Hallo zusammen und einen angenehmen Start in die Woche :-)
@Wofgang: Ich war es nicht, habe den Ofen erst gestern angeheizt!
Es war ein kleiner Fehler nicht noch eine Woche damit zu warten, denn erst am Samstag hatte ich die letzte Schicht Lehm aufgebracht (die obersten 10 cm zum Verfüllen des Hohlraumes zwischen dem Schamotte Innenleben und dem Porenbeton Außenwänden) und da es Nachts auch noch geregnet hatte und der Ofen offen (eigentlich zum Trocknen…) rum stand, ist ein Großteil der Hitze zum Verdunsten des Wassers drauf gegangen. Nunja, es war trotzdem heiß genug um mir die Haare zu versengen, als ich aus zu kleiner Entfernung in die Öffnung zum Brennraum geschaut habe und die Pizzen sind nicht sofort verbrannt! War entgegen meiner Befürchtungen vom Samstag alles sehr lecker!
@Poison Ivy: Klar, man hat das Gefühl, dass alles mit dem Euro viel teurer geworden ist und bei Bier und Werkzeug mag es auch stimmen. Vieles ist aber auch sehr viel günstiger geworden (z.B. Telefonieren) und wie Du auch angesprochen hast, können wir heute die Preise leicht mit Hilfe des Internets vergleichen und durch die schnellere Logistik ist der Kram dann auch blitzschnell per Paket zugestellt (wenn man früher etwas per Telefon z.B. beim Quelle Versand bestellt hat, war das erst nach etwa 14 Tagen da…). Das mit dem Eintauschen bei den Zentralbanken habe ich nicht verstanden. Der Wechselkurs ist immer noch der gleiche wie 2002 und wenn ich heute noch z.B. 500 DM in der Zuckerdose der verstorbenen Oma finde, dann nehme ich zumindest die etwa 250 Euro von der Bank statt dem Gegenwert von null Euro des (zugegebenermaßen schön) bedruckten Papiers ;-)
Das in den fast 20 Jahren seit der Euroeinführung Inflation stattgefunden hat ist klar und das kann man auch nicht weg diskutieren. Einen ordentlichen Drehmomentschlüssel für die kleinen Drehmomente von 5 bis 30 Nm bekommt man heute übrigens von z.B. Proxxon für etwa 52,– im Versandhandel inkl. Versand, No-Name Werkzeug noch deutlich günstiger…
Egal,
Mein Nachbar mit Drehmo wurde heute zumindest schon auf dem Firmengelände gesichtet, der Zusammenbau des Motors wird mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit dann heute stattfinden
Zunächst habe ich mal noch die Fehlende Dichtung des Ansaugstutzens hergestellt. Darüber hatte ich vorher nicht nachgedacht aber ein CNC-gesteurter Lasercutter ist auch beim Ape Schrauben ein wirklich tolles Werkzeug!
Ansaugstutzendichtung.jpg
Klar, ich musste die Originaldichtung erst noch schnell einscannen und am Computer durchzeichnen, der Zuschnitt mit dem Laser hat aber exakt 5 Sekunden gedauert. Das schaffe ich mit Locheisen und Schere nicht in der Zeit…
Das Foto verfälscht es ein bisschen, die Dichtungen sind aber genau Deckungsgleich. Lediglich die Öffnung in der Mitte habe ich einen hauch größer gemacht als bei der Piaggio Dichtung, denn mir war aufgefallen, dass der Weg in den Motor teilweise durch die alte Dichtung verdeckt wurde.
Beste Grüße, ich hoffe, dass ich später vom erfolgreichen Zusammenbau des Motors berichten kann,
Henning
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.