Ape 50 mit AHK
- sterntaxi
- Grünschnabel
- Beiträge: 113
- Registriert: Samstag 5. September 2020, 06:42
- Vorname: Wolfgang
- Ort: 25364 Westerhorn
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 Van / C 80
- Baujahr: 2010
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 4350
- Extras: USB- Anschluss im Führerhaus und 2 Stones-Zungen !!! Flexibles Abschleppseil an Bord, falls mal jemand eine Panne hat, ich helfe gern.
- Motortyp: 2 Takter
- Setup: Ist noch alles original, die Ape "rennt" bergab mit Rückenwind so um die 47 km/h...
Korrektur: die 47 km/h sind mit GPS-Messung dann doch nur noch 38 km/h. Der Tacho weicht ordentlich ab.
Leichte Anfahrprobleme, wenn ich vor einer Ampel auf einem Kaugummi zum Stehen gekommen bin... - Wohnort: Westerhorn SH
Ape 50 mit AHK
[/attachment]
Habe heute mal eine Ape gesichtet, die eine "amtliche" Anhängerkupplung verbaut hat.
Ob und wie stark diese belastet wird, kann ich nicht sagen, ich frage mich nur, "was kann man damit ziehen" und ob die, und wenn ja auch wo, eingetragen ist.
Ich hatte mal einen kleinen Chevrolet Matiz mit 800 ccm-Motor, da hätte ich zwar eine AHK anbauen können, belastbar wäre die aber nicht gewesen, hätte gerade für einen Fahrradhalter mit Rad gereicht.
Ich finde jedenfalls, dass es gut gemacht ist, sehr stabil.
Interessant auch die montierte Abschleppöse vorn...
Moin Fans.Habe heute mal eine Ape gesichtet, die eine "amtliche" Anhängerkupplung verbaut hat.
Ob und wie stark diese belastet wird, kann ich nicht sagen, ich frage mich nur, "was kann man damit ziehen" und ob die, und wenn ja auch wo, eingetragen ist.
Ich hatte mal einen kleinen Chevrolet Matiz mit 800 ccm-Motor, da hätte ich zwar eine AHK anbauen können, belastbar wäre die aber nicht gewesen, hätte gerade für einen Fahrradhalter mit Rad gereicht.
Ich finde jedenfalls, dass es gut gemacht ist, sehr stabil.
Interessant auch die montierte Abschleppöse vorn...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wolle grüsst.
Nur keine übertriebene Eile
Nur keine übertriebene Eile
Schau dir das mal an !!
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Ape 50 mit AHK
Ich frage mich auch immer, was man an eine Ape hinten noch anbinden will, mal unabhängig, ob der Bauernhaken eingetragen ist oder nicht.
Viel transportieren kann man damit eh nicht, Gewicht schon garnicht, nur Volumen und ein Anhänger, der so kurz ist, daß es noch einigermaßen darstellbar ist, kann beim Rückwärtsfahren ja nur eine Katastrophe sein.
Also wenn ich das nicht drauf kriege, was ich will, fahr ich halt zweimal.
Aber gut, muß man selber wissen.
Abgesehen davon, daß ich schon keine Lust hätte, mit den ohnehin schlecht zugänglichen Motor noch mehr zu verbauen. Da kommt man ja nicht mal mehr vernünftig an den Gaser...
Ich halte das eher für eine Gag so zum Spaß. Dafür ist es OK. Ist ja Hobby. Aber sinnhaft?
Gruß Paddy.
Viel transportieren kann man damit eh nicht, Gewicht schon garnicht, nur Volumen und ein Anhänger, der so kurz ist, daß es noch einigermaßen darstellbar ist, kann beim Rückwärtsfahren ja nur eine Katastrophe sein.
Also wenn ich das nicht drauf kriege, was ich will, fahr ich halt zweimal.
Aber gut, muß man selber wissen.
Abgesehen davon, daß ich schon keine Lust hätte, mit den ohnehin schlecht zugänglichen Motor noch mehr zu verbauen. Da kommt man ja nicht mal mehr vernünftig an den Gaser...
Ich halte das eher für eine Gag so zum Spaß. Dafür ist es OK. Ist ja Hobby. Aber sinnhaft?
Gruß Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
- sterntaxi
- Grünschnabel
- Beiträge: 113
- Registriert: Samstag 5. September 2020, 06:42
- Vorname: Wolfgang
- Ort: 25364 Westerhorn
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 Van / C 80
- Baujahr: 2010
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 4350
- Extras: USB- Anschluss im Führerhaus und 2 Stones-Zungen !!! Flexibles Abschleppseil an Bord, falls mal jemand eine Panne hat, ich helfe gern.
- Motortyp: 2 Takter
- Setup: Ist noch alles original, die Ape "rennt" bergab mit Rückenwind so um die 47 km/h...
Korrektur: die 47 km/h sind mit GPS-Messung dann doch nur noch 38 km/h. Der Tacho weicht ordentlich ab.
