Getriebe hat sich mit lautem Knall verabschiedet :-(
- Bluesmate
- Werkstattmeister
- Beiträge: 843
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 18:19
- Vorname: Henning
- Ort: Kreuztal
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50, E4, Kasten
- Baujahr: 2019
- Farbe: grau
- Km-Stand: 5300
- Extras: Automatik Gurt, Standheizung
- Setup: ein bisschen optimiert
Re: Getriebe hat sich mit lautem Knall verabschiedet :-(
Schon wieder eine Überschneidung unserer Nachrichten.
Geschoben hatte ich vorher um alles etwas zu lockern und evtl. vorhandene unglückliche Stellungen von z.B. Vorwärts- Rückwärts Getriebe zu lösen. Die Ape ist bei den beschriebenen Sachen schon mit Motor / aus eigenen Kraft gefahren.
Geschoben hatte ich vorher um alles etwas zu lockern und evtl. vorhandene unglückliche Stellungen von z.B. Vorwärts- Rückwärts Getriebe zu lösen. Die Ape ist bei den beschriebenen Sachen schon mit Motor / aus eigenen Kraft gefahren.
Schau dir das mal an !!
- kofewu
- Foren Legende
- Beiträge: 7434
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 20:18
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Köln
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL2T
- Baujahr: alt
- Km-Stand: 0
- Extras: Achtung! Bitte keine Beiträge von mir und keine Fotos von mir, oder auf denen ich abgebildet bin, bei Facebook (o.ä. SocialMedia's) einstellen! Danke.
- Setup: 50er
Re: Getriebe hat sich mit lautem Knall verabschiedet :-(
Vielleicht solltest Du die Schiebe- und Fahrversuche mal lassen und lieber bald mal den Kupplungsdeckel abnehmen. Wenn Du das rechte Hinterrad auf einen Wasserkasten hoch bockst läuft noch nicht mal das Getriebeöl aus.
Es grüsst kofewu
Neu! Ersatzteile-Liste: http://ape.schrauber1.de/sale/sale.html
ape.schrauber1.de
Neu! Ersatzteile-Liste: http://ape.schrauber1.de/sale/sale.html
ape.schrauber1.de
- Bluesmate
- Werkstattmeister
- Beiträge: 843
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 18:19
- Vorname: Henning
- Ort: Kreuztal
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50, E4, Kasten
- Baujahr: 2019
- Farbe: grau
- Km-Stand: 5300
- Extras: Automatik Gurt, Standheizung
- Setup: ein bisschen optimiert
Re: Getriebe hat sich mit lautem Knall verabschiedet :-(
Hallo Wolfgang,
ich bin vorsichtig, musste aber ja testen, ob sich etwas verbessert hat, nach z.B. fester Spannen des Kupplungszuges. Aber generell hast Du natürlich Recht!
Habe mir gerade mal etwas Getriebeöl in der LKW Werkstatt nebenan besorgt und hoffe die im Ape Handbuch angegebene Viskosität ist mit SAE 80W-90 die richtige. Ist schon interessant, dass die Ape nicht nur aussieht wie ein sehr kleiner LKW sondern auch das gleiche Getriebeöl nutzt!
Beste Grüße,
Henning
ich bin vorsichtig, musste aber ja testen, ob sich etwas verbessert hat, nach z.B. fester Spannen des Kupplungszuges. Aber generell hast Du natürlich Recht!
Habe mir gerade mal etwas Getriebeöl in der LKW Werkstatt nebenan besorgt und hoffe die im Ape Handbuch angegebene Viskosität ist mit SAE 80W-90 die richtige. Ist schon interessant, dass die Ape nicht nur aussieht wie ein sehr kleiner LKW sondern auch das gleiche Getriebeöl nutzt!
Beste Grüße,
Henning
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1687
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Getriebe hat sich mit lautem Knall verabschiedet :-(
Oh Mann Henning,
ich drück die Daumen, daß es nur die Kupplung ist und du halt eine neue brauchst...
Viele Grüße,
Paddy.
ich drück die Daumen, daß es nur die Kupplung ist und du halt eine neue brauchst...
Viele Grüße,
Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
-
- Foren Legende
- Beiträge: 7301
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Getriebe hat sich mit lautem Knall verabschiedet :-(
Wenn du tatsächlich im Leerlauf mit Motorkraft vor- und zurück fahren konntest, schließe ich mich Wolfgang an - hör sofort mit den Fahrversuchen auf.
