Benzin im Zylinder/ Motor dreht von alleine hoch
-
- Anfänger
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 11. Januar 2021, 19:33
- Vorname: Rocco
- Ort: Wittingen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 Europa
- Baujahr: 2010
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 5900
- Extras: Standheizung
Benzin im Zylinder/ Motor dreht von alleine hoch
Hallo miteinander,
mein Name ist Rocco, bin 37 Jahre alt und seit Mai 2020 Besitzer einer (gebrauchten) Ape :)
Wir nutzen Sie Hauptsächlich um unseren Pferden Heu und Wasser auf die Weide zu bringen....
Vorbesitzer hat einen größeren ccm Satz verbaut (DR)
Bis vor kurzem lief sie tadellos...
Vor ca. Einem Monat ist sie im Stand auf der Weide einfach ausgegangen!
Starten ließ sie sich nicht mehr und musste sie daher nachhause schieben ( war sehr anstrengend, aber es ging)!
Als erstes habe ich die Kerze kontrolliert, und gesehen, das die Kerze komplett nass war.
Da die Kerze nicht mehr die neuste war habe ich eine neue besorgt und eingebaut!
Was ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste: im Zylinder/Kurbelgehäuse war bereits sehr viel Benzin!
Dies hatte aber zwei Tage Zeit zu verdampfen!
Nach dem Einbau ging sie an und sie lief auch ca. 2 Wochen!
Plötzlich kam es zum gleichen Fehlerbild!
Ich die Kerze rausgeschraubt und gesehen das die Kerze wieder nass ist.
Also gesäubert und wieder eingebaut!
Startversuch ohne Erfolg!
Kerze wieder raus....Kerze komplett nass!
Habe es dann noch ein paar mal wiederholt bis ich merkte, dass der Motor abgesoffen ist!
Folgendes habe ich danach gemacht:
Vergaser demontiert, gereinigt, geprüft (Nadel/ Schwimmer i.O, Schwimmernadel schließt und lässt beim durchblasen keine Luft durch), wieder montiert!
Zylinderkopf demontiert und Sichtprüfung durchgeführt(Konnte nichts verdächtiges erkennen)
Benzinhahn kontrolliert (öffnet und schließt)
Luftfilterkasten gereinigt!
Danach habe ich einen Startversuch durchgeführt.
Ergebnis: Sie ging an , drehte aber nach ca. 2 min von alleine Hoch und ließ sich auch nicht mehr beruhigen!
Habe versucht sie am Vergaser runterzuschrauben....hat sie aber garnicht interessiert( Gaszug und Choke lagen frei/ haben nicht geklemmt)
Also habe ich sie abgeschalten und einen weiteren Versuch gewagt.....wieder das gleiche Spiel!
Viele haben mir empfohlen den Vergaser einfach zu tauschen (Dell Orto SHBC 18.16 P verbaut)
Meiner Meinung nach ist dieser aber in Ordnung!
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen...
Vielen Dank im Voraus
Gruß Rocco
mein Name ist Rocco, bin 37 Jahre alt und seit Mai 2020 Besitzer einer (gebrauchten) Ape :)
Wir nutzen Sie Hauptsächlich um unseren Pferden Heu und Wasser auf die Weide zu bringen....
Vorbesitzer hat einen größeren ccm Satz verbaut (DR)
Bis vor kurzem lief sie tadellos...
Vor ca. Einem Monat ist sie im Stand auf der Weide einfach ausgegangen!
Starten ließ sie sich nicht mehr und musste sie daher nachhause schieben ( war sehr anstrengend, aber es ging)!
Als erstes habe ich die Kerze kontrolliert, und gesehen, das die Kerze komplett nass war.
Da die Kerze nicht mehr die neuste war habe ich eine neue besorgt und eingebaut!
Was ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste: im Zylinder/Kurbelgehäuse war bereits sehr viel Benzin!
Dies hatte aber zwei Tage Zeit zu verdampfen!
Nach dem Einbau ging sie an und sie lief auch ca. 2 Wochen!
Plötzlich kam es zum gleichen Fehlerbild!
Ich die Kerze rausgeschraubt und gesehen das die Kerze wieder nass ist.
Also gesäubert und wieder eingebaut!
Startversuch ohne Erfolg!
Kerze wieder raus....Kerze komplett nass!
Habe es dann noch ein paar mal wiederholt bis ich merkte, dass der Motor abgesoffen ist!