Leichte Anfahrprobleme, wenn ich vor einer Ampel auf einem Kaugummi zum Stehen gekommen bin... - Wohnort: Westerhorn SH
Re: Ape 50 mit AHK
Hey Paddy, jetzt kommt der "Insider":
so bekommt der Apetreiber bei entsprechender Last den positiven Sturz weg.![[board/laughingneqw.gif] [board/laughingneqw.gif]](./images/smilies/board/laughingneqw.gif)
so bekommt der Apetreiber bei entsprechender Last den positiven Sturz weg.
![[board/laughingneqw.gif] [board/laughingneqw.gif]](./images/smilies/board/laughingneqw.gif)
Wolle grüsst.
Nur keine übertriebene Eile
Nur keine übertriebene Eile
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 7928
- Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 21:28
- Vorname: Webbi
- Ort: Herten
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM,Sulky, Ape 50,
- Baujahr: 2011/1983/2000
- Farbe: Rot,Grün
- Km-Stand: 0
- Extras: ein paar Kleinigkeiten an allen Fahrzeugen
- Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: Herten
Re: Ape 50 mit AHK
da kann man die ahk kaufen..
https://www.italobee.de/ersatzteile-zub ... plung?c=23
100 kg ungebremst
200 kg gebremst
https://www.italobee.de/ersatzteile-zub ... plung?c=23
100 kg ungebremst
200 kg gebremst
kennst du schon den Ape Fans Shop`?? https://www.ape-fans-shop.de
-
- Anfänger
- Beiträge: 21
- Registriert: Donnerstag 19. März 2020, 20:51
- Vorname: Armin
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 ZAPC80
- Baujahr: 2006
- Farbe: Grün
- Km-Stand: 25000
Re: Ape 50 mit AHK
Nur dass die Auflaufbremse+ gebremste Achse die 100kg mehr an Zuladung schon auffrisstwebmaster hat geschrieben: ↑Montag 28. September 2020, 19:24da kann man die ahk kaufen..
https://www.italobee.de/ersatzteile-zub ... plung?c=23
100 kg ungebremst
200 kg gebremst
![[biggrin.gif] [biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
- sterntaxi
- Grünschnabel
- Beiträge: 113
- Registriert: Samstag 5. September 2020, 06:42
- Vorname: Wolfgang
- Ort: 25364 Westerhorn
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 Van / C 80
- Baujahr: 2010
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 4350
- Extras: USB- Anschluss im Führerhaus und 2 Stones-Zungen !!! Flexibles Abschleppseil an Bord, falls mal jemand eine Panne hat, ich helfe gern.
- Motortyp: 2 Takter
- Setup: Ist noch alles original, die Ape "rennt" bergab mit Rückenwind so um die 47 km/h...
Korrektur: die 47 km/h sind mit GPS-Messung dann doch nur noch 38 km/h. Der Tacho weicht ordentlich ab.
Leichte Anfahrprobleme, wenn ich vor einer Ampel auf einem Kaugummi zum Stehen gekommen bin... - Wohnort: Westerhorn SH
Re: Ape 50 mit AHK
Es gibt nichts, was es nicht gibt, wäre mir aber auch zu teuer, ich dachte, das wäre zumindestens ein solider gut gemachter Eigenbau.
Nun, wozu haben wir dann auch Pritschen mit und ohne Kasten.
Für ein Dübener Ei taugt's ja eh nicht.
Mich hatte vor einiger Zeit beim Training auf dem Motocross-Gelände schon einmal ein Smart mit Motocross-Anhänger samt Maschine fasziniert, das fand ich schon ziemlich cool.
Wenn ich das mit der Ape umsetzen würde, die Motocross-Strecke ist gleich im Nachbardorf, wäre es nicht nur verboten grob fahrlässig, sondern wohl auch sehr Kupplungsmordend,
halt nur ein Gag.
Nun, wozu haben wir dann auch Pritschen mit und ohne Kasten.
Für ein Dübener Ei taugt's ja eh nicht.
Mich hatte vor einiger Zeit beim Training auf dem Motocross-Gelände schon einmal ein Smart mit Motocross-Anhänger samt Maschine fasziniert, das fand ich schon ziemlich cool.
Wenn ich das mit der Ape umsetzen würde, die Motocross-Strecke ist gleich im Nachbardorf, wäre es nicht nur verboten grob fahrlässig, sondern wohl auch sehr Kupplungsmordend,
halt nur ein Gag.
Wolle grüsst.
Nur keine übertriebene Eile
Nur keine übertriebene Eile
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Ape 50 mit AHK
Aber jetzt im Ernst, wie ist das eigentlich?
Es ist doch schon etwas unwahrscheinlich, einen Anhänger von der Stange zu finden, der auch nur annähernd diese Forderungen erfüllt, oder?
Dann muß man sich doch wieder selbst etwas basteln. Und wenn man sich einen Anhänger selber bastelt, dann brauch man sich doch über eine "legale" Eintragung der AHK auch keine Gedanken mehr machen.
