APE AD2 Gelati Restauration
- APE224
- Grünschnabel
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag 28. September 2015, 19:32
- Vorname: Hans-Jürgen
- Ort: Oberbayern
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AC4; AE1 Caless,AD2
- Baujahr: 65 / 67 / 68
- Km-Stand: 0
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Weis jemand wo ich das untere und obere Lenkkopflager für meine AD2 bekomme, bzw. welcher andere APE Typ die gleichen Lager hat, z.B. P401 oder 501.
Hab schon einen Fehlkauf hinter mir und würde mich daher über Tipps freuen.
Grüsse
Hans-Jürgen
Hab schon einen Fehlkauf hinter mir und würde mich daher über Tipps freuen.
Grüsse
Hans-Jürgen
Nur ein Feigling fährt ein Fahrzeug mit 4 Rädern
Schau dir das mal an !!
- APE224
- Grünschnabel
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag 28. September 2015, 19:32
- Vorname: Hans-Jürgen
- Ort: Oberbayern
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AC4; AE1 Caless,AD2
- Baujahr: 65 / 67 / 68
- Km-Stand: 0
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Hallo zusammen,
Suche für meine APE AD ein Tachoritzel Z7, 2,7mm, Farbe war transparent
Wenn jemand eines abzugeben hat, oder eine Bezugsquelle kennt bitte Info.
Danke
Hans-Jürgen
Suche für meine APE AD ein Tachoritzel Z7, 2,7mm, Farbe war transparent
Wenn jemand eines abzugeben hat, oder eine Bezugsquelle kennt bitte Info.
Danke
Hans-Jürgen
Nur ein Feigling fährt ein Fahrzeug mit 4 Rädern
- Apefuchs
- fachapeist
- Beiträge: 266
- Registriert: Donnerstag 24. März 2016, 19:00
- Vorname: Steffen
- Ort: Raum Heilbronn/Neckar
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 400 (AE1T)
- Baujahr: 1967
- Farbe: Hellblau
- Km-Stand: 0
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Hallo Hans-Juergen,
hast Du schon bei unserem Halbgott JürgenK in Weissenburg nachgefragt?
Ansonsten wird es vermutlich eng.
hast Du schon bei unserem Halbgott JürgenK in Weissenburg nachgefragt?
Ansonsten wird es vermutlich eng.
Ciao
Steffen aus dem schönen Schwabenländle
....theoretisch kann ich praktisch alles....
Steffen aus dem schönen Schwabenländle
....theoretisch kann ich praktisch alles....
-
- fastprofi
- Beiträge: 620
- Registriert: Samstag 6. November 2010, 18:16
- Vorname: Jürgen
- Ort: Weißenburg
- Hast du eine Ape: ja
- Km-Stand: 0
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Warum Halb ????????
Ich hab ihn übers GSF angeschrieben
Gruß Jürgen
![[dance2.gif] [dance2.gif]](./images/smilies/dance2.gif)
Gruß Jürgen
- Apefuchs
- fachapeist
- Beiträge: 266
- Registriert: Donnerstag 24. März 2016, 19:00
- Vorname: Steffen
- Ort: Raum Heilbronn/Neckar
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 400 (AE1T)
- Baujahr: 1967
- Farbe: Hellblau
- Km-Stand: 0
Re: APE AD2 Gelati Restauration
O.K.,O.K.
Natürlich von unserem Apegott......
muss es heissen......
Natürlich von unserem Apegott......
![[thank_you.gif] [thank_you.gif]](./images/smilies/thank_you.gif)
Ciao
Steffen aus dem schönen Schwabenländle
....theoretisch kann ich praktisch alles....
Steffen aus dem schönen Schwabenländle
....theoretisch kann ich praktisch alles....
- APE224
- Grünschnabel
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag 28. September 2015, 19:32
- Vorname: Hans-Jürgen
- Ort: Oberbayern
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AC4; AE1 Caless,AD2
- Baujahr: 65 / 67 / 68
- Km-Stand: 0
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Endlich mal wieder Zeit gehabt, an der APE was zu tun und die Lichtmaschine und den Anlasser überholt.
Anlasser:
Lichtmaschine:
Grüße
Hans-Jürgen
Anlasser:
Lichtmaschine:
Grüße
Hans-Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von APE224 am Sonntag 19. Mai 2019, 17:30, insgesamt 3-mal geändert.
