Winterreifen mit Schneeflockensymbol Anlas SC 500 Winter Grip 2
- sternengreifer
- fachapeist
- Beiträge: 274
- Registriert: Montag 14. November 2016, 11:07
- Ort: Remshalden
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ZAPC80 (Kasten)
- Baujahr: 2016
- Farbe: Verde Limasa
- Km-Stand: 8888
- Extras: LED Scheinwerfer, Dachgepäckträger
Re: Winterreifen mit Schneeflockensymbol Anlas SC 500 Winter Grip 2
Der Unterschied, Manfred, ist:
"bis 31.12.17 HERGESTELLT" bzw.
"vor 01.01.18 GEKAUFT"
Ersteres ist für den Verbraucher deutlich weicher.
EDIT: Tippfehler meinerseits. Nicht ab 01.01., sondern vor 01.01.
"bis 31.12.17 HERGESTELLT" bzw.
"vor 01.01.18 GEKAUFT"
Ersteres ist für den Verbraucher deutlich weicher.
EDIT: Tippfehler meinerseits. Nicht ab 01.01., sondern vor 01.01.
Frisch und unverdorben...
Schau dir das mal an !!
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2806
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 29434
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr
- Setup: Alles Original
Re: Winterreifen mit Schneeflockensymbol Anlas SC 500 Winter Grip 2
Alles klar , Danke .Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
- Pelerin
- fachapeist
- Beiträge: 380
- Registriert: Mittwoch 24. Juli 2013, 18:27
- Vorname: Valentin
- Ort: Buchs AG
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE TM 703 Kasten
- Baujahr: 11/2013
- Farbe: Schwarz
- Km-Stand: 63000
- Extras: Am besten schaut ihr dazu auf meiner Homepage vorbei:
www.ape-on-tour.ch - Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: CH-5033 Buchs AG / Schweiz Suisse Svizzera Svizra Switzerland
Kleiner Einschub für meine Schweizer Kollegen
In der Schweiz gibt es keine Winterreifenpflicht. Es gibt derzeit auch keine Vorschrift, dass die Winterreifen ein Alpinsymbol aufweisen müssen. Allerdings gibt es den Art. 29 des Strassenverkehrsgesetz, welcher besagt:
„Fahrzeuge dürfen nur in betriebssicherem und vorschriftsgemässem Zustand verkehren. Sie müssen so beschaffen und unterhalten sein, dass die Verkehrsregeln befolgt werden können und dass Führer, Mitfahrende und andere Strassenbenützer nicht gefährdet und die Strassen nicht beschädigt werden.“
Das Gesetz sieht zwar keine Winterreifenpflicht vor, verlangt aber vom Lenker, dass er in jeder Situation sein Fahrzeug beherrscht und es betriebs- und verkehrssicher ausstattet. Vorausgesetzt wird, dass eine ordnungsgemässe Benutzung der Strasse so erfolgt, dass weder eine Behinderung noch eine Gefährdung entsteht. Geschieht aufgrund der ungeeigneten Ausrüstung des Fahrzeugs ein Unfall oder entsteht eine Verkehrsbehinderung, drohen je nach Schwere des Schadens ein Fahrausweisentzug von mindestens einem Monat, Busse oder sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren.
Fazit:
Wer also gerne an einem schönen Wintertag, auf trockenen Strassen mit seiner Ape eine Runde drehen will, darf dies auf eigenes Risiko tun. Wer aber wie ich, regelmässig unterwegs ist, sollte Winterreifen montieren. Wer zudem, wie ich in Grenznähe wohnt, sollte auch das Alpinsymbol auf seinen Winterreifen haben. Ansonsten könnte der kurze Ausflug über den Rhein, um die deutschen Läden leer zu kaufen sehr teuer werden.
Abschliessend, ich fahre Winterreifen mit Alpinsymbol, seit gestern auch auf meiner 50er. Ich will mit diesen Beitrag auch nicht eine Diskussion auslösen, ob man Winterreifen braucht oder nicht, sondern einfach informieren.