Gruß
- Bluesmate
- Werkstattmeister
- Beiträge: 843
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 18:19
- Vorname: Henning
- Ort: Kreuztal
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50, E4, Kasten
- Baujahr: 2019
- Farbe: grau
- Km-Stand: 5300
- Extras: Automatik Gurt, Standheizung
- Setup: ein bisschen optimiert
Re: Getriebe hat sich mit lautem Knall verabschiedet :-(
Mit Fahrversuchen habe ich doch schon aufgehört :-)
Ich fahre jetzt erst mal Kreidler (pünktlich zur ersten Fahrt gestern hat es natürlich in Strömen geregnet, da vermisst man das Dach der Ape schon sehr…) und am Wochenende werfe ich mal einen Blick auf die Kupplung bzw. auf alles, was es unter dem Kupplungsdeckel zu sehen gibt.
Ausbauen kann ich die Kupplung dann leider noch nicht, weil ich keinen Abzieher habe. Ersatzteile inkl. Abzieher bestelle ich dann, wenn ich sehen konnte was dort alles kaputt aussieht.
Bei der Kupplung bin ich mir noch nicht sicher, ob ich eine komplette bestellen soll oder einen Reparatursatz (4 Beläge, Trennscheiben, Federn, Dichtung) bei z.B. casa-moto. Vorteil bei einer kompletten Kupplung wäre, dass dann immer eine 2. Kupplung im Regal liegt, die man neu bestücken könnte, wenn sich bei der aktuell verbauten Verschleiß andeutet. So wäre der nächste Wechsel dann schneller gemacht. Nunja, in der Praxis würde das bei mir wahrscheinlich keinen großen Unterschied machen…
Vier statt der im Original nur drei Scheiben in die Kupplung einzubauen scheint ja zu passen und gängige Praxis zu sein. Dann mache ich das mal auch so, damit sich die Belastung der Kupplung auf eine größere Fläche verteilt und die Kupplung dann hoffentlich etwas länger hält.
Habt ihr denn alle die verstärkten- oder die normalen Federn eingebaut? Vom Gefühl her würde ich mal sagen, dass die Standard Federn stark genug sind. Zumindest hatte ich nie den Eindruck, dass dort etwas rutscht und dass man keine Bärenkräfte braucht um die Kupplung zu betätigen gefällt mir auch sehr gut.
Ihr dürft mir gerne verraten, welche Kombinationen von Kupplungsscheiben und Federn bei euch gut funktionieren!
Beste Grüße,
Henning
Ich fahre jetzt erst mal Kreidler (pünktlich zur ersten Fahrt gestern hat es natürlich in Strömen geregnet, da vermisst man das Dach der Ape schon sehr…) und am Wochenende werfe ich mal einen Blick auf die Kupplung bzw. auf alles, was es unter dem Kupplungsdeckel zu sehen gibt.
Ausbauen kann ich die Kupplung dann leider noch nicht, weil ich keinen Abzieher habe. Ersatzteile inkl. Abzieher bestelle ich dann, wenn ich sehen konnte was dort alles kaputt aussieht.
Bei der Kupplung bin ich mir noch nicht sicher, ob ich eine komplette bestellen soll oder einen Reparatursatz (4 Beläge, Trennscheiben, Federn, Dichtung) bei z.B. casa-moto. Vorteil bei einer kompletten Kupplung wäre, dass dann immer eine 2. Kupplung im Regal liegt, die man neu bestücken könnte, wenn sich bei der aktuell verbauten Verschleiß andeutet. So wäre der nächste Wechsel dann schneller gemacht. Nunja, in der Praxis würde das bei mir wahrscheinlich keinen großen Unterschied machen…
Vier statt der im Original nur drei Scheiben in die Kupplung einzubauen scheint ja zu passen und gängige Praxis zu sein. Dann mache ich das mal auch so, damit sich die Belastung der Kupplung auf eine größere Fläche verteilt und die Kupplung dann hoffentlich etwas länger hält.
Habt ihr denn alle die verstärkten- oder die normalen Federn eingebaut? Vom Gefühl her würde ich mal sagen, dass die Standard Federn stark genug sind. Zumindest hatte ich nie den Eindruck, dass dort etwas rutscht und dass man keine Bärenkräfte braucht um die Kupplung zu betätigen gefällt mir auch sehr gut.
Ihr dürft mir gerne verraten, welche Kombinationen von Kupplungsscheiben und Federn bei euch gut funktionieren!
