Sitzheizung - reicht die Stromversorgung?
- Paetz
- fachapeist
- Beiträge: 422
- Registriert: Samstag 19. Juli 2014, 15:00
- Vorname: Christian
- Ort: Castrop-Rauxel
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ZAPC, Kasten
- Baujahr: 2015
- Farbe: rot
- Km-Stand: 3400
- Extras: Die Metamorphose des PIAMOBIL:
viewtopic.php?f=17&t=16719 - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Original
Sitzheizung - reicht die Stromversorgung?
Hallo miteinander,
ich habe mir ein Autositz-Heizkissen auf die Sitzbank gelegt. Die Stromversorgung läuft über den Zigarettenanzünder. Das ist schon angenehm, insbesondere mit einer Decke über den Beinen. Unter der Decke wird es schön mollig warm.
Doch das Kabelgedöns mit dem zu kurzen Kabel als "Affenschaukel" stört mich insbesondere beim Ein- und Aussteigen.
Deshalb folgende Idee:
- hochwertige Carbon-Heizmatte unter dem Sitzbankbezug verlegen,
- Kabel "unsichtbar" verlegen,
- Schalter in das (selbst gemachte) Armaturenbrett einbauen.
https://www.carboluxe.com/de/endkunden/ ... oset-basic
Doch ich bin mir unsicher, ob die Batterie das schafft, ohne leergezogen zu werden.
Hier die Daten für die Heizmatte:
Spannung 12V
Leistung 41 Watt
Strom 3,4 Ampere
Schutzklasse III
Danke vorab für eure Antworten.
ich habe mir ein Autositz-Heizkissen auf die Sitzbank gelegt. Die Stromversorgung läuft über den Zigarettenanzünder. Das ist schon angenehm, insbesondere mit einer Decke über den Beinen. Unter der Decke wird es schön mollig warm.
Doch das Kabelgedöns mit dem zu kurzen Kabel als "Affenschaukel" stört mich insbesondere beim Ein- und Aussteigen.
Deshalb folgende Idee:
- hochwertige Carbon-Heizmatte unter dem Sitzbankbezug verlegen,
- Kabel "unsichtbar" verlegen,
- Schalter in das (selbst gemachte) Armaturenbrett einbauen.
https://www.carboluxe.com/de/endkunden/ ... oset-basic
Doch ich bin mir unsicher, ob die Batterie das schafft, ohne leergezogen zu werden.
Hier die Daten für die Heizmatte:
Spannung 12V
Leistung 41 Watt
Strom 3,4 Ampere
Schutzklasse III
Danke vorab für eure Antworten.
Schau dir das mal an !!
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1615
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Sitzheizung - reicht die Stromversorgung?
Naja,
du hast ja schon die moderne Lima, ich denke die hat halt auch die 120 Watt wie meine nachgerüstete Cross-Lima.
Mein Riesenbandwurmbeitrag startete ja mit der Anzeige der Bordspannung mit den entsprechenden Verbrauchern. Je nachdem, wo die im Betrieb ablandet, hast du noch Reserve.
Am besten, du schließt mal ein Voltmeter an und beobachtest, wo deine Spannung an der Batterie ablandet, wenn du deine Verbraucher in Betrieb hast.
Da sollte dann halt nicht weniger wie sagen wir mal 13,5 Volt an der Theke lehnen, wenn du in deinem hauptsächlichen Fahrprofil bist (bei dir im Ori-Setup vermutlich zu 80 % volle Drehzahl).
Sonst bleibt da nix mehr großartig übrig.
Das wäre die einfachste Methode, ein Gefühl zu kriegen.
Mit meinem ganzen Umbau komme ich im normalen Fahrbetrieb trotz Wischer, Radio und Heizlüfter nicht unter 14 Volt, wenn ich die 35 im 4. Gang nicht unterschreite. Aber ich habe eine viel tiefere Drehzahl als du.
Ich bin safe, das habe ich jetzt fast ein halbes Jahr getestet.
Häng ein Voltmeter dran und weißt es schnell.
