Ape Ad1 Wiederbelebung
- APE224
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 166
- Registriert: Montag 28. September 2015, 19:32
- Vorname: Hans-Jürgen
- Ort: Oberbayern
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AC4; AE1 Caless,AD2
- Baujahr: 65 / 67 / 68
- Km-Stand: 0
Re: Ape Ad1 Wiederbelebung
Hallo Marco,
Passt, ich hatte das letzte Bild nicht genau angesehen, auf den vorigen 3 Bildern waren Lager und Wedi überlackiert.
Weiter gutes Gelingen.
Grüße
Passt, ich hatte das letzte Bild nicht genau angesehen, auf den vorigen 3 Bildern waren Lager und Wedi überlackiert.
Weiter gutes Gelingen.
Grüße
Schau dir das mal an !!
-
- Anfänger
- Beiträge: 48
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 07:43
- Ort: Bonn
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AD1
- Baujahr: 1966
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 0
Re: Ape Ad1 Wiederbelebung
Guten Morgen Zusammen,
es gibt einen Kleinen Vortschritt.
Ich will den Mund nicht zu voll nehmen aber der Plan ist jede Woche ein Stück
weiter zu machen.
Lg Marco
es gibt einen Kleinen Vortschritt.

Ich will den Mund nicht zu voll nehmen aber der Plan ist jede Woche ein Stück
weiter zu machen.
Lg Marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Anfänger
- Beiträge: 48
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 07:43
- Ort: Bonn
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AD1
- Baujahr: 1966
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 0
Re: Ape Ad1 Wiederbelebung
Moin Zusammen,
und wieder ein paar neue Eindrücke.
LG Marco
und wieder ein paar neue Eindrücke.
LG Marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Toni sein Herrchen
- fastprofi
- Beiträge: 572
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 22:37
- Vorname: Alexander
- Ort: Bremen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 11 verschiedene
- Baujahr: 1956 - 2019
- Farbe: viele, meist rostig
- Km-Stand: 0
- Extras: Ape Fahrer seit 13. Lebensjahr
- Wohnort: Nähe Bremen
Re: Ape Ad1 Wiederbelebung
Ich sehe, staune und freue mich!
Weitermachen
Grüße
Alex


