Ape AD1 mit Kasten Restauration
- Thrunx
- Anfänger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 22. Mai 2018, 11:52
- Vorname: Daniel
- Ort: Frankfurt
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AD1
- Baujahr: 1964
- Km-Stand: 0
Re: Ape AD1 mit Kasten Restauration
Hallo Bernd,
freut mich einen Leidensgenossen gefunden zu haben der am gleichen Model dran ist.
Du hast recht, ich sollte mal wieder mehr schreiben. Dazu müsste ich an der Ape aber mal etwas vorwärts kommen, wirklich viel habe ich in letzter Zeit nicht gemacht.
Grade bin ich an der Reibscheibenfederung dran und an der Sitzbank. Wie ich gesehen habe hast du da die selbe unkonventionelle Vorgehensweise/Reihenfolge wie ich. Ich mach halt an den Teilen weiter die grade Spaß machen.
Und da ich noch so viele Teile mit Rost, Lack und Dreck vor mir habe, habe ich beschlossen, dass es sinnvoll ist eine eigene Sandstrahlkabine zu bauen. Die ganzen Profile hatte ich noch übrig, daher ist das günstiger als eine zu kaufen.
Am Wochenende habe ich noch nen Luftfilter eingebaut und die Halterung für die Handschuhe angefangen. Fehlt noch die Tür und dann kanns eigentlich los gehen. Vieleicht komm ich dann etwas besser voran mit der Ape. Innenmaße sind 50x70x60 , da sollte einiges rein passen. Ich werde berichten ob das Ding was taugt.
Gruß
Daniel
freut mich einen Leidensgenossen gefunden zu haben der am gleichen Model dran ist.
Du hast recht, ich sollte mal wieder mehr schreiben. Dazu müsste ich an der Ape aber mal etwas vorwärts kommen, wirklich viel habe ich in letzter Zeit nicht gemacht.
Grade bin ich an der Reibscheibenfederung dran und an der Sitzbank. Wie ich gesehen habe hast du da die selbe unkonventionelle Vorgehensweise/Reihenfolge wie ich. Ich mach halt an den Teilen weiter die grade Spaß machen.
Und da ich noch so viele Teile mit Rost, Lack und Dreck vor mir habe, habe ich beschlossen, dass es sinnvoll ist eine eigene Sandstrahlkabine zu bauen. Die ganzen Profile hatte ich noch übrig, daher ist das günstiger als eine zu kaufen.
Am Wochenende habe ich noch nen Luftfilter eingebaut und die Halterung für die Handschuhe angefangen. Fehlt noch die Tür und dann kanns eigentlich los gehen. Vieleicht komm ich dann etwas besser voran mit der Ape. Innenmaße sind 50x70x60 , da sollte einiges rein passen. Ich werde berichten ob das Ding was taugt.
Gruß
Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schau dir das mal an !!
- BBB
- Anfänger
- Beiträge: 46
- Registriert: Freitag 10. November 2017, 22:15
- Vorname: Bernd
- Ort: Holzgerlingen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AD1T
- Baujahr: 1966
- Farbe: graublau
- Km-Stand: 0
- Extras: Mit Kastenaufbau
Re: Ape AD1 mit Kasten Restauration
Hallo Daniel,
schön wieder was von dir zu hören/sehen. In welchem Zustand sind denn dein Kasten und die Kastentüren? Schick doch mal Bilder. Mein Chassis ist gerade beim Sandstrahlen. Die Rahmenunterseite und das Bodenblech waren nur noch Rost.
Du kann hier im Forum Bilder sehen. Ich schätze, das blüht dir auch noch?!
Schraubergrüße
Bernd
schön wieder was von dir zu hören/sehen. In welchem Zustand sind denn dein Kasten und die Kastentüren? Schick doch mal Bilder. Mein Chassis ist gerade beim Sandstrahlen. Die Rahmenunterseite und das Bodenblech waren nur noch Rost.

Schraubergrüße
Bernd
- Thrunx
- Anfänger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 22. Mai 2018, 11:52
- Vorname: Daniel
- Ort: Frankfurt
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AD1
- Baujahr: 1964
- Km-Stand: 0
Re: Ape AD1 mit Kasten Restauration
Und Zack sind wieder vier Monate rum. Wenn ich in dem Tempo weiter mache dauert das ganze noch Jahrzehnte. ![[board/lazy2.gif] [board/lazy2.gif]](./images/smilies/board/lazy2.gif)
Ein kleines Update gibt es aber dennoch: Die Strahlkabine ist fertig und erfüllt ihren Zweck, kein Profigerät aber für meine Zwecke ausreichend. Jetzt aber mal ne Frage an die alten Hasen und erfahrenen Schrauber: Wie geht ihr so bei der Lackierung vor nachdem ihr eure Teile gereinigt/gestrahlt habt?
Macht ihr einen Unterschied zwischen Karosserieteilen und z. B. den Teilen der Federung in Bezug auf den Lack? Der Lackierer bei dem ich mal angefragt hatte meinte Karosserie mit 2K Epoxy grundieren, aber ist das auch für den Rest notwendig, oder reicht da eine normale Grundierung? Die ganzen "innenliegenden Kleinteile" wollte ich schon selbst lackieren. Was nehmt ihr da so an Farben/Lacken?