Grüsse aus der Alpinen Schweiz
Valentin
„Fahrzeuge dürfen nur in betriebssicherem und vorschriftsgemässem Zustand verkehren. Sie müssen so beschaffen und unterhalten sein, dass die Verkehrsregeln befolgt werden können und dass Führer, Mitfahrende und andere Strassenbenützer nicht gefährdet und die Strassen nicht beschädigt werden.“
Das Gesetz sieht zwar keine Winterreifenpflicht vor, verlangt aber vom Lenker, dass er in jeder Situation sein Fahrzeug beherrscht und es betriebs- und verkehrssicher ausstattet. Vorausgesetzt wird, dass eine ordnungsgemässe Benutzung der Strasse so erfolgt, dass weder eine Behinderung noch eine Gefährdung entsteht. Geschieht aufgrund der ungeeigneten Ausrüstung des Fahrzeugs ein Unfall oder entsteht eine Verkehrsbehinderung, drohen je nach Schwere des Schadens ein Fahrausweisentzug von mindestens einem Monat, Busse oder sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren.
Fazit:
Wer also gerne an einem schönen Wintertag, auf trockenen Strassen mit seiner Ape eine Runde drehen will, darf dies auf eigenes Risiko tun. Wer aber wie ich, regelmässig unterwegs ist, sollte Winterreifen montieren. Wer zudem, wie ich in Grenznähe wohnt, sollte auch das Alpinsymbol auf seinen Winterreifen haben. Ansonsten könnte der kurze Ausflug über den Rhein, um die deutschen Läden leer zu kaufen sehr teuer werden.
Abschliessend, ich fahre Winterreifen mit Alpinsymbol, seit gestern auch auf meiner 50er. Ich will mit diesen Beitrag auch nicht eine Diskussion auslösen, ob man Winterreifen braucht oder nicht, sondern einfach informieren.
Grüsse aus der Alpinen Schweiz
Valentin
Schaut doch mal auf meiner Homepage vorbei.
www.ape-on-tour.ch
www.ape-on-tour.ch
- sternengreifer
- fachapeist
- Beiträge: 274
- Registriert: Montag 14. November 2016, 11:07
- Ort: Remshalden
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ZAPC80 (Kasten)
- Baujahr: 2016
- Farbe: Verde Limasa
- Km-Stand: 8888
- Extras: LED Scheinwerfer, Dachgepäckträger
Re: Winterreifen mit Schneeflockensymbol Anlas SC 500 Winter Grip 2
Das ist in Deutschland nicht anders.
Die Winterreifenpflicht gilt bei „Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte“ (§ 2 Absatz 3a StVO)
Also an einem schönen, trockenen Tag kannst Du auch mit Sommerreifen rumfahren.
Nebenbei, wenn es glatt wird und man mit falschen Reifen erwischt wird, ist der FAHRER dran, nicht der Halter.
Interessant, wenn man mal mit einem Leihwagen unterwegs sein sollte.
Die Winterreifenpflicht gilt bei „Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte“ (§ 2 Absatz 3a StVO)
Also an einem schönen, trockenen Tag kannst Du auch mit Sommerreifen rumfahren.
Nebenbei, wenn es glatt wird und man mit falschen Reifen erwischt wird, ist der FAHRER dran, nicht der Halter.
Interessant, wenn man mal mit einem Leihwagen unterwegs sein sollte.
Frisch und unverdorben...
