Freiwillige Zulassung nach Paragraph 3
- TomPe
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2992
- Registriert: Dienstag 8. November 2016, 09:15
- Vorname: Tom
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE 50
- Baujahr: 2009
- Km-Stand: 25000
- Extras: app.php/gallery/album/13
- Setup: Räder drehen beim Anfahren im Kies durch :-)
Re: Freiwillige Zulassung nach Paragraph 3
Nochmal zusammengefasst zum kapieren
1. Man ruft HUK Hotline an und sagt, man will 3 rädriges Rad 45 km freiwillig versichern.
2. HUK macht angebot und man sagt ja
3.HUK schickt Versicherungspapiere und damit und COC geht man zur Zulassungsstelle.
4. Dort bekommt man dann Nummernschild und was für Papiere ?
5. Die wollen normalerweise kein Mopedschild geben und man muss grosse nehmen ?
Ist das so richtig ?
Fängt man dann bei 100% an, wenn man bei HUK sonst kein KFZ hat und was kostet es bei HUK haftpflicht und Teilkasko?
Gibts keine Probleme wenn da kein TÜV stempel drauf ist, weil Polizei das nicht kennt ?
Danke
1. Man ruft HUK Hotline an und sagt, man will 3 rädriges Rad 45 km freiwillig versichern.
2. HUK macht angebot und man sagt ja
3.HUK schickt Versicherungspapiere und damit und COC geht man zur Zulassungsstelle.
4. Dort bekommt man dann Nummernschild und was für Papiere ?
5. Die wollen normalerweise kein Mopedschild geben und man muss grosse nehmen ?
Ist das so richtig ?
Fängt man dann bei 100% an, wenn man bei HUK sonst kein KFZ hat und was kostet es bei HUK haftpflicht und Teilkasko?
Gibts keine Probleme wenn da kein TÜV stempel drauf ist, weil Polizei das nicht kennt ?
Danke
T😎M
https://m.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
https://m.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
Schau dir das mal an !!
-
- Foren Legende
- Beiträge: 7165
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
- TomPe
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2992
- Registriert: Dienstag 8. November 2016, 09:15
- Vorname: Tom
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE 50
- Baujahr: 2009
- Km-Stand: 25000
- Extras: app.php/gallery/album/13
- Setup: Räder drehen beim Anfahren im Kies durch :-)
Re: Freiwillige Zulassung nach Paragraph 3
stimmt Friedhelm - freiwillige Zulassung ! - leider kann man nachträglich den falschen Text nicht mehr ändern.
T😎M
https://m.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
https://m.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
- Andre K
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 157
- Registriert: Dienstag 21. April 2020, 09:17
- Vorname: André
- Ort: Sonneberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM
- Baujahr: 2007
- Farbe: weiß
- Km-Stand: 5900
- Extras: Radio, 3. Bremsleuchte mit Rückfahrkamera
- Motortyp: 2 Takter
Re: Freiwillige Zulassung nach Paragraph 3
Man braucht auch keine "Versicherungspapiere", sondern nur die EVB-Nummer.
Edit: Und man fängt, falls die Ape ein Zweitfahrzeug ist, mit seinen evtl. bereits "erfahrenen" Zweitwagenprozenten an, egal wo das Erstfahrzeug versichert ist. Sollte die Ape das erste Zweitfahrzeug sein, geht es in aller Regel bei 85% los. Ich habe, da ich die Ape nur selbst fahre und sie bei der selben Versicherung wie mein Erstfahrzeug versichert ist, die gleichen Prozente wie fürs Erstfahrzeug bekommen.
Edit: Und man fängt, falls die Ape ein Zweitfahrzeug ist, mit seinen evtl. bereits "erfahrenen" Zweitwagenprozenten an, egal wo das Erstfahrzeug versichert ist. Sollte die Ape das erste Zweitfahrzeug sein, geht es in aller Regel bei 85% los. Ich habe, da ich die Ape nur selbst fahre und sie bei der selben Versicherung wie mein Erstfahrzeug versichert ist, die gleichen Prozente wie fürs Erstfahrzeug bekommen.