Nur ein Feigling fährt ein Fahrzeug mit 4 Rädern
- APE224
- Grünschnabel
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag 28. September 2015, 19:32
- Vorname: Hans-Jürgen
- Ort: Oberbayern
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AC4; AE1 Caless,AD2
- Baujahr: 65 / 67 / 68
- Km-Stand: 0
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Und weil noch Zeit blieb, auch das Ruckdämpferritzel zerlegt, weil doch meist die Federn hin sind. Und so war's auch, einige der großen Federn waren gebrochen. Zudem war auch noch eine der Klauen auf der Welle gebrochen.
Hab die Klaue mit einer Spezialelektrode wieder angeschweisst und verschliffen, mal schauen ob's standhält.
Grüße
Hans-Jürgen
Hab die Klaue mit einer Spezialelektrode wieder angeschweisst und verschliffen, mal schauen ob's standhält.
Grüße
Hans-Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur ein Feigling fährt ein Fahrzeug mit 4 Rädern
- Apefuchs
- fachapeist
- Beiträge: 266
- Registriert: Donnerstag 24. März 2016, 19:00
- Vorname: Steffen
- Ort: Raum Heilbronn/Neckar
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 400 (AE1T)
- Baujahr: 1967
- Farbe: Hellblau
- Km-Stand: 0
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Hallo Hans-Jürgen,
wer nicht fragt, bleibt dumm. Daher Frage: Was ist ein Rückdämpferritzel? Wo ist es verbaut und was ist dessen Aufgabe?
wer nicht fragt, bleibt dumm. Daher Frage: Was ist ein Rückdämpferritzel? Wo ist es verbaut und was ist dessen Aufgabe?
Ciao
Steffen aus dem schönen Schwabenländle
....theoretisch kann ich praktisch alles....
Steffen aus dem schönen Schwabenländle
....theoretisch kann ich praktisch alles....
- Toni sein Herrchen
- fastprofi
- Beiträge: 552
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 22:37
- Vorname: Alexander
- Ort: Bremen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 9 verschiedene :D
- Baujahr: 1956 - 2015
- Farbe: viele, meist rostig
- Km-Stand: 0
- Extras: Ape Fahrer seit 13. Lebensjahr
- Wohnort: Nähe Bremen
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Es ist teil der Primärverzahnung und ist quasi das Bindeglied zwischen der Kupplung und den Getrieberädern. Der Sinn davon ist den Verschleiß der Verzahnung gering zu halten da die Verzahnung beim Gangwechsel (wie man beim schalten unweigerlich hört) immer wieder harte Stöße aushalten muss.
Die Feder werden also bei jedem Gangwechsel belastet und brechen irgendwann.
Grüße
Alex
Die Feder werden also bei jedem Gangwechsel belastet und brechen irgendwann.
Grüße
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
" Ein Fahrzeug kann weder sprechen noch schreiben, der einzige Weg um uns mitzuteilen was es in seinem Leben erlebt hat, ist mit seiner äußeren Erscheinung. Eine Restauration ist dabei vergleichbar mit der Menschlichen Demenz "
- APE224
- Grünschnabel
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag 28. September 2015, 19:32
- Vorname: Hans-Jürgen
- Ort: Oberbayern
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AC4; AE1 Caless,AD2
- Baujahr: 65 / 67 / 68
- Km-Stand: 0
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Wunderbar erklärt Alex, hätts nicht besser sagen können.
Noch ein Tipp am Rande für die Überholung des Ruckdämpferrades: passende Federn hat Peter Erhorn im Sortiment, auch Senkkopfnieten 3x16, die sind allerdings nur bei einem neuen Deckblech verwendbar. Beim Aufbohren und Entfernen der alten Nieten leidet meist die angesenkte Bohrung des Deckbleches, sodass man etwas nachsenken muss, damit das Niet wieder genügend Fläche kriegt um fest zu werden. Deshalb längere Nieten besorgen, bei mir haben 3x20 optimal gepasst. Gibts im Schraubenfachhandel.
Grüsse
Hans-Jürgen
Noch ein Tipp am Rande für die Überholung des Ruckdämpferrades: passende Federn hat Peter Erhorn im Sortiment, auch Senkkopfnieten 3x16, die sind allerdings nur bei einem neuen Deckblech verwendbar. Beim Aufbohren und Entfernen der alten Nieten leidet meist die angesenkte Bohrung des Deckbleches, sodass man etwas nachsenken muss, damit das Niet wieder genügend Fläche kriegt um fest zu werden. Deshalb längere Nieten besorgen, bei mir haben 3x20 optimal gepasst. Gibts im Schraubenfachhandel.
Grüsse
Hans-Jürgen
Nur ein Feigling fährt ein Fahrzeug mit 4 Rädern