- Poison_Ivy
- Werkstattmeister
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 17. Mai 2017, 21:05
- Vorname: Kristy Marlana
- Ort: Waldshut
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 2009
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 4377
- Extras: Renn-Kupplung mit Kupfer-Lamellen bestückt, VDO Bus-Tacho, Windschutzscheibenheizung, Audi-Wagenheber aus Leichtmetall mit integriertem Kurbel, vergelbte Scheinwerferbirnen, Richtungsangeberssummern und Nebelbeleuchtung hinten
- Wohnort: Insekten Hotel auf dem Planeten der Bienen
Re: Kleiner Einschub für meine Schweizer Kollegen
D.h., das Fahren unseren Apen auf alle Straßen wo die Geschwindigkeitsbegrenzung 40 kmh übersteigt ist i.d. Schweiz verboten. Theoretisch, auch hier
[b]https://www.brave.com [color=#FF0000] Zugelassenes Aufmotzen durch Gewichtsminderung [/color][/b]
- Ritze
- fachapeist
- Beiträge: 260
- Registriert: Montag 23. April 2018, 13:01
- Vorname: Sascha
- Ort: Groß Grönau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 2017
- Farbe: Verde Limasa
- Extras: Warnblinker, Wärmetauscherheizung, Literweise Hohlraumwachs...
- Setup: Original
Re: Winterreifen mit Schneeflockensymbol Anlas SC 500 Winter Grip 2
Moin,
der Ist im Moment gerade für 31,20€, statt 40€ zu haben, da hab ich gleich bestellt
https://www.http://reifendirekt.de.de/cgi-bin/rsh ... p=R-246137
Gruß, Sascha
der Ist im Moment gerade für 31,20€, statt 40€ zu haben, da hab ich gleich bestellt

https://www.http://reifendirekt.de.de/cgi-bin/rsh ... p=R-246137
Gruß, Sascha
Gruß, Sascha
- Poison_Ivy
- Werkstattmeister
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 17. Mai 2017, 21:05
- Vorname: Kristy Marlana
- Ort: Waldshut
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 2009
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 4377
- Extras: Renn-Kupplung mit Kupfer-Lamellen bestückt, VDO Bus-Tacho, Windschutzscheibenheizung, Audi-Wagenheber aus Leichtmetall mit integriertem Kurbel, vergelbte Scheinwerferbirnen, Richtungsangeberssummern und Nebelbeleuchtung hinten
- Wohnort: Insekten Hotel auf dem Planeten der Bienen
Re: Winterreifen mit Schneeflockensymbol Anlas SC 500 Winter Grip 2
Neulich, ist diesen Vee-Rubber Reifen für nur 17,63€ erhältlich. Vom Profilmuster her, ist es schwer zu sagen ob er Alljahr- oder Winterreifen ist.
Wenn kein Winterreifen, ist es vielleicht was für Horter: https://www.amazon.de/gp/product/B00L3F ... _333923411
![[board/help.gif] [board/help.gif]](./images/smilies/board/help.gif)
[b]https://www.brave.com [color=#FF0000] Zugelassenes Aufmotzen durch Gewichtsminderung [/color][/b]
- Pelerin
- fachapeist
- Beiträge: 380
- Registriert: Mittwoch 24. Juli 2013, 18:27
- Vorname: Valentin
- Ort: Buchs AG
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE TM 703 Kasten
- Baujahr: 11/2013
- Farbe: Schwarz
- Km-Stand: 63000
- Extras: Am besten schaut ihr dazu auf meiner Homepage vorbei:
www.ape-on-tour.ch - Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: CH-5033 Buchs AG / Schweiz Suisse Svizzera Svizra Switzerland
Re: Winterreifen mit Schneeflockensymbol Anlas SC 500 Winter Grip 2
Also ich hab ja auf meiner 50er den besagten Winterreifen Anlas SC 500 Winter Grip 2, montiert. Am letzten Samstag hat es hier geschneit und so konnte ich mal ausprobieren wie es damit ist auf Schnee zu fahren.
Bis etwa 25 Km/h konnte man recht gut fahren, sowohl auf Neuschnee, wie auch auf Matsch. Allerdings werde ich auch weiterhin versuchen bei solchen Verhältnissen, nicht unterwegs zu sein.
Bis etwa 25 Km/h konnte man recht gut fahren, sowohl auf Neuschnee, wie auch auf Matsch. Allerdings werde ich auch weiterhin versuchen bei solchen Verhältnissen, nicht unterwegs zu sein.