Gruß Paddy.
du hast ja schon die moderne Lima, ich denke die hat halt auch die 120 Watt wie meine nachgerüstete Cross-Lima.
Mein Riesenbandwurmbeitrag startete ja mit der Anzeige der Bordspannung mit den entsprechenden Verbrauchern. Je nachdem, wo die im Betrieb ablandet, hast du noch Reserve.
Am besten, du schließt mal ein Voltmeter an und beobachtest, wo deine Spannung an der Batterie ablandet, wenn du deine Verbraucher in Betrieb hast.
Da sollte dann halt nicht weniger wie sagen wir mal 13,5 Volt an der Theke lehnen, wenn du in deinem hauptsächlichen Fahrprofil bist (bei dir im Ori-Setup vermutlich zu 80 % volle Drehzahl).
Sonst bleibt da nix mehr großartig übrig.
Das wäre die einfachste Methode, ein Gefühl zu kriegen.
Mit meinem ganzen Umbau komme ich im normalen Fahrbetrieb trotz Wischer, Radio und Heizlüfter nicht unter 14 Volt, wenn ich die 35 im 4. Gang nicht unterschreite. Aber ich habe eine viel tiefere Drehzahl als du.
Ich bin safe, das habe ich jetzt fast ein halbes Jahr getestet.
Häng ein Voltmeter dran und weißt es schnell.
Gruß Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
- Paetz
- fachapeist
- Beiträge: 422
- Registriert: Samstag 19. Juli 2014, 15:00
- Vorname: Christian
- Ort: Castrop-Rauxel
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ZAPC, Kasten
- Baujahr: 2015
- Farbe: rot
- Km-Stand: 3400
- Extras: Die Metamorphose des PIAMOBIL:
viewtopic.php?f=17&t=16719 - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Original
Re: Sitzheizung - reicht die Stromversorgung?
Danke, Paddy, für deine Antwort.
14,5 Volt bei vollem Programm. Das sollte dann wohl für 'ne Sitzheizung reichen.
14,5 Volt bei vollem Programm. Das sollte dann wohl für 'ne Sitzheizung reichen.
- Bluesmate
- Werkstattmeister
- Beiträge: 813
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 18:19
- Vorname: Henning
- Ort: Kreuztal
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50, E4, Kasten
- Baujahr: 2019
- Farbe: grau
- Km-Stand: 5300
- Extras: Automatik Gurt, Standheizung
- Setup: ein bisschen optimiert
Re: Sitzheizung - reicht die Stromversorgung?
Meine Standheizung zieht in der Startphase (laut Datenblatt) 15 Ampere auf Grund der dann befeuerten Glühkerze.
In dieser Zeit liegt die Spannung ab mittlerer Drehzahl bei 13,5 V. Nach dem Vorglühen im weiteren Heizbetrieb habe ich wieder die vollen 14,5 V, ich denke die 3,4 Ampere sollten gut von der Elektrik verkraftet werden.
Ich wünsche angenehm warme Winterfahrten,
Henning
In dieser Zeit liegt die Spannung ab mittlerer Drehzahl bei 13,5 V. Nach dem Vorglühen im weiteren Heizbetrieb habe ich wieder die vollen 14,5 V, ich denke die 3,4 Ampere sollten gut von der Elektrik verkraftet werden.
Ich wünsche angenehm warme Winterfahrten,
Henning
- Bluesmate
- Werkstattmeister
- Beiträge: 813
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 18:19
- Vorname: Henning
- Ort: Kreuztal
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50, E4, Kasten
- Baujahr: 2019
- Farbe: grau
- Km-Stand: 5300
- Extras: Automatik Gurt, Standheizung
- Setup: ein bisschen optimiert
Re: Sitzheizung - reicht die Stromversorgung?
Ach ja, vergessen zu erwähnen:
Ich habe kürzlich die Standard Batterie gegen eine größere mit nun 44 Ah getauscht. Mag sein, dass das einen kleinen, positiven Effekt auf die Bordspannung hat...
Ich habe kürzlich die Standard Batterie gegen eine größere mit nun 44 Ah getauscht. Mag sein, dass das einen kleinen, positiven Effekt auf die Bordspannung hat...