Beste Grüße,
Henning
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1687
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Getriebe hat sich mit lautem Knall verabschiedet :-(
Hallo Henning,
ich habe eine komplette Kupplung von Apemania verbaut, die dort unter "verstärkt" läuft. Das Gepuzzel mit Scheiben und Federn als Einzelteile ist mir zu doof wegen 30/40 Euro Ersparnis.
Die Kupplung ist seit längerer Zeit drin, als ich nämlcih auf DR 85 gewechselt habe. Seit da läuft sie problemlos, auch mit dem 112er Malossi und jetzt mit dem Langhub und der langen Übersetzung.
Kraft an der linken Hand ist absolut OK, nicht übertrieben hart. Frag mich nur nicht, wieviel km die auf dem Buckel hat jetzt, sicher unter 2000, aber es ist auch echt schlecht zu sagen bei drei verschiedenen Zylindern. Auf jeden Fall kommt die mit dem Drehmoment des großen DRs ohne Probleme zurecht. Bis jetzt.
Vor dem Einbau hatte ich sie einen Tag in Getriebeöl eingelegt. Das war die Empfehlung beim Kauf. Ob das notwendig war, keine Ahnung. Kostete damals glaub ca. 80 Euro vor ein paar Jahren, Scheiben und Federn hätten 40 gekostet damals.
Gruß Paddy.
ich habe eine komplette Kupplung von Apemania verbaut, die dort unter "verstärkt" läuft. Das Gepuzzel mit Scheiben und Federn als Einzelteile ist mir zu doof wegen 30/40 Euro Ersparnis.
Die Kupplung ist seit längerer Zeit drin, als ich nämlcih auf DR 85 gewechselt habe. Seit da läuft sie problemlos, auch mit dem 112er Malossi und jetzt mit dem Langhub und der langen Übersetzung.
Kraft an der linken Hand ist absolut OK, nicht übertrieben hart. Frag mich nur nicht, wieviel km die auf dem Buckel hat jetzt, sicher unter 2000, aber es ist auch echt schlecht zu sagen bei drei verschiedenen Zylindern. Auf jeden Fall kommt die mit dem Drehmoment des großen DRs ohne Probleme zurecht. Bis jetzt.
Vor dem Einbau hatte ich sie einen Tag in Getriebeöl eingelegt. Das war die Empfehlung beim Kauf. Ob das notwendig war, keine Ahnung. Kostete damals glaub ca. 80 Euro vor ein paar Jahren, Scheiben und Federn hätten 40 gekostet damals.
Gruß Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
-
- Foren Legende
- Beiträge: 7301
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Getriebe hat sich mit lautem Knall verabschiedet :-(
Eigentlich gibt es keinen Grund, eine "verstärkte" Kupllung eunzubauen, Henning.
Härtere Federn trainieren die Muskulatur der linken Hand. Vier stattd rei Korkscheiben erkauft man mit sehr dünnen Stahlscheiben und schlechterer Einstellbarkeit. Die Originalkupplung hält bei der mörderischen Leistung der Motoren 20000 Kilometer durch und ist auch dann nicht unbedingt völlig verschlissen.
Wenn du herausgefunden hast, ob es überhaupt an der Kupplung liegt und du unbedingt aufrüsten willst, kombinier die 4-Scheiben-Variante mit den originalen 6 Federn.
Ich bin zu faul nachzuschauen, ob es das vormontiert zu kaufen gibt.
Gruß
Härtere Federn trainieren die Muskulatur der linken Hand. Vier stattd rei Korkscheiben erkauft man mit sehr dünnen Stahlscheiben und schlechterer Einstellbarkeit. Die Originalkupplung hält bei der mörderischen Leistung der Motoren 20000 Kilometer durch und ist auch dann nicht unbedingt völlig verschlissen.
Wenn du herausgefunden hast, ob es überhaupt an der Kupplung liegt und du unbedingt aufrüsten willst, kombinier die 4-Scheiben-Variante mit den originalen 6 Federn.
Ich bin zu faul nachzuschauen, ob es das vormontiert zu kaufen gibt.
Gruß
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1687
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Getriebe hat sich mit lautem Knall verabschiedet :-(
Ergänzend von meiner Seite, ich kann nicht mal sagen, ob es die "verstärkte" überhaupt braucht.
Meine Originalkupplung war runter und ich hatte eine neue gebraucht.
