Vorderrad steht leicht nach rechts geneigt
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 93
- Registriert: Mittwoch 29. November 2017, 23:17
- Vorname: Michael
- Ort: Spaden
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 - 25km/h
- Baujahr: 2017
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 20000
Vorderrad steht leicht nach rechts geneigt
Heute habe ich mal wieder die Ape 50 meines Bruders in der Garage.
Mit einer Laufleistung von 24.000 km wurde eine komplette neue Vorderachse mit Lenker von der Werkstatt eingebaut, weil die defekte Achse alleine nicht zu bekommen ist. Durch das Lagerspiel der defekten Achse war es sehr schwer, einen richtigen Geradeauslauf zu halten und in Kurven wackelte es ganz schön.
Das ist nach dem Umbau besser, aber nicht wie früher beim Neufahrzeug.
Irgendetwas schleift, was auch vorher im defekten Zustand nicht so war.
Der Geradeauslauf ist geringfügig besser als vorher, aber nicht gut.
Meinem Bruder wurde gesagt, das läge daran, dass das Vorderrad durch längere Fahrten mit der kaputten Achse ungleichmäßig abgenutzt sei.
Ich kann nur feststellen, dass es re. (2,1 mm) deutlich abgenutzter ist als links (3,2 mm).
Und ich sehe, dass es schief steht. Das muss vorher aber ja auch schon so gewesen sein.
Und nun frage ich mal die Profis, ob es "normal" ist, dass das Vorderrad in Geradeausstellung leicht schief steht. Jedenfalls normal für eine Ape, bei der so manches anders ist als man denkt.
Um es deutlicher zu machen, habe ich eine Fliese davor gestellt.
Mit einer Laufleistung von 24.000 km wurde eine komplette neue Vorderachse mit Lenker von der Werkstatt eingebaut, weil die defekte Achse alleine nicht zu bekommen ist. Durch das Lagerspiel der defekten Achse war es sehr schwer, einen richtigen Geradeauslauf zu halten und in Kurven wackelte es ganz schön.
Das ist nach dem Umbau besser, aber nicht wie früher beim Neufahrzeug.
Irgendetwas schleift, was auch vorher im defekten Zustand nicht so war.
Der Geradeauslauf ist geringfügig besser als vorher, aber nicht gut.
Meinem Bruder wurde gesagt, das läge daran, dass das Vorderrad durch längere Fahrten mit der kaputten Achse ungleichmäßig abgenutzt sei.
Ich kann nur feststellen, dass es re. (2,1 mm) deutlich abgenutzter ist als links (3,2 mm).
Und ich sehe, dass es schief steht. Das muss vorher aber ja auch schon so gewesen sein.
Und nun frage ich mal die Profis, ob es "normal" ist, dass das Vorderrad in Geradeausstellung leicht schief steht. Jedenfalls normal für eine Ape, bei der so manches anders ist als man denkt.
Um es deutlicher zu machen, habe ich eine Fliese davor gestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schau dir das mal an !!
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 93
- Registriert: Mittwoch 29. November 2017, 23:17
- Vorname: Michael
- Ort: Spaden
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 - 25km/h
- Baujahr: 2017
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 20000
Re: Vorderrad steht leicht nach rechts geneigt
Ich habe nun erst einmal das neue Reserverad montiert, aber noch keine Probefahrt gemacht, weil mein Bruder den Tank fast leergefahren hat und ich wenig Lust habe, in der Dunkelheit noch einen "Spaziergang" zu machen.
- kofewu
- Foren Legende
- Beiträge: 7400
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 20:18
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Köln
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL2T
- Baujahr: alt
- Km-Stand: 0
- Extras: Achtung! Bitte keine Beiträge von mir und keine Fotos von mir, oder auf denen ich abgebildet bin, bei Facebook (o.ä. SocialMedia's) einstellen! Danke.
- Setup: 50er
Re: Vorderrad steht leicht nach rechts geneigt
Nach (nicht nur) meiner Erfahrung hat der Reifendruck einen größeren Einfluss auf das Fahrverhalten als ein leichter Schiefstand. Etwas schief ist wohl normal. Wichtig ist, dass es kein Lagerspiel gibt und nichts schleift.
Ich pumpe alle Reifen immer auf 3,5 Bar auf. Der Druck fällt ja eh ganz schnell wieder auf 3 Bar, und bei 2 Bar nervt es mich genug, dann pumpe ich wieder auf :-)
Tanken: Eine Freundin von mir kam mal mit dem Spruch: Wozu tanken? Fährt doch noch. Das war, als es dann mal nicht mehr fuhr...
Ich pumpe alle Reifen immer auf 3,5 Bar auf. Der Druck fällt ja eh ganz schnell wieder auf 3 Bar, und bei 2 Bar nervt es mich genug, dann pumpe ich wieder auf :-)
Tanken: Eine Freundin von mir kam mal mit dem Spruch: Wozu tanken? Fährt doch noch. Das war, als es dann mal nicht mehr fuhr...
Es grüsst kofewu
Neu! Ersatzteile-Liste: http://ape.schrauber1.de/sale/sale.html
ape.schrauber1.de
Neu! Ersatzteile-Liste: http://ape.schrauber1.de/sale/sale.html
ape.schrauber1.de
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 93
- Registriert: Mittwoch 29. November 2017, 23:17
- Vorname: Michael
- Ort: Spaden
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 - 25km/h
- Baujahr: 2017
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 20000
Re: Vorderrad steht leicht nach rechts geneigt
Danke Wolfgang,
Lagerspiel hast du erwähnt.
Bei der defekten Achse war trotz neuer Lager das Rad sehr wackelig.
Mit der neuen Achse gibt es immer noch ein ganz leichtes Lagerspiel, wenn ich am stehenden Rad oben anfasse und wackel. Wäre das in Ordnung oder muss es so "fest" sitzen, dass es keinesfalls auch nur die kleinste seitliche Bewegung geben darf?
Lagerspiel hast du erwähnt.
Bei der defekten Achse war trotz neuer Lager das Rad sehr wackelig.
Mit der neuen Achse gibt es immer noch ein ganz leichtes Lagerspiel, wenn ich am stehenden Rad oben anfasse und wackel. Wäre das in Ordnung oder muss es so "fest" sitzen, dass es keinesfalls auch nur die kleinste seitliche Bewegung geben darf?
- Voyager
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1562
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 18:55
- Hast du eine Ape: ja
Re: Vorderrad steht leicht nach rechts geneigt
Wie Wolfgang schon geschrieben hat, macht der Luftdruck eine Menge aus bei der APE, besonders bei dem Vorderrad.
Das Problem mit dem "unruhigem" Vorderrad hatten wir bei einer unserer APEN auch mal.
Zum einen war zu wenig Luft auf dem Reifen (min. 3 Bar sollten es sein ) und dann kam noch dazu, das ich einen überalterterten Reifen montiert hatte, der auch nicht mehr wirklich rund lief.
Neuen Reifen bestellt und ordentlich Druck drauf und das Problem war gelöst.
Bei meiner APE habe ich vor kurzem erst noch die beiden Radlager vorne getauscht.
Ob da jetzt immer noch ein wenig Spiel ist kann ich nicht sagen und momentan habe ich keine Lust mich durch den Schnee zur APE zu kämpfen.
Ich würde aber mal sagen, das bei der Verarbeitungsqualität der APE, ein klein wenig Spiel normal ist - Sicher weiß ich es aber nicht.
Schlimm wird es wenn sich das Rad in die andere Richtung neigt.
Dann ist zu 90 % das Schwingenlager defekt.
Das Lager kostet nicht wirklich viel, der Tausch zuhause und womöglich noch alleine kostet Dich aber eine Menge Nerven.
Lass den SChnee mal wegtauen, Tank etwas nach und dann fahr mal eine Runde und hör auf Dein Popometer.
Viel Erfolg !
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Das Problem mit dem "unruhigem" Vorderrad hatten wir bei einer unserer APEN auch mal.
Zum einen war zu wenig Luft auf dem Reifen (min. 3 Bar sollten es sein ) und dann kam noch dazu, das ich einen überalterterten Reifen montiert hatte, der auch nicht mehr wirklich rund lief.
Neuen Reifen bestellt und ordentlich Druck drauf und das Problem war gelöst.
Bei meiner APE habe ich vor kurzem erst noch die beiden Radlager vorne getauscht.
Ob da jetzt immer noch ein wenig Spiel ist kann ich nicht sagen und momentan habe ich keine Lust mich durch den Schnee zur APE zu kämpfen.
![[Dontknow.gif] [Dontknow.gif]](./images/smilies/dontknow.gif)
Ich würde aber mal sagen, das bei der Verarbeitungsqualität der APE, ein klein wenig Spiel normal ist - Sicher weiß ich es aber nicht.
Schlimm wird es wenn sich das Rad in die andere Richtung neigt.
Dann ist zu 90 % das Schwingenlager defekt.
Das Lager kostet nicht wirklich viel, der Tausch zuhause und womöglich noch alleine kostet Dich aber eine Menge Nerven.
Lass den SChnee mal wegtauen, Tank etwas nach und dann fahr mal eine Runde und hör auf Dein Popometer.
![[biggrin.gif] [biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Viel Erfolg !
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
- kofewu
- Foren Legende
- Beiträge: 7400
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 20:18
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Köln
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL2T
- Baujahr: alt
- Km-Stand: 0
- Extras: Achtung! Bitte keine Beiträge von mir und keine Fotos von mir, oder auf denen ich abgebildet bin, bei Facebook (o.ä. SocialMedia's) einstellen! Danke.
- Setup: 50er
Re: Vorderrad steht leicht nach rechts geneigt
In der Bremstrommel sitzt ein Kugellager und ein Nadellager. Dieses Nadellager gibt es in zwei Qualitäten. Original Piaggio ist es gefüllt mit Lücken zwischen den Nadeln. In guter Qualität liegen die Nadeln lückenlos darin, und das trägt einfach mehr. Bei meiner Ape ist die Achse auch schon 'etwas' verschlissen nach 44 Jahren. Da muss schon das gute Lager rein, damit es nicht zu viel wackelt. Ein bisschen Spiel ist aber nMn unkritisch.
Wenn die Lager nicht gewechselt wurden nach dem Austausch der Gabel, würde ich das nachholen. ICH würde sogar nachgucken, was für ein Nadellager da drin ist. Ob DU das auch machen möchtest, ist natürlich ganz Deine Entscheidung. ;-)
Wenn die Lager nicht gewechselt wurden nach dem Austausch der Gabel, würde ich das nachholen. ICH würde sogar nachgucken, was für ein Nadellager da drin ist. Ob DU das auch machen möchtest, ist natürlich ganz Deine Entscheidung. ;-)
Es grüsst kofewu
Neu! Ersatzteile-Liste: http://ape.schrauber1.de/sale/sale.html
ape.schrauber1.de
Neu! Ersatzteile-Liste: http://ape.schrauber1.de/sale/sale.html
ape.schrauber1.de
-
- Anfänger
- Beiträge: 43
- Registriert: Samstag 27. November 2010, 21:10
- Vorname: Jan
- Ort: bei München
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ZAPC 50/ TL6T
- Baujahr: 2002/1998
- Farbe: Grün/Grün
- Km-Stand: 0
- Extras: Rammschutz, Dachgepäckträger, Radio und Schnickschnack
- Setup: Serie natürlich!!! (hüstel...)
Re: Vorderrad steht leicht nach rechts geneigt
Nein, da darf eigentlich nix wackeln. Du solltest genauer prüfen, wo das herkommt. Bremstrommel zu Achse oder Achse zu Schwinge? Aber irgendwo da stimmt was nicht...Küstennebel hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Februar 2021, 10:02Danke Wolfgang,
Lagerspiel hast du erwähnt.
Bei der defekten Achse war trotz neuer Lager das Rad sehr wackelig.
Mit der neuen Achse gibt es immer noch ein ganz leichtes Lagerspiel, wenn ich am stehenden Rad oben anfasse und wackel. Wäre das in Ordnung oder muss es so "fest" sitzen, dass es keinesfalls auch nur die kleinste seitliche Bewegung geben darf?
Jan
-
- Foren Legende
- Beiträge: 7202
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Vorderrad steht leicht nach rechts geneigt
Zunächst einmal vielen Dank für die Bilder und die gute Beschreibung, Michael.
Ich verstehe dich so. dass du eine neue Gabel bekommen hast, weil die Achse ( mit den Sitz- und Lauflächen der zwei vorderen Radlager ) beschädigt war. Auch dann - und mit neuen Radlagern - bleibt ein gewisses Kippspiel am Vorderrad.
Schleifen sollte natürlich nichts. Überprüf mal den Bremszug auf Scheuerstellen, da bei einer neuen Gabel mir andere Kontaktstellen nicht einfallen.
Auch wenn ich das nicht belegen kann und andere anderer Ansicht sind: Der "Schiefstand" des Rades ist korrekt. Bei verschlissenen Lagern zwischen Steuerrohr und Schwinge wird die Neigung geringer - und irgenwann beginnt der Reifen an der Gussglocke zu schleifen, die Feder und Stoßdämpfer aufnimmt.
Auch nach meiner Meinung kann der schlechte Geradeauslauf mit der ungleichmäßigen Abnutzung des Reifebs zusammenhängen.
Ich verstehe dich so. dass du eine neue Gabel bekommen hast, weil die Achse ( mit den Sitz- und Lauflächen der zwei vorderen Radlager ) beschädigt war. Auch dann - und mit neuen Radlagern - bleibt ein gewisses Kippspiel am Vorderrad.
Schleifen sollte natürlich nichts. Überprüf mal den Bremszug auf Scheuerstellen, da bei einer neuen Gabel mir andere Kontaktstellen nicht einfallen.
Auch wenn ich das nicht belegen kann und andere anderer Ansicht sind: Der "Schiefstand" des Rades ist korrekt. Bei verschlissenen Lagern zwischen Steuerrohr und Schwinge wird die Neigung geringer - und irgenwann beginnt der Reifen an der Gussglocke zu schleifen, die Feder und Stoßdämpfer aufnimmt.
Auch nach meiner Meinung kann der schlechte Geradeauslauf mit der ungleichmäßigen Abnutzung des Reifebs zusammenhängen.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 93
- Registriert: Mittwoch 29. November 2017, 23:17
- Vorname: Michael
- Ort: Spaden
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 - 25km/h
- Baujahr: 2017
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 20000
Re: Vorderrad steht leicht nach rechts geneigt
Eigentlich wollte ich heute mit dem neuen Reserverad eine Probefahrt machen, aber nun hat es geschneit und da kann ich sicher die Laufeigenschaften mit einer trockenen Straße nicht vergleichen. Aber ev. geht es morgen.
Das mit dem Luftdruck probiere ich mal. Es waren bei dem alten Rad 2,7 bar.
Beim neuen Reserverad hatte ich nun 2,3 bar, weil ich annahm, dass dies komfortabler sei.
Ich werde es mal mit den vorgeschlagenen 3 bar versuchen.
Und ja, die Gabel mit der Achse ist neu, ob die "neuen alten" Radlager wieder verbaut wurden (ca. 600 km Laufleistung) weiß ich nicht, kläre ich aber noch mal.
Das mit dem Luftdruck probiere ich mal. Es waren bei dem alten Rad 2,7 bar.
Beim neuen Reserverad hatte ich nun 2,3 bar, weil ich annahm, dass dies komfortabler sei.
Ich werde es mal mit den vorgeschlagenen 3 bar versuchen.
Und ja, die Gabel mit der Achse ist neu, ob die "neuen alten" Radlager wieder verbaut wurden (ca. 600 km Laufleistung) weiß ich nicht, kläre ich aber noch mal.
-
- Anfänger
- Beiträge: 43
- Registriert: Samstag 27. November 2010, 21:10
- Vorname: Jan
- Ort: bei München
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ZAPC 50/ TL6T
- Baujahr: 2002/1998
- Farbe: Grün/Grün
- Km-Stand: 0
- Extras: Rammschutz, Dachgepäckträger, Radio und Schnickschnack
- Setup: Serie natürlich!!! (hüstel...)
Re: Vorderrad steht leicht nach rechts geneigt
Ich sag’s mal so: ein gewisser „schiefstand“ kann bei einem Piaggio produkt durchaus mal normal sein. Ein merkliches „hin und her nackeln“ aber nicht...Küstennebel hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Februar 2021, 17:56Eigentlich wollte ich heute mit dem neuen Reserverad eine Probefahrt machen, aber nun hat es geschneit und da kann ich sicher die Laufeigenschaften mit einer trockenen Straße nicht vergleichen. Aber ev. geht es morgen.
Das mit dem Luftdruck probiere ich mal. Es waren bei dem alten Rad 2,7 bar.
Beim neuen Reserverad hatte ich nun 2,3 bar, weil ich annahm, dass dies komfortabler sei.
Ich werde es mal mit den vorgeschlagenen 3 bar versuchen.
Und ja, die Gabel mit der Achse ist neu, ob die "neuen alten" Radlager wieder verbaut wurden (ca. 600 km Laufleistung) weiß ich nicht, kläre ich aber noch mal.