den Vergaser, entweder falsches Gemisch, zieht irgendwo anders Luft oder eventuell auch Luftfilter dicht.
GHatte sie den vorher normale Leistung?
Gruss volker
solches habe ich schonmal am Motorrad gehabt.
Also ich tippe auf den Vergaser, entweder falsches Gemisch, zieht irgendwo anders Luft oder eventuell auch Luftfilter dicht.
GHatte sie den vorher normale Leistung?
Gruss volker
- KlausH
- Grünschnabel
- Beiträge: 143
- Registriert: Dienstag 7. September 2021, 19:38
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL3T Elestart
- Baujahr: 1985
- Farbe: blau
- Km-Stand: 0
Re: Ape 50 fährt nicht los
Vor was?
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 83
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 19:29
- Vorname: Volker
- Ort: Kirchseelte
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50
- Baujahr: ??
- Km-Stand: 65000
- Extras: Neben einer Ape darf natürlich im Haushalt noch min. ein Motorrad ein Treker ein Boot
ein Bauwagen und ein Hund nicht fehlen. :-)
Re: Ape 50 fährt nicht los
Meine Frage war ob sie bevor sie bei gegebener Leistung normal lief oder ob
sie schon anzeichen von leistungsverlust gezeigt hat
sie schon anzeichen von leistungsverlust gezeigt hat
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 83
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 19:29
- Vorname: Volker
- Ort: Kirchseelte
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50
- Baujahr: ??
- Km-Stand: 65000
- Extras: Neben einer Ape darf natürlich im Haushalt noch min. ein Motorrad ein Treker ein Boot
ein Bauwagen und ein Hund nicht fehlen. :-)
Re: Ape 50 fährt nicht los
Bei mir war es ein defekter kolbenring, deshalb hat das Moped keine Leistung mehr gebracht, aber hier auf den Bildern scheinen die ja in Ordnung zu sein:
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 3790
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 31730
- Extras: Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Standheizung
,,,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Felgen Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr,5 kW Dieselheizung - Setup: Alles Original
Re: Ape 50 fährt nicht los
@Volker,vorher lief sie gar nicht.Die Deutungen auf den Bildern sind für mich normale Gebrauchsspuren.Nichts mit Hallelucha der Motor hat keine Kraft.Damit sind wir wieder beim Vergaser,bei der Nebendüse."Golle"und "Wok" haben es gut beschrieben. Fang Schritt für Schritt klein an.Nur komisch das sich diejenigen die das Innenleben sehen wollten sich jetzt gar nicht melden.Der Wunsch wurde doch erfüllt.Jetzt guckt man kommentarlos drüber.Manfred.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 83
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 19:29
- Vorname: Volker
- Ort: Kirchseelte
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50
- Baujahr: ??
- Km-Stand: 65000
- Extras: Neben einer Ape darf natürlich im Haushalt noch min. ein Motorrad ein Treker ein Boot
ein Bauwagen und ein Hund nicht fehlen. :-)
Re: Ape 50 fährt nicht los
sach ja es liegt am vergaser ![[Cool.gif] [Cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
![[Cool.gif] [Cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 3790
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 31730
- Extras: Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Standheizung
,,,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Felgen Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr,5 kW Dieselheizung - Setup: Alles Original
Re: Ape 50 fährt nicht los
@Volker,wenn Du die Vorgeschichte wissen möchtest musst musst Du Dich im Portal im Thema "Ape 50 TL5T läuft nur mit Choke "einlesen.Manfred.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 83
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 19:29
- Vorname: Volker
- Ort: Kirchseelte
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50
- Baujahr: ??
- Km-Stand: 65000
- Extras: Neben einer Ape darf natürlich im Haushalt noch min. ein Motorrad ein Treker ein Boot
ein Bauwagen und ein Hund nicht fehlen. :-)
Re: Ape 50 fährt nicht los
ja vielen dank
- Ape50C80
- Anfänger
- Beiträge: 42
- Registriert: Montag 5. April 2021, 15:42
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: C80
- Baujahr: 2008
- Farbe: Gelb
- Km-Stand: 10000
- Extras: LED Arbeitslichter
Heizdecke - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Mein Setup:
- Malossi 112 ccm
- Zündung original
- Vergaser 19.19
88 er Hauptdüse
60 er Nebendüse
- Zündkerze BR7
- Lufi - eine Matte / 4 Löcher je 12mm
- Getrenntschmierung (Ölfördermenge erhöht)
- Auspuff Giannelli Vintage
- Übersetzung: 16 er pinasco
- verstärkte Kupplung
Re: Ape 50 fährt nicht los
Wie @windhund schon geschrieben hat, sieht alles nach normalen Gebrauchsspuren aus.
Wenn du das Kurbelgehäuse jetzt eh schon gespalten hast, dann würde es sich anbieten die Wellendichtringe, etc. sicherheitshalber gleich aus zu wechseln?
Wie viele schon damals geschrieben haben, liegt dein Problem nicht am/im Motor selbst sondern am Vergaser/Vergasersetup.
Mein Tipp mit der 50 er Nebendüse steht
![[hi.gif] [hi.gif]](./images/smilies/hi.gif)
Wenn du das Kurbelgehäuse jetzt eh schon gespalten hast, dann würde es sich anbieten die Wellendichtringe, etc. sicherheitshalber gleich aus zu wechseln?
Wie viele schon damals geschrieben haben, liegt dein Problem nicht am/im Motor selbst sondern am Vergaser/Vergasersetup.
Mein Tipp mit der 50 er Nebendüse steht
![[tease.gif] [tease.gif]](./images/smilies/tease.gif)
![[hi.gif] [hi.gif]](./images/smilies/hi.gif)