Schonmal Danke für eure Tipps
Gruß
Daniel
![[board/lazy2.gif] [board/lazy2.gif]](./images/smilies/board/lazy2.gif)
Ein kleines Update gibt es aber dennoch: Die Strahlkabine ist fertig und erfüllt ihren Zweck, kein Profigerät aber für meine Zwecke ausreichend. Jetzt aber mal ne Frage an die alten Hasen und erfahrenen Schrauber: Wie geht ihr so bei der Lackierung vor nachdem ihr eure Teile gereinigt/gestrahlt habt?
Macht ihr einen Unterschied zwischen Karosserieteilen und z. B. den Teilen der Federung in Bezug auf den Lack? Der Lackierer bei dem ich mal angefragt hatte meinte Karosserie mit 2K Epoxy grundieren, aber ist das auch für den Rest notwendig, oder reicht da eine normale Grundierung? Die ganzen "innenliegenden Kleinteile" wollte ich schon selbst lackieren. Was nehmt ihr da so an Farben/Lacken?
Schonmal Danke für eure Tipps
Gruß
Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Thrunx
- Anfänger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 22. Mai 2018, 11:52
- Vorname: Daniel
- Ort: Frankfurt
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AD1
- Baujahr: 1964
- Km-Stand: 0
Re: Ape AD1 mit Kasten Restauration
Und zum Zustand vom Kasten Bernd: eigentlich ganz OK für sein Alter. Hier und da ein paar Dellen und kleinere Löcher. Eine größere Rost zerfressene Stelle gibt es in der vorderen Ecke und die Türen sind an den unteren, naja 10 cm hinüber.
Aber an den Ding war ich noch nicht groß dran, kann auch sein, dass noch mehr zum Vorschein kommt.
Bilder kommen noch.
Aber an den Ding war ich noch nicht groß dran, kann auch sein, dass noch mehr zum Vorschein kommt.
Bilder kommen noch.
- Thrunx
- Anfänger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 22. Mai 2018, 11:52
- Vorname: Daniel
- Ort: Frankfurt
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AD1
- Baujahr: 1964
- Km-Stand: 0
Re: Ape AD1 mit Kasten Restauration
Das sind so die Hauptstellen am Koffer *bis jetzt*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- BBB
- Anfänger
- Beiträge: 46
- Registriert: Freitag 10. November 2017, 22:15
- Vorname: Bernd
- Ort: Holzgerlingen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AD1T
- Baujahr: 1966
- Farbe: graublau
- Km-Stand: 0
- Extras: Mit Kastenaufbau
Re: Ape AD1 mit Kasten Restauration
Hallo Daniel,
schön, von dir zu hören. Mein Kasten und die Türen sind etwa im gleichen Zustand. Da haben wir beide noch ein bischen was vor.
Grüße, Bernd
schön, von dir zu hören. Mein Kasten und die Türen sind etwa im gleichen Zustand. Da haben wir beide noch ein bischen was vor.

Grüße, Bernd
-
- fachapeist
- Beiträge: 303
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 17:18
- Vorname: andreas
- Ort: quakenbrück
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ape 50
- Baujahr: 2018
- Farbe: weis
- Km-Stand: 50
Re: Ape AD1 mit Kasten Restauration
hi,
ich würde die kleinteile nicht lackieren , habe mir vor jahren mal ein puverbeschichtungsgerät gekauft.
für kleinteile reicht ein kleiner backofen
https://www.ebay.de/itm/Pulverbeschicht ... %3A2334524
ist einfach nur top .
gruß
andreas
ich würde die kleinteile nicht lackieren , habe mir vor jahren mal ein puverbeschichtungsgerät gekauft.
für kleinteile reicht ein kleiner backofen
https://www.ebay.de/itm/Pulverbeschicht ... %3A2334524
ist einfach nur top .
gruß
andreas
- Thrunx
- Anfänger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 22. Mai 2018, 11:52
- Vorname: Daniel
- Ort: Frankfurt
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AD1
- Baujahr: 1964
- Km-Stand: 0
Re: Ape AD1 mit Kasten Restauration
gaaaanz langsam geht es auch bei mir weiter.
Der Bereich der hinteren Federung ist soweit fertig. So ein vorher-nachher-Vergleich ist ist manchmal schon erstaunlich.
Als nächstes steht die hintere Bremse auf dem Plan, leider ist vieles gar nicht mehr vorhanden oder wurde vom Vor-Vor-Besitzer zu stark beschädigt. Da werde ich mich jetzt mal an die ganzen Kleinteile ran machen, entweder aufbereiten oder Ersatz beschaffen.
Der Bereich der hinteren Federung ist soweit fertig. So ein vorher-nachher-Vergleich ist ist manchmal schon erstaunlich.
Als nächstes steht die hintere Bremse auf dem Plan, leider ist vieles gar nicht mehr vorhanden oder wurde vom Vor-Vor-Besitzer zu stark beschädigt. Da werde ich mich jetzt mal an die ganzen Kleinteile ran machen, entweder aufbereiten oder Ersatz beschaffen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.