Ape 50 Tl6t gibt beim startversuch kein Mucks von sich
-
- Anfänger
- Beiträge: 32
- Registriert: Samstag 26. September 2020, 22:09
- Vorname: Manuel
- Ort: Euerfeld
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Tl6t
- Baujahr: 1989
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 0
Ape 50 Tl6t gibt beim startversuch kein Mucks von sich
Hallo
Ich habe seit gestern das Problem das meine Ape wenn ich den E start knopf drücke,keinen mucks von sich gibt die Batterie ist geladen daran liegt es nicht.
Wo fange ich am besten an den Fehler zu finden?
Könnte es das Starterrelais sein?
Wie messe ich das am besten ?
Mfg
Ich habe seit gestern das Problem das meine Ape wenn ich den E start knopf drücke,keinen mucks von sich gibt die Batterie ist geladen daran liegt es nicht.
Wo fange ich am besten an den Fehler zu finden?
Könnte es das Starterrelais sein?
Wie messe ich das am besten ?
Mfg
Schau dir das mal an !!
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 59
- Registriert: Mittwoch 21. August 2019, 19:08
- Vorname: Lothar
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL 6 T/ Zapc 80
- Baujahr: 1991/2017
- Farbe: Limette
- Km-Stand: 14700
- Extras: Dachgepäckträger,Lightbar,Positionsleuchten,Kompressor Fanfare,Diesel Standheizung
- Motortyp: 2 Takter
- Setup: Die Zapc 80 mit 102 Alu Pinasco 16er Pinasco Ritzel und Sito + Auspuff
Die TL 6 mit 102 DR
Re: Ape 50 Tl6t gibt beim startversuch kein Mucks von sich
Hallo Manuel
Ich würde von hinten anfangen zu Prüfen, also Startknopf drücken und Messen ob am Anlasser Strom anliegt, wenn ja dann wird es wohl der Anlasser selbst sein. Wenn kein Strom anliegt dann das Anlasser Relais prüfen ob es durch Schaltet und ob da überhaupt Strom anliegt wenn der Anlasser Knopf gedrückt wird. Bin mir jetzt nicht sicher ob die TL6 eine Haupt Sicherung hat mußte halt mal nach sehen und am besten eine zweite Person zur Hilfe dabei nehmen.
Gruß Lothar![[hi.gif] [hi.gif]](./images/smilies/hi.gif)
Ich würde von hinten anfangen zu Prüfen, also Startknopf drücken und Messen ob am Anlasser Strom anliegt, wenn ja dann wird es wohl der Anlasser selbst sein. Wenn kein Strom anliegt dann das Anlasser Relais prüfen ob es durch Schaltet und ob da überhaupt Strom anliegt wenn der Anlasser Knopf gedrückt wird. Bin mir jetzt nicht sicher ob die TL6 eine Haupt Sicherung hat mußte halt mal nach sehen und am besten eine zweite Person zur Hilfe dabei nehmen.
Gruß Lothar
![[hi.gif] [hi.gif]](./images/smilies/hi.gif)
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2809
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 29434
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr
- Setup: Alles Original
Re: Ape 50 Tl6t gibt beim startversuch kein Mucks von sich
Hallo Manuel,Dein Typ ist mir völlig unbekannt.Trotzdem gibt es Gemeinsamkeiten.Wenn,wie du beschreibst ,die Batterie voll geladen ist und beim Zuschalten der Zündungund betätigen des Starterknopfes nichts ändert,(jetzt dürfte auch kein Licht ,Blinklichtoder Hupe gehen),sag ich mal in meinem Jugendlichen Leichtsinn,die Sicherung ist platt.Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
-
- Anfänger
- Beiträge: 32
- Registriert: Samstag 26. September 2020, 22:09
- Vorname: Manuel
- Ort: Euerfeld
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Tl6t
- Baujahr: 1989
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 0
Re: Ape 50 Tl6t gibt beim startversuch kein Mucks von sich
Hallo
Ja ihr habt recht auf den erdten Blick hat die sicherung noch ganz ausgesehen aber die ist durch .