Weitermachen

Grüße
Alex
-
- Anfänger
- Beiträge: 48
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 07:43
- Ort: Bonn
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AD1
- Baujahr: 1966
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 0
Re: Ape Ad1 Wiederbelebung
Guten Morgen zusammen,
Ich stehe gerade vor dem Problem das ich die Handbremse
nicht eingestellt bekomme.
Das Problem was ich habe ist das der Hebel in der hinteren Bremse sehr lose ist. Es hat den Anschein als ob der Metallbügel zu kurz ist. Ich weiß leider nicht ob das vorher schon war und der Metallsteg vielleicht doch zu kurz ist oder es vielleicht doch noch ein anderes Problem besteht.
Die Bremsbeläge und Radbremszylinder sind neu.
Wenn ich den Hebel soweit spanne ( mit zwei Mann) bis die bremse schleift bekomme ich die Handbremse nicht mehr gezogen. Die Verstellschrauben an der Ankerplatte habe
Ich auch schon verstellt brachte aber immer das gleiche Ergebnis.
Der Spalt zwischen Hebel und Bremsbelägen wird nur immer größer.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr da eine Idee habt.
Ich stehe gerade vor dem Problem das ich die Handbremse
nicht eingestellt bekomme.
Das Problem was ich habe ist das der Hebel in der hinteren Bremse sehr lose ist. Es hat den Anschein als ob der Metallbügel zu kurz ist. Ich weiß leider nicht ob das vorher schon war und der Metallsteg vielleicht doch zu kurz ist oder es vielleicht doch noch ein anderes Problem besteht.
Die Bremsbeläge und Radbremszylinder sind neu.
Wenn ich den Hebel soweit spanne ( mit zwei Mann) bis die bremse schleift bekomme ich die Handbremse nicht mehr gezogen. Die Verstellschrauben an der Ankerplatte habe
Ich auch schon verstellt brachte aber immer das gleiche Ergebnis.
Der Spalt zwischen Hebel und Bremsbelägen wird nur immer größer.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr da eine Idee habt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Foren Legende
- Beiträge: 8567
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Ape Ad1 Wiederbelebung
Ohne diese Konstruktion zu kennen und nur anhand der Bilder fürchte ich, dass du einem Gedankenfehler unterliegst.
Die Handbremse kann nach meiner Meinung bei dieser irren Konstruktion nur auf eine der beiden Backen wirken und zwae auf die Backe über der die Seite der Stange liegt, die ösenförmig istt. Das ist eigentlich widersinnig, aber von der Zugrichtung des Bremszugs und der nicht beidseitig geschlitzten Verbindungsstange habe ich keine Idee, wie die zweite Backe gedrückt werden sollte.
Sieh mir nach, wenn ich falsch liege...
Die Handbremse kann nach meiner Meinung bei dieser irren Konstruktion nur auf eine der beiden Backen wirken und zwae auf die Backe über der die Seite der Stange liegt, die ösenförmig istt. Das ist eigentlich widersinnig, aber von der Zugrichtung des Bremszugs und der nicht beidseitig geschlitzten Verbindungsstange habe ich keine Idee, wie die zweite Backe gedrückt werden sollte.
Sieh mir nach, wenn ich falsch liege...
- APE224
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 166
- Registriert: Montag 28. September 2015, 19:32
- Vorname: Hans-Jürgen
- Ort: Oberbayern
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AC4; AE1 Caless,AD2
- Baujahr: 65 / 67 / 68
- Km-Stand: 0
Re: Ape Ad1 Wiederbelebung
Hallo Marco,
Laut Bildern scheint alles richtig zusammengebaut, die Hebelmechanik wirkt natürlich auf beide Backen. Wird der Bremshebel der Handbremse gezogen drückt er gegen eine Backe, über die exzentriche Befestigung des Gestängehebels drückt er diesen gleichzeitig gegen die andere Backe.
Stelle mal beide Bremsbacken bei montierter Bremstrommel so ein, dass sie gerade nicht mehr schleifen, dann drücke den Handbremshebel soweit nach hinten bis er die Bremsbacken andrückt (mit ausgehängter Feder gehts leichter) und schau dann wieviel Luft noch zum Anschlag im Schlitz der Ankerplatte liegt.
Hast du da noch Luft, müsste es mit dem Nachstellen des Seilzuges bzw. Bremsseiles zu regeln sein.
Viel Möglichkeiten gibt es sonst nicht, das Bremsgestänge ist für die Modelle AC4 ab Nr. 34.8.. für alle Typen ( AD1, AE, AE0 etc. gleich). Kann mir nicht vorstellen, dass das Gestänge so ausgenudelt ist, dass es zu kurz wäre. Hast du die Bremstrommeln innen ausgedreht, so dass die im Durchmesser zu groß wären?
Grüße
Hans-Jürgen
Laut Bildern scheint alles richtig zusammengebaut, die Hebelmechanik wirkt natürlich auf beide Backen. Wird der Bremshebel der Handbremse gezogen drückt er gegen eine Backe, über die exzentriche Befestigung des Gestängehebels drückt er diesen gleichzeitig gegen die andere Backe.
Stelle mal beide Bremsbacken bei montierter Bremstrommel so ein, dass sie gerade nicht mehr schleifen, dann drücke den Handbremshebel soweit nach hinten bis er die Bremsbacken andrückt (mit ausgehängter Feder gehts leichter) und schau dann wieviel Luft noch zum Anschlag im Schlitz der Ankerplatte liegt.
Hast du da noch Luft, müsste es mit dem Nachstellen des Seilzuges bzw. Bremsseiles zu regeln sein.
Viel Möglichkeiten gibt es sonst nicht, das Bremsgestänge ist für die Modelle AC4 ab Nr. 34.8.. für alle Typen ( AD1, AE, AE0 etc. gleich). Kann mir nicht vorstellen, dass das Gestänge so ausgenudelt ist, dass es zu kurz wäre. Hast du die Bremstrommeln innen ausgedreht, so dass die im Durchmesser zu groß wären?
Grüße
Hans-Jürgen
-
- Foren Legende
- Beiträge: 8567
- Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 21:41
- Vorname: Friedhelm
- Ort: Duisburg
- Hast du eine Ape: nein
Re: Ape Ad1 Wiederbelebung
Kompetenz ist durch nichts zu ersetzen, Hans - Jürgen. ![[thank_you.gif] [thank_you.gif]](./images/smilies/thank_you.gif)
![[thank_you.gif] [thank_you.gif]](./images/smilies/thank_you.gif)
-
- Anfänger
- Beiträge: 48
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 07:43
- Ort: Bonn
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AD1
- Baujahr: 1966
- Farbe: Blau
- Km-Stand: 0
Re: Ape Ad1 Wiederbelebung
Moin,
danke für die Antworten.
Die Bremstrommel habe ich nicht abgedreht. Ich könnte mir nur noch vorstellen das die Schlitze im Hebel vielleicht
verschlissen sind das der Schlitz nach den Jahren immer tiefer geworden ist. Es gab ja gefühlt kein Teil das irgendwie abgenutzt war.
Ich bin schon beruhigt das aus eurer Sicht alles soweit korrekt zusammengebaut ist.
Da kommen mir gerade zwei lösungsideen.
1- die Hebel wieder ausbauen und in den Schlitz Material aufschweißen oder
2- zwei neue( gebrauchte) Hebel besorgen und vergleichen ggf. lackieren und einbauen.
Es hat doch bestimmt einer so einen Hebel irgendwo liegen??
wenn dem so ist wäre es nett diesen auszumessen und
ich könnte den mit meinem vergleichen.
Das wäre sehr nett!!!
Lg Marco
danke für die Antworten.
Die Bremstrommel habe ich nicht abgedreht. Ich könnte mir nur noch vorstellen das die Schlitze im Hebel vielleicht
verschlissen sind das der Schlitz nach den Jahren immer tiefer geworden ist. Es gab ja gefühlt kein Teil das irgendwie abgenutzt war.
Ich bin schon beruhigt das aus eurer Sicht alles soweit korrekt zusammengebaut ist.
Da kommen mir gerade zwei lösungsideen.
1- die Hebel wieder ausbauen und in den Schlitz Material aufschweißen oder
2- zwei neue( gebrauchte) Hebel besorgen und vergleichen ggf. lackieren und einbauen.
Es hat doch bestimmt einer so einen Hebel irgendwo liegen??

ich könnte den mit meinem vergleichen.
![[board/help.gif] [board/help.gif]](./images/smilies/board/help.gif)
Das wäre sehr nett!!!
Lg Marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- APE224
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 166
- Registriert: Montag 28. September 2015, 19:32
- Vorname: Hans-Jürgen
- Ort: Oberbayern
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AC4; AE1 Caless,AD2
- Baujahr: 65 / 67 / 68
- Km-Stand: 0
Re: Ape Ad1 Wiederbelebung
Servus Marco,
anbei die Maße des Hebels.
Grüße
Hans-Jürgen
anbei die Maße des Hebels.
Grüße
Hans-Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.