Dann habe ich die "verstärkte" gekauft, weil mittelfristig schon vor einigen Jahren der Traktorumbau bereits geplant war, wenn ich endlich Zeit finde.
Ergo habe ich keine Vergleich. Ich weiß nicht mal, wieviele Scheiben oder Federn da drin sind, war ja am Stück.
Die erste hat 10.000-12.000 km gehalten, wobei ich davon das wenigste gefahren bin.
Über die Langzeithaltbarkeit haben bestimmt die meisten hier mehr Erfahrung.
Also warte noch ein paar Stimmen ab und kläre erst mal, wie Friedhelm schon schreibt, was es überhaupt ist.
Viele Grüße,
Paddy.
Meine Originalkupplung war runter und ich hatte eine neue gebraucht.
Dann habe ich die "verstärkte" gekauft, weil mittelfristig schon vor einigen Jahren der Traktorumbau bereits geplant war, wenn ich endlich Zeit finde.
Ergo habe ich keine Vergleich. Ich weiß nicht mal, wieviele Scheiben oder Federn da drin sind, war ja am Stück.
Die erste hat 10.000-12.000 km gehalten, wobei ich davon das wenigste gefahren bin.
Über die Langzeithaltbarkeit haben bestimmt die meisten hier mehr Erfahrung.
Also warte noch ein paar Stimmen ab und kläre erst mal, wie Friedhelm schon schreibt, was es überhaupt ist.
Viele Grüße,
Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
- Bluesmate
- Werkstattmeister
- Beiträge: 843
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 18:19
- Vorname: Henning
- Ort: Kreuztal
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50, E4, Kasten
- Baujahr: 2019
- Farbe: grau
- Km-Stand: 5300
- Extras: Automatik Gurt, Standheizung
- Setup: ein bisschen optimiert
Re: Getriebe hat sich mit lautem Knall verabschiedet :-(
Danke für die Antworten!
Bei Italobee gibt es 4 Scheiben mit normalen Federn als fertige Kupplung zu kaufen, preislich ist die attraktiv mit 69,–. Zum gleichen Preis gibt es dort auch vom gleichen Hersteller (Fa. Italia) eine Kupplung mit verstärkten Federn.
Die Verstärkte Kupplung kostet bei Apemania mittlerweile 99,–… Da ist der Preisunterschied zum selbst Wechseln der Beläge mittlerweile etwas größer…
Glücklicherweise ist mir eben noch eingefallen, dass ein Freund mit Smallframe Vespen auch viel Werkzeug hat und der hat sowohl einen Kupplungsabzieher als auch das Werkzeug um die Federn zu spannen, wenn man nur die Beläge tauscht. Das gefällt mir gut, denn so kann ich die Kupplung schon am Samstag ausbauen und muss nicht erst auf die Lieferung von einem der Ersatzteilhändler warten. Außerdem sind dadurch auch beide Möglichkeiten nur Beläge oder ganze Kupplung) offener, weil ich nicht erst noch nach monstergroßen Unterlegscheiben suchen muss um das Werkzeug zum Federn Spannen selbst zu basteln.
Am Samstag wissen wir mehr, ich werde berichten!
Beste Grüße,
Henning
Bei Italobee gibt es 4 Scheiben mit normalen Federn als fertige Kupplung zu kaufen, preislich ist die attraktiv mit 69,–. Zum gleichen Preis gibt es dort auch vom gleichen Hersteller (Fa. Italia) eine Kupplung mit verstärkten Federn.
Die Verstärkte Kupplung kostet bei Apemania mittlerweile 99,–… Da ist der Preisunterschied zum selbst Wechseln der Beläge mittlerweile etwas größer…
Glücklicherweise ist mir eben noch eingefallen, dass ein Freund mit Smallframe Vespen auch viel Werkzeug hat und der hat sowohl einen Kupplungsabzieher als auch das Werkzeug um die Federn zu spannen, wenn man nur die Beläge tauscht. Das gefällt mir gut, denn so kann ich die Kupplung schon am Samstag ausbauen und muss nicht erst auf die Lieferung von einem der Ersatzteilhändler warten. Außerdem sind dadurch auch beide Möglichkeiten nur Beläge oder ganze Kupplung) offener, weil ich nicht erst noch nach monstergroßen Unterlegscheiben suchen muss um das Werkzeug zum Federn Spannen selbst zu basteln.
Am Samstag wissen wir mehr, ich werde berichten!
Beste Grüße,
Henning