Habe eime neue reingemacht wieder durch jetzt muss ich mal sehen ob ich den übeltäter finde
Danke schonmal
Ja ihr habt recht auf den erdten Blick hat die sicherung noch ganz ausgesehen aber die ist durch .
Habe eime neue reingemacht wieder durch jetzt muss ich mal sehen ob ich den übeltäter finde
Danke schonmal
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2809
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 29434
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr
- Setup: Alles Original
Re: Ape 50 Tl6t gibt beim startversuch kein Mucks von sich
Ich kann Dir leider nicht sagen wie Deine Sicherungsmässig bestückt ist.Sicher ist aber das die geringste Absicherung bei der 50ziger 8 Amp.ist.Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2809
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 29434
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr
- Setup: Alles Original
Re: Ape 50 Tl6t gibt beim startversuch kein Mucks von sich
Manu ,beweg doch mal bitte die ganze Kabelei von der Batterie bis zur Sicherung.Ruhig kräftig ran gehen.Es könnte sein dass hier auf diesem Weg eine Scheurstelle,also blankes Kabel,vorliegt.Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
-
- Anfänger
- Beiträge: 32
- Registriert: Samstag 26. September 2020, 22:09
- Vorname: Manuel
- Ort: Euerfeld
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Tl6t
- Baujahr: 1989
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 0
Re: Ape 50 Tl6t gibt beim startversuch kein Mucks von sich
Es ist eine 8 amp Sicherung vorhanden mehr nicht ich geh morgen mal die ganzen kabel durch.
Danke schonmal
Danke schonmal
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Ape 50 Tl6t gibt beim startversuch kein Mucks von sich
Bei der 6T läuft quasi alles über diese eine Sicherung. Bis auf den Anlasser, der ist ungesichert an der Batterie, wobei das auch bei den Panzerknackern so ist, wie ich meine.
Wenn es das nun war, bleibt tatsächlich nur, den Grund dafür rauszufinden. Sei es nun ein durchgescheuertes Kabel, wie Manfred als Tip mitgegeben hat, oder ein Verbraucher, der eben durch eine Fehlfunktion/Defekt zuviel gezogen hat.
8 Ampere sind eigentlich nicht viel. Also viel Spaß beim Suchen, es kann viel sein.
Um Manfred nochmal aufzugreifen, wenn solche Dinge wie Scheibenwischermotor oder so auszuschließen sind, besonderer Augenmerk auf "bewegte" Kabelbäume wie der, der zum Lenker führt und auch die Verkabelung unter der Lenkerabdeckung. Da geht es eng her und da ist auch gerne mal etwas durchgescheuert, wenn die Lenkerabdeckung nicht sorgsam montiert wurde.
Und natürlich jede Stelle, die unter Verdacht steht, mal vom Originalzustand abweichend geändert worden zu sein (Radioeinbau, etc.).
Ich tippe mal auf eine Stelle, wo Änderungen vorgenommen worden sind oder wo durch falsche Montage etwas geklemmt werden kann.
Viel Glück und berichte,
Gruß Paddy.
Wenn es das nun war, bleibt tatsächlich nur, den Grund dafür rauszufinden. Sei es nun ein durchgescheuertes Kabel, wie Manfred als Tip mitgegeben hat, oder ein Verbraucher, der eben durch eine Fehlfunktion/Defekt zuviel gezogen hat.
8 Ampere sind eigentlich nicht viel. Also viel Spaß beim Suchen, es kann viel sein.
Um Manfred nochmal aufzugreifen, wenn solche Dinge wie Scheibenwischermotor oder so auszuschließen sind, besonderer Augenmerk auf "bewegte" Kabelbäume wie der, der zum Lenker führt und auch die Verkabelung unter der Lenkerabdeckung. Da geht es eng her und da ist auch gerne mal etwas durchgescheuert, wenn die Lenkerabdeckung nicht sorgsam montiert wurde.
