Beitrag
von Scharnhorst » Montag 21. September 2020, 22:51
Hi Enric,
unabhängig von der Anzahl der Matten, auch mit nur einer findet man die richtige Düse.
Was etwas komisch ist, daß sie mit der 62er und Choke gut läuft (bedeutet, daß die 62 zu klein ist), aber mit der Größeren 65er das gleiche Verhalten zeigt wie eine 62er ohne Choke.
Wenn ich mal "träge" mit "würgend bei viel Gas und niedriger Drehzahl" übersetze, würde das bedeuten, daß dein "träge" zu mager ist.
Dann beißt sich hier irgendwas. Wobei bei Düsen es schon vorgekommen ist, daß die Zahl auf der Düse nicht der Wahrheit entspricht.
Wo sind die Düsen her? Sind die neu und nicht aus der Wühlkiste (Düsenset für 3.99)?
Ich habe hier mehrmals gelesen, daß original im 18.16 wohl 58 ist, keine Ahnung. Bei nur einer Matte hätte ich gefühlt gesagt, mit einer "realen" 65er sollte das schon eher hinkommen.
Ich bin den 18.16 mal mit zwei Matten und "paarundsechzig" gefahren, was genau, weiß ich nicht mehr. Und das war OK.
Also 60 eher nicht bei einer Matte.
Wobei ich noch nie in einer Ape mit 49 ccm gesessen bin und keine Ahnung habe, wie gut man dort ein "magerträge" von "49kubikträge" unterscheiden kann mit einer Vierteltonne Gewicht.
Halt mal deine 65er gegen deine 62er gegen das Licht. Wenn die 65er kleiner aussieht, dann stimmt was nicht. Hört sich lächerlich an, aber gegen die Sonne kann man auch kleine Unterschiede sehen bei so kleinen Düsen. 3/100stel Milimeter sind 5% im Durchmesser und die Fläche (=Querschnitt für das Licht) nimmt im Quadrat zu. Wenn sie stimmen, sieht man gegen das Licht auch kleine Unterschiede bei den Düsen im Vergleich.
Übertreibe es auch mal und mach eine 68er rein, um ein Extremunterschied zu sehen. Ich glaube, das war bei meinem 18.16 drin mal.
Gruß Paddy.
P.S.: Wow, es geht nicht um Lima-Tuning...:-)
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...