Plötzlich kein Kraftschluss
-
- Anfänger
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 18. Oktober 2021, 14:19
- Vorname: Gerry
- Ort: Niederding
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 TL6T
- Baujahr: 1992
- Farbe: verde
Plötzlich kein Kraftschluss
Während eine kleinen Ausfahrt war plötzlich kein Kraftschluss mehr vorhanden. Es war gefühlt so als wäre der Gang rausgesprungen. Das geschah komplett ohne Geräusch oder Rucken oder sowas. Der Motor läuft normal, das Getriebe lässt sich schalten.
Ape heimgeschleppt (tw seltsame Geräusche vernehmbar) Wir haben sie auf meine Motrradhebebühne geschoben (geräuschlos), mechanisch ist alles, was sichtbar ist normal beweglich. Wenn man die Gänge beim laufendem Motor durchschaltet drehen sich die Räder minimal mit. (Li/re unterschiedlich). Hält man eines fest, was sehr leicht möglich ist (?), dreht das andere nicht weiter. Wege des Verdachts eines Schadens am Differential haben wir das Öl abgelassen. Dieses ist völlig unauffällig mit keinerlei Metallspänen o. Ä..
Wo sollte ich denn weiterschauen? Kupplung? Oder gibt es da bereits ähnliche Erfahrungen? Gefunden habe ich nicht dazu hier im Forum.
Eilen Dank für Eure Hilfe, Gerry
Ape heimgeschleppt (tw seltsame Geräusche vernehmbar) Wir haben sie auf meine Motrradhebebühne geschoben (geräuschlos), mechanisch ist alles, was sichtbar ist normal beweglich. Wenn man die Gänge beim laufendem Motor durchschaltet drehen sich die Räder minimal mit. (Li/re unterschiedlich). Hält man eines fest, was sehr leicht möglich ist (?), dreht das andere nicht weiter. Wege des Verdachts eines Schadens am Differential haben wir das Öl abgelassen. Dieses ist völlig unauffällig mit keinerlei Metallspänen o. Ä..
Wo sollte ich denn weiterschauen? Kupplung? Oder gibt es da bereits ähnliche Erfahrungen? Gefunden habe ich nicht dazu hier im Forum.
Eilen Dank für Eure Hilfe, Gerry
Schau dir das mal an !!
- Ape50C80
- Anfänger
- Beiträge: 47
- Registriert: Montag 5. April 2021, 15:42
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: C80
- Baujahr: 2008
- Farbe: Gelb
- Km-Stand: 10000
- Extras: LED Arbeitslichter
Heizdecke - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Mein Setup:
- Malossi 112 ccm
- Zündung original
- Vergaser 19.19
85 er Hauptdüse
55 er Nebendüse
- Zündkerze BR10ES
- Lufi - eine Matte / 4 Löcher je 12mm
- Getrenntschmierung (Ölfördermenge erhöht)
- Auspuff Giannelli Vintage
- Übersetzung: 16 er pinasco
- verstärkte Kupplung
Re: Plötzlich kein Kraftschluss
Wo/Wie ist der Schaden denn aufgetreten? In einer Kurve, unter Belastung an einer Steigung oder ähnlichem?
Lässt sich die Kupplung normal betätigen (ordentlicher Druckpunkt/Widerstand)? Ich würde mal das Getriebeöl ablassen und falls nötig den Kupplungdeckel abmontieren um eine Sichtkontrolle der Primärverzahnung/Kupplung durchzuführen.
Erst wenn da alles in Ordnung ist würde ich mir das Differenzial vornehmen (Ausschlussverfahren).
Vielleicht konnte ich dir ja etwas weiterhelfen?
Habe an meiner Ape schon ziemlich alles gehabt, dass aber nicht![[Dontknow.gif] [Dontknow.gif]](./images/smilies/dontknow.gif)
Lässt sich die Kupplung normal betätigen (ordentlicher Druckpunkt/Widerstand)? Ich würde mal das Getriebeöl ablassen und falls nötig den Kupplungdeckel abmontieren um eine Sichtkontrolle der Primärverzahnung/Kupplung durchzuführen.
Erst wenn da alles in Ordnung ist würde ich mir das Differenzial vornehmen (Ausschlussverfahren).
Vielleicht konnte ich dir ja etwas weiterhelfen?
