Scheinwerferrahmen TL2
- Alberto Tomba
- Grünschnabel
- Beiträge: 83
- Registriert: Freitag 3. August 2018, 22:57
- Vorname: Olli
- Ort: Augsburg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL2T
- Baujahr: 1977
- Farbe: Orange
- Km-Stand: 0
- Extras: Original 40 Järiger Italienischer Arbeiter Zustand
- Setup: noch NIXX !!! :-)
- Wohnort: Augsburg
Scheinwerferrahmen TL2
Hallo
also laut meinen Forschungen gibt es den Rahmen nicht mehr neu zu Kaufen, und wenn Gebraucht zu Horenden Preisen!?
ist schon jemand auf die Idee gekommen so einen Rahmen mit einem 3D Drucker zu Drucken?
also laut meinen Forschungen gibt es den Rahmen nicht mehr neu zu Kaufen, und wenn Gebraucht zu Horenden Preisen!?
ist schon jemand auf die Idee gekommen so einen Rahmen mit einem 3D Drucker zu Drucken?
Gruß aus Augschburg Olli
Schau dir das mal an !!
- onnschi_
- Grünschnabel
- Beiträge: 75
- Registriert: Freitag 16. August 2019, 14:41
- Ort: Hannover
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 TL2T
- Baujahr: 1974
- Farbe: Türkis
- Motortyp: 2 Takter
- Setup: 50 ccm, LED Rücklicht, Eigenbau Ladebordwände aus Holz und Wärmetauscher Heizung, Armaturenbrett Eigenbau, TÜV 21 Vollabnahme, kommt noch mehr...
Re: Scheinwerferrahmen TL2
Hallo,
Ich suche auch noch einen :)
Am Ebay hatte ich in Italien mal einen für 10 € endeckt. Vielleicht kommst du dar weiter? Sonst die kleinen Händler einfach mal anschreiben, diese sind nach meinen Informationen immer sehr hilfsbereit.
Grüße
Onnschi
Ich suche auch noch einen :)
Am Ebay hatte ich in Italien mal einen für 10 € endeckt. Vielleicht kommst du dar weiter? Sonst die kleinen Händler einfach mal anschreiben, diese sind nach meinen Informationen immer sehr hilfsbereit.
Grüße
Onnschi
Mein kleiner YouTube Kanal:)
https://www.youtube.com/channel/UCHiPKOi082RuFgyprj4arLw?view_as=subscriber
///Restauriere momentan meine APE 50 TL2T///
~onnschi
https://www.youtube.com/channel/UCHiPKOi082RuFgyprj4arLw?view_as=subscriber
///Restauriere momentan meine APE 50 TL2T///
~onnschi
- kofewu
- Foren Legende
- Beiträge: 7368
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 20:18
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Köln
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL2T
- Baujahr: alt
- Km-Stand: 0
- Extras: Achtung! Bitte keine Beiträge von mir und keine Fotos von mir, oder auf denen ich abgebildet bin, bei Facebook (o.ä. SocialMedia's) einstellen! Danke.
- Setup: 50er
Re: Scheinwerferrahmen TL2
Wenn den Rahmen jemand mit dem 3D Drucker nachbauen will, kann ich einen sehr verranzten Rahmen zum Maß nehmen zur Verfügung stellen.
Es grüsst kofewu
Neu! Ersatzteile-Liste: http://ape.schrauber1.de/sale/sale.html
ape.schrauber1.de
Neu! Ersatzteile-Liste: http://ape.schrauber1.de/sale/sale.html
ape.schrauber1.de
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1585
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Scheinwerferrahmen TL2
Ich kann euch das Ding abmodellieren, damit es Daten gibt. Kein Problem.
Das Thema ist eher, wie drucken?
Im FDM-Verfahren (das ist das Verfahren, das meist damit in Verbindung gebracht wird und für den Heimanwender erschwinglich ist) ist die Materialwahl zwar vielfältig, aber sobald man von technischen Kunststoffen redet, wird es immer schwieriger zu drucken. Das geht meist mit den Micky Maus Druckern für unter 1000 Euro für zuhause nicht vernünftig.
Meine Lüftungsdüse ist ABS, auch schon schwierig zu drucken, für UV-Strahlung und Witterung aber eher nicht so geeignet. Dick lackiert in der Kabine OK.
PA ist beschissen zu drucken und das Ori-Material PP, keine Ahnung, ob es dafür Filament gibt. Und das PLA, womit alle ihre Teile drucken ist besseres Hühnerfutter, das ab 60°C so ziemlich alle technischen Eigenschaften über Bord wirft.