- Paetz
- fachapeist
- Beiträge: 422
- Registriert: Samstag 19. Juli 2014, 15:00
- Vorname: Christian
- Ort: Castrop-Rauxel
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ZAPC, Kasten
- Baujahr: 2015
- Farbe: rot
- Km-Stand: 3400
- Extras: Die Metamorphose des PIAMOBIL:
viewtopic.php?f=17&t=16719 - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Original
Re: Sitzheizung - reicht die Stromversorgung?
So, hier mein Abschlussbericht:
Sitzheizung ist drin, nicht aber die Carbon-Matten, die unter dem Bezug verklebt werden. Stattdessen habe ich eine Sitzauflage auf die Bank gelegt.
Weshalb keine Carbonmatte?
Meine ursprünglichen Bedenken lagen ja darin, ob die Stromversorgung reicht.
Die hochwertigen Carbonmatten haben eine Leistung von 24-27 Watt je Matte. Doppelte Leistung, denn die Sets bestehen aus zwei Matten. Diese Matten sind eigentlich für Sitzfläche und Rückenlehne gedacht. Doch sie haben eine Breite von nur 22-26 cm (je nach Hersteller). Um wirklich die gesamte Sitzfläche, die man in Anspruch nimmt, zu beheizen, müssten beide Matten nebeneinanderer liegen. Will man dann noch die Rückenlehne beheizt haben, bedeutet dies wiederum ein zweites Set. Der Stromverbrauch läge dann bei über 100 Watt.
Die Sitzauflage, die ich nun habe, hat einen Verbrauch von 45 Watt und beheizt Sitzfläche und Rücken.
OK: Ist jetzt nicht das optische Highlight und nicht ganz stilecht, aber auf der schwarzen Sitzbank finde ich das akzeptabel.
Nun das Problem mit der Kabelführung.
Den originalen Zigarettenanzünder wollte ich dafür nicht nutzen, denn
a) ist unpraktisch wegen des baumelnden Kabels
b) Dauerplus.
Deshalb habe ich einen weiteren Zigarettenanzünder am Zündungsplus angeschlossen und unter der Sitzbank verschraubt.
Wichtig ist mir: rückbaubar.
Die Steckdose ist auf einem Blechstreifen verschraubt. Das Blech ist unter einer Querstrebe der Sitzbank geschoben und mit einer der vier Sitzbankschrauben verschraubt. Das Blech passend gebogen, einen Holzklotz als Abstandhalter zur Blechfalz zwischen Blech und Kappe, diesen schwarz gestrichen und fertig.
Fazit: einfach und effektiv. Die Bordspannung ist um 0,2 V nach unten gegangen: also im Normalbetrieb bei Vollauslastung noch immer 14,3 V - und muckelig unter der Decke.
Sitzheizung ist drin, nicht aber die Carbon-Matten, die unter dem Bezug verklebt werden. Stattdessen habe ich eine Sitzauflage auf die Bank gelegt.
Weshalb keine Carbonmatte?
Meine ursprünglichen Bedenken lagen ja darin, ob die Stromversorgung reicht.
Die hochwertigen Carbonmatten haben eine Leistung von 24-27 Watt je Matte. Doppelte Leistung, denn die Sets bestehen aus zwei Matten. Diese Matten sind eigentlich für Sitzfläche und Rückenlehne gedacht. Doch sie haben eine Breite von nur 22-26 cm (je nach Hersteller). Um wirklich die gesamte Sitzfläche, die man in Anspruch nimmt, zu beheizen, müssten beide Matten nebeneinanderer liegen. Will man dann noch die Rückenlehne beheizt haben, bedeutet dies wiederum ein zweites Set. Der Stromverbrauch läge dann bei über 100 Watt.
Die Sitzauflage, die ich nun habe, hat einen Verbrauch von 45 Watt und beheizt Sitzfläche und Rücken.
OK: Ist jetzt nicht das optische Highlight und nicht ganz stilecht, aber auf der schwarzen Sitzbank finde ich das akzeptabel.
Nun das Problem mit der Kabelführung.
