Ape 50 mit italienischen Papieren
-
- Anfänger
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2020, 17:56
- Vorname: Benedikt
- Ort: Zorneding
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: tm P50
- Baujahr: 1988
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 30000
- Motortyp: 2 Takter
Ape 50 mit italienischen Papieren
Servus Ape Freunde,
Erstmal zu mir: Ich bin 17 Jahre alt, komme aus dem Münchner Osten und habe mir heute eine Ape tm P50 mit italienischen Papiere aus Jahr 1988 gekauft. Nun zu meiner Frage: was muss ich tun, um eine deutsche Betriebserlaubnis zu bekommen? Aus internetrecherchen habe ich entnommen, dass man eine unbedenklichkeitsbescheinigung braucht, dann zum TÜV muss und dann nur Zulassungsstelle. Stimmt das so? Was prüft der TÜV alles? Macht der TÜV einen 21er oder stellt er nur eine Betriebserlaubnis aus? Was kostet der Spaß und wie viele Millimeter Profil sind Vorschrift? Sind ein Gurt, Bremslicht und Tacho nötig, um eine Betriebserlaubnis zu bekommen? Vor allem dazu habe ich jetzt schon mehrere Meinungen gehört und bin mittlerweile sehr verunsichert. Vielleicht kann mir ja jemand den zielführende Vorgang mitteilen. :)
Ich bin dankbar für alle Antworten und wünsche schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.
Beste Grüße
Bene Glonner :)
Erstmal zu mir: Ich bin 17 Jahre alt, komme aus dem Münchner Osten und habe mir heute eine Ape tm P50 mit italienischen Papiere aus Jahr 1988 gekauft. Nun zu meiner Frage: was muss ich tun, um eine deutsche Betriebserlaubnis zu bekommen? Aus internetrecherchen habe ich entnommen, dass man eine unbedenklichkeitsbescheinigung braucht, dann zum TÜV muss und dann nur Zulassungsstelle. Stimmt das so? Was prüft der TÜV alles? Macht der TÜV einen 21er oder stellt er nur eine Betriebserlaubnis aus? Was kostet der Spaß und wie viele Millimeter Profil sind Vorschrift? Sind ein Gurt, Bremslicht und Tacho nötig, um eine Betriebserlaubnis zu bekommen? Vor allem dazu habe ich jetzt schon mehrere Meinungen gehört und bin mittlerweile sehr verunsichert. Vielleicht kann mir ja jemand den zielführende Vorgang mitteilen. :)
Ich bin dankbar für alle Antworten und wünsche schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.
Beste Grüße
Bene Glonner :)
Schau dir das mal an !!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 179
- Registriert: Sonntag 8. Juli 2018, 11:29
- Vorname: Chris
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL5T
- Baujahr: 97
- Farbe: schwarz/grün
- Km-Stand: 56000
- Extras: app.php/gallery/album/41
- Motortyp: 2 Takter
Re: Ape 50 mit italienischen Papieren
Hallo Bene,
du hast die ital. Papiere, also einen Eigentumsnachweis.
Nun brauchst Du ein Datenblatt. Das schickt dir der TÜV Südwest gegen gutes Geld (130 € ca.)
Damit zum TÜV / Dekra und den §21 überstehen.
Und dann regelt dein Land, wie es weiter geht. In Hessen muß der Papierkrieg zur Bündelungsbehörde und die stellt dann eine Ausnahmegenehmigung aus.
Ich würde immer im Vorfeld den TÜV des geringsten Mißtrauens besuchen. Der verrät Dir dann, was er an Papier sehen will. Einige Prüfer klemmen sich bei dem Datenblatt nicht so ein und akzeptieren eines aus gleicher Baureihe mit anderer FIN auch. Der sollte dann auch wissen, die alte Zulassung aus It. hatte keine Gurte, also auch keine Möglichkeit Gurte zu montieren. Ein Streitpunkt ist auch die Beleuchtung wegen der Prüfzeichen.
Hals- und Beinruch
Chris
du hast die ital. Papiere, also einen Eigentumsnachweis.
Nun brauchst Du ein Datenblatt. Das schickt dir der TÜV Südwest gegen gutes Geld (130 € ca.)
Damit zum TÜV / Dekra und den §21 überstehen.
Und dann regelt dein Land, wie es weiter geht. In Hessen muß der Papierkrieg zur Bündelungsbehörde und die stellt dann eine Ausnahmegenehmigung aus.
Ich würde immer im Vorfeld den TÜV des geringsten Mißtrauens besuchen. Der verrät Dir dann, was er an Papier sehen will. Einige Prüfer klemmen sich bei dem Datenblatt nicht so ein und akzeptieren eines aus gleicher Baureihe mit anderer FIN auch. Der sollte dann auch wissen, die alte Zulassung aus It. hatte keine Gurte, also auch keine Möglichkeit Gurte zu montieren. Ein Streitpunkt ist auch die Beleuchtung wegen der Prüfzeichen.
