Probleme mit der Drehzahl
-
- Anfänger
- Beiträge: 46
- Registriert: Montag 27. September 2021, 12:13
- Vorname: Peter
- Ort: 53547
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 2018
- Farbe: blau
- Km-Stand: 3250
Probleme mit der Drehzahl
Hallo,
nun ist meine Ape 1250km alt, es steht wohl auch eine Inspektion an.
Seit ein paar Tagen habe ich den Eindruck die Ape möchte nicht mehr so richtig drehen. Das macht sich bemerkbar, daß sie im ersten Gang nicht auf Touren kommt, von unten wohl gut durchzieht aber die gewohnte Endgeschwindigkeit nicht mehr erreicht. Auch an Steigungen, welche es hier im rheinischen Westerwald reichlich gibt bemerke ich einen Leistungsabfall von bis zu 10 km in der Stunde. Auch beschleunigt die Ape dann beim Runterschalten nicht sondern fällt noch weiter ab.
Durch ein Gespräch mit Mick vor einiger Zeit wechselte ich die 3 Luftfiltermatten gegen einen Schaumstofffilter. Dies brachte so allerdings nichts außer daß ich mit gezogenem Choke fahren musste.
Die Ape wurde vom Händler direkt für den Verkauf auf 102ccm aufgerüstet, trotzdem waren alle Matten im Luftfiltergehäuse.
Hatte nun einen Versuch gestartet ob es etwas bringt zwei Matten zu entfernen, was sich (da war sie aber noch leicht warm) vorerst günstig beim Hochdrehen anhörte. (allerdings ohne Last)
Letztendlich hat das aber auch nichts gebracht.
Ich habe ettliche Zeit im Forum geblättert aber für mich jetzt speziell keine anwendbaren Tips gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit den Vergaser einzustellen?
Was ist überhaupt das Problem? Sie läuft ja, Standgas jetzt nicht berauschend rund aber ok...
Ich bitte diesbezüglich dringend um Rat oder Erfahrungen.
Ich bin kein 2-Taktschrauber, wohl technisch nicht unversiert aber bei der Ape fehlt mir ein Ansatz.
Schon mal vielen Dank im Vorraus
Grüße Peter
nun ist meine Ape 1250km alt, es steht wohl auch eine Inspektion an.
Seit ein paar Tagen habe ich den Eindruck die Ape möchte nicht mehr so richtig drehen. Das macht sich bemerkbar, daß sie im ersten Gang nicht auf Touren kommt, von unten wohl gut durchzieht aber die gewohnte Endgeschwindigkeit nicht mehr erreicht. Auch an Steigungen, welche es hier im rheinischen Westerwald reichlich gibt bemerke ich einen Leistungsabfall von bis zu 10 km in der Stunde. Auch beschleunigt die Ape dann beim Runterschalten nicht sondern fällt noch weiter ab.
Durch ein Gespräch mit Mick vor einiger Zeit wechselte ich die 3 Luftfiltermatten gegen einen Schaumstofffilter. Dies brachte so allerdings nichts außer daß ich mit gezogenem Choke fahren musste.
Die Ape wurde vom Händler direkt für den Verkauf auf 102ccm aufgerüstet, trotzdem waren alle Matten im Luftfiltergehäuse.
Hatte nun einen Versuch gestartet ob es etwas bringt zwei Matten zu entfernen, was sich (da war sie aber noch leicht warm) vorerst günstig beim Hochdrehen anhörte. (allerdings ohne Last)
Letztendlich hat das aber auch nichts gebracht.
Ich habe ettliche Zeit im Forum geblättert aber für mich jetzt speziell keine anwendbaren Tips gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit den Vergaser einzustellen?
Was ist überhaupt das Problem? Sie läuft ja, Standgas jetzt nicht berauschend rund aber ok...
Ich bitte diesbezüglich dringend um Rat oder Erfahrungen.
Ich bin kein 2-Taktschrauber, wohl technisch nicht unversiert aber bei der Ape fehlt mir ein Ansatz.
Schon mal vielen Dank im Vorraus
Grüße Peter
Schau dir das mal an !!
-
- Foren Legende
- Beiträge: 8637
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Probleme mit der Drehzahl
Wie so oft komme ich statt mit Antworten mit Fragen.
2018er - C80 oder schon C81 ?
Welcher 102er Zylinder ?
Sonstige Anpassungen durch den Händler, z.B. Auspuff, Hauptdüse, Primärübersetzung...
Jeder 102er läuft mit allen Filtermatten bei entsprechend sparsamer Eindüsung.
2018er - C80 oder schon C81 ?
Welcher 102er Zylinder ?
Sonstige Anpassungen durch den Händler, z.B. Auspuff, Hauptdüse, Primärübersetzung...
Jeder 102er läuft mit allen Filtermatten bei entsprechend sparsamer Eindüsung.
-
- Anfänger
- Beiträge: 46
- Registriert: Montag 27. September 2021, 12:13
- Vorname: Peter
- Ort: 53547
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 2018
- Farbe: blau
- Km-Stand: 3250
Re: Probleme mit der Drehzahl
Es ist eine C81, Euro4.
Ich habe die Ape geschenkt bekommen und kann nur angeben was in der Rechnung steht:
102cc-Satz, orig. auspuffanlage der Euro 2 Version, modifizierter Ansaugtrakt, längere Primärübersetzung, veränderte Vergaserabstimmung. Verbaut wurde Polini, Pinasco und Originalteile.
Mehr kann ich dazu nicht beitragen.
Ich habe die Ape geschenkt bekommen und kann nur angeben was in der Rechnung steht:
102cc-Satz, orig. auspuffanlage der Euro 2 Version, modifizierter Ansaugtrakt, längere Primärübersetzung, veränderte Vergaserabstimmung. Verbaut wurde Polini, Pinasco und Originalteile.
Mehr kann ich dazu nicht beitragen.
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 3831
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 31730
- Extras: Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Standheizung
,,,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Felgen Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr,5 kW Dieselheizung - Setup: Alles Original
Re: Probleme mit der Drehzahl
Wenn dieser Zustand erst seit kurzem ist,ist sie ja vorher gut gelaufen.Hast sie ja "Umgebaut"erhalten und warst zufrieden.Wenn sie nun nicht mehr so abpfeift wie gewohnt könntest Du das Innenleben des Vergasers,einschließlich der Düsen,mal Reinigen.Leider weiss ich nicht ,vermute aber das Du an der Grundeinstellung gedreht hast und somit das Standgas auch nicht optimal ist.Hau den Filterschwamm wieder raus und die Matten rein.Manfred.
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 3831
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 31730
- Extras: Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Standheizung
,,,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Felgen Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr,5 kW Dieselheizung - Setup: Alles Original
Re: Probleme mit der Drehzahl
Wenn Du uns mal ein Foto von einer warmgefahrenen Kerze,um die 5 km, sendest könnte man zur Einstellung mehr sagen.Manfred.
-
- Anfänger
- Beiträge: 46
- Registriert: Montag 27. September 2021, 12:13
- Vorname: Peter
- Ort: 53547
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 2018
- Farbe: blau
- Km-Stand: 3250
Re: Probleme mit der Drehzahl
Ich habe an nichts gedreht und die Filtermatten schon nach einem Tag wieder eingesetzt.
Der Motor ist also wieder genau so wie ich ihn erhalten habe.
Ich schraube nicht einfach an Dingen von denen ich keine Ahnung habe.
Den Tip mit verringerten Matten oder einem Filterschwamm habe ich aus dem Forum.
Ich werde ein Foto der Kerze machen sobald ich einen entsprechenden Schlüssel habe.
Der Motor ist also wieder genau so wie ich ihn erhalten habe.
Ich schraube nicht einfach an Dingen von denen ich keine Ahnung habe.
Den Tip mit verringerten Matten oder einem Filterschwamm habe ich aus dem Forum.
Ich werde ein Foto der Kerze machen sobald ich einen entsprechenden Schlüssel habe.
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 3831
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 31730
- Extras: Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Standheizung
,,,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Felgen Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr,5 kW Dieselheizung - Setup: Alles Original
Re: Probleme mit der Drehzahl
Ich habe von "Vermutung"geschrieben im Zusammenhang mit dem nicht ganz okay des Standgases.Dann nimm Dir den Vergaser vor.Manfred.
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 3831
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 31730
- Extras: Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Standheizung
,,,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Felgen Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr,5 kW Dieselheizung - Setup: Alles Original
Re: Probleme mit der Drehzahl
Übrigens gibt es auch viele Tipps das alle drin bleiben können/dürfen.Manfred.
-
- Anfänger
- Beiträge: 46
- Registriert: Montag 27. September 2021, 12:13
- Vorname: Peter
- Ort: 53547
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 2018
- Farbe: blau
- Km-Stand: 3250
Re: Probleme mit der Drehzahl
..... weshalb ich die Filtermatten wieder eingesetzt habe. Ich selbst war beim Kauf dabei, der Händler erschien mir jetzt nicht unbedingt vertrauenswürdig aber sehr kompetent. Er ist wohl ein Altrocker, der gerne schraubte und daraus ein Geschäft machte. Wie schon geschrieben, was er über die Technik erzählte hatte Hand und Fuß - deswegen ging ich davon aus daß er schon einen Grund hatte alle drei Matten drin zu lassen. Wie die Ape nach dem Einfahren lief ist eigentlich alles wunderbar. Gut, ich könnte mich jetzt beklagen daß sie, bergab, bei 58 km/h Atemprobleme bekommt und zumacht - das hatte sie übrigens nicht nachdem ich mal die Filter tauschte - da lief sie nämlich 60 ( und das mit meinem Navi gemessen).
Ich werde mal den Vergaser reinigen, das scheint eh im Wartungsplan zu stehen.
Der Tank ist jetzt fast leer- ich hatte auch den leisen Verdacht daß ich vielleicht etwas zu viel Öl in den Sprit mischte (dies war ein eindringlicher Rat des Händlers, immer etwas "Notlauföl" in den Sprit zu geben) Morgen wird wieder getankt und ich habe nur einen kleinen Schluck Öl in den Kanister gefüllt - mal schauen ob sich da etwas ändert. Gestern schaute ich noch einmal unter die Luftfilterkappe und es war mir sehr ölig drin. Sauber aber ölig.
Ich werde mir einen passenden Kerzenschlüssel besorgen und dann mal ein Bild machen. Da ich selbst eher ein Dieselschrauber war habe ich nicht sehr viel Ahnung von Zündkerzen und den alten Kadetts wars fast wurscht wie die Kerzen aussahen.....
Ich berichte wieder
Ich werde mal den Vergaser reinigen, das scheint eh im Wartungsplan zu stehen.
Der Tank ist jetzt fast leer- ich hatte auch den leisen Verdacht daß ich vielleicht etwas zu viel Öl in den Sprit mischte (dies war ein eindringlicher Rat des Händlers, immer etwas "Notlauföl" in den Sprit zu geben) Morgen wird wieder getankt und ich habe nur einen kleinen Schluck Öl in den Kanister gefüllt - mal schauen ob sich da etwas ändert. Gestern schaute ich noch einmal unter die Luftfilterkappe und es war mir sehr ölig drin. Sauber aber ölig.
Ich werde mir einen passenden Kerzenschlüssel besorgen und dann mal ein Bild machen. Da ich selbst eher ein Dieselschrauber war habe ich nicht sehr viel Ahnung von Zündkerzen und den alten Kadetts wars fast wurscht wie die Kerzen aussahen.....
Ich berichte wieder
- Voyager
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1922
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 18:55
- Hast du eine Ape: ja
Re: Probleme mit der Drehzahl
Ich versuche jetzt auch mal ein paar Gedanken in den Raum zu werfen:
Dadurch, das Du die APE gut mit Öl im Sprit versorgt hast, könnte es sein, das ein oder beide Kolbenringe etwas "verklebt" sind und nicht mehr vernünftig ihren Job machen.
Ergo = weniger Kompression = weniger Leistung.
Hatte ich bei einem 85 ccm Satz mal .......
Was ich aber zuerst mal machen würde :
Vergas runter und sehr penibel säubern, mit :
- Luft
- Bremsenreinger
- kleinen Bürstchen aus der Zahnmedizin ( frag mal Deinen Zahnarzt ) alternativ funktionieren auch Holzzahnstocher
......... noch mehr Luft, und damit meine ich Druckluft.
Wenn die kleine mit dem Setup bisher gut gelaufen ist und jetzt, wo der Tank fast leer ist nicht mehr so will .......
Vielleicht hat sie einfach etwas Dreck aus dem Tank gezogen und der sitzt jetzt im Vergaser.
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Dadurch, das Du die APE gut mit Öl im Sprit versorgt hast, könnte es sein, das ein oder beide Kolbenringe etwas "verklebt" sind und nicht mehr vernünftig ihren Job machen.
Ergo = weniger Kompression = weniger Leistung.
Hatte ich bei einem 85 ccm Satz mal .......
Was ich aber zuerst mal machen würde :
Vergas runter und sehr penibel säubern, mit :
- Luft
- Bremsenreinger
- kleinen Bürstchen aus der Zahnmedizin ( frag mal Deinen Zahnarzt ) alternativ funktionieren auch Holzzahnstocher
......... noch mehr Luft, und damit meine ich Druckluft.
Wenn die kleine mit dem Setup bisher gut gelaufen ist und jetzt, wo der Tank fast leer ist nicht mehr so will .......
Vielleicht hat sie einfach etwas Dreck aus dem Tank gezogen und der sitzt jetzt im Vergaser.
![[Dontknow.gif] [Dontknow.gif]](./images/smilies/dontknow.gif)
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)