Den originalen Zigarettenanzünder wollte ich dafür nicht nutzen, denn
a) ist unpraktisch wegen des baumelnden Kabels
b) Dauerplus.
Deshalb habe ich einen weiteren Zigarettenanzünder am Zündungsplus angeschlossen und unter der Sitzbank verschraubt.
Wichtig ist mir: rückbaubar.
Die Steckdose ist auf einem Blechstreifen verschraubt. Das Blech ist unter einer Querstrebe der Sitzbank geschoben und mit einer der vier Sitzbankschrauben verschraubt. Das Blech passend gebogen, einen Holzklotz als Abstandhalter zur Blechfalz zwischen Blech und Kappe, diesen schwarz gestrichen und fertig.
Fazit: einfach und effektiv. Die Bordspannung ist um 0,2 V nach unten gegangen: also im Normalbetrieb bei Vollauslastung noch immer 14,3 V - und muckelig unter der Decke.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1615
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Sitzheizung - reicht die Stromversorgung?
Prima!
Immer noch 14,3 Volt? Hut ab, die moderne Lima scheint wirklich gut zu sein!
Wenn man eine Lima hat, die ihre volle Leistung mit einem vernünftigen Gleichrichter bringt, ist das eben einfach top.
Danke für die Rückmeldung,
Gruß Paddy.
Immer noch 14,3 Volt? Hut ab, die moderne Lima scheint wirklich gut zu sein!
Wenn man eine Lima hat, die ihre volle Leistung mit einem vernünftigen Gleichrichter bringt, ist das eben einfach top.
Danke für die Rückmeldung,
Gruß Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
- Bluesmate
- Werkstattmeister
- Beiträge: 813
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 18:19
- Vorname: Henning
- Ort: Kreuztal
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50, E4, Kasten
- Baujahr: 2019
- Farbe: grau
- Km-Stand: 5300
- Extras: Automatik Gurt, Standheizung
- Setup: ein bisschen optimiert
Re: Sitzheizung - reicht die Stromversorgung?
Das ist doch eine gute und sehr pragmatische Lösung!
Im Sommer legst Du das Teil einfach auf Seite bis es wieder kälter wird und gut ist
Verwegen finde ich die Namensgebung des Herstellers, ich würde das Wort "cool" nicht auf eine Heizdecke schreiben
Beste Grüße,
Henning
Im Sommer legst Du das Teil einfach auf Seite bis es wieder kälter wird und gut ist

Verwegen finde ich die Namensgebung des Herstellers, ich würde das Wort "cool" nicht auf eine Heizdecke schreiben

Beste Grüße,
Henning
- Paetz
- fachapeist
- Beiträge: 422
- Registriert: Samstag 19. Juli 2014, 15:00
- Vorname: Christian
- Ort: Castrop-Rauxel
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ZAPC, Kasten
- Baujahr: 2015
- Farbe: rot
- Km-Stand: 3400
- Extras: Die Metamorphose des PIAMOBIL:
viewtopic.php?f=17&t=16719 - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Original
Re: Sitzheizung - reicht die Stromversorgung?
Auf dem Produktbild (Internet) ist der Firmenname WAECO geprägt.
Na ja, vielleicht findet der Hersteller es cool
.
Jetzt wird's aber wirklich eng am Schopfe: oben die Dämmung am Dach + Polsterwatte + Stoffbezog - unten das Sitzkissen; wenn auch zusammen nur wenige (!) Zentimeter. Mal sehen, ob es mich dauerhaft stört. Falls ja, wird die Sitzbank neu gepolstert, mit dünnerem Schaumstoff.
Na ja, vielleicht findet der Hersteller es cool
![[board/kez_11.gif] [board/kez_11.gif]](./images/smilies/board/kez_11.gif)
Jetzt wird's aber wirklich eng am Schopfe: oben die Dämmung am Dach + Polsterwatte + Stoffbezog - unten das Sitzkissen; wenn auch zusammen nur wenige (!) Zentimeter. Mal sehen, ob es mich dauerhaft stört. Falls ja, wird die Sitzbank neu gepolstert, mit dünnerem Schaumstoff.