Habe an meiner Ape schon ziemlich alles gehabt, dass aber nicht
![[Dontknow.gif] [Dontknow.gif]](./images/smilies/dontknow.gif)
-
- Anfänger
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 18. Oktober 2021, 14:19
- Vorname: Gerry
- Ort: Niederding
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 TL6T
- Baujahr: 1992
- Farbe: verde
Re: Plötzlich kein Kraftschluss
Danke für die schnelle Antwort,
Aufgetreten ist das nach einer leichten, kurzen geraden Steigung unter Vollast. Davor war ich etwa 15 km unterwegs - alles normal. Kupplung fühlt sich ganz normal an, Schaltung scheint auch normal zu funktionieren. Es kommt nur keine Kraft am Antrieb an. Es ist so als wenn das Getriebe im Leerlauf wäre. Wenn ich auf der Hebebühne bei laufendem Motor durchschalte bewegen sich auch die Räder, man kann ein Rad aber in jedem Gang ganz leicht mit der Hand anhalten. Inzwischen habe ich Differential- und Getriebeöl abgelassen. Metallspähne sind keine vorhanden, leichter Metallschimmer - sonst nichts.
Aufgetreten ist das nach einer leichten, kurzen geraden Steigung unter Vollast. Davor war ich etwa 15 km unterwegs - alles normal. Kupplung fühlt sich ganz normal an, Schaltung scheint auch normal zu funktionieren. Es kommt nur keine Kraft am Antrieb an. Es ist so als wenn das Getriebe im Leerlauf wäre. Wenn ich auf der Hebebühne bei laufendem Motor durchschalte bewegen sich auch die Räder, man kann ein Rad aber in jedem Gang ganz leicht mit der Hand anhalten. Inzwischen habe ich Differential- und Getriebeöl abgelassen. Metallspähne sind keine vorhanden, leichter Metallschimmer - sonst nichts.
- golle
- Grünschnabel
- Beiträge: 146
- Registriert: Montag 20. Mai 2013, 10:59
- Vorname: Golle
- Ort: Steißlingen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL2T
- Baujahr: 1977
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 120000
Re: Plötzlich kein Kraftschluss
Ich wette auf Kupplung. Da hat es dir die Korkbeläge verjagt. Vielleicht war zuwenig Öl drin und sie sind hart geworden, oder aber ganz gewöhnlicher Verschleiß.
Beste Grüße
Beste Grüße
- Ape50C80
- Anfänger
- Beiträge: 47
- Registriert: Montag 5. April 2021, 15:42
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: C80
- Baujahr: 2008
- Farbe: Gelb
- Km-Stand: 10000
- Extras: LED Arbeitslichter
Heizdecke - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Mein Setup:
- Malossi 112 ccm
- Zündung original
- Vergaser 19.19
85 er Hauptdüse
55 er Nebendüse
- Zündkerze BR10ES
- Lufi - eine Matte / 4 Löcher je 12mm
- Getrenntschmierung (Ölfördermenge erhöht)
- Auspuff Giannelli Vintage
- Übersetzung: 16 er pinasco
- verstärkte Kupplung
Re: Plötzlich kein Kraftschluss
Wie golle schon geschrieben hat, liegt dein Problem warscheinlich an der Kupplung.
Sollte dem so sein, ist das Problem leicht mit neuen Reibscheiben, neuen Stahlscheiben und evtl. neuen Federn zu beheben.
Ist deine Ape noch original (50 ccm) oder schon etwas fahrbarer gemacht (75 ccm etc.)?![[Cool.gif] [Cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
Falls ein Tuning vorgenommen wurde, würde ich dir eine verstärkte Kupplung (also stärkere Federn, verstärkte Reibscheiben, etc.) empfehlen,
dann hast du für lange Zeit Ruhe mit der Kupplung!
Ich habe nämlich schon die Erfahrung gemacht, dass die original Kupplung schon bei 85 ccm an die Grenzen kommt
Hat eigentlich noch jemand Erfahrungen mit einer "schlechten" orig. Kupplung machen müssen bei 75/85 ccm?
Würde mich mal Interessieren...
Sollte dem so sein, ist das Problem leicht mit neuen Reibscheiben, neuen Stahlscheiben und evtl. neuen Federn zu beheben.
Ist deine Ape noch original (50 ccm) oder schon etwas fahrbarer gemacht (75 ccm etc.)?
![[Cool.gif] [Cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
Falls ein Tuning vorgenommen wurde, würde ich dir eine verstärkte Kupplung (also stärkere Federn, verstärkte Reibscheiben, etc.) empfehlen,
dann hast du für lange Zeit Ruhe mit der Kupplung!
Ich habe nämlich schon die Erfahrung gemacht, dass die original Kupplung schon bei 85 ccm an die Grenzen kommt
![[Cray.gif] [Cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)
Hat eigentlich noch jemand Erfahrungen mit einer "schlechten" orig. Kupplung machen müssen bei 75/85 ccm?