Und natürlich jede Stelle, die unter Verdacht steht, mal vom Originalzustand abweichend geändert worden zu sein (Radioeinbau, etc.).
Ich tippe mal auf eine Stelle, wo Änderungen vorgenommen worden sind oder wo durch falsche Montage etwas geklemmt werden kann.
Viel Glück und berichte,
Gruß Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2809
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 29434
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr
- Setup: Alles Original
Re: Ape 50 Tl6t gibt beim startversuch kein Mucks von sich
Wenn Du rein optisch keine verdächtigen Stellen findest und kein Messgerät zur Hand hast,dann als Notbehelf mal die Sicherung durch eine Nummer größer ersetzen.Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
- Voyager
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1523
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 18:55
- Hast du eine Ape: ja
Re: Ape 50 Tl6t gibt beim startversuch kein Mucks von sich
Das Deine APE keinen Mucks macht kann verschiedene Gründe haben :
- Batterie, die ist aber voll nach Deiner Aussage
- Anlasser Startertaster defekt, glaube ich eher weniger
- Kabel vom Startertaster haben sich gelöst, ist bei unserren APEN schon mal passiert
- Scheuerstellen am Kabel, daduch Kurzschluß zur Masse und Spannungsabfall, passiert aber glaube ich auch nicht wirklich
- Anlasser defekt, testen
Bei meiner APE ist mir das auch schon ein paar mal passiert, das der Anlasser nichts machte, bzw. nur sehr schwer anlief.
Als das bei mir zum ersten mal passierte, habe ich den Anlasser ausgebaut und gereinigt und er hat noch ca. 2 Wochen funktioniert um dann komplett aufzugeben.
Neuen eingebaut und jetzt läuft alles wieder.
Bei unserer anderen APE das gleiche Problem .......
Anlasser testen im eingabuten Zustand:
Ein mind. 1,5 qmm Kabel vom Pluspol der Batterie das bis zum Anlasser reicht.
Auf dem Anlasser siehst Du eine schwarze Gummitülle und darunter ein Kabel das mit einer Mutter am Anlasser befestigt ist.
Dein Kabel kurz dranhalten und der Anlasser müsste losschnurren.
BITTE AUFPASSEN !
Das Kabel wirklich NUR an den Kontakt halten, bei Kontakt mit anderem Metal wird es funken geben!
Viel Erfolg !
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
- Batterie, die ist aber voll nach Deiner Aussage
- Anlasser Startertaster defekt, glaube ich eher weniger
- Kabel vom Startertaster haben sich gelöst, ist bei unserren APEN schon mal passiert
- Scheuerstellen am Kabel, daduch Kurzschluß zur Masse und Spannungsabfall, passiert aber glaube ich auch nicht wirklich
- Anlasser defekt, testen
Bei meiner APE ist mir das auch schon ein paar mal passiert, das der Anlasser nichts machte, bzw. nur sehr schwer anlief.
Als das bei mir zum ersten mal passierte, habe ich den Anlasser ausgebaut und gereinigt und er hat noch ca. 2 Wochen funktioniert um dann komplett aufzugeben.
![[Dontknow.gif] [Dontknow.gif]](./images/smilies/dontknow.gif)
Neuen eingebaut und jetzt läuft alles wieder.
Bei unserer anderen APE das gleiche Problem .......
Anlasser testen im eingabuten Zustand:
Ein mind. 1,5 qmm Kabel vom Pluspol der Batterie das bis zum Anlasser reicht.
Auf dem Anlasser siehst Du eine schwarze Gummitülle und darunter ein Kabel das mit einer Mutter am Anlasser befestigt ist.
Dein Kabel kurz dranhalten und der Anlasser müsste losschnurren.
BITTE AUFPASSEN !
Das Kabel wirklich NUR an den Kontakt halten, bei Kontakt mit anderem Metal wird es funken geben!
Viel Erfolg !
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)