Guten Abend zusammen,
Ich habe mir die Radio Konsole mit Boxen und Stecker bestellt...
meine Frage ist wie schließ ich den Radio am besten an...
Der Stecker für denn Strom sind mehrere Kabel dran welche muss ich verwenden ?
Genau so wie der Stecker für die Lautsprecher. Da müsste jedes Kabel für jeweils einen Lautsprecher sein oder ?
Ich kenne mich leider nicht so gut in Sachen Elektrik aus...
Radio Einbau Baujahr 2019
-
- Anfänger
- Beiträge: 26
- Registriert: Samstag 4. Juli 2020, 21:11
- Vorname: Dennis
- Ort: Kappelrodeck
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 2019
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 0
Radio Einbau Baujahr 2019
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schau dir das mal an !!
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1585
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Radio Einbau Baujahr 2019
Googel einfach nach der Belegung der DIN-Stecker für's Radio.
In der Regel steht auch die Belegung auf der Rückseite des Radios drauf.
Du brauchst am Versorgungsstecker in jedem Fall Dauerplus, Zündungsplus und Masse.
Die restlichen Kabel sind dann noch so Dinge wie Steuerleitung für eine automatische Antenne oder Verstärker (liegt plus an, wenn das Radio an ist), Telefonmuteeingang für externe Freisprech und ein Eingang für Beleuchtung.
Aber das wirst du eher nicht brauchen.
Interessant ist halt noch, wo du Zündung, Dauerplus und Masse an der Ape abgreifst, aber da kann ich dir nicht helfen, wo das an einer E4 am besten ist.
Aber da meldet sich sicher noch jemand mit einer E4, es haben ja schon einige Kollegen hier das neue Modell.
Gruß Paddy.
In der Regel steht auch die Belegung auf der Rückseite des Radios drauf.
Du brauchst am Versorgungsstecker in jedem Fall Dauerplus, Zündungsplus und Masse.
Die restlichen Kabel sind dann noch so Dinge wie Steuerleitung für eine automatische Antenne oder Verstärker (liegt plus an, wenn das Radio an ist), Telefonmuteeingang für externe Freisprech und ein Eingang für Beleuchtung.
Aber das wirst du eher nicht brauchen.
Interessant ist halt noch, wo du Zündung, Dauerplus und Masse an der Ape abgreifst, aber da kann ich dir nicht helfen, wo das an einer E4 am besten ist.
Aber da meldet sich sicher noch jemand mit einer E4, es haben ja schon einige Kollegen hier das neue Modell.
Gruß Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
- Voyager
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1523
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 18:55
- Hast du eine Ape: ja
Re: Radio Einbau Baujahr 2019
Wie Paddy schon geschrieben hat - Radioanleitung Googeln.
Normalerweise sieht die "Stromversorgung so aus :
ROT = Dauerplus
Schwarz = Masse
Blau, Gelb und Orange werden für
Impuls elektrische Antenne
Impuls Endstufe "AN"
Impuls "Radio AN" verwendet.
Welches Kabel da was macht liegt an Deinem Radio, bzw. habe ich jetzt so nicht im Kopf.
Bei den Lautsprecherkabeln sieht es ähnlich aus:
Du hast 4 x 2 Kabel ( Grün, Weiß, Grau, Blau ) also 8 Litzen.
Jedes Pärchen hat ein komplett Grünes Kabel und das andere ist zusätzlich mit einem schwarzem Strich versehen.
Das ist wichtig, damit auch alle Lautsprecher ( Boxen ) richtig angeschlossen werden und Du bei den Boxen nicht wild PLUS und MINUS anklemmst.
Zum einen haben die Boxen das nicht gerne und zum zweiten klingt es grottig wenn nicht alles vernünftig verkabelt ist.
Die 4 Unterschiedlichen Paar sein für :
Box vorne Links, Front Left
Box vorne Rechts, Front Right
Box hinten Links, Rear Left
Box hinten Rechts, Rear Right
Auch liegt es an Deinem Radio welches Kabel welche Box versorgt.
Wenn Du dir bei der Stromversorgung nicht sicher bist, frag lieber jemanden der Dir dabei helfen kann.
Viel Erfolg !
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Normalerweise sieht die "Stromversorgung so aus :
ROT = Dauerplus
Schwarz = Masse
Blau, Gelb und Orange werden für
Impuls elektrische Antenne
Impuls Endstufe "AN"
Impuls "Radio AN" verwendet.
Welches Kabel da was macht liegt an Deinem Radio, bzw. habe ich jetzt so nicht im Kopf.
Bei den Lautsprecherkabeln sieht es ähnlich aus:
Du hast 4 x 2 Kabel ( Grün, Weiß, Grau, Blau ) also 8 Litzen.
Jedes Pärchen hat ein komplett Grünes Kabel und das andere ist zusätzlich mit einem schwarzem Strich versehen.
Das ist wichtig, damit auch alle Lautsprecher ( Boxen ) richtig angeschlossen werden und Du bei den Boxen nicht wild PLUS und MINUS anklemmst.
Zum einen haben die Boxen das nicht gerne und zum zweiten klingt es grottig wenn nicht alles vernünftig verkabelt ist.
Die 4 Unterschiedlichen Paar sein für :
Box vorne Links, Front Left
Box vorne Rechts, Front Right
Box hinten Links, Rear Left
Box hinten Rechts, Rear Right
Auch liegt es an Deinem Radio welches Kabel welche Box versorgt.
Wenn Du dir bei der Stromversorgung nicht sicher bist, frag lieber jemanden der Dir dabei helfen kann.
Viel Erfolg !
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)