Hals- und Beinruch
Chris
- onnschi_
- Grünschnabel
- Beiträge: 76
- Registriert: Freitag 16. August 2019, 14:41
- Ort: Hannover
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 TL2T
- Baujahr: 1974
- Farbe: Türkis
- Motortyp: 2 Takter
- Setup: 50 ccm, LED Rücklicht, Eigenbau Ladebordwände aus Holz und Wärmetauscher Heizung, Armaturenbrett Eigenbau, TÜV 21 Vollabnahme, kommt noch mehr...
Re: Ape 50 mit italienischen Papieren
Hey Bene,
Ich habe vor ca. einem Monat meine Ape 50 durch die 21. Abnahme gebracht. Jeder Prüfer will was anderes an deinem Fahrzeug sehen. Ich habe es beim 4. Prüfer mit einigen Nachbesserungen geschafft und ich hatte nur einen Kaufvertrag.
Unbedenklichkeitsbescheinigung gibts bei der Polizei, kann im Zweifelsfall nicht schlecht sein. Um das Datenblatt kümmert sich auch der TÜV.
Ich habe die ganze Abnahme und das Datenblatt für 130€ bekommen. Kann aber sicherlich auch deutlich teurer werden.
Bei der Zulassungsstelle brauchte ich dann nur noch einen Stempel für 30 Cent ;-) Ist aber glaub ich nicht überall in Deutschland gleich geregelt.
Wenn der Prüfer gleich zu kritisch ist, würde ich gleich wechseln. Vielleicht findest du ja einen in deiner Nähe, der Interessiert an deinem Fahrzeug ist?
Viele Grüße
Onnschi
Ich habe vor ca. einem Monat meine Ape 50 durch die 21. Abnahme gebracht. Jeder Prüfer will was anderes an deinem Fahrzeug sehen. Ich habe es beim 4. Prüfer mit einigen Nachbesserungen geschafft und ich hatte nur einen Kaufvertrag.
Unbedenklichkeitsbescheinigung gibts bei der Polizei, kann im Zweifelsfall nicht schlecht sein. Um das Datenblatt kümmert sich auch der TÜV.
Ich habe die ganze Abnahme und das Datenblatt für 130€ bekommen. Kann aber sicherlich auch deutlich teurer werden.
Bei der Zulassungsstelle brauchte ich dann nur noch einen Stempel für 30 Cent ;-) Ist aber glaub ich nicht überall in Deutschland gleich geregelt.
Wenn der Prüfer gleich zu kritisch ist, würde ich gleich wechseln. Vielleicht findest du ja einen in deiner Nähe, der Interessiert an deinem Fahrzeug ist?
Viele Grüße
Onnschi
Mein kleiner YouTube Kanal:)
https://www.youtube.com/channel/UCHiPKOi082RuFgyprj4arLw?view_as=subscriber
///Restauriere momentan meine APE 50 TL2T///
~onnschi
https://www.youtube.com/channel/UCHiPKOi082RuFgyprj4arLw?view_as=subscriber
///Restauriere momentan meine APE 50 TL2T///
~onnschi
-
- Anfänger
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 19. September 2020, 08:29
- Vorname: Me
- Ort: Bodensee
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Cross Country
- Baujahr: 2000
- Farbe: Schwarz
- Km-Stand: 0
Re: Ape 50 mit italienischen Papieren
Ich war heute beim TÜV mit meiner APE 50.
Ich hatte nur die italienischen Papiere.
Der Prüfer hat sich zuerst die Fahrgestellnummer angeschaut, dann am Lenker gerüttelt, wollte den Gurt testen, Licht, Blinker Hupe geprüft.
Dann ist er ca 15 Meter gefahren und hat gebremst...
Anschließend hat er noch ein paar Maße genommen und dann schon seinen Bericht geschrieben...
Datenblatt hat er schon im Vorfeld am Telefon gesagt, dass er das nicht braucht weil sie sowieso alles in PC haben...
Ich hatte nur die italienischen Papiere.
Der Prüfer hat sich zuerst die Fahrgestellnummer angeschaut, dann am Lenker gerüttelt, wollte den Gurt testen, Licht, Blinker Hupe geprüft.
Dann ist er ca 15 Meter gefahren und hat gebremst...
Anschließend hat er noch ein paar Maße genommen und dann schon seinen Bericht geschrieben...
Datenblatt hat er schon im Vorfeld am Telefon gesagt, dass er das nicht braucht weil sie sowieso alles in PC haben...
- Bluesmate
- Werkstattmeister
- Beiträge: 825
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 18:19
- Vorname: Henning
- Ort: Kreuztal
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50, E4, Kasten
- Baujahr: 2019
- Farbe: grau
- Km-Stand: 5300
- Extras: Automatik Gurt, Standheizung
- Setup: ein bisschen optimiert
Re: Ape 50 mit italienischen Papieren
Glückwunsch
Du bist einer der Wenigen, wo es so gelaufen ist wie es eigentlich immer sein sollte!