Würde mich mal Interessieren...
-
- Anfänger
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 18. Oktober 2021, 14:19
- Vorname: Gerry
- Ort: Niederding
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 TL6T
- Baujahr: 1992
- Farbe: verde
Re: Plötzlich kein Kraftschluss
Vielen Dank- das klingt plausibel. Ich werde mich mal an die Kupplung machen. Braucht es da Spezialwerkzeug? Ansonsten bin ich gut ausgerüstet…..
-
- Foren Legende
- Beiträge: 8637
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Plötzlich kein Kraftschluss
Ich wette gegen die Kupplung.
Entweder ist die Feder der Rückstellung des Schieberads im Differential gebrochen ( sitzt außen oben auf dem Differential ) oder - weniger wahrscheinlich, wenn nicht vor kurzem die Achsmanschetten entfernt worden sind - einer der Segerringe ist aus der Nut gesprungen, der die Antriebswelle im Differential hält.
Das zeitweilig auftretende mechanische Geräusch beim Scieben spricht auch für die Feder - das Schieberad hält nicht seine Position.
Beim Segerring läßt sich das Hintzerrad weiter mit der Antriebswelle aus dem Differential ziehen als normal - auch das unterbindet den Kraftschluss.
Entweder ist die Feder der Rückstellung des Schieberads im Differential gebrochen ( sitzt außen oben auf dem Differential ) oder - weniger wahrscheinlich, wenn nicht vor kurzem die Achsmanschetten entfernt worden sind - einer der Segerringe ist aus der Nut gesprungen, der die Antriebswelle im Differential hält.
Das zeitweilig auftretende mechanische Geräusch beim Scieben spricht auch für die Feder - das Schieberad hält nicht seine Position.
Beim Segerring läßt sich das Hintzerrad weiter mit der Antriebswelle aus dem Differential ziehen als normal - auch das unterbindet den Kraftschluss.
-
- fachapeist
- Beiträge: 497
- Registriert: Donnerstag 5. März 2020, 09:23
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ZAPC 80
- Baujahr: 2002
- Farbe: rot
- Km-Stand: 48000
- Extras: lange pritsche
- Motortyp: 2 Takter
- Setup: 25 km/h drosselung und freiwillige zulassung
keine getrenntschmierung
Re: Plötzlich kein Kraftschluss
und zum kupplungswechsel brauchst du spezialwerkzeug
kosten halten sich in grenzen
https://www.google.com/search?q=ape+50+ ... 3587646484
kosten halten sich in grenzen
https://www.google.com/search?q=ape+50+ ... 3587646484
- golle
- Grünschnabel
- Beiträge: 146
- Registriert: Montag 20. Mai 2013, 10:59
- Vorname: Golle
- Ort: Steißlingen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL2T
- Baujahr: 1977
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 120000
Re: Plötzlich kein Kraftschluss
Auch ein sehr guter Ansatz, den es zu überprüfen gilt.HammerBlau hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Januar 2022, 10:54Ich wette gegen die Kupplung.
Entweder ist die Feder der Rückstellung des Schieberads im Differential gebrochen ( sitzt außen oben auf dem Differential ) oder - weniger wahrscheinlich, wenn nicht vor kurzem die Achsmanschetten entfernt worden sind - einer der Segerringe ist aus der Nut gesprungen, der die Antriebswelle im Differential hält.
Das zeitweilig auftretende mechanische Geräusch beim Scieben spricht auch für die Feder - das Schieberad hält nicht seine Position.
Beim Segerring läßt sich das Hintzerrad weiter mit der Antriebswelle aus dem Differential ziehen als normal - auch das unterbindet den Kraftschluss.
- Voyager
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1922
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 18:55
- Hast du eine Ape: ja
Re: Plötzlich kein Kraftschluss
...... und evtl. noch ein Ansatz:
Wenn die Feder, die den Umschalthebel für den Rückwärtsgang an ihrer Position hält weg oder gebrochen ist, kann sich der Hebel von alleine verstellen und in eine "Neutrale Position" gelangen.
Ergebnis: Kein Kraftschluß mehr - Hatten wir bei einer unserer APis mal.
Das wäre dann die günstigste Lösung.
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Wenn die Feder, die den Umschalthebel für den Rückwärtsgang an ihrer Position hält weg oder gebrochen ist, kann sich der Hebel von alleine verstellen und in eine "Neutrale Position" gelangen.
Ergebnis: Kein Kraftschluß mehr - Hatten wir bei einer unserer APis mal.
Das wäre dann die günstigste Lösung.
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)