Zuletzt geändert von Andre K am Donnerstag 11. Februar 2021, 12:34, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Foren Legende
- Beiträge: 7165
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Freiwillige Zulassung nach Paragraph 3
Ändern nicht, aber in einem weiteren Post berichtigen, wie du es jetzt schon getan hast.
Nachträgliche Änderungen zu ermöglichen führt ins Chaos...
Nachträgliche Änderungen zu ermöglichen führt ins Chaos...
- dmc
- Grünschnabel
- Beiträge: 59
- Registriert: Montag 17. August 2015, 13:46
- Vorname: Detlef
- Ort: Baunach
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50
- Baujahr: 2003
- Farbe: rot
- Km-Stand: 9900
Re: Freiwillige Zulassung nach Paragraph 3
Hi Tom,TomPe hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Februar 2021, 11:02Nochmal zusammengefasst zum kapieren
1. Man ruft HUK Hotline an und sagt, man will 3 rädriges Rad 45 km freiwillig versichern.
2. HUK macht angebot und man sagt ja
3.HUK schickt Versicherungspapiere und damit und COC geht man zur Zulassungsstelle.
4. Dort bekommt man dann Nummernschild und was für Papiere ?
5. Die wollen normalerweise kein Mopedschild geben und man muss grosse nehmen ?
Ist das so richtig ?
Fängt man dann bei 100% an, wenn man bei HUK sonst kein KFZ hat und was kostet es bei HUK haftpflicht und Teilkasko?
Gibts keine Probleme wenn da kein TÜV stempel drauf ist, weil Polizei das nicht kennt ?
Danke
1. ja
2. ja
3. Man erhält eine EVB Nummer für die Zulassung, die und die COC Papiere braucht man bei der Zulassungsstelle
4.Ja , hab ich weiter oben schon mal geschrieben, man bekommt Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 , Kosten 56,90 plus Schild 12€
5. Erst wollten sie mir ein Motorradschild geben, kein 125er. Da hab ich nachgemessen, ist halt zu hoch, also bekam ich ein PKW Schild.
Bei der UHK hab ich mehr Fahrzeuge, mit der Ape hab ich trotzdem mit 100% angefangen, geht nach 125 Zulassung und man kommt nach 1 Jaht auf 70% , dann 30% (~18€ im Jahr). (Haftpflicht),
Teilkasko müßtest du fragen.
Das mit dem Tüv ist eingetragen, bei Kontrolle halt vorzeigen.
- TomPe
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2992
- Registriert: Dienstag 8. November 2016, 09:15
- Vorname: Tom
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: APE 50
- Baujahr: 2009
- Km-Stand: 25000
- Extras: app.php/gallery/album/13
- Setup: Räder drehen beim Anfahren im Kies durch :-)
Re: Freiwillige Zulassung nach Paragraph 3
Danke detlef - das muss man sich echt mal überlegen
Das normale kennzeichen verschafft einem vielleicht auch mehr respekt.
Ich hab das gefühl das kleine versicherungsschild schiebt uns in eine schublade in die wir nicht gehören ...

Das normale kennzeichen verschafft einem vielleicht auch mehr respekt.
Ich hab das gefühl das kleine versicherungsschild schiebt uns in eine schublade in die wir nicht gehören ...
T😎M
https://m.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
https://m.youtube.com/watch?v=cRAYT6xocM4
- Paetz
- fachapeist
- Beiträge: 422
- Registriert: Samstag 19. Juli 2014, 15:00
- Vorname: Christian
- Ort: Castrop-Rauxel
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ZAPC, Kasten
- Baujahr: 2015
- Farbe: rot
- Km-Stand: 3400
- Extras: Die Metamorphose des PIAMOBIL:
viewtopic.php?f=17&t=16719 - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Original
Re: Freiwillige Zulassung nach Paragraph 3
Antwort vom StVA Marl:webmaster hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Februar 2021, 18:38vergiss es.. das ist das strengste stvo amt in ganz deutschland.. selbst ne tm bekommst du nur mit 2 nr schildern angemeldet.. egal was du denen vorlegst.. intersiert nid
cht.. entweder so oder pech... da wirst du leider nicht viel glück haben denke ich ...
du kannst aber in jeder stadt anmelden mitlerweile.. würde einen bogen um marl machen und du hast keine probleme ....