Ist schon interessant, dass Dein TÜV Prüfer einfach so Sachen in seinem PC hat, die andere nicht finden können (oder wollen)...

Du bist einer der Wenigen, wo es so gelaufen ist wie es eigentlich immer sein sollte!
Ist schon interessant, dass Dein TÜV Prüfer einfach so Sachen in seinem PC hat, die andere nicht finden können (oder wollen)...
-
- Foren Legende
- Beiträge: 7202
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Ape 50 mit italienischen Papieren
Glückwunsch auch von mir, der sich Henning nur anschließen kann: So einfach kann es sein, wenn ein Sachverständiger kein Verhinderer sein will...
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 179
- Registriert: Sonntag 8. Juli 2018, 11:29
- Vorname: Chris
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL5T
- Baujahr: 97
- Farbe: schwarz/grün
- Km-Stand: 56000
- Extras: app.php/gallery/album/41
- Motortyp: 2 Takter
Re: Ape 50 mit italienischen Papieren
Boah, einen kompetenten Prüfer erwischt. Schwein gehabt
Viel Spaß mit deiner APE.
![[Good.gif] [Good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Viel Spaß mit deiner APE.
-
- Anfänger
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 19. September 2020, 08:29
- Vorname: Me
- Ort: Bodensee
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Cross Country
- Baujahr: 2000
- Farbe: Schwarz
- Km-Stand: 0
Re: Ape 50 mit italienischen Papieren
Vielen Dank!
... naja, so kompetent war der in Sachen APE gar nicht.. er hatte gemeint, es wäre erst die zweite die er hat.
Der wusste noch nicht mal, dass sie überhaupt einen Rückwärtsgang hat, geschweige denn 4...
Und als er Schwierigkeiten hatte bei den 2 alten italienischen Papieren das richtige Erstzulassungsdatum herauszulesen, hat er einfach einen italienischen Kollegen angerufen...
Es geht auch unbürokratisch und menschlich
Dafür hatte ich einen kompetenten Fachmann dabei, der mir die kleine verkauft hatte... Als plötzlich Hupe und Blinker vor Ort gestreikt haben, wusste er das Problem in 5 minuten zu beheben!
La Vesperia aus Österreich kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen!!! Mega-Tolles Team!!
!!!! Nicht zu verwechseln mit denen aus Sinsheim!!!
... naja, so kompetent war der in Sachen APE gar nicht.. er hatte gemeint, es wäre erst die zweite die er hat.
Der wusste noch nicht mal, dass sie überhaupt einen Rückwärtsgang hat, geschweige denn 4...
Und als er Schwierigkeiten hatte bei den 2 alten italienischen Papieren das richtige Erstzulassungsdatum herauszulesen, hat er einfach einen italienischen Kollegen angerufen...
Es geht auch unbürokratisch und menschlich

Dafür hatte ich einen kompetenten Fachmann dabei, der mir die kleine verkauft hatte... Als plötzlich Hupe und Blinker vor Ort gestreikt haben, wusste er das Problem in 5 minuten zu beheben!
La Vesperia aus Österreich kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen!!! Mega-Tolles Team!!
!!!! Nicht zu verwechseln mit denen aus Sinsheim!!!
-
- Anfänger
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2020, 17:56
- Vorname: Benedikt
- Ort: Zorneding
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: tm P50
- Baujahr: 1988
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 30000
- Motortyp: 2 Takter
Re: Ape 50 mit italienischen Papieren
Heißt das ich muss in meine Ape 50 von 1988 einen Gurt zum anschnallen einbauen, dass ich deutsche Papiere bekomme?
- Paetz
- fachapeist
- Beiträge: 423
- Registriert: Samstag 19. Juli 2014, 15:00
- Vorname: Christian
- Ort: Castrop-Rauxel
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ZAPC, Kasten
- Baujahr: 2015
- Farbe: rot
- Km-Stand: 3400
- Extras: Die Metamorphose des PIAMOBIL:
viewtopic.php?f=17&t=16719 - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Original
Re: Ape 50 mit italienischen Papieren
Die bisherigen Diskussionen zu dieser Frage hier im Forum: Das hängt vom Prüfer ab. Häufig sie die Apen auch ohne Gurt abgenommen worden - Bestandsschutz.
Die neueren Apen mit Gurt haben zur Befestigung dicke Muttern zur Aufnahme der M-Schrauben an der Kabine angeschweißt. Also: einfach einen Gurt anschrauben, wenn keine Aufnahme vorhanden ist, ist nicht so einfach.
Die neueren Apen mit Gurt haben zur Befestigung dicke Muttern zur Aufnahme der M-Schrauben an der Kabine angeschweißt. Also: einfach einen Gurt anschrauben, wenn keine Aufnahme vorhanden ist, ist nicht so einfach.