Folgendes habe ich danach gemacht:
Vergaser demontiert, gereinigt, geprüft (Nadel/ Schwimmer i.O, Schwimmernadel schließt und lässt beim durchblasen keine Luft durch), wieder montiert!
Zylinderkopf demontiert und Sichtprüfung durchgeführt(Konnte nichts verdächtiges erkennen)
Benzinhahn kontrolliert (öffnet und schließt)
Luftfilterkasten gereinigt!
Danach habe ich einen Startversuch durchgeführt.
Ergebnis: Sie ging an , drehte aber nach ca. 2 min von alleine Hoch und ließ sich auch nicht mehr beruhigen!
Habe versucht sie am Vergaser runterzuschrauben....hat sie aber garnicht interessiert( Gaszug und Choke lagen frei/ haben nicht geklemmt)
Also habe ich sie abgeschalten und einen weiteren Versuch gewagt.....wieder das gleiche Spiel!
Viele haben mir empfohlen den Vergaser einfach zu tauschen (Dell Orto SHBC 18.16 P verbaut)
Meiner Meinung nach ist dieser aber in Ordnung!
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen...
Vielen Dank im Voraus
Gruß Rocco
Schau dir das mal an !!
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2856
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 29434
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr
- Setup: Alles Original
Re: Benzin im Zylinder/ Motor dreht von alleine hoch
Rico,wenn die Kerze Nass und vielleicht zu ölig ist,bitte die Gemischeinstellschraube(weiße Kappe) mal ganz nach rechts drehen.Sie bekommt weniger Sprit bei gleicher Luftmenge. Dadurch ist die Verbrennungstemperatur höher und die Kerze trockener.Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2856
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 29434
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr
- Setup: Alles Original
Re: Benzin im Zylinder/ Motor dreht von alleine hoch
windhund hat geschrieben: ↑Montag 11. Januar 2021, 20:53Roco wenn die Kerze Nass und vielleicht zu ölig ist,bitte die Gemischeinstellschraube(weiße Kappe) mal ganz nach rechts drehen.Sie bekommt weniger Sprit bei gleicher Luftmenge. Dadurch ist die Verbrennungstemperatur höher und die Kerze trockener.Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2856
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 29434
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr
- Setup: Alles Original
Re: Benzin im Zylinder/ Motor dreht von alleine hoch
Sorry habe Schreibfehler im Namen schnell korrigiert. Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
-
- Anfänger
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 11. Januar 2021, 19:33
- Vorname: Rocco
- Ort: Wittingen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 Europa
- Baujahr: 2010
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 5900
- Extras: Standheizung
Re: Benzin im Zylinder/ Motor dreht von alleine hoch
Hallo Manfred,
danke für die schnelle Antwort:)
Ich habe dies , leider, schon Probiert.
Ich werde es am Wochenende aber trotzdem nochmal probieren und berichten.....
Ich hoffe das sie dann wieder läuft...
danke für die schnelle Antwort:)
Ich habe dies , leider, schon Probiert.
Ich werde es am Wochenende aber trotzdem nochmal probieren und berichten.....
Ich hoffe das sie dann wieder läuft...
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2856
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 29434
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr
- Setup: Alles Original
Re: Benzin im Zylinder/ Motor dreht von alleine hoch
Zum Hochdrehen, das kann mehrere Ursachen haben.Bei mir war die Feder im Vergaser ermüdet.Ein Alter,im Verschleiß befindlichen Gaszug kann auch die Ursache sein.Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2856
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 29434
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr
- Setup: Alles Original
Re: Benzin im Zylinder/ Motor dreht von alleine hoch
Wenn Sie im Standgas ausgeht,dreh doch die Szandgasschraube mal etwas rein,also das sie höher läuft.Wär jetzt meine Vorgehensweise.Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
-
- Anfänger
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 11. Januar 2021, 19:33
- Vorname: Rocco
- Ort: Wittingen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 Europa
- Baujahr: 2010
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 5900
- Extras: Standheizung
Re: Benzin im Zylinder/ Motor dreht von alleine hoch
Hallo Manfred,
danke für die Antwort....
Von alleine geht sie nicht aus.im Gegenteil, sie dreht von alleine hoch und lässt sich auch nicht über den Vergaser Regeln....Gaszug ist i.O!
Ein Kollege tippt auf Falschluft....nur Wo?
- Simering Kurbelwelle?
- Luftfilterkasten?
