Beitrag
von Pelerin » Mittwoch 9. Januar 2019, 23:31
Hallo Manuel
Wie ich ja geschieben habe, gute Grundlangen geben gute Antworten. Da du in etwa deine Ape wie ich brauchst und nicht im eigentlichen Gebirge wohnst, würde ich meinen, dass du das in etwa so machen kannst, wie ich.
Die originalen Reifen waren ja Sommerreifen mit einem sehr grossen Profil, die haben mir über 6000 Km gehalten. Gedreht habe ich diese bei etwa 2500 Km. Falls dir das noch keiner gesagt hat, man kann die meisten Ape-Reifen drehe, also beidseitig runter fahren. Da ich nicht unbedingt auf die 50er angewiesen bin, habe ich diese im Winter nur auf trockener Strasse, mit den Sommerreifen gefahren. Was hier, und scheinbar in Deutschland auch, erlaubt ist.
Meine Meinung ist, lieber einen guten Winterreifen als Ganzjahresreifen verwenden, als ein sogenanter Ganzjahresreifen oder das dauernde wechseln von Sommer auf Winter. Zudem liegt so auch nicht dauernd ein Satz Reifen, als totes Kapital, in der Garage.
Und was das oft herauf beschworene Fahrverhalten von Winterreifen in Sommer angeht, du fährst eine Ape kein BMW, und wenn du mal einen Porsche links überholen musst, wird der Fahrer wohl am Strassenrand stehen und telefonieren. Und wenn das Fahrverhalten mit Winterreifen oder die Abnützung so schlecht bzw. gross wäre, hätte ich ganz sicher nicht 45000 Km mit meiner winterbereiften TM gemacht. Diesbezüglich darf ich sicher von meinen Erfahhrungen reden, da diese wirklich erfahren sind.
Und jetzt noch was anderes. Du fährst jetzt einen 2-Takter, diesen fährt man anders als ein normales Auto. Mach dich hier noch etwas kundig, wie man schlatet und vorallem wie man Berg- und Talfahrten macht. Dazu gibt es hier im Forum einige sehr gute Themen.
Ich wünsche dir noch viel Spass und schöne Fahrten mit deiner Ape. Toll wäre, wenn man dich auch mal an einem Treffen sehen würde, bei dir in der Gegend finden auch immer wieder solche statt.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Valentin
Schaut doch mal auf meiner Homepage vorbei.
www.ape-on-tour.ch