" (...) gemäß Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (FZV) Anlage 4 zu § 10 Absatz 2 FZV, Abschnitt 1 Nummer b werden dreirädrigen Kraftfahrzeugen zweizeilige Kennzeichen mit einer maximalen Breite von 280mm und einer maximalen Höhe von 200mm zugeteilt.
Dies bedeutet für Sie, dass Sie ein reguläres zweizeiliges PKW-Schild zugeteilt bekommen werden.
Kennzeichen mit den Maßen 255 x 130 mm und 240 x 130 mm sind nur für Leichtkrafträder zulässig. Sie besitzen ein Kleinkraftrad. Ihr Kleinkraftrad kann nicht als Quad „eingestuft“ werden, da es nicht entsprechend geschlüsselt ist."
Hier der Gesetzestext:
Abmessungen
Die Maße der Kennzeichenschilder betragen für:
(...)
Kraftradkennzeichen:
Mindest-/Größtmaß der Breite:
180mm/220mm, Höhe: 200 mm
d)
verkleinerte zweizeilige Kennzeichen: Größtmaß der Breite: 255 mm, Höhe: 130 mm.
Verkleinerte zweizeilige Kennzeichen dürfen nur für Leichtkrafträder sowie für Fahrzeuge nach § 10 Absatz 6 Nummer 3 zugeteilt werden.
Fazit: 130mm hoch ist nicht zulässig
Bin jetzt mal gespannt auf meine Anfrage, ob dort auch (verkürzte) Einzeilige zugelassen werden.
@ Detlef: Du hast ja bereits beschrieben, dass du das 20 cm hohe Kennzeichen nicht unterbekommen konntest; deshalb das Einzeilige in Kurzversion.
Bei mir auch: kompetente Beratung unter der 0800-Nummer und sofort die EVB-Nummer für das StVA zugesendet.
In meinem speziellen Fall machen Vertragsumschreibungen keinen Sinn, sodass ich bei 100% mit knapp 50 Euro/Jahr starten würde. Es gelten die hier bereits beschriebenen Rabattjahre.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 7928
- Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 21:28
- Vorname: Webbi
- Ort: Herten
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM,Sulky, Ape 50,
- Baujahr: 2011/1983/2000
- Farbe: Rot,Grün
- Km-Stand: 0
- Extras: ein paar Kleinigkeiten an allen Fahrzeugen
- Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: Herten
Re: Freiwillige Zulassung nach Paragraph 3
ich wollte das auch schon mal in angriff nehmen aber ich hatte echt keine lust mich mit den marlern rum zu ärgern, die haben mich mit der tm schon genug geärgert.. ( Meine Werksneue Ape konnte man 4 Wochen nicht zulassen weil denen die Piaggio Papiere nicht gefallen haben) Ging komischerweise im ganz Deutschland Problemlos... Dann auch nur mit 2 Nr Schildern,, entweder so oder gar nicht ... Also ich hab den Kaffe mit denen auf !!!
kennst du schon den Ape Fans Shop`?? https://www.ape-fans-shop.de
-
- Foren Legende
- Beiträge: 7165
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Freiwillige Zulassung nach Paragraph 3
Ohne große Hoffnung nur eine Anmerkung:
PKW-Kennzeichen sind einzeilig, nicht zweizeilig. Ausnahmebewilligungen gab es bei Importfahrzeugen mit Kennzeichenschacht und entsprechender Kennzeichenbeleuchtung ( viele US-Schlitten ), bei denen u.U. sogar die zweizeiligen Kennzeichen mit kleinerer Buchstabe-n und Zahlengröße wie bei LKR verwendung finden durfen, weil Kraftradkennzeichen mit regulärer Zeichengröße nicht anzubringen waren.
PKW-Kennzeichen sind einzeilig, nicht zweizeilig. Ausnahmebewilligungen gab es bei Importfahrzeugen mit Kennzeichenschacht und entsprechender Kennzeichenbeleuchtung ( viele US-Schlitten ), bei denen u.U. sogar die zweizeiligen Kennzeichen mit kleinerer Buchstabe-n und Zahlengröße wie bei LKR verwendung finden durfen, weil Kraftradkennzeichen mit regulärer Zeichengröße nicht anzubringen waren.