Schaut doch mal auf meiner Homepage vorbei.
www.ape-on-tour.ch
www.ape-on-tour.ch
-
- Anfänger
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 14:45
- Vorname: Manuel
- Ort: Neu-Ulm
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 Kasten
- Baujahr: 2017
- Farbe: Weiß
- Km-Stand: 600
Re: Winterreifen mit Schneeflockensymbol Anlas SC 500 Winter Grip 2
Hat jemand Erfahrungen mit Ganzjahresreifen?
- Pelerin
- fachapeist
- Beiträge: 380
- Registriert: Mittwoch 24. Juli 2013, 18:27
- Vorname: Valentin
- Ort: Buchs AG
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE TM 703 Kasten
- Baujahr: 11/2013
- Farbe: Schwarz
- Km-Stand: 63000
- Extras: Am besten schaut ihr dazu auf meiner Homepage vorbei:
www.ape-on-tour.ch - Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: CH-5033 Buchs AG / Schweiz Suisse Svizzera Svizra Switzerland
Re: Winterreifen mit Schneeflockensymbol Anlas SC 500 Winter Grip 2
Hallo
Schön dich hier im Forum begrüssen zu dürfen. Schön wäre es noch wenn man etwas mehr von dir wüsste, zum Beispiel was du für eine Ape fährst, wie lange du die dein eigen nennst, also alles Dinge die ja so geheim sind wie die Steuererkläung und der Bankauszug.
Es ist einfach so, natürlich kann man fragen, wie wechsele ich eine Birne an der 50er? Wie das aber ausgeht kannst du in einem anderen Thema lesen. Nebenbei wird es auch noch gerne gesehen, wenn man sich kurz die Zeit nimmt sein Profil richtig auszufüllen und sich in zwei Sätzen vorzustellt.
Zurück zum Thema. Auf der TM habe ich nur Winterreifen, die halten bei mir mit einer Fahrleistung von 13'000 Km, immer etwa ein Jahr. So kann ich jeden Herbst einen neuen Satz montieren.
Bei der 50er, meinem Zweitfahrzeug für die Region, Fahrleistung in 2.5 Jahren etwa 6'100 Km. Habe ich diesen Herbst die besagten Winterreifen montiert. Auch auf diesem Fahrzeug werde ich diese Pneu im Sommer fahren.
Also wäre es eigentlich auch gut jetzt zu wissen welche Fahrleistung du etwa hast, und so schliesst sich der Kreis. Gute Informationen kann man nur geben, wenn man gute Grundlagen hat.
Sans gruesst
Schön dich hier im Forum begrüssen zu dürfen. Schön wäre es noch wenn man etwas mehr von dir wüsste, zum Beispiel was du für eine Ape fährst, wie lange du die dein eigen nennst, also alles Dinge die ja so geheim sind wie die Steuererkläung und der Bankauszug.
Es ist einfach so, natürlich kann man fragen, wie wechsele ich eine Birne an der 50er? Wie das aber ausgeht kannst du in einem anderen Thema lesen. Nebenbei wird es auch noch gerne gesehen, wenn man sich kurz die Zeit nimmt sein Profil richtig auszufüllen und sich in zwei Sätzen vorzustellt.
Zurück zum Thema. Auf der TM habe ich nur Winterreifen, die halten bei mir mit einer Fahrleistung von 13'000 Km, immer etwa ein Jahr. So kann ich jeden Herbst einen neuen Satz montieren.
Bei der 50er, meinem Zweitfahrzeug für die Region, Fahrleistung in 2.5 Jahren etwa 6'100 Km. Habe ich diesen Herbst die besagten Winterreifen montiert. Auch auf diesem Fahrzeug werde ich diese Pneu im Sommer fahren.
Also wäre es eigentlich auch gut jetzt zu wissen welche Fahrleistung du etwa hast, und so schliesst sich der Kreis. Gute Informationen kann man nur geben, wenn man gute Grundlagen hat.
Sans gruesst
Schaut doch mal auf meiner Homepage vorbei.
www.ape-on-tour.ch
www.ape-on-tour.ch