Es sei denn, man zieht das komplett durch und bastelt einen Anhänger, für den man jemanden findet, der da auch einen technischen Segen erteilt, oder bin ich jetzt komplett auf dem falschen Dampfer?
Und was ist mit dem Nummernschild? Macht man da ein Abbild von dem der Ape auf den Anhänger oder ist das vogelfrei?
Ich kriege das ganze irgendwie nicht so richtig durchgängig im Kopf zusammen. Entweder ist man vielleicht irgendwie legal unterwegs, hat viel Aufwand mit wenig Nutzen oder man kann sich gleich irgendwas schwarz hinten dranbinden oder habe ich etwas übersehen...
Mit dem Nachteil, daß man damit auffällt wie ein bunter Hund...
Gruß Paddy.
Es ist doch schon etwas unwahrscheinlich, einen Anhänger von der Stange zu finden, der auch nur annähernd diese Forderungen erfüllt, oder?
Dann muß man sich doch wieder selbst etwas basteln. Und wenn man sich einen Anhänger selber bastelt, dann brauch man sich doch über eine "legale" Eintragung der AHK auch keine Gedanken mehr machen.
Es sei denn, man zieht das komplett durch und bastelt einen Anhänger, für den man jemanden findet, der da auch einen technischen Segen erteilt, oder bin ich jetzt komplett auf dem falschen Dampfer?
Und was ist mit dem Nummernschild? Macht man da ein Abbild von dem der Ape auf den Anhänger oder ist das vogelfrei?
Ich kriege das ganze irgendwie nicht so richtig durchgängig im Kopf zusammen. Entweder ist man vielleicht irgendwie legal unterwegs, hat viel Aufwand mit wenig Nutzen oder man kann sich gleich irgendwas schwarz hinten dranbinden oder habe ich etwas übersehen...
Mit dem Nachteil, daß man damit auffällt wie ein bunter Hund...
Gruß Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
- sterntaxi
- Grünschnabel
- Beiträge: 113
- Registriert: Samstag 5. September 2020, 06:42
- Vorname: Wolfgang
- Ort: 25364 Westerhorn
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 Van / C 80
- Baujahr: 2010
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 4350
- Extras: USB- Anschluss im Führerhaus und 2 Stones-Zungen !!! Flexibles Abschleppseil an Bord, falls mal jemand eine Panne hat, ich helfe gern.
- Motortyp: 2 Takter
- Setup: Ist noch alles original, die Ape "rennt" bergab mit Rückenwind so um die 47 km/h...
Korrektur: die 47 km/h sind mit GPS-Messung dann doch nur noch 38 km/h. Der Tacho weicht ordentlich ab.
Leichte Anfahrprobleme, wenn ich vor einer Ampel auf einem Kaugummi zum Stehen gekommen bin... - Wohnort: Westerhorn SH
Re: Ape 50 mit AHK
Vielleicht ginge noch ein Zeitungsanhänger, mit dem die Hamburger Morgenpost ausgetragen wird, da hätte die Trachtengruppe vielleicht noch Verständnis.
Den braucht man aber ja auch nicht, auf der Pritsche wär's wieder viel cooler.
Aber wartet es mal ab, irgendwer baut sich bestimmt schon so was zusammen.
... oder hat es getan.
Den braucht man aber ja auch nicht, auf der Pritsche wär's wieder viel cooler.
Aber wartet es mal ab, irgendwer baut sich bestimmt schon so was zusammen.
... oder hat es getan.
Wolle grüsst.
Nur keine übertriebene Eile
Nur keine übertriebene Eile
- TomPe
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2991
- Registriert: Dienstag 8. November 2016, 09:15
- Vorname: Tom
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE 50
- Baujahr: 2009
- Km-Stand: 25000
- Extras: app.php/gallery/album/13
- Setup: Räder drehen beim Anfahren im Kies durch :-)
Re: Ape 50 mit AHK
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Oder 3 achser
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Oder 3 achser
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
T😎M
https://m.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
https://m.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Ape 50 mit AHK
Hmm...:
"Verkaufe einen Anhänger für beispielsweise Piaggio Ape 50 aus original Ape Teilen.
Der Anhänger hat weder TÜV, noch existieren Papiere dafür."
oder:
"Verkaufe einen Drehschemelanhänger für beispielsweise Ape 50.
Der Anhänger hat keine Papiere und keinen TÜV."
Irgendwie fühle ich mich bis jetzt noch nicht widerlegt...
Aber lustig ist es natürlich schon...
Gruß Paddy.
"Verkaufe einen Anhänger für beispielsweise Piaggio Ape 50 aus original Ape Teilen.
Der Anhänger hat weder TÜV, noch existieren Papiere dafür."
oder:
"Verkaufe einen Drehschemelanhänger für beispielsweise Ape 50.
Der Anhänger hat keine Papiere und keinen TÜV."
Irgendwie fühle ich mich bis jetzt noch nicht widerlegt...
Aber lustig ist es natürlich schon...
Gruß Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...