Alternativ SLS-Verfahren, das ist dann industriell und abartig teuer.
Also, das Ganze ist weit entfernt von einfach. Den ganzen Artikeln in der Presse, was alles in Zukunft mit "3D-Druck" geht, steht man schmunzelnd gegenüber, wenn man die Verfahren kennt...
Gruß Paddy.
Das Thema ist eher, wie drucken?
Im FDM-Verfahren (das ist das Verfahren, das meist damit in Verbindung gebracht wird und für den Heimanwender erschwinglich ist) ist die Materialwahl zwar vielfältig, aber sobald man von technischen Kunststoffen redet, wird es immer schwieriger zu drucken. Das geht meist mit den Micky Maus Druckern für unter 1000 Euro für zuhause nicht vernünftig.
Meine Lüftungsdüse ist ABS, auch schon schwierig zu drucken, für UV-Strahlung und Witterung aber eher nicht so geeignet. Dick lackiert in der Kabine OK.
PA ist beschissen zu drucken und das Ori-Material PP, keine Ahnung, ob es dafür Filament gibt. Und das PLA, womit alle ihre Teile drucken ist besseres Hühnerfutter, das ab 60°C so ziemlich alle technischen Eigenschaften über Bord wirft.
Alternativ SLS-Verfahren, das ist dann industriell und abartig teuer.
Also, das Ganze ist weit entfernt von einfach. Den ganzen Artikeln in der Presse, was alles in Zukunft mit "3D-Druck" geht, steht man schmunzelnd gegenüber, wenn man die Verfahren kennt...
Gruß Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
- kofewu
- Foren Legende
- Beiträge: 7368
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 20:18
- Vorname: Wolfgang
- Ort: Köln
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL2T
- Baujahr: alt
- Km-Stand: 0
- Extras: Achtung! Bitte keine Beiträge von mir und keine Fotos von mir, oder auf denen ich abgebildet bin, bei Facebook (o.ä. SocialMedia's) einstellen! Danke.
- Setup: 50er
Re: Scheinwerferrahmen TL2
![[board/kez_11.gif] [board/kez_11.gif]](./images/smilies/board/kez_11.gif)
Na dann haben Sperrholz und Laubsäge noch eine Weile eine Überlebenschance
![[biggrin.gif] [biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Es grüsst kofewu
Neu! Ersatzteile-Liste: http://ape.schrauber1.de/sale/sale.html
ape.schrauber1.de
Neu! Ersatzteile-Liste: http://ape.schrauber1.de/sale/sale.html
ape.schrauber1.de
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1585
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Scheinwerferrahmen TL2
Na hör mal, ich bin doch der Nostalgiker!
Natürlich hat sowas seine Daseinsberechtigung. Ich schreiner morgen auch mal wieder...:-)
So ganz altmodisch mit Leim und so...
Gruß Paddy.
Natürlich hat sowas seine Daseinsberechtigung. Ich schreiner morgen auch mal wieder...:-)
So ganz altmodisch mit Leim und so...
Gruß Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
- Alberto Tomba
- Grünschnabel
- Beiträge: 83
- Registriert: Freitag 3. August 2018, 22:57
- Vorname: Olli
- Ort: Augsburg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL2T
- Baujahr: 1977
- Farbe: Orange
- Km-Stand: 0
- Extras: Original 40 Järiger Italienischer Arbeiter Zustand
- Setup: noch NIXX !!! :-)
- Wohnort: Augsburg
Re: Scheinwerferrahmen TL2
mal Schauen was mein Bruder hinbekommt?
ich habe menen Aktuellen Rahmen von meiner TL2! zum Abmssen breitgestellt!![[Cool.gif] [Cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
ich habe menen Aktuellen Rahmen von meiner TL2! zum Abmssen breitgestellt!
![[Cool.gif] [Cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
Gruß aus Augschburg Olli
- TomPe
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2938
- Registriert: Dienstag 8. November 2016, 09:15
- Vorname: Tom
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE 50
- Baujahr: 2009
- Km-Stand: 25000
- Extras: app.php/gallery/album/13
- Setup: Räder drehen beim Anfahren im Kies durch :-)
Re: Scheinwerferrahmen TL2
ja mit hartholz kann man alles machen - mit den richtigen maschinen - bei FB ist einer der türgriffe und gebogene leisten aus holz gemacht hat - für seine ape
T😎M
https://m.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
https://m.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4