Ich glaube sie hat zwei Probleme:
1 . Zuviel Gemisch im Zylinder (Dadurch die nasse Kerze)
2 .Hochdrehen nach kurzer Warmlaufphase ohne mein einwirken...
Am Wochenende geht es weiter....
danke für die Antwort....
Von alleine geht sie nicht aus.im Gegenteil, sie dreht von alleine hoch und lässt sich auch nicht über den Vergaser Regeln....Gaszug ist i.O!
Ein Kollege tippt auf Falschluft....nur Wo?
- Simering Kurbelwelle?
- Luftfilterkasten?
Ich glaube sie hat zwei Probleme:
1 . Zuviel Gemisch im Zylinder (Dadurch die nasse Kerze)
2 .Hochdrehen nach kurzer Warmlaufphase ohne mein einwirken...
Am Wochenende geht es weiter....
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2856
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 29434
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr
- Setup: Alles Original
Re: Benzin im Zylinder/ Motor dreht von alleine hoch
Zur Falschluft,sieh die bitte mal die Stelle an wo der Ansaugstutzen am Motor befestigt ist.Wenn es dort etwas feucht ist muss neu abgedichtet werden.Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
- kofewu
- Foren Legende
- Beiträge: 7391
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 20:18
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Köln
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL2T
- Baujahr: alt
- Km-Stand: 0
- Extras: Achtung! Bitte keine Beiträge von mir und keine Fotos von mir, oder auf denen ich abgebildet bin, bei Facebook (o.ä. SocialMedia's) einstellen! Danke.
- Setup: 50er
Re: Benzin im Zylinder/ Motor dreht von alleine hoch
Völlig unabhängig von dem was Manfred bisher geschrieben hat (und was ich nicht kommentieren werde):
Wenn der Motor mit Sprit voll läuft, hat der Vergaser ein Problem. Evtl. bleibt der Schwimmer hängen, das hatte ich auch schon. Undichtigkeiten bei der Schwimmernadel treten auch oft auf, auch wenn es dicht erscheint.
Hochdrehen bei warmen Motor deutet auf Spritmangel hin. Meist bekommt der Motor im Standgas zu wenig Sprit, weil die Nebendüse verschmutzt ist. Die Nebendüse sitzt am Vergaser aussen schräg seitlich.
Eine Vergaserreinigung muss man manchmal mehrfach wiederholen, bis der oft kaum sichtbare Dreck wirklich raus ist.
Die Düsennadel am Vergaser regelt nur die Mischung für das Standgas. Nichts sonst. Wie man die abstimmt wurde im Forum schon oft genug beschrieben.
Also: Vergaser reinigen, alle Kanäle und Düsen gründlich durchspülen mit Bremenreiniger und möglichst auspusten mit Kompressor. Neue Schwimmernadel und neuen Dichtungssatz verwenden. Schwimmer prüfen, ob Sprit drin ist und er nicht klemmt. Wenn es nicht besser wird, neuen Vergaser verwenden.
Wenn der Motor mit Sprit voll läuft, hat der Vergaser ein Problem. Evtl. bleibt der Schwimmer hängen, das hatte ich auch schon. Undichtigkeiten bei der Schwimmernadel treten auch oft auf, auch wenn es dicht erscheint.
Hochdrehen bei warmen Motor deutet auf Spritmangel hin. Meist bekommt der Motor im Standgas zu wenig Sprit, weil die Nebendüse verschmutzt ist. Die Nebendüse sitzt am Vergaser aussen schräg seitlich.
Eine Vergaserreinigung muss man manchmal mehrfach wiederholen, bis der oft kaum sichtbare Dreck wirklich raus ist.
Die Düsennadel am Vergaser regelt nur die Mischung für das Standgas. Nichts sonst. Wie man die abstimmt wurde im Forum schon oft genug beschrieben.
Also: Vergaser reinigen, alle Kanäle und Düsen gründlich durchspülen mit Bremenreiniger und möglichst auspusten mit Kompressor. Neue Schwimmernadel und neuen Dichtungssatz verwenden. Schwimmer prüfen, ob Sprit drin ist und er nicht klemmt. Wenn es nicht besser wird, neuen Vergaser verwenden.
Es grüsst kofewu
Neu! Ersatzteile-Liste: http://ape.schrauber1.de/sale/sale.html
ape.schrauber1.de
Neu! Ersatzteile-Liste: http://ape.schrauber1.de/sale/sale.html
ape.schrauber1.de