Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier dreht sich alles um Ape 50 Technik
-
PonyApe
- Anfänger

- Beiträge: 40
- Registriert: Donnerstag 17. Mai 2018, 12:23
- Vorname: H.
- Ort: Fröndenberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE 50
- Baujahr: 2017
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 8600
- Extras: Heizung, Rückfahrscheinwerfer
- Setup: Original 50
Beitrag
von PonyApe » Freitag 12. Februar 2021, 08:03
Hallo,
der letzte Samstag brachte mir noch eine Zusatzaufgabe ein. Kurz nach Abfahrt der Kupplungsgriff ins Leere...
Bei diesem Teil war ich noch nie bei. Die Rückholfeder des Kupplungshebels scheint gebrochen. Anscheinend kann man den Hebel aber wieder so rein stecken. Ich weiss, dass da am oberen Ende ein Lager ist. Auch der O-Ring wsr vorher dicht, weshalb die Feder wshrscheinlich korrodiert ist...Freud und Elen liegen dicht beieinander...
Gehe ich da jetzt ein Risiko ein, wenn ich die Feder ersetze und den Hebel einfach wieder einschiebe?
Wird der Hebel eigentlich nur durch diese Rückholfeder drinne gehalten oder ist da noch was anderes erkennbar defekt?
Gruß PonyAPE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schau dir das mal an !!
-
windhund
- Ape Kaiser

- Beiträge: 2881
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 29434
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr
- Setup: Alles Original
Beitrag
von windhund » Freitag 12. Februar 2021, 08:52
Hallo,gib in die Suchmaschine mal folgenden Begriff ein:"Frage zu Kupplungsdeckel/Kupplungshebel".Ist am 22.10.letzten Jahres erschienen und könnte Dir bestimmt hilfreich sein.Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
-
PonyApe
- Anfänger

- Beiträge: 40
- Registriert: Donnerstag 17. Mai 2018, 12:23
- Vorname: H.
- Ort: Fröndenberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE 50
- Baujahr: 2017
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 8600
- Extras: Heizung, Rückfahrscheinwerfer
- Setup: Original 50
Beitrag
von PonyApe » Freitag 12. Februar 2021, 10:05
Hallo Manfred,
Danke für den Hinweis. Ja, das ist genau meine Thematik. Der Kupplungshebel wsr erst raus gerutscht, als ich die APE in die Einfahrt bei uns vor der Tür geschoben hatte. Da sie nur ein paar Meter zuvor gefahren ist und es kalt ist, denke ich, die Nadeln sind noch drin. Wenn der Schnee getaut ist, werde ich das dort reparieren.
Gruß Ponyape
-
windhund
- Ape Kaiser

- Beiträge: 2881
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 29434
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr
- Setup: Alles Original
Beitrag
von windhund » Freitag 12. Februar 2021, 10:34
Vielleicht ist es ratsam die Buchse ,Dichtring und u.U.das Nadellager mit zu wechseln.Kostet bei Italobee in Summe 11,33 Euro.Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
-
PonyApe
- Anfänger

- Beiträge: 40
- Registriert: Donnerstag 17. Mai 2018, 12:23
- Vorname: H.
- Ort: Fröndenberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE 50
- Baujahr: 2017
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 8600
- Extras: Heizung, Rückfahrscheinwerfer
- Setup: Original 50
Beitrag
von PonyApe » Freitag 12. Februar 2021, 11:00
Hallo,
Paket kommt heute...
Gruß
-
HammerBlau
- Foren Legende

- Beiträge: 7202
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Beitrag
von HammerBlau » Freitag 12. Februar 2021, 13:14
Wenn noch Fett in der Hülse war, könnte es sein, dass deine Vermutung bezüglich der Nadeln zutrifft. Wenn alle Nadeln am Platz sind, würde ich das Lger im Deckel sitzen lassen und weiterverwenden ( geht eigentlich nicht kaputt ).
Die untere Plastikhülse und den O-Ring zu ersetzen hat Sinn.
-
PonyApe
- Anfänger

- Beiträge: 40
- Registriert: Donnerstag 17. Mai 2018, 12:23
- Vorname: H.
- Ort: Fröndenberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE 50
- Baujahr: 2017
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 8600
- Extras: Heizung, Rückfahrscheinwerfer
- Setup: Original 50
Beitrag
von PonyApe » Freitag 12. Februar 2021, 13:53
Welches Fett wäre denn bei den Nadeln geeignet? Ich hätte hier nur ein hitzebeständiges Fett von Würth.
-
HammerBlau
- Foren Legende

- Beiträge: 7202
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Beitrag
von HammerBlau » Freitag 12. Februar 2021, 14:32
Die Nadelbüchse ist beim Neuteil mit Fett gefüllt, das sich im Betrieb verflüchtigt, d.h., mit dem Getriebeöl vermischt. Es wirkt wie normales Wälzlagerfett.
-
PonyApe
- Anfänger

- Beiträge: 40
- Registriert: Donnerstag 17. Mai 2018, 12:23
- Vorname: H.
- Ort: Fröndenberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE 50
- Baujahr: 2017
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 8600
- Extras: Heizung, Rückfahrscheinwerfer
- Setup: Original 50
Beitrag
von PonyApe » Freitag 12. Februar 2021, 14:41
Aha, jetzt verstehe ich das. Eigentlich wird die Nadelbuchse dann mit Getriebeöl geschmiert. Das Original Fett hat dann eher eine zeitweise Erstmieraufgabe...und wenn es weg ist, fallen due Nadeln beim Ausbau raus...
![[board/shok.gif] [board/shok.gif]](./images/smilies/board/shok.gif)
-
Scharnhorst
- Viel Schreiber

- Beiträge: 1626
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik...
- Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Beitrag
von Scharnhorst » Freitag 12. Februar 2021, 21:04
Aber den Deckel runter zu machen planst du schon, oder?
Vielleicht habe ich es überlesen, aber so direkt wurde darüber noch nicht geredet.
Ohne den Deckel abzumachen und die Nadeln zu kontrollieren ist das nicht ratsam.
Gruß Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...