So bin jetzt wieder drinnen und der Motor ist auseinandergebaut.
Der neue Kolben sieht gut aus und hat natürlich auch Kolbenringe...die sind auf der anderen Seite des Kolbens zu sehen. Alles eine Frage der Perspektive.
Aber ohne Kolbenringe gibt es auch noch nicht mal 6 Bar und ich glaube dann springt er auch gar nicht an. :-)
Die Gehäusehälfte mit Lichtmaschine hat keine Risse. Auch hier nur eine Frage der Perspektive. Das obere ist eine Erhöhung auf der Ankerplatte der Zündung und das untere wohl ein Stück Dreck oder so.
Ich hab noch Fotos gemacht und lade diese gleich hoch.
Das Problem ist wohl bei mir die Kurbelwelle welche stark eingelaufen ist. Ich kann das Lager auf der Lichtmaschinenseite auch so auf die Kurbelwelle stecken.
Auf der Getriebeseite hat die Kurbelwelle leichte Beschädigungen am Lagersitz.
Der Drehschieber sieht nicht mehr ganz so toll aus, aber auch nicht ganz so schlimm.
Ich denke mal das kommt vom alten Zylinder und Kolben, wo richtig Abrieb war.
Also ich stelle gleich Bilder der Gehausehälfte ein wo man sieht das es keine Risse sind. Desweiteren von der eingelaufenen Kurbelwelle, vom Drehschieber und mal zur Anschauung vom alten Kolben, damit man sieht was da für Abrieb war.
Ich werde jetzt eine neue 20/20 Kurbelwelle bestellen und nochmal die Simmerringe für die Kurbelwelle.
Was meint ihr zum Drehschieber...ich mochte es erstmal ohne Membrane versuchen.
Kofewu
Natürlich hat die Kurbelwelle einen Wellendichtring und natürlich ist der bündig am Gehäuse.
Was du da siehst ist die darüberliegende Ankerplatte der Zündung. Deswegen wäre auch der obere Riss, kein Riss im Gehäuse sondern in der Ankerplatte. Ist aber auch nur ne Erhöhung.
Der Simmering liegt natürlich noch ein wenig unterhalb der Ankerplatte. Nämlich bündig zum Motorgehäuse ;-)
20210127_143600.jpg
20210127_143634_HDR.jpg
20210127_141702.jpg
20210127_141720.jpg
20210127_141556